Uncle Jimbo 4

Mal ne kleine Technische Frage:
Habe eben meine Talas auf gemacht um da mal mal ordentlich Öl rein zu kippen.

(btw: Unglaublich, 25ml sollten auf der Dämpferseite und 15ml auf der Airspring Seite drin sein. raus gekommen sind auf beiden zusammen max. 5ml. Wie ichs vermutet hatte. Kein Wunder das die gequitscht hat vor Trockenheit. Geht schon bedeutend besser jetzt. Noch einfahren dann passt das)

zurück zum Thema: Hab das Vorderrad wieder in die Gabel eingebaut, Steckachse rein, Bremssattel montiert. Fertig.
Da ist mir aufgefallen, dass der Zwischenraum zwischen Bremsscheibe und der Aufnahme an der Gabel vielleicht 1/10mm beträgt. Ist das normal??? Wenn sich die Scheibe nur mininimal verziehen sollte schrabbt die an der Gabel. Ist das bei euch auch so?

Habe die DT Swiss E2000 (sollten es jedenfalls sein, steht nicht direkt drauf sondern die Einzelbezeichnungen der Felgen (EX500) und der Naben (350?)) und Avid Elixir CR, 200er Scheibe vorne.
Hier mal ein Bild auf dem mans gut sehen kann, unten dem Link darunter nochmal in voller Größe.

zydx3xzj.jpg


http://s7.directupload.net/images/110825/d4mdi9lh.jpg
 
Mal ne kleine Technische Frage:
Habe eben meine Talas auf gemacht um da mal mal ordentlich Öl rein zu kippen.

(btw: Unglaublich, 25ml sollten auf der Dämpferseite und 15ml auf der Airspring Seite drin sein. raus gekommen sind auf beiden zusammen max. 5ml. Wie ichs vermutet hatte. Kein Wunder das die gequitscht hat vor Trockenheit. Geht schon bedeutend besser jetzt. Noch einfahren dann passt das)

zurück zum Thema: Hab das Vorderrad wieder in die Gabel eingebaut, Steckachse rein, Bremssattel montiert. Fertig.
Da ist mir aufgefallen, dass der Zwischenraum zwischen Bremsscheibe und der Aufnahme an der Gabel vielleicht 1/10mm beträgt. Ist das normal??? Wenn sich die Scheibe nur mininimal verziehen sollte schrabbt die an der Gabel. Ist das bei euch auch so?

Habe die DT Swiss E2000 (sollten es jedenfalls sein, steht nicht direkt drauf sondern die Einzelbezeichnungen der Felgen (EX500) und der Naben (350?)) und Avid Elixir CR, 200er Scheibe vorne.
Hier mal ein Bild auf dem mans gut sehen kann, unten dem Link darunter nochmal in voller Größe.

http://s7.directupload.net/images/110825/d4mdi9lh.jpg

never ever, das ist auf alle fälle zu wenig platz. Mach mal bilder wo man nabe und scheibe mit drauf hat
 
So schaut das von vorne aus. Also das die Passmaße klein sind, ok, aber in dem Bereich ist wirklich komisch! Woran liegt das? Ist die Gabel-Laufrad-Kombi einfach unglücklich gewählt?

xt5nnyej.jpg


qfq2fikf.jpg
 
hab mal irgendwo hier ein bild von nem jimbo mit flasche gesehn hier im inc. ka ob das 0,75 oder 0,5 war. war jedenfalls ne enge kiste und die rahmengröße spiel da ja auch ne rolle.
 
Hallo ihr!
Ich hab mal ne Frage zu der talas ich komm mit der noch niht ganz zurecht. Also ich Wiege mit allem klambum gut 100kilo, und hab dementsprechend etwa 5,7bar hineingepumpt.
Jetzt ist es so das auf einem etwas gröberen Feldweg die Gabel fast nicht anspringt. Zudem kickt sie bei schlägen ziemlich. Das hab ich aber mit dem rebounf in den griff bekommen.
Ich empfinde die Gabel als zu hart, kann ich da jetzt was mit meinen 17 Rädchen und Hebeln machen oder muss zuerst Luft noch raus?
Ich danke schon im Vorraus :)
 
Also erstmal: Wenn sie dir zu hart vorkommt und du den Federweg auf deinen üblichen Hausrunden nicht ausnutzt is sie auch zu hart :) Also Luft ablassen.

Meine war bei den ersten Ausfahrten auch recht bockig, aber sobald die Gabel "warm" ist sprich ein paar Km gefahren geht sie sehr sahnig. Da musste ich unterwegs auch schon mal den Druck anpassen den ich zuhause im "bockigen" Zustand eingestellt hatte weil sie so viel weicher geworden ist. Das wird aber mit jeder Ausfahrt besser und mitlerweile ist das Losbrechmoment auch zuhause ziemlich gering.
Habe sie allerdings auch gleich nach der 2. Ausfahrt auf gemacht und mal Öl reingekippt und die Schaumringe getränkt, meine war nämlich furztrocken und es sind aus beiden Seiten zusammen ca. 5ml raus gekommen, also viiiiel zu wenig. Das hat spürbar was gebracht und ist echt fix gemacht!

Ich fahr meine bei einem Kapfgewicht von vielleicht 76 Kg mit Rucksack, Wasser etc. jetzt mit 70 PSI, also nahezu 5 bar. Das hat sich als ganz gut herausgestellt. bei größeren Sprüngen ist jetzt noch ca 1cm Federweg Reserve für noch größeres übrig und sie taucht nicht mehr so stark ein beim bremsen wie zu beginn.

Im Dämpfer hab ich übrigens 210 PSI, war ganz gut so gestern, wie sind da eure Werte?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also erstmal: Wenn sie dir zu hart vorkommt und du den Federweg auf deinen üblichen Hausrunden nicht ausnutzt is sie auch zu hart :) Also Luft ablassen.

Bei seinem Körpergewicht würde ich das nicht empfehlen. Ich wiege n bissel mehr und fahre fast den gleichen Druck. Wenn das Ding zu bockig ist, drei Dinge:

1.) 300km einfahren
2.) Druckstufen verändern (beide 2 Klicks aufdrehen, falls immer noch nicht sensibel genug, weitere 2 Klicks)
3.) Wenn nach 500km und fast ganz offenen Druckstufen immer noch zu unsensibel: Standrohrschmierung nachfüllen, ich hab anstelle dem 10er Öl 7,5er Motorex Gabelöl eingefüllt.

:daumen:

Bei Deinem / meinem / unseren Gewicht müsste das Ding super funktionieren, trotz Talas. ;)
 
ich bin jetzt mal davon ausgegangen, dass die druckstufe offen ist. wenn das ding eh schon ein hohes losbrechmoment hat am anfang dreht man die ja nicht zu. falls das natürlich der fall war erstmal auf machen. die rlc fit hat ja eh keine highspeed druckstufe mehr, nur noch die lowspeed, und die brauchts bei mir beim fahren im wald nicht bei meinem gewicht wenn der druck passt.
aber wie gesagt, erstmal fahren, die wird besser!
 
gibt es nicht mehr in 160mm. nur die 180er. fands auch sehr schade. highspeed brauch ich aber eh nur fürn park, da muss dann halt mehr luft rein. außerdem so richtig getrennt sind high und low speed ja eh nicht. wenn ich meine jedenfalls zu dreh wirkt es sich auch bei schnellen schlägen aus, wenn auch weniger.
 
So, meins ist dann heute auch mal eingetroffen:
IMG_1714.JPG

Was haltet ihr eigentlich von dieser DT Swiss EX500 Felge und 350er Nabe Kombi? Wollte eigentlich meinen 2010er EX1750 Satz verbauen. Aber zum einen macht der aktuelle ganz gut was her und zum anderen müsste ich bei meinem EX1750 HR das Achssystem noch umändern....
IMG_1717.jpg

Das mit der Scheibe ist bei mir vorne ebenso. Obwohl es auf dem Bild noch enger aussieht. In echt sind es so 1,2mm.
 
hey das könnte ja fast meins sein. wie kann es sein, dass die bei dir die kefü montiert haben und es bei mir angeblich nicht möglich war was ich eh für käse gehalten hab. angeblich ginge das nicht mit dem bash der saint, wird aber 1000fach so gefahren und der konfigurator schreibt es einem ja sogar vor!!!
 
@Jedisonic: :daumen: Feines Gerät aber die KeFü würde ich noch etwas im Uhrzeigersinn drehen. Zum Abstand der Bremsscheibe: Wenn ich das auf dem Foto richtig sehe, dann könntest Du den Adapter noch etwas nach außen versetzen, das dürfte dann mehr Platz zur Scheibe schaffen. Die 1 - 2mm kannst Du ja dann wieder mit dem Bremssattel ausrichten raus holen.

@Gabel Topic: :heul:
 
Update von heute: DMR Pedal,EX1750 Laufräder, Maxxis Ardent 2.6 (Die Pneus haben noch den Schleier vom Dakine Freeride Festival :-),) & Bashguard getauscht.
IMG_1718.JPG


------------------------------

Die vorher verbauten EX500 und die Fat Albert biete ich im Bikemarkt an. Laufräder mit Mantel oder getrennt.....
 
Hey,

also ich habe meinen Dämpfer immernoch nicht ganz verstanden:

29361_2_FoxRacingShox_FloatRP23DAempferModell2012.JPG


Auf diesem Bild sieht man ja schön:

ich habe die Auswahlmöglichkeit rechts: 0 (open) 1 (light) 2 (medium) und links 3 (firm).

Aber es steht ja komplett unter dem schalter "Propedal".

Also ist es jetzt auf der Linken Postition "gesperrt" (da "firm" ja "fest" bedeutet).

Ich merk da irgendwie kaum/keinen Unterschied..
 
Hab das so verstanden, dass, wenn der Schlater auf der Position open steht, Du mit dem Rädchen 0-1-2 das ProPedal in dieser Position verschärfen kannst. Wenn Du den hebel dann auf FIRM stellst, ist das Ding mit maximaler Plattform zu.

Sprich, wenn Dir der Dämpfer auf gerader Strecke zu sehr wippt, Du aber generell mit dem Setup zufrieden bist, stellst das Rädchen eine Zahl weiter.

Anders, wenn Dir der Dämpfer zu unsensibel ist, das Setup aber stimmt, drehst das Rädchen eine Nr. zurück.
 
Wie ist das eigentlich mit dem Rückgaberecht bei den konfigurierten Bikes? Ist ja eine Art Sonderanfertigung. Kann man das Bike dann trotzdem zurückgeben, falls es gar nicht gefällt?

Edit: Hat sich erledigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück