Unfall Gefahr Durch Schnellspanner

aemkei77 schrieb:
was mich interessieren würde, ist, wie sich denn bitteschön der Schnellspanner lockern sollte, wenn er richtig zu ist.
Das sich die Mutter verdreht glaube ich nicht, die kannst ja nicht mal mit ner Zange drehen, wenn der Schnellspanner richtig zu ist.
Das sich das Material setzt ist normal, aber damit müsste nach spätestens einer Fahrt eigentlich schluss sein.

Hab bei mir extra kontrolliert, nach der Panik hier im Forum (und weil ich vor der Abfahr immer kontrolliere) und da war nie Spiel.

Also entweder gibts da einfach ne breite Streuung (von was?), oder die meisten hier hatten ihn nicht ganz zu!?

habt ihr eigentlich jetzt nochmal nachkontrolliert oder sofort auf andere Fabrikate gewechselt?

Hallo Ameik,
die gleichen Fragen habe ich mir auch gestellt.
Meine Schnellspanner sind bombig fest. und ich bin bis auf ein paar meter Asphalt nur wurzelige Singletrails mit meinem ES6 gefahren.

Der Exzenter und das Gegenlager des Iridium Schnellspanners sind aus Metall, da kann eigentlich nicht mehr viel kriechen. Ich habe den Excenter mit einem Tropfen Getriebeöl geschmiert vor dem 1. Schließen (das ist der Unterschied, bei Schimano ist der Exzenter gekapselt) das setzt die Reibung herab und erhöht die Klemmkräfte.
@markuztirol
Schick doch mal ein Bild des montierten Schnellspanners an der Gabel, damit man sieht wie der Hebel steht. Der Hebel muss mehr als 90° schließen! D.H. er darf nicht an der Gabel anliegen!

Gruß

Schappi
 
@schappi

hi.. hab den schnellspanner über 90 grad zurückgebracht ... hab ihn nach unten montiert dmit er nicht anliegt. hab auch versicht ihn am schwersten punkt hinzuziehn.. hat auch nichts genützt.

die hebel position ändert isch ja nicht.. der hebel bleibt schon gschlossen.. aber wenn er locker wird kann man ihn mit dem klienen finger öffnen...
 
@markuztirol

ich habe eben mal dein gepostetes Bild angeschaut. Der Hebel steht nach unten und über 90° geschlossen. Das scheint i.O. zu sein. Hast du mal geschaut ob das Exzentergegenlager bei dir aus Bronze ist (dann ist es leicht goldig) Wie stark ziehst du du den Hebel an, er muss sich gerade noch so schließen lassen
Gruß Schappi
 
Augus1328 schrieb:
Naja, also wir wollen mal nicht übertreiben. Vielleicht sind`s max. 10 % die Probleme mit den Schnellspannern haben, wenn überhaupt. Wenn Ihr Euch nicht sicher seid, dann kauft Euch halt für ein paar Euronen XT Schnellspanner. Der Grund warum ich mir die Salsa Teile gekauft habe hat aber mehr mit Stabilität zu tun, denn schließlich ist meine Sherman Firefly ohne Steckachse. Bei meinem Einsatzzweck will ich nunmal die besten u. stabilsten Schnellspanner haben die am Markt sind.

Ois easy.....
Werd dann in ein paar Stunden erstma gemütlich in die Allianz Arena wackeln...

Gruss
Oli
:eek: Jetzt krieg ich aber noch mehr Angst Augus1328, 10% das hoff ich ja mal nicht, da würd sich ja jedes 10te Rad zerlegen!???
Aber ich muß auch mal sagen das mir das ziemlich wurscht wär, wieviele von den Dingern aufgeben, da es meiner Meinung nach bei gar keinem vorkommen darf (zumindest nicht aus irgendwelchen Fabrikationsmängeln).
Die Sicherheit sollte priorität haben, und wenn das ein Hersteller nicht garantieren kann, soll ers wenigstens dazuschreiben.

Und es kann auch nicht sein, das ich mir ein neues Fahrrad kaufe und als erstes schon mal diese Schnellspanner umrüsten müßte.
Wenn das so Gedacht wäre, stimmt was in der Philosophie nicht.

Wo befindet sich denn der Einsatzzweck deines Bikes, das Du dir gleich mal die guten dinger reingetan hast ohne probleme zu haben??

Servus Hauptsache Spaß
 
aemkei77 schrieb:
was mich interessieren würde, ist, wie sich denn bitteschön der Schnellspanner lockern sollte, wenn er richtig zu ist.
Das sich die Mutter verdreht glaube ich nicht, die kannst ja nicht mal mit ner Zange drehen, wenn der Schnellspanner richtig zu ist.
Das sich das Material setzt ist normal, aber damit müsste nach spätestens einer Fahrt eigentlich schluss sein.

Hab bei mir extra kontrolliert, nach der Panik hier im Forum (und weil ich vor der Abfahr immer kontrolliere) und da war nie Spiel.

Also entweder gibts da einfach ne breite Streuung (von was?), oder die meisten hier hatten ihn nicht ganz zu!?

habt ihr eigentlich jetzt nochmal nachkontrolliert oder sofort auf andere Fabrikate gewechselt?

1. wie und warum sich die SS lösen weiss ich nicht ! Ist im Prinzip auch egal !
Sie lösen sich halt - und das ist lebensgefährlich !

2. zum Thema "PANIK" - was würdest du sagen, wenn sich die Radmuttern an deinem Auto lösen würden - würdest du ganz entspannt weiter rumfahren ? Nichts gegen deine Aussage bzw. Vermutung - aber dafür ist das Forum da, damit sich die Eidgenossen mit Infos austauschen. Und hierbei handelt es sich um eine ziemlich wichtige Information.

3. Meine Schnellspanner habe ich vor der Abfahrt überprüft - einer löste sich während der Fahrt - habe nur bemerkt, daß das Vorderrad einfach lose ist :eek:

Noch was: habe über die Problematik bereits vor Auslieferung meines Bikes gelesen und dachte mir: so schlimm kann es nicht sein und es müssen Einzelfälle gewesen sein. Die Meinung war ich aber sofort los, als es mich auch erwischte. Zum Glück habe ich es früh genug bemerkt. Deshalb rate ich jedem, die Dinge wegzuwerfen ! Egal, ob sie noch halten oder nicht. Es sei denn, ihr habt eine dicke Lebensversicherung und wollt euren Familien was guten tun....... :cool:

See you later by UCI World Cup in Willingen
( XC, 4X, Downhill 03-05. June 2005 )
 
hi xysiu33,

würd mich schon interessieren, warum sie sich lösen, vielleicht gibts ja eine fehlerhaft charge und man könnte das überprüfen, so wüsste man schon von vorneherein ob man einen gefährlichen oder eine sicheren SS hat.

Meine radmuttern haben sich schon mal gelöst (hab aber keine Alufelgen!), zum dem Typ :mad: geh ich auch nie mehr Reifen wechseln.
Aber ich gehe davon aus, dass da menschliches Versagen im Spiel war und es nicht an den Radschrauben liegt - deshalb auch meine Nachfrage, hat mich einfach gewundert, wie sowas aufgehen soll

Auf jeden Fall sollte Canyon das nachprüfen

Und bin auch dafür, neue Schnellspanner zu kaufen, sobald das erste Anzeichen einer Lockerung auftritt. Und kosten tun sie ja fast nix.


Lebensversicherung hab ich, nicht wirklich ne fette, aber einlösen (lassen) will ich sie nicht...
 
Eine Stellungnahme von Canyon wäre mal nicht schlecht! Hat eigentlich schon mal jemand bei der Werkstatt deswegen angerufen? :confused:
 
markuztirol schrieb:
@schappi

hi.. hab den schnellspanner über 90 grad zurückgebracht ... hab ihn nach unten montiert dmit er nicht anliegt. hab auch versicht ihn am schwersten punkt hinzuziehn.. hat auch nichts genützt.

die hebel position ändert isch ja nicht.. der hebel bleibt schon gschlossen.. aber wenn er locker wird kann man ihn mit dem klienen finger öffnen...
Also wenn ich mir das Bild so anschaue, würde ich sagen, ist nicht richtig umgelegt. Evtl. die Mutter einen winzigen Tick lösen, und noch einmal festziehen, so dass der Hebel über den kritischen Punkt gebracht wird. Dann sollte sich auch nichts mehr lösen.

ciao asksam
 
Hallo,
interresant zu Lesen, dass ich doch nicht der einzige bin mit diesem Problem.

Habe auch am 16.05.2005 unter der Rubrik Fahrbericht Canyon Nerve ES9 die Antwort die ich von Canyon erhalten habe, hier reingepostet.

Zu meinem ersten Beitrag bekam ich Hohn und Spott darüber ich wäre evt. zu Blöde die Schnellspanner richtig festzudrehen :lol: :D

Und zu Bombenfest die Schnell-Spanner festzudrehen, da kann ich nur sagen das ihr die Gabelrohre zusammendrückt, und somit die Gabel mehr Belastungen aussetzt. Zudem habt ihr ein Miserablen Geradeauslauf. Also man sollte sich Gedanken darüber machen die Schnellspanner zu wechseln.

Ansonsten viel Spaß mit euren Bikes.

Gruß Stonelebs
 
Hallo Leute,

sorry, aber ich bin echt geschockt. Nach unendlichen Jahren mit uralten Suntour-Schnellspannern (XC pro, falls das den jungen Lesern hier noch was sagen sollte), ging ich eigentlich davon aus, dass Schnellspanner keinerlei Thema mehr sind. Und so wunderte ich mich nur dass an meinem ES 7 nach 50 km so ein merkwürdiges Klackern im Bereich des Vorderrades auftrat. Dachte erst ich sehe nicht richtig, als das Rad völlig locker in der Gabel steckte. Dann natürlich an mir selbst gezweifelt: hast Du das Teil auch korrekt montiert. Aber eigentlich stellt sich die Frage nicht wirklich. Die Dinger müssen ohne wenn und aber fest sein. Egal ob ich damir über einen Waldweg toure oder wilde Single-Trails runterknalle. Klar XT-Spanner kaufen und gut ist. Keine Frage. Ich habe aber ein funktionstüchtiges Bike erworben und keinen Bausatz! Das ist aus meiner Sicht ein klarer Fall für einen Rückruf. Ein Studienkollege von mir hat sich mal wegen einem gebrochenen Schnellsapnner buchstäblich auf die Fresse gelegt (drei Zähne ausgeschlagen, Oberlippe durchgeschlagen ...) Das ist schon lage her, und ich ging davon aus, dass die Hersteller mittlerweile dazulernten. Offenbar nicht. Das kann nicht sein!!!
Gruß,
Sascha
 
Hallo Canyon-Gemeinde!

Bin seit heute stolzer besitzer eines ES6 :daumen:

Gott sei Dank ist das Wetter gerade ziemlich bescheiden, so dass ich noch nicht unfreiwillig die Mängel der Schnellspanner testen konnte.

Ich bin ziemlich schockiert was hier im Forum zu lesen ist. Vor allem schockt mich das Verhalten von Canyon ...

Die liefern diesen lebensgefährlichen Iridium-Schrott aus und haben es bis jetzt nicht für nötig befunden einen einzigen Kommentar zu diesem wahrhaft ersten Problem abzugeben.

Ich bin der Meinung, dass Cayon an alle Kunden die Iridium-Spanner verbaut haben, einen Ersatz zu liefern hat. Die sollen sich das Geld von Iridium wieder besorgen!

Was solls... ich werde nicht auf Kulanz von Canyon warten. Ist mir ein wenig zu gefährlich.

Wißt ihr im Internet einen billigen Anbieter für XT-Schnellspanner (möglichst in Silber) ?
Bitte Link. Ich habe schon geraume Zeit gesucht ... gefunden habe ich leider noch nichts (komisch eigentlich)

Danke.

Gruß Groo
 
Bin am Freitag ein 45km 800Hm Tour gefahren. Davon sind 30Km Wurzelpiste etc. wo´s die ganze Zeit rüttelt! Vor der Tour hab ich beide Schnellspanner so fest gemacht das ich sie grad noch so komplett schliessen konnte.

Bereits nach der hälfte der Tour war der vordere Schnellspanner zwar immer noch komplett geschlossen, ließ sich aber mit dem kleinen Finger (!) ohne Kraftaufwand verdrehen. Das hat mich noch mehr geschockt, den so schnell sind die Dinger noch nie locker geworden. Hab das Gefühl die halten immer weniger, auf jeden Fall nichts mit setzen etc.

Weis sowieso nicht was in meinen DTSwiss Naben Iridium SS zu suchen haben. Bei meinem alten Bike war noch viel mehr von Iridium (Vorbau, Lenker, kompl. Laufräder, Sattelstütze) und da gab es nie Probleme.

Canyon will mir nun im Tausch andere "Schnellspanner die erfahrungsgemäß funktionieren" schicken. Da bin ich mal gespannt, wenn das wieder Iridium sind am ende noch die alten mit Plastik dann gibts aber Ärger.

Gruß
Druide
 
Schaut mal bei ebay , da gehen die am günstigsten raus--aber jetzt nicht alle gleichzeitig schauen, sonst setz ich auch noch ein paar rein ( ich habe schwarze für unter der woche und silberne am wochenende :lol: )

gruss wbb
 
Leute, ich bitte euch - Ihr könnt doch lesen - und wer hier das Thema schon seit einiger Zeit beobachtet und gerade ein neues Bike bekommt dann sollte er schon neue Schnellspanner parat haben - oder seid Ihr Stundmans und wollt die Schrottreife der Iridium-Schnellspanner testen ?

Also wenn Ihr wollt, dann bitte schön - nach dem Sturz bitte ich aber eure Photos mit dem Bike.........

Wie ich schon geschrieben habe: weg mit den Dingen!

Wenn ich etwas Zeit finde, schreibe ich vielleicht einen offenen Brief, so daß sich jeder es herunterladen oder kopieren kann, seinen Namen mit Kundennummer drunter und ab per Email an Canyon. Somit nimmt das Thema einen offiziellen Weg - mal schauen was dann Canyon macht, wenn z. B. 100 solche Briefe per Email einflattern.....

ich rate euch noch mal: wenn euch eure Zähne und Knochen nicht mal ca. 12,- €uro wert sind, dann viel Spaß.

Gruß
 
xysiu33 schrieb:
Leute, ich bitte euch - Ihr könnt doch lesen - und wer hier das Thema schon seit einiger Zeit beobachtet und gerade ein neues Bike bekommt dann sollte er schon neue Schnellspanner parat haben - oder seid Ihr Stundmans und wollt die Schrottreife der Iridium-Schnellspanner testen ?

Sorry, aber von einem Spanner der in Deutschland verkauft werden darf erwarte ich, dass er hält, wenn er ordnungsgemäß angebracht wird, kann ja kein Argument sein dass man sein Leben aufs Spiel setzt nur weil's eben billig war....... :( Da hört der Spass auf.

cu,

Jackie
 
Jackie78 schrieb:
Sorry, aber von einem Spanner der in Deutschland verkauft werden darf erwarte ich, dass er hält, wenn er ordnungsgemäß angebracht wird, kann ja kein Argument sein dass man sein Leben aufs Spiel setzt nur weil's eben billig war....... :( Da hört der Spass auf.

cu,

Jackie

Sorry, nicht daß der Eindruck entsteht, ich bin mit der ganzen Geschichte einverstanden und es geht mir am Popo vorbei :eek: nee, nee: ich finde es schon eine Zumutung, daß wir - und viele andere Canyon-Biker, die das Forum hier nicht kennen, mit solchen Schrottdingen fahren müssen.

Die absolute Sauerei ist es aber, daß bis dato noch kein Statement von Canyon zu sehen und hören ist. Die Tipps mit "Tropfen Öl usw." sind doch lächerlich. Ich habe den Eindruck, daß es Canyon egal ist. :mad:

Harte Worte - ich weiss. Aber das Leben ist hart genug. Ich habe das Bike nicht im Baumarkt gekauft oder beim Kaffeeröster - abgesehen davon, denke ich fast, daß es an diesen Bikes bessere SS montiert sind. :rolleyes:

Was ich nur sagen will: wer das Forum hier kennt und das Thema schon gelesen hat und immer noch nicht reagiert sondern weiter mit dem Iridium-Müll fährt, spielt mit dem Feuer ==> MIT EIGENER GESUNDHEIT UND LEBEN !!!

Und Canyon: wir haben die Bikes nicht gekauft, um sie im Keller oder sonst wo zu bewundern, sonder damit zu brettern ! Wenn ihr euer Image wegen solchen Miniparts aufs Spiel setzen wollt, dann bitte - aber nicht auf Kosten meiner Gesundheit. Also eine Reaktion wäre angebracht. Oder sind euch die Kunden die schon bezahlt haben egal ? Will nicht unverschämt werden, aber langsam gränzt es an einem Skandal.

Ja, ja - ich meckere schon nicht mehr und schreibe zu diesem Thema kein Wort mehr - ist ja euer Leben Jungs. Aber ich habe keine Lust unterwegs mit den Schnellspanner erschlagen zu werden...... :cool:
 
Staabi schrieb:
Hallo Leute,

ich habe bereits am Montag eine Mail an Kollegen gesendet mit Hinweis auf den Thread, da ich tatsächlich trotz Urlaub hier hin und wieder reinschaue. Allerdings habe ich im Moment keine Zeit, mit den Kollegen über das Thema zu diskutieren, was ich aber sicherlich übernächste Woche wenn ich wieder im Büro bin nachholen werde. Es scheint ja so zu sein, das sich die Iridium-Spanner stärker setzen als das Shimano-Spanner machen. Kümmere ich mich drum sobald ich wieder im Büro bin.

Viele Grüße,

Michael


Hej, Leute ich lese hier ständig dass Canyon kein Statement abgibt und sich um das Problem nicht kümmert/kümmern möchte etc... Ich verstehe eure Aufregung; aber ihr müßt, wenn ihr euch aufregt auch alles lesen. Siehe oben.
Das Problem wird so schnell wie möglich diskutiert und dann wird es auch eine zufriedenstellende Lösung geben; da bin ich mir sicher. Bis jetzt haben es ja alle verstanden, dass die Irridiumspanner mist sind. Austauschen erstmal und warten was im Laufe der Woche bei Canyon geschieht. Denke schon, dass es da in Kürze news geben wird.....
Ok das ganze ist ärgerlich und was viel schlimmer ist, dazu auch sehr gefährlich. Mehr als darauf hinweisen können wir momentan nicht und Staabis Statement sagt aus, dass sie sich schnellstens darum kümmern.....
Alles andere/weitere liegt bei Canyon. Können wir nur hoffen, dass das Problem schnell gelöst wird.
 
Nun ich hab das gute Stück schon eine Weile und ich warte immer noch darauf, dass die fiesen Schnellspanner sich endlich mal von selbst lockern.

Leider ist dem nicht so.

Ich würde auch gerne hier herumkeifen wollen! :lol:
 
@schappi
hi .. die schnellspanner auf dem bild sind schon meine alten XT (ich glaub die sind ca. 8 jahre alt *gg*) funktionieren aber tadellos!!!!!!!

ich hab wo die iridium dinger eingebaut waren, die zugeknallt, so fest es nur ging ... und ich habe relativ viel kraft :) hehe ... hab sie so zugeknallt dass wo ich als gegenprobe sie zu öffnen mit schmerzenden fingern aufgeben musste.. aber die sind eh von allein locker geworden .. hmmm vieleicht ist das ja eine neue ausbauhilfe für das rad.. so dass es am ende der fahrt locker ist, und falls man das bike in seinem auto verladen muss, man den reifen gleich in der hand hat *gg* ok mit sowas schertzt man nicht

hab den schnellspanner daheim genau angesehn .. liegt ja eh nur rum .. und wenn an das genau betrachtet, liegt der schnellspanner hebel, so gut wie in keinem winkel sauber in der messing schale..... naja

wenn nun canyon aber reagiert.. muss ich auch sagen, ich nehme mit sicherheit KEINEN iridium schnellspanner falls sie einen neuen senden wollen !!!!!!!

und zu der kostensache die sich selbst neue kaufen .... ich verwende zur zeit ja die von meinem alten bike... aber 12 Euro sind auch geld das verdient werden muss .... und bei einer kaufsumme von 2000 Euro für ein bike find ich es nicht toll wenn ich mir selber ein funktionstüchtiges und vor allem sicheres teil zum ersetzen kaufen muss. das ist ja schließlich kein 100 euro bike

aber mal abwarten..... bis jetz hab ich von seiten canyons auf eine mail nichts gehört ... ( worin neben dem schnellspanner thema auch luft in der bremse erwähnt wird (nur hinten)) und staabi ist ja im urlaub, aber wenn er schon da was weitergemailt hat.. sollte canyon doch versuchen schneller zu reagieren. da doch viele biker betroffen sind und es gefährlilch ist!!! ( zumal viele außerhalb des forums das nicht wissen, und ja das problem unter umständen erst zu spät merken, sowie es auch leute im forum gibt die halt ständig nachkontrolieren und nachspannen, aber wenn das einmal zu spät gemacht wird.. na mahlzeit) .....

@conyon... ncihts für ungut, aber ihr solltet schneller reagiern... es sind von euch verkaufte bikes... und auch wenn ihr die teile nicht hergestellt habt .. euer ruf kann unter sowas sehr leiden.. vor allem auch dann wenn die ersten leute zu schaden kommen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

gibt es in duetschland auch sowas wie den konsumentenschutz in Österreich?
 
Hallo,

Die anderen hier im Froum warnen und darüber berichten ist gut und wichtig, Aber alle die Schwierigkeiten mit Ihren Schnellspannern haben mpssen diese auch schriftlich bei Canyon reklamieren sonst passiert da garnichts!


Gruß
Schappi
 
markuztirol schrieb:
@schappi
hi .. die schnellspanner auf dem bild sind schon meine alten XT (ich glaub die sind ca. 8 jahre alt *gg*) funktionieren aber tadellos!!!!!!!

ich hab wo die iridium dinger eingebaut waren, die zugeknallt, so fest es nur ging ... und ich habe relativ viel kraft :) hehe ... hab sie so zugeknallt dass wo ich als gegenprobe sie zu öffnen mit schmerzenden fingern aufgeben musste.. aber die sind eh von allein locker geworden .. hmmm vieleicht ist das ja eine neue ausbauhilfe für das rad.. so dass es am ende der fahrt locker ist, und falls man das bike in seinem auto verladen muss, man den reifen gleich in der hand hat *gg* ok mit sowas schertzt man nicht

hab den schnellspanner daheim genau angesehn .. liegt ja eh nur rum .. und wenn an das genau betrachtet, liegt der schnellspanner hebel, so gut wie in keinem winkel sauber in der messing schale..... naja

wenn nun canyon aber reagiert.. muss ich auch sagen, ich nehme mit sicherheit KEINEN iridium schnellspanner falls sie einen neuen senden wollen !!!!!!!

und zu der kostensache die sich selbst neue kaufen .... ich verwende zur zeit ja die von meinem alten bike... aber 12 Euro sind auch geld das verdient werden muss .... und bei einer kaufsumme von 2000 Euro für ein bike find ich es nicht toll wenn ich mir selber ein funktionstüchtiges und vor allem sicheres teil zum ersetzen kaufen muss. das ist ja schließlich kein 100 euro bike

aber mal abwarten..... bis jetz hab ich von seiten canyons auf eine mail nichts gehört ... ( worin neben dem schnellspanner thema auch luft in der bremse erwähnt wird (nur hinten)) und staabi ist ja im urlaub, aber wenn er schon da was weitergemailt hat.. sollte canyon doch versuchen schneller zu reagieren. da doch viele biker betroffen sind und es gefährlilch ist!!! ( zumal viele außerhalb des forums das nicht wissen, und ja das problem unter umständen erst zu spät merken, sowie es auch leute im forum gibt die halt ständig nachkontrolieren und nachspannen, aber wenn das einmal zu spät gemacht wird.. na mahlzeit) .....

@conyon... ncihts für ungut, aber ihr solltet schneller reagiern... es sind von euch verkaufte bikes... und auch wenn ihr die teile nicht hergestellt habt .. euer ruf kann unter sowas sehr leiden.. vor allem auch dann wenn die ersten leute zu schaden kommen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

gibt es in duetschland auch sowas wie den konsumentenschutz in Österreich?
@markuztirol

kannst du mal eine Großaufnahme von deinen Schnellspannern und dem Problem hier posten?

Gruß
Schappi
 
Zurück