Umwerfer

LowRider4711

Sonntagsfahrer
Registriert
22. September 2008
Reaktionspunkte
11
Ort
Hamburg-Harburg
ich habe für mein 29er eine Schaltung gekauft. Soweit so gut.

Gestern abend habe ich alles zusammenbauen wollen, aber es beschleicht mich das dumme Gefühl, dass der Umwerfer FD-M770 nicht passt. Er schleift auf der Kettenstrebe :mad:

Hilft es, wenn ich den für Trekkingräder benutze FD-M772/3? Der ist ja laut Datenblatt für kleinere Rahmengabel-Winkel gedacht. Hab ich etwa doch ein Trekkingrad?

Hat da jemand Erfahrung mit? Ich möchte ungern umsonst zum Händler latschen und erneut Lehrgeld zahlen :)
 

Anzeige

Re: Umwerfer
Erzähl doch mal was fürn Rahmen du da hast oder mach mal n Bild. Kann mir das nich so wirklich vorstellen...
 
Schicker Rahmen! Haste das Ebb nach unten gedreht? Evtl musses bei dem Umwerfer nach oben, damits hinhaut. Aber alles nur Mutmaßungen. Evtl liest ja hier noch jmd rein, der das Problem kennt...
 
Beim 29er ist das Tretlager im Vergleich zur HR-Achse tiefer oder die Achsen sind höher über dem Tretlager, wie Du es gern hättest. Ähnlich Trekkingrad. Der Winkel: Sitzrohr-Kettenstrebe wird kleiner. Deshalb funzt ein FD-M772/3 besser. Gut beobachtet!
 
danke nochmal, ich habe es hinbekommen. EBB ganz hoch, dann sieht es aus, wie auf dem Bild hier drüber.

ABER: (wahrscheinlich bin ich zu ungeschickt) Bei dem Umwerfer reagieren die Einstellschrauben für inneren und äußeren Anschlag nicht :confused: Ich kann sie ganz reindrehen oder ganz rausdrehen - am Umwerfer tut sich garnichts...
Ich bin nach dieser Anleitung vorgegangen: Klick

Was mach ich nur falsch?
 
bin jetzt zu falu deine anleitung zu lesen aber normalerweise stellt man nen umwerfer so ein:
-zugschraube lösen.
-umwerfer springt dann auf die position des kleinsten kettenblattes...da muss die kette jetzt auch hin.
-dann eine der beiden schrauben soweit rein/rausdrehen bis er nirgendwo schleift.( weiß leider nimmer grad welche, aber wenn man sich den umwerfer live anschaut sieht mans eigentlich gleich.)
-zug spannen und festschrauben
-aufs größte blatt schalten
mit der andere stellscharube den anschlag einstellen (so dass die kette gut hochkommt aber eben auch nicht gleich rechts wieder runterfällt.)

so evtl. ist ja einer der schritte dein problem.
 
Die äußere Schraube ist meist für den äußeren Anschlag, also das die Kette nicht vom großen Blatt macht, die innere sollte dem zu Folge dazu da sein, den Umwerfer samt Kette über das kleine Blatt zu bekommen...

Dann Zug spannen und gut ist. Feineinstellung über die Einstellschraube am Shifter. Dort nie vergessen, bei losen Zug, die Einstelleschraube so weit rein oder raus zu drehen, das man zu beiden Richtungen verstellen kann.

Blöde Frage, aber die Sicherung, die den Umwerfer auf der kleinen Ketteblattposition hält, haste raus gemacht?

Gruß

Maik
 
Sicherung ist raus, natürlich :D

Das Schaltwerk arbeitet wie ein schweizer Uhrwerk, nur diesen Umwerfer bekomm ich nicht vernünftig eingestellt :mad:

Wat solls, ich fahr die Woche mal zum freundlichen, der soll sich das mal anschauen.
 
Zurück