Unfreundliche Rennradler !!!

Ja, ich sag ja nicht per se ne Klingel. Aber der Typ hat sich eben erst bemerkbar gemacht, indem er wenige Zentimeter an mir vorbei ist. Und da kann wie gesagt jede Menge Mist passieren.
Neben "Achtung" musste übrigens auch die Wörter "Maßnahme" und "durchführen" nutzen, das klingt noch zackiger!

ACHTUNG! ÜBERHOLMAßNAHME WIRD DURCHGEFÜHRT!

:)
 
Hallo,servus, grias Eich, habe di Ehre !

und übrigens, in China ist gestern um 18.36 GMT ein 1,50 KG Sack
mit Reis umgefallen :aetsch:

auf Wiedersehn und pfiat Eich :winken:

Dieter
 

Anhänge

  • klingel backwood.jpg
    klingel backwood.jpg
    51,3 KB · Aufrufe: 88
  • klingel lts.jpg
    klingel lts.jpg
    51,8 KB · Aufrufe: 83
@FlatterAugust:
Keine Klingel zu haben ist nicht unfreundlich. Aber der Kerl hätte mich beinahe touchiert. Das finde ich schon unfreundlich. Wenn man wenig Platz zum Überholen hat, soll man sich wenigstens bemerkbar machen.
Ne Klingel gehört zum unnötigen Ballast am Rennrad, es gibt nichts Überflüssigeres.

Eine normale Klingel wird erst dann gehört, wenn man direkt hinter den Fahrradfahrern oder Fußgänger ist, und dann springen sie fast vom Weg runter. Das hat den Effekt, daß man meist dumm angemacht wird, obwohl man runtergebremst hat. (Mit dem Trekker bei gleicher Fahrweise erfolgt das merkwürdigerweise nicht.) Klingelt man rechtzeitig wird man nicht gehört. Und die einzig wirksame Klingel (Radlaufklingel) ist in Deutschland verboten.

Den geringsten Streß hat man wenn man die Personen anspricht und vorsichtig vorbei fährt. Die optimale Lösung ist ein möglichst lauter Freilauf oder quietschende Bremsen. Weiß der Teufel warum eine infernalisch quietschende Canti-Bremse von Fußgänger akzeptiert wird, aber eine Klingel in Kombination mit Rennrad und Radklamotten nicht.

P.S. Bei 30 ist der Fahrtwind schon recht laut, so daß die Klingel nicht viel gebracht hätte. Vorsichtiges Verhalten wäre notwendig gewesen.
 
Die optimale Lösung ist ein möglichst lauter Freilauf oder quietschende Bremsen. Weiß der Teufel warum eine infernalisch quietschende Canti-Bremse von Fußgänger akzeptiert wird, aber eine Klingel in Kombination mit Rennrad und Radklamotten nicht.

Eine Klingel hätte ich schon gehört, aber eine quietschende Bremse ist freilich um Längen lauter. Ich hab selber die 2005er XT Disc am Radl, bei Sintermetallbelägen und Nässe ist diese auch höllisch laut. Da springen ganze Reisegruppen synchron zur Seite *g*

Meine Klingel ist auch recht laut, viele Leute erschrecken wirklich stark.
Liegt aber wohl eher daran, dass heutzutage so wenig geklingelt wird und das keiner mehr gewohnt ist.

Auf jeden Fall bleibts wie es ist, es war sehr unfreundlich von dem RR sich in keinster Weise bemerkbar zu machen :)

@divergent: Bewundernswert, die die Kater und Biene auf das gleich Gewicht bringen ^^
 
Tacho und Quietschehörnchen, zusätzlich eine Klingel, dann könnte ich nicht mehr Oberlenker fahren.:(

Sich bemerkbar machen ist schon zur eigenen Sicherheit angebracht, aber mit Klingel? Die besten Erfahrungen habe ich bis jetzt mit einem knackigem "Achtung" gemacht. Funktioniert auch auf größere Distanz zuverlässig. Der befehlsgewohnte Deutsche reagiert sofort und fast immer richtig. Selbst das Radwegcrossing - mehere Personen laufen abwechseld von links nach rechts um Platz zu machen :D- unterbleibt meistens.
Mit dem MTB im Wald verhalte ich mich aber zurückhaltender. Meistens lasse ich da einfach kurz die Beine hängen und den Freilauf sprechen.

Zwei einfache Lösungen, der Tacho kommt auf den Vorbau und die Klingel an die Gabelklemmung.

http://www.bike24.net/1.php?content...age=1;pid=126;menuid1=5;menuid2=0;mid=0;pgc=0

Und nach meinen Erfahrungen grüßen Rennradler auch nicht mehr oder weniger wie andere Radler, bei den MTBlern gibt es auch genug die nicht Grüßen.

Außerdem steige ich zum Biken aufs Rad und nicht zum Grüßen ;)
 
Ich kündige mit dem Rennrad den einzuleitenden Überholvorgang meist auch nicht akustisch an. Das hat sich im laufe der Zeit als die für alle Beteiligten sicherste Methode herausgestellt. Bei Voranmeldung legen die meisten Fußgänger nen Art raumgreifenden Steptanz auf den Asphalt (bei Gruppen wirds besonders lustig) so dass man nicht mehr weiss ob man rechts oder links überholen soll und das ganze mit ner Notbremsung endet bis sich alle Verkehrsteilnehmer wieder sortiert haben. "Sonntagsradfahrer" schauen sich bei nem Warnsignal brav um, was zur Folge hat das sie einem Zielgenau quer vors Rad fahren und sich dann meist aufregen weil man so "dahergeschossen" kommt.

In solchen Fällen heiz ich einfach möglichst weit links vorbei- ist zwar für den überholten etwas unangenehm aber im endeffekt sicherer.

Nur bei Kindern überhol ich im Schrittempo mit Vorankündigung.
 
Ne Klingel gehört zum unnötigen Ballast am Rennrad, es gibt nichts Überflüssigeres.
Tolle Einstellung... die 20-50g sind natürlich ein riesen Problem...

P.S. Bei 30 ist der Fahrtwind schon recht laut, so daß die Klingel nicht viel gebracht hätte. Vorsichtiges Verhalten wäre notwendig gewesen.
... so ist das wenn die Fussgänger mit 30 km/h unterwegs sind...die hören die Klingel einfach nicht mehr

...wer Ironie findet darf sie behalten...

hab bei mir die u.g. Klingel am Vorbau -> Sofern es keine tauben Rentner sind kann man locker 20m vor dem "Hindernis" klingeln und es wird gehört....

966-009.jpg
 
Zwei einfache Lösungen, der Tacho kommt auf den Vorbau:spinner: ;)und die Klingel an die Gabelklemmung.:spinner::spinner:;)

Ich ruiniere mir doch nicht den empfindlichen Carbonschaft mit Billigzubehör made in China. Und mit Tacho auf dem Vorbau wird man doch nicht mehr für voll genommen. Du fährst sicher auch Ferrari mit Dachgepäckträger, oder?:D
 
Im Vergleich zu Motoradfahrern sind selbst in Gruppen auftretende und einheitliche Teamkleidung des RC Hinterwald tragende Rennradidioten absolute Sympathieträger.

Ich habe selten so verbissen spaßhabende Eisfresserhorden getroffen.
 
Ich mußte heute leider persönlich feststellen das es auch unter Bikern Maulfaule gibt.

War spazieren und sah zwei Biker, ich sagte freundlich "Hallo", zurück kam ein betretenes schweigen.

Vielleicht waren auch nur die hosen (lycras) zu eng, oder der eine sagte was in seinen Oberlippenbart was ich nicht hören konnte.
Oder der eine hat nicht gegrüßt weil ich keinen Oberlippenbart trage und der andere nicht weil er ein Freund eines Oberlippenbart-trägers ist.
Tja wie auch immer, bornierte Lycra-Affen. :mexican:
 
Tolle Einstellung... die 20-50g sind natürlich ein riesen Problem...
Das Gewicht ist kein Problem, das Verhalten der Fußgänger, Radfahrer … ist das Problem! Aus diesem Grund muß man sich defensiver verhalten. Meiner Erfahrung nach wird das Klingeln meist überhört, und ungebremst auf Fußgänger auffahren kommt nicht in Frage. Mit Klingel habe ich persönlich die schlechtesten Erfahrungen in so Situationen gemacht, bis auf ein paar Paragraphenreiter, so wie du einer zu sein scheinst, war es den Fußgänger bisher immer lieber, wenn man sie anspricht. Mit Klingel erschrecken einfach zu viele.
 
so um mal wieder etwas zankstoff zu liefern. es gibt ein richterliches urteil eines olg in dem steht, daß man, wenn ein radweg unfahrbar wird durch mitbenutzung von fußgängern oder schlechten ausbau bzw unklaren vorfahrtsregeln ( kreuzung, ausfahrten )und das befahren der straße weniger gefahr darstellt wie das befahren des weges, so darf ich als radfahrer auf der straße fahren ohne daß mir dabei einer ans bein pisst.

ihr kennt ja sicher diese tollen wege in der stadt wo einen gerne mal autofahrer anhupen weil man "ihre" nebenstraße kreuzt und nicht anhält.
ich bin als radfahrer auf solchen wegen übrigens auch nicht verpflichtet langsamer zu fahren aus oben genannten gründen.

also radweg hin oder her....wenns mir da zu eng ist, oder einfach zu riskant fahr ich straße.

aber hier gehts ja um unfreundliche radfahrer und nicht nervige passanten die nichmal geradeaus laufen (wie fahren die dann auto?) können oder autofahrer die einen schneiden und anhupen, weil es sie ärgert daß man in der stadt mit seinem verdammt durchtrainierten körper ohne streß 3x schneller ist wie der dicke papi im audi q7.

ich bin mit meiner kinderklingel da sehr zufrieden. die ist laut, die leute denken da kommt ein kind, erst wenn sie mich sehen stellen sie fest....is nicht, aber dann wird gelacht.

aber zum glück ist man ja nicht verpflichtet irgendwen zu grüßen und was solls. wenn mich einer nicht grüßt schlaf ich dadurch auch nicht schlechter
 
Zuletzt bearbeitet:
so um mal wieder etwas zankstoff zu liefern. es gibt ein richterliches urteil eines olg in dem steht, daß man, wenn ein radweg unfahrbar wird durch mitbenutzung von fußgängern oder schlechten ausbau bzw unklaren vorfahrtsregeln ( kreuzung, ausfahrten )und das befahren der straße weniger gefahr darstellt wie das befahren des weges, so darf ich als radfahrer auf der straße fahren ohne daß mir dabei einer ans bein pisst.

ihr kennt ja sicher diese tollen wege in der stadt wo einen gerne mal autofahrer anhupen weil man "ihre" nebenstraße kreuzt und nicht anhält.
ich bin als radfahrer auf solchen wegen übrigens auch nicht verpflichtet langsamer zu fahren aus oben genannten gründen.

also radweg hin oder her....wenns mir da zu eng ist, oder einfach zu riskant fahr ich straße.

aber hier gehts ja um unfreundliche radfahrer und nicht nervige passanten die nichmal geradeaus laufen (wie fahren die dann auto?) können oder autofahrer die einen schneiden und anhupen, weil es sie ärgert daß man in der stadt mit seinem verdammt durchtrainierten körper ohne streß 3x schneller ist wie der dicke papi im audi q7.

ich bin mit meiner kinderklingel da sehr zufrieden. die ist laut, die leute denken da kommt ein kind, erst wenn sie mich sehen stellen sie fest....is nicht, aber dann wird gelacht.

aber zum glück ist man ja nicht verpflichtet irgendwen zu grüßen und was solls. wenn mich einer nicht grüßt schlaf ich dadurch auch nicht schlechter

:mexican: Schai$ auf grüße....Acid rules!!!!!!!!!!!!:hüpf:
 
Zurück