aemkei77 schrieb:was mich interessieren würde, ist, wie sich denn bitteschön der Schnellspanner lockern sollte, wenn er richtig zu ist.
Das sich die Mutter verdreht glaube ich nicht, die kannst ja nicht mal mit ner Zange drehen, wenn der Schnellspanner richtig zu ist.
Das sich das Material setzt ist normal, aber damit müsste nach spätestens einer Fahrt eigentlich schluss sein.
Hab bei mir extra kontrolliert, nach der Panik hier im Forum (und weil ich vor der Abfahr immer kontrolliere) und da war nie Spiel.
Also entweder gibts da einfach ne breite Streuung (von was?), oder die meisten hier hatten ihn nicht ganz zu!?
habt ihr eigentlich jetzt nochmal nachkontrolliert oder sofort auf andere Fabrikate gewechselt?
Hallo Ameik,
die gleichen Fragen habe ich mir auch gestellt.
Meine Schnellspanner sind bombig fest. und ich bin bis auf ein paar meter Asphalt nur wurzelige Singletrails mit meinem ES6 gefahren.
Der Exzenter und das Gegenlager des Iridium Schnellspanners sind aus Metall, da kann eigentlich nicht mehr viel kriechen. Ich habe den Excenter mit einem Tropfen Getriebeöl geschmiert vor dem 1. Schließen (das ist der Unterschied, bei Schimano ist der Exzenter gekapselt) das setzt die Reibung herab und erhöht die Klemmkräfte.
@markuztirol
Schick doch mal ein Bild des montierten Schnellspanners an der Gabel, damit man sieht wie der Hebel steht. Der Hebel muss mehr als 90° schließen! D.H. er darf nicht an der Gabel anliegen!
Gruß
Schappi