Umwerfermontage 601

Vollständige Seite anschauen…
Der 770er XT läuft nun bei mir - ich habe nur das kleine Metallteil gedreht und den L Anschlag sehr knapp eingestellt. Somit schlägt der Umwerfer nicht am Rahmen an.

Aber: die SCS II (3-Fach) funktioniert NICHT mit der 770 XTR Kurbel. Wenn ich auf das große KB wechsle dann steht die Kettenlinie zu weit weg vom Tretlager. Die Kette läuft schräg durch den SCS II, macht Geräusche wie ein Maschinengewehr und beim Kettenrückschlag verklemmt sie sich zwischen SCS II und großem KB der XTR ...
 
also an meinem 901 mit xt 770 dreifachkurbel läuft die scs in allen gängen einwandfrei, vorwärts und rückwärts.

nur vorsorglich: ich tausche aber mein 901 nicht gegen ein 601.
 
Hallo

ich bin gerade dabei mein 601er aufzubauen, beim montieren des Umwerfers habe ich nun leider das Problem, dass der Umwerfer bei der Montage an den Rahmen stosst. Die "Ausbuchtung" am 601er ist zwar vorhanden, jedoch stosst der Umwerfer genau am Ende der Ausbuchtung an den Rahmen.



Was meint Ihr? Was mache ich falsch?

Danke für euer feedback!
 
10fach Umwerfer? Der scheint wohl nicht ohne ein bisschen "Nachbearbeitung" an den 601 Rahmen zu passen :-(

bin auch gerade am Überlegen, was ich mache. Ich denk, ich bau meine 9fach Gruppe vom 301 aufs 601 um und steig am 301 dann komplett auf 10fach um... oder doch nicht? Fragen über Fragen...
 
Stell den Umwerfer doch erst mal ein (innerer Anschlag), dann kommt der auch nicht mehr an den Rahmen.
 
Stell den Umwerfer doch erst mal ein (innerer Anschlag), dann kommt der auch nicht mehr an den Rahmen.

Inneren Anschlag hab ich bereits ganz hineingedreht, bringt leider überhaupt nichts - Umwerfer steht immer noch am Rahmen an. Frag mich gerade warum es eine Ausbuchtung am Rahmen gibt, wenn diese falsch platziert ist??

Welcher 10fach Umwerfer passt? Wie sind die Erfahrungen anderen 601 Besitzer?
 
Bei meinem SLX 2 fach Umwerfer passt es mit der Ausbuchtung, also kann sie ja nicht ganz verkehrt sein. Innerer Anschlag ist ja auf der gleichen Höhe, eventuell baut dein Umwerfer ausgerechnet zu breit?

Frag doch mal bei LV / Syntace an. Die sind am Telefon eigentlich auch sehr hilfsbereit.
 


Hi

danke für dein feedback. Hab bei LV angerufen, die haben auch den SLX empfohlen, jedoch kann es auch bei SLX zu ähnlichen Problemen kommen. Ich habe den Tipp bekommen mit der Feile den Umwerfer entsprechend anzupassen. Hab ich jetzt versucht und es schaut recht gut aus. Ansonsten kauf ich mir den SLX und das Problem sollte gelöst sein.
 
Hab das gleiche Problem, allerdings mit SLX Dreifach.
Schlage an der rechten Seite der Einbuchtung an den Rahmen.
 
Welche Rahmengrösse hast du? Keine Ahnung ob das einen Einfluss hat... Kannst du ein Foto mit dem montierten XTR Umwerfer posten, wäre daran interessiert wie knapp es sich ausgeht.
Dank und Gruss
Rahmengröße ist L.
Mit dem XTR 10-fach Umwerfer (fd-m985E2) ist mehr als genug Platz.
Mache abends mal Foto.
 
Servus,

ich finde es schon ein wenig Ärgerlich das der empfohlene Slx 2-Fach umwerfer nicht auf anhieb in den dafür vorgesehenen Freiraum meines Xl-Rahmens passt. Hier hilft wohl nur das Loch des Umwerfers, welches zur Befestigung des Umwerfers im Rahmen vorgesehen ist, zum Langloch aufzufeilen.

Aber: Unbedingt darauf achten dass der Verstellbereich des Umwerfers nur effektiv verstellt werden kann, wenn der Umwerferarm gleichzeitig nach oben/außen gezogen wird!!! Die Stellschraube kann unter dem Druck der Feder ansonsten nicht genug Kraft aufbringen, damit der Schwenkbereich des Umwerfers, weit genug vom Rahmen weg, verstellt werden kann.

Also: Loch zum Langloch Auffeilen (ca.2mm) und den Schwenkbereich des Umwerfers verstellen, ohne dass Federspannung auf der Stellschraube lastet. Dann sollte es passen!
 
Ist es nun definitiv, dass bei einem 2 fach XTR Umwerfer keine "Anpassungen" notwendig sind?

Danke für die Info!
 
Will mir in der kommenden Woche mein LV601 ( L ) aufbauen, möchte gerne eine 3x9 XT/XTR Schaltung anbauen, muss mir noch einen e-type Umwerfer zulegen.
Verwende dann im übrigen auch die LV Kettenführung.
Was sagt ihr denn nun, welcher passt den ohne Probleme.

Danke
Wade
 

Also ich hab die olle XTR und XTR e-Type an nem M- passt bei mir wenn auch nur haarscharf aber es passt
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

was man so hier und da von nicht passenden Umwerfern an Litevillrahmen liest, lässt mich, der sich einen MK 7 Rahmen aufbauen will, hier nachfragen welche (XT-) E-Type Umwerfer (bitte genaue Bezeichnung) ich mir ans Rad bauen kann und auch passen. Ich würde XT-Qualität bevorzugen. Auch ältere Modelle sind möglich.
Danke im Voraus für eure Infos.

Gruß Bepa
 
Es gab meines Wissens nach keine solchen Probleme beim 301. Bei mir tuts folgender: Shimano XT FD-M760E -Type
 
Hallo Jörg,

danke für die schnelle Antwort. kannst du mir vielleicht auch sagen, wass die Gradzahlen (66-69°) bei der Beschreibung des ein oder anderen Umwerfers zu sagen hat? Gibt es da bunter den Umwerfern Unterschiede auf die ich achten muss?

Gruß Bernd
 

Genau.. Keine Probleme am 301!
 
Hab das mal aus nen alten Thema rauskopiert:


Die Winkelangabe wird bei allen MTB-Umwerfern von Shimano gleich sein.

 
Ich habe 2 fach XT Kurbeln (26 - 38). Anscheinend gibt es unterschiedliche XTR e-type Umwerfer für 2 fach. Weiss jemand die genaue Bezeigung des Umwerfers der zu meinen Kurbeln passt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe 2 fach XT Kurbeln (26 - 38). Anscheinend gibt es unterschiedliche XTR e-type Umwerfer für 2 fach. Weiss jemand die genaue Bezeigung des Umwerfers der zu meinen Kurbeln passt?

Du brauchst den FD-M985E2 Umwerfer. Wichtig ist die 2 hinter dem E. Das ist die Variante für 38 bzw. 40 Zähne. Ohne 2 ist für 40/42/44 Zähne.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du brauchst den FD-M985E2 Umwerfer. Wichtig ist die 2 hinter dem E. Das ist die Variante für 38 bzw. 40 Zähne. Ohne 2 ist für 40/42/44 Zähne.

Danke für die Info. Hab folgende Information zum FD-M985E2 Umwerfer gefunden:

Achtung:: Die E2 Version kann nur an Rahmen montiert werden, die bereits mit einer passenden Umwerferplatte ausgerüstet sind!


IST DAS KORREKT???
 
Zuletzt bearbeitet:
Vollständige Seite anschauen…
Datenschutzeinstellungen