Hi zusammen,
bin dieses Jahr zum ersten Mal beim Xterra in Brandenburg gestartet und wurde da relativ stark angefixt. Ist ja tausendmal lustiger als Rennrad radeln. ;-)
Mangels tauglichem MTB habe ich mir von meinem Vadder ein gefühltes 15kg Fahrrad ohne Federung u.ä. Komfort (aber mit Licht & Schutzblech! - http://goo.gl/YgqUb5) ausgeliehen, was den Wettkampf auch halbwegs gut überstanden hat, zumindest ohne sichtbare Schäden. Für nächstes Jahr würde ich gerne wieder an den Start gehen, dann aber möglichst mit mehr Komfort und schnellerer Zeit.
Deswegen meine Frage an euch (und entschuldigt bitte die Ausdruckweise, kenne mich im MTB Bereich wirklich kaum aus):
Welches Fahrrad brauche ich dafür?
Bin 1,80m groß, 72 +/-1 KG schwer und fahrtechnisch eigentlich recht fit (wie man das auch immer definieren mag). Als großer Fan von langlebiger und wartungsfreier Technik, interessieren mich vor allem möglichst robuste Fahrräder. Um genau zu sein, wäre das vor Gewicht & sonstigen Spielereien sogar meine größte Kaufpriorität.
Bei meiner Recherche sind mir schon diverse Punkte um die Ohren geflogen, woraus ich schließe, dass ich vmtl. ein
- Hardteil
- mit 26er Reifen (ggf. Tubeless?)
brauche. Liege ich damit richtig?
und last but not least: Was kostet sowas? Bin ich mit 1.000 Euro am Start? Oder eher mehr? Oder vielleicht sogar weniger, ggf. mit einem Gebrauchtrad. Lohnt sich ein Gebrauchtrad überhaupt, oder kostet mich das als Technik-Laie letztlich mehr Geld? Wann sollte man kaufen, besser vor/nach der Saison, oder?
(Bei Zweirad Stadler wollte der Verkäufer mir diesen Frühling ein Copper Head andrehen, hätte ich auch fast gekauft, musste dann allerdings doch (besser) wirtschaften und ins Rennrad investieren.
)
Fragen über Fragen. Falls ich mir erst ein wenig Lektüre zu Güte führen sollte, gerne her damit, möchte mich bei diesem Thema unbedingt weiterbilden.
bin dieses Jahr zum ersten Mal beim Xterra in Brandenburg gestartet und wurde da relativ stark angefixt. Ist ja tausendmal lustiger als Rennrad radeln. ;-)
Mangels tauglichem MTB habe ich mir von meinem Vadder ein gefühltes 15kg Fahrrad ohne Federung u.ä. Komfort (aber mit Licht & Schutzblech! - http://goo.gl/YgqUb5) ausgeliehen, was den Wettkampf auch halbwegs gut überstanden hat, zumindest ohne sichtbare Schäden. Für nächstes Jahr würde ich gerne wieder an den Start gehen, dann aber möglichst mit mehr Komfort und schnellerer Zeit.

Deswegen meine Frage an euch (und entschuldigt bitte die Ausdruckweise, kenne mich im MTB Bereich wirklich kaum aus):
Welches Fahrrad brauche ich dafür?
Bin 1,80m groß, 72 +/-1 KG schwer und fahrtechnisch eigentlich recht fit (wie man das auch immer definieren mag). Als großer Fan von langlebiger und wartungsfreier Technik, interessieren mich vor allem möglichst robuste Fahrräder. Um genau zu sein, wäre das vor Gewicht & sonstigen Spielereien sogar meine größte Kaufpriorität.
Bei meiner Recherche sind mir schon diverse Punkte um die Ohren geflogen, woraus ich schließe, dass ich vmtl. ein
- Hardteil
- mit 26er Reifen (ggf. Tubeless?)
brauche. Liege ich damit richtig?
und last but not least: Was kostet sowas? Bin ich mit 1.000 Euro am Start? Oder eher mehr? Oder vielleicht sogar weniger, ggf. mit einem Gebrauchtrad. Lohnt sich ein Gebrauchtrad überhaupt, oder kostet mich das als Technik-Laie letztlich mehr Geld? Wann sollte man kaufen, besser vor/nach der Saison, oder?
(Bei Zweirad Stadler wollte der Verkäufer mir diesen Frühling ein Copper Head andrehen, hätte ich auch fast gekauft, musste dann allerdings doch (besser) wirtschaften und ins Rennrad investieren.

Fragen über Fragen. Falls ich mir erst ein wenig Lektüre zu Güte führen sollte, gerne her damit, möchte mich bei diesem Thema unbedingt weiterbilden.
