und fixie fahren ist doch gefährlich -- aus dem polizeibericht leipzig

Hallo,

Kitesurfen ist auch von meiner Haftpflicht abgedeckt, habe ich extra abgecheckt; MTB-Rennveranstaltungen aber nicht.

Seltsam, so ein Kite mit Leinen der herrenlos am Strand rumballert weil ich ausgelöst habe ist ja auch total ungefährlich gegen ein Fahrrad das nach ein paar Metern im Gras liegt wenn ich mich von trenne...
Muss bei MTB-rennen nicht jeder einen Haftungsauschluss unterschreiben, der vrhindert, dass wenn ich jemand ins HR reinfahre ich ihm den Schaden ersetzen muss?

maui
 
Muss bei MTB-rennen nicht jeder einen Haftungsauschluss unterschreiben, der vrhindert, dass wenn ich jemand ins HR reinfahre ich ihm den Schaden ersetzen muss?

maui

Nein, Du meinst den Haftungsausschluss gegen den Veranstalter. Das steht immer auf den Anmeldungen mit drauf.

Übrigens: Wer die Vereins-Haftpflicht hat, zahlt den Schaden trotzdem selbst wenn er auf einen Vereinskollegen drauffährt - leider kein Witz!
 
dieses wort habe ich so noch nie gehört. ist das irgendwie sächsisch, beamtendeutsch oder einfach nur schwachsinn von nem ahnungslosen "ordnungshüter" ?

Es ist weder saechsisch, beamtendeutsch noch Schwachsinn. Die Beton-Radrennbahn in Leipzig (wo der Unfall stattfand) heisst "Rosch-Kampfbahn". Da ist es naheliegend, dass ein Leipziger eine Radrennbahn als Radkampfbahn bezeichnet. Schliesslich ist die Bezeichnung Radrennbahn, die Du vermutlich bevorzugen wuerdest nicht jedem praesent, weil die Dinger einfach recht selten sind.

Uebrigens werden auch viele Leichtathletikstadien und einige Fussballstadien als Kampfbahn bezeichnet, ohne dass die jeweiligen Sportler oder Fans in die Naehe von Neonazis gerueckt werden sollen. Das Wort war vor hundert Jahren (aber auch vor 70) eine gaengige Bezeichnung.

Sein Unkenntnis zeugt also eher von Deiner mangelnden Sachkenntnis in Sportgeschichte als von tendenzioesen Bestrebungen der Polizei.
 
Es ist weder saechsisch, beamtendeutsch noch Schwachsinn. Die Beton-Radrennbahn in Leipzig (wo der Unfall stattfand) heisst "Rosch-Kampfbahn". Da ist es naheliegend, dass ein Leipziger eine Radrennbahn als Radkampfbahn bezeichnet. Schliesslich ist die Bezeichnung Radrennbahn, die Du vermutlich bevorzugen wuerdest nicht jedem praesent, weil die Dinger einfach recht selten sind.

[...]

Sein Unkenntnis zeugt also eher von Deiner mangelnden Sachkenntnis in Sportgeschichte als von tendenzioesen Bestrebungen der Polizei.

nur das die radbahn nicht mal ansatzweise in der nähe des ordnungsamts ist.
aber lustig klingt es allemal. (für nicht leipziger)
 
nochmal grad zu der thematik 'pedale kratzt am asphalt':

die empfohlene tretlagerhöhe (28,5) misst sich vom boden bis zur mitte der lagerachse oder bis unterkante vom gehäuse?
 
Ich habe gestern mal wiedermein SSP-MTB zum Fixie umgebaut und bin im Gelände gefahren. Ich muß sagen: Das ist schon geil! Man tritt gleichmäßig, fährt sehr vorausschauend, es fahren keine Autos rum, es schult die Fahrtechnik und man wird mit einer 2:1 Übersetzung im Gelände bei weitem nicht so schnell, wie mit 3:1 auf der Straße. Bei knapp 15 oder 20 km/h in die Botanik fliegen tut halt nicht so weh, wie bei 35 km/h gegen eine Schranke oder Autotür ... :D
 
Ich habe gestern mal wiedermein SSP-MTB zum Fixie umgebaut und bin im Gelände gefahren. Ich muß sagen: Das ist schon geil! Man tritt gleichmäßig, fährt sehr vorausschauend, es fahren keine Autos rum, es schult die Fahrtechnik und man wird mit einer 2:1 Übersetzung im Gelände bei weitem nicht so schnell, wie mit 3:1 auf der Straße. Bei knapp 15 oder 20 km/h in die Botanik fliegen tut halt nicht so weh, wie bei 35 km/h gegen eine Schranke oder Autotür ... :D

.....und einfache trails werden wieder zur herausforderung.und da man bergab auch viel kontern muß.gibt es die doppelte portion muskeln :)
hach ich mag diesen wahnsinn.
 
[ame="http://www.youtube.com/watch?v=qu3KO2UniVI"]YouTube - Stupid bicycle crash[/ame]

Radfahrn ist einfach zu gefährlich...
 
Nun, mit einer Vorderradbremse hätte er die arme Schranke nicht kaputt gemacht.
Und in dem anderen Video sieht man ja was passiert wenn man mit Füße am Vorderrad bremsen will...
Also wenn man bei Youtube eine beliebige Sportart + "Unfall" eingibt, findet man zu allem was, das sollte das Video zeigen. Daraus zu folgern, dass das gefährlich sei, halte ich für Paranoia. Wie wahrscheinlich ist z.B. so ein Kettenabspringer? Downhill mit nem MTB ist da schon wesentlich kritischer. Allerdings, würd ich mir an nem Fixie auch ne Vorderbremse montieren.
 
:eek:Und du hast Kinder!? ....................................armes Deutschland!

Ich würde genauso reagieren, allerdings auch bei jedem anderen. Letztens hab ich auch so'n Arsch (kein Fixiefahrer, sondern ein anderer Arsch) fast vom Fahrrad gezogen, weil der meinte, er müsse bei Rot über die Ampel knallen und dabei fast meine Tochter umfahren. Hast Du ne Ahnung, was passiert, wenn so 90-Kilo-Mann mit 20 km/h auf ein Kind draufprallt? Nein? Ich auch nicht, aber sicher nichts schönes.
 
Zurück