Unfall Gefahr Durch Schnellspanner

Hi Canyon-Gemeinde! :winken:

Hab heute noch einmal in der Canyon-Werkstatt wegen der Schnellspannern nachgefragt... :mad:

O-Ton Canyon:
Ja dieses Problem einiger Kunden ist bereits bei uns aufgelaufen. Wir prüfen gerade ob es gewisse Fertigungstoleranzen gibt. Die Mehrheit der Irdium-Schnellspanner dürfte aber in Ordnung sein.

Was für eine zynische Antwort...(die Mehrheit dürfte in Ordnung sein... der Rest bricht sich halt den Hals)

Schade, dass Canyon nicht in den USA ihre Räder verkauft. Dann müßten wir alle auf das nächste Canyon-Bike nicht mehr warten, weil Canyon dann pleite wäre. Eine Flut von Regressklagen (versuchter Totschlag) würde Canyon wohl nicht überleben.

In der Automobil-Industrie würde sofort eine Rückrufaktion gestartet.

Ich erwarte einen Info-Brief+Ersatzspanner von Canyon an alle Iridium-geschädigte.

Aber was solls... wir wissen ja alle um der Service-Orientierung von Canyon.

Schließlich konnte ich den Werkstatt-Service "überreden" mir Shimano-Schnellspanner kostenlos als Ersatz zu schicken.

Würde ich Euch auch empfehlen.

Gruß Groo
 
Dies ist eigentlich ein Fall für die Staatsanwaltschaft, denn Canyon ist bekannt dass hier ein lebensgefährliches Sicherheitsrisiko besteht. Die müßten zumindest sofort alle die betroffen sein könnten informieren, damit mit diesen Schnellspannern nicht mehr gefahren wird.

Muß denn erst jemand wirklich zu Schaden kommen?

Ich wünsche es zwar niemand, aber offensichtlich wäre ein Denkzettel für Canyon in Form eines bösen Unfalls mit anschließendem Gerichtsverfahren fällig.

Jedenfalls könnte bei Canyon niemand behaupten, sie hätten von Nichts gewusst. Mein XC4 soll Ende des Monats geliefert werden. Ich werde darauf bestehen Shimano Schnellspanner zu erhalten.

Ich empfehle allen, mit den Iridium Spannern keinen Meter mehr zu fahren, das ist wirklich lebensgefährlich!
 
Hallo,

auf die Gefahr hin das ich mich jetzt in die Nesseln setze: Ich fahre selbst an beiden Bikes Iridium-Schnellspanner, am ES 7 die Spanner von 2004 in Kunstoff-Ausführung, am Grand Canyon Pro die aktuellen in Messing-Version. Der am Grand Canyon Pro ist mir auf der ersten Tour mit dem Rad auch tatsächlich locker geworden, aber nicht aufgegangen. Seitdem nicht mehr, Rad ist jetzt knapp 600km gelaufen. Generell scheinen nur die VR-Spanner davon betroffen zu sein. Und auch hier nicht alle. Rausfallen kann das VR nicht, denn die Gabeln haben alle eine Ausfallsicherung. Natürlich ist das ein ernstes Problem, das wir prüfen. Ich verspreche Euch mich damit eingehend zu beschäftigen sobald ich wieder im Büro bin (nächste Woche) und mich dann hier zu melden. Bis dahin fahre ich (auch morgen wieder) mit meinem Grand Canyon Pro und Iridium-Spannern.

Viele Grüße,

Michael
 
Hallo Michael,

wenn Du dieses Risiko eingehen willst, bitte mache es! Aber setze nicht voraus, dass jeder so risikofreudig ist. Mit lockeren Radmuttern am Auto fährt ja auch keiner, auch wenn wegen einer verlorenen Mutter das Rad am Auto bleibt.

Wieso wird dies erst nächste Woche geprüft? Es kann doch nicht sein, dass Du der einzige bist, der hier eine Entscheidung treffen kann!

Wir haben jetzt erst Dienstag, somit können die Betroffenen frühestens in 10 Tagen mit einer Reaktion rechnen.

Ihr könnt doch zumindest vorsichtshalber alle Betroffenen anschreiben und warnen, es liest nicht jeder dieses Forum!

In welcher Form Ihr dann Ersatz leistet könnt Ihr dann immer noch entscheiden.
 
@ Staabi
@ all

Hallo,
ich gehör zwar nicht zu den Canyon-Bikern (aber fast zumindest, wenn das Oberrohr beim ES8 ein paar cm niedriger gewesen wär), möchte aber doch ein paar Worte dazu loswerden.
Hier liegt offensichtlich ein Mangel vor, der unter Umständen zu einem körperverletzenden Ereignis führen kann. Darüber hinaus ist dieser Mangel kein Einzelfall. Die Wortwahl, bei dieser Angelegenheit "die Kirche im Dorf zu lassen, bei mir gehts ja", birgt eine gewisse Brisanz, insbesondere rechtlicher Natur. Da der Hersteller bereits Kenntnis von dem Problem hat und bei Würdigung aller in Betracht kommender Umstände mit einer dadurch entstehenden Verletzung eines Kunden rechnen musste, kann hier von einer fahrlässigen Handlung nicht mehr ausgegangen werden. Fahrlässig handelt jemand, der z.B die Folgen eines Ereignisses nicht abschätzen konnte und dies bei objektiver Sicht eines aussenstehenden Betrachters auch nicht absehbar war. Hier läge mindestens grobe Fahrlässigkeit vor, wenn nicht schnellstens reagiert werden würde. Da die Problematik bereits länger bekannt ist, kann von einer schnellstmöglichen Reaktion nicht ausgegangen werden. Sollte sich in einem möglichen Rechtsstreit (strafrechtlich, falls wirklich mal eine Körperverletzung eintritt), könnte dies neben den zivilrechtlichen Schadensrsatzansprüchen auch die Untersagung der Fortführung des Betriebs nach sich ziehen.

Dies sollte Canyon auch bedenken.

Das mal eine Produktionsreihe unzuverlässiger Schnellspanner verbaut wird, ist ja kein Drama, das passiert anderen Herstellern sicher auch.
Die Frage ist nur, wie wird damit umgegangen!

Nichts für Ungut, das war nicht gegen Canyon (hätte das ES8 gern gehabt),
das ist nur meine Meinung dazu, Herstellerunabhängig.

Viele Grüße
Franky
 
Hallo,

ich habe eben eine Mail an 2 Kollegen in der Firma geschrieben und werde mich soweit ich in den nächsten Tagen dazu komme (baue gerade ein Haus um) darum kümmern. Wie gesagt, die sich lösenden Spanner sind Einzelfälle, dennoch sicherlich ein dringendes Problem. Ab Montag bin ich aber auf jeden Fall wieder im Büro und melde mich spätestens dann.

Viele Grüße,

Michael
 
@Staabi
@Canyon

uns geht es sicher nicht darum, Canyon schlecht zu machen...(ihr habt das Glück wirklich begeisterte Kunden zu haben)

Wir wollen doch alle nur das Ihr endlich aufwacht!!!

Habe im Internet recherchiert bzgl. der von Dir angesprochenen Ausfallsicherung der Gabeln...

Das ist keine 100% sichere Sache. Das VR-Rad kann bei Querkräften (verbiegen der Gabelholme, was beim Downhill schon mal vorkommt) bei lockeren S-Spannern trotzdem rausfallen (ist sogar schon bei Profirennen passiert)

Das brachiale Zuknallen der Schnellspanner ist laut Manual von Fox auch nicht zu empfehlen, da es die Federgabel beschädigen kann --> das teuerste Teil an euren Fahrrädern!!

Als Assistent der Geschäftsführung sollte man soviel Verantwortungsgefühl haben, aus seinem Urlaub die notwendigen Infos an Herrn Arnold weiterzuleiten und Entscheidungen herbeizuführen und nicht erst bis nach dem Urlaub zu warten.

Ich arbeite in der chemischen Industrie; dort ist die Sicherheit von Mitarbeiter, Kunden und angrenzenden Nachbarn das Wichtigste im Produktionsprozess --> Die Berufsgenossenschaft/Polizei würde unseren Laden einfach dicht machen, wenn wir dermaßen selbstgefällig mit erkannten Sicherheitsrisiken umgehen!

Also raus aus dem Dornröschenschlaf und Aktione!!!

Groo
 
Das ist keine 100% sichere Sache. Das VR-Rad kann bei Querkräften (verbiegen der Gabelholme, was beim Downhill schon mal vorkommt) bei lockeren S-Spannern trotzdem rausfallen (ist sogar schon bei Profirennen passiert)

fahrn die etwa auch mit iridium schnellspannern?? ;)
 
Staabi schrieb:
Hallo,

auf die Gefahr hin das ich mich jetzt in die Nesseln setze: Ich fahre selbst an beiden Bikes Iridium-Schnellspanner, am ES 7 die Spanner von 2004 in Kunstoff-Ausführung, am Grand Canyon Pro die aktuellen in Messing-Version. Der am Grand Canyon Pro ist mir auf der ersten Tour mit dem Rad auch tatsächlich locker geworden, aber nicht aufgegangen. Seitdem nicht mehr, Rad ist jetzt knapp 600km gelaufen. Generell scheinen nur die VR-Spanner davon betroffen zu sein. Und auch hier nicht alle. Rausfallen kann das VR nicht, denn die Gabeln haben alle eine Ausfallsicherung.

Hallo
Bei mir haben sich die Schnellspanner auch gelöst,und das nicht nur vorne , nach nur 20km Radweg und das nicht nur einmal ! Habe sie erstmal gegen die meines 2 Bikes getauscht ( XT ) und siehe da alles O.K.
Klar das Rad fällt nicht raus aber ich habe 2003 nach einem Gabelservice erleben dürfen was passiert wenn der Schnellspanner nicht fest ist ! :mad:
Auf der ersten Tour nach dem Service verklemmte sich die Bremmsscheibe im Sattel nach einer mini Bodenwelle und das Vorderrad blockierte. Ich ich ging über den Lenker und schlug mit dem Kopf auf den zum glück an dieser stelle weichen Waldboden. Da aber einige Äste dort rumlagen trug ich Schürfwunden und eine aufgeplatzte Lippe davon. :mad:
Leider konnte ich dem Händler das nicht beweisen und ich habe die Spanner auch nach dem Service nicht überprüft. ( Selbst schuld )
Auf jeden fall finde ich das Canyon sich etwas locker zu dem Problem verhält !
Sie sollten auf jeden fall schneller reagieren. Gut wir hier im Forum wissen ja bescheidt aber was ist mit den ahnungslosen die dieses Forum nicht lesen ???

MFG Marco A.
 
Hallo zusammen,

wie Staabi bereits geschrieben hat wird an dem Hinweis gearbeitet. Da er im Urlaub ist kann er über den Bearbeitungsstand wenig Aussagen machen.

Versteht bitte auch das eine Aussage unsererseits erst sinnvoll ist, wenn wir Erkenntnisse zu der Problemschilderung haben. Wir ignorieren solche Hinweise auf gar keinen Fall da es mitnichten unser Interesse ist, dass unsere Kunden unzufrieden mit unseren Produkten sind oder gefährdet werden. Dieser Schnellspanner ist ein Produkt welches in der Branche zahlreich verbaut wird. Das ist natürlich kein Garant dafür das nicht auch Produktionstoleranzen auftreten können, sollte aber ein Hinweis sein das wir nicht mit x-beliebigen Billigprodukten arbeiten sondern viel Zeit und Aufwand in die Auswahl der Komponenten stecken und an unsere Zulieferer entsprechende Anforderungen stellen.

Die Vorraussetzung für ein Handeln ist eine Lokalisierung des Problems. An diesem Punkt konnten wir mit den Schnellspannern nach einer Prüfung vor Ort keine Unregelmäßigkeiten feststellen.

Da wir den Hinweisen aber weiterhin nachgehen wollen würde ich um folgendes bitten. Die Boardmitglieder die ein Problem mit den Schnellspannern haben sollen mir bitte Ihre Kundennummer zumailen ([email protected]). Sie werden umgehend Ersatz und einen Rückumschlag erhalten, mit dem Sie Ihre reklamierten Schnellspanner zu uns schicken können um Sie vor Ort einer Prüfung zu unterziehen.

Ich möchte nochmal betonen das wir je nachdem wie sich das Problem darstellt auch weiterhin angemessen reagieren werden.

Für die Kooperation der angesprochenen Boardmitglieder möchten wir uns schon im voraus bedanken.

Folgend eine Liste der aus dem Thread betroffenen mit der bitte um Zusendung Ihrer Kundennummer:

Markuztirol, Boris P, FloImSchnee, Mecka-Joe, xysiu33, weissbierbiker, drivingghost, wagmacX, druide1976, stonelebs12, Marco A.

Viele Grüße

Marcus
 
Hm blöde Frage, aber welche Spanner sind denn bei meinem neuen Big Bear verbaut? Und vor allem: sollte ich sie wechseln?

cu,

Jackie
 
Jackie78 schrieb:
Hm blöde Frage, aber welche Spanner sind denn bei meinem neuen Big Bear verbaut? Und vor allem: sollte ich sie wechseln?

cu,

Jackie

Is eigentlich deine sache ob du sie wechselst... willst du lieber ein risoko eingehen oder sicher fahren? is deine entscheidung.

Ich enpfehle neue Schnellspanner falls er schon mal locker gegangen ist (war bei mir noch nicht der fall (Hab nen Canyon FX3000 von 2004))
 
Hallo an alle...
Kann mir mal jemand weiterhelfen...es scheint ja fast unmöglich zu sein XT Schnellspanner im Internet ( außer e-bay ) zu bekommen,

kennt jemand ein onlineshop wo ich XT schnellspanner bekomme ???

H & S bietet sie für 39€ an ,aber mindestbestellwert dort ist 50€
 
loucam schrieb:
Hallo an alle...
Kann mir mal jemand weiterhelfen...es scheint ja fast unmöglich zu sein XT Schnellspanner im Internet ( außer e-bay ) zu bekommen,

kennt jemand ein onlineshop wo ich XT schnellspanner bekomme ???

H & S bietet sie für 39€ an ,aber mindestbestellwert dort ist 50€

Hallo loucam,

danke... ich dacht ich wäre zu doof die XT-Schnellspanner im Internet zu finden.

Hab das gleiche Problem wie Du!!!

@all: Wo kriegt man die Dinger???

Gruß Groo
 
coffeeracer schrieb:
Macht doch ne Sammelbestellung bei H&S :daumen:

Bike-Components nimmt aber nur 2Euro für den Versand und 3Euro Extra, falls man unter 50Euro bleibt. Und blitzschnell sind die auch. Meine Erfahrung :)

H&S-BikeDiscount hatte letztens bei mir etwas vergessen einzupacken und das bei Vorauskasse :( Ich wurde am Telefon behandelt als würde ich etwas umsonst haben wollen. Erst nach dreimaliger Nachfrage und Drängeln per Telefon und E-Mail wurde das fehlende Teil nachgesendet. Fand ich nicht so toll.
 
OK danke für die Hilfe
war jetzt auf Bike-Components ... war mir nicht bekannt die Seite , scheint aber richtig gut zu sein ,haben ja so gut wie alles da.

hab die XT Schnellspanner jetzt bei denen bestellt. für je 20 € VR u. HR

denke die Investition ist es wert.

Gruß
 
heute sind meine dt swiss ss eingetroffen. bis jetzt haben sich die iridium dinger aber noch nicht gelockert. bin allerdings erst eine kleine runde hauptsächlich auf aspahlt gefahren.
 
Hallo,

wieso tauscht plötzlich jeder seine Schnellspanner aus?
Bei den jenigen, bei denen sich diese bereits gelockert haben bzw. nicht richtig funktionieren, natürlich absolut verständlich!

Aber weshalb etwas austauschen, wenn es doch einwandfrei funktioniert?
Bin knapp 600 Kilometer mit den Spannern gefahren und alles sitzt noch bombenfest. Natürlich mach ich mir nach lesen dieses Threads große Sorgen, und ich kontrolliere die Schnellspanner jetzt viel öfters, aber ich sehe keinen Grund diese auszutauschen.

Ich denke mal, dass nur einige Produkte dieser Serie fehlerhaft sind und nicht das ganze Sortiment betroffen ist.
 
D4®k»«f0X schrieb:
Is eigentlich deine sache ob du sie wechselst... willst du lieber ein risoko eingehen oder sicher fahren? is deine entscheidung.

Ich enpfehle neue Schnellspanner falls er schon mal locker gegangen ist (war bei mir noch nicht der fall (Hab nen Canyon FX3000 von 2004))

Wollte iegentlich nur wissen wie ich herausbekomme welche Spanner bei mir eigentlich verbaut sind es steht nämlich nix drauf.

Bislang hat sich nach ca. 100km noch nix gelöst........

cu,

Jackie
 
Flo G. schrieb:
Hallo,

wieso tauscht plötzlich jeder seine Schnellspanner aus?
Bei den jenigen, bei denen sich diese bereits gelockert haben bzw. nicht richtig funktionieren, natürlich absolut verständlich!

Aber weshalb etwas austauschen, wenn es doch einwandfrei funktioniert?
Bin knapp 600 Kilometer mit den Spannern gefahren und alles sitzt noch bombenfest. Natürlich mach ich mir nach lesen dieses Threads große Sorgen, und ich kontrolliere die Schnellspanner jetzt viel öfters, aber ich sehe keinen Grund diese auszutauschen.

Ich denke mal, dass nur einige Produkte dieser Serie fehlerhaft sind und nicht das ganze Sortiment betroffen ist.

muss man es unbedingt austesten ob der eigene schnellspanner auch betroffen ist?wenn sich der schnellspanner nur bei ein-zwei leuten gelockert hätte, dann wäre das ja noch nicht tragisch. aber bei dieser häufung ist es schon ein wenig beunruhigend. da geht die sicherheit einfach vor.
bei 600km würde ich mir auch keine sorgen mehr machen. und meiner hat die erste ausfahrt auch überstanden ohne locker zu werden und sitzt immer noch fest.
trotzdem: sicher ist sicher.
 
Bin auch schon 100km und mehr gefahren ohne das sich der SS gelockert hat. Da war dann halt auch viel Strasse und Forstautobahn dabei. Auf der anderen Seite haben schon 5Km harter Wurzel-Trail gereicht um das Ding (Hauptsächlich VR) so locker zu machen das man ihn mit dem kleinen Finger ganz ohne Kraftaufwand drehen konnte.
Solang ich auf ebener Pist fahre, also die Räder immer Bodenkontakt haben ist dass alles auch kein Problem, wenn man aber beim Downhill zum Sprung ansetzt und sich dabei fragen muss ob die Räder bei der Ladung wohl noch da sind wo sie hin gehören (siehe Werner-Der Film wo sich die Bremse auflöst) hört der Spaß auf. Ich hab das Vertrauen in die Iridium SS verloren, deshalb kommen die Dinger weg!

Mal sehen wie Canyon reagiert, kann aber wohl nicht sein das ich mich jetzt mit meiner alten Hardtail-Kiste sicherer bergab fühle als mit eineme ES9...


Gruß
Druide
 
Moinsen,

also ich bin jetzt knapp 400 km mit den Iridiumspannern gefahren und die sitzen bombenfest. Kann mich nicht beschweren.

Grüsse
Rumble
 
Zurück