Unkonzentierte Fachmänner?

Registriert
1. April 2011
Reaktionspunkte
0
hallo,
und zwar;
ich hab mein bike jetzt vor ca. 4 wochen zur inspektion gebracht,+ neue reifen ; beim kauf der reifen meinte er; ich mach sie drauf wenn sie passen, wenn sie nicht passen dann eben nicht !"
....bike abgeholt , da hats schon geschliffen , also reifen war zu groß ,da hat er gemeint" das wäre normal, ist nicht so schlim "
gut bike mit hause genommen 1woche gehfahren !
gemerkt dass die Schaltung nicht richtig läuft d.h. ich kann nicht links 1/rechts1 schlaten , dann rattert die Kette !
I-wann hat der reifen dann immer mehr geschliffen , und ich hatte keine lust mehr zu biken -.-
Wieder hingefahren ! reifen runter^^...und wegen der Schatlung(Kette) geguckt !
meinte er; Das sei normal , man soll( kann ) nicht in den aller kleinsten Gang schalten !
IST DAS nun richtig? oder hat der das einfach nur gesagt?
UND jetzt hab ich das bike nun wieder;D... und jetzt geht meine Kette vorn vom 2ten gang nichtmehr in den 1sten gang? Kann das an den "alten" ritzeln liegen oder , weil der das wiedereinmal falsch eingestellt hat?
....ich hab mir schon überlegt ob ichs nächstmal selber machen soll :P
also danke schon mal;)
 
aso;)
okay:D
öhm ja ;) öhm ja hat der des wieder falsch eingestellt;D?
oder kann das auch an den ritzeln liegen?
als ich meinem dad gesagt habe dass der 1ste gang nichtmehr richtig will
ist er fast ausgerastet:D
weil wir dort jetzt bald in 4wochen zum 3-4mal hinfahren -.-
:D:D
 
ein Bike hat ne bestimmte Anzahl von Gängen das man sie auch fahren kann....

wenn man nich dahinschalten aknn dann hätte man sie auch gleich weglassen können:rolleyes:

selten so nen blöden Kommantar gehört

Ich kann auch ned beim Auto sagen der erste Gang geht ned, fahr nur mit den anderen:D
 
vermutlich, sofern deine postings ernst gemeint sind, werden dir die "fachmänner" beim nächsten besuch einen vorblubbern das kette oder ritzel verschlissen sind...

ein tip: dein vater soll nich ausrasten, er soll sich lieber mal mit dir ransetzen und das schrauben am bike lernen. selber reparieren und einstellen ist unbezahlbar!
 
Xactly! :daumen:
Dafür was Du hier getippt hast, ist jedes bisschen bezahlte Kohle und jede für die Fahrt + Wartezeit verschwendete SEKUNDE unnötig.
Das stellt man sich alles selbst ein.
Und dafür brauchts nur ein Mal einen Schraubenzieher und danach die Finger, nix Spezialwerkzeug.
Und der Typ der einstellt sollte idealerweise auch der Typ sein, ders verwendet, weil jeder ein wenig anders schaltet.



PS: falls ich das mit den Gängen richtig interpretiere, dann hat der Händler Recht,
vorne klein + hinten klein wird nicht gefahren; genauso wie vorne groß + hinten groß.
Versuch die Kette immer möglichst gerade zu haben
Reifen: naja, bei ihm gekauft hast Du sie ja nicht, kann er also wenig für, wenn die nicht passen.
Wieso allerdings das Nichtpassen stärker werden sollte - Unverständnis
Hassu mal ein Foto von der Stelle, wo der Reifen streift?
 
....wenn mein vater das könnte , würde ers 100% machen !
du kannst ja kommen und des mir zeigen! :D
...ja ich hab ja kaum ahnung ! ;D
deshalb farg ich ob des gehen kann dass des wirklich so ist
!!! er hat auchnoch gesagt man soll ja auch nie in den Kleinsten oder Größten gang schalten !!!
...dann ist das auch dummes Gelaber !?
 
jaa das hast du richtig "interpretiert" :D
aber dann würde es ja auch stimmen wenn er sagt man fährt nie im kleinsten gang links 1/ rechts 1
?
 
bitte nicht die Schalthebel nennen, sondern
VORNE und HINTEN für die beiden Schaltdinger
(Werfer = vorne und Schaltwerk = hinten)
:)
also "Klein/klein", bzw. "groß/groß"
und so fährt man wirklich nicht,

teilweise geht das auch nicht (abhängig von Kettenlänge und Schaltwerk)
Und wenn Du Pech hast: Fully, knappe Kettenlänge und entsprechendes Schaltwerk (medium bzw. short cage)und schaltest auf groß/groß und federst ein,
dann ist zumindest das Schaltauge verbogen/ab, oder - richtig Pech - zusätzlich noch das Schaltwerk.

--> Schaltung einstellen in Google und lesen
das ist wirklich lächerlich einfach


PS: die beiden äußersten Zahnkränze hinten werden über die beiden Schrauben im Schaltwerk eingestellt.
Aber Achtung: wenn das Ding im 1. Gang zu weit nach links (zu den Speichen) kann, dann könnte die Kette zwischen Kassette und Speichen reinfallen --> Speiche ab,
bzw. kann es im höchsten Gang zu weit nach rechts, dann klemmts zwischen Rahmen und Nabe. (könnte das Laufrad blockieren)
 
danke;)
aso;) also lern ich des glecih mal !;) klein, klein / groß, groß
gibts sonst noch was?
also zum Beispiel
vorne 1, hinte 1-4 dann schaltet man vorne 2, hinten 4-6 dann schaltet man vorne wieder 3 , hinten 6- x ?
kann man so was sagen?;D
 
Ich kann dir den Klassiker empfehlen
[ame="http://www.amazon.de/Park-Tool-Blaue-Fahrradtechnik-Werkstatthandbuch/dp/B0016CC1XK"]Park Tool ''Das Blaue Buch der Fahrradtechnik'' Werkstatthandbuch: Amazon.de: Sport & Freizeit[/ame]
Da lernst du das ein oder andere.
 
kommt grob hin
:daumen:


der Gag dabei ist, dass sich die verschiedenen Gangkombinationen ja überschneiden,
es also gar keinen Sinn macht mit vorne klein hinten alle durchzugehen und dann erst auf vorne mittel zu gehen (usw ...),
Spätestens ab hinten sagen wir 4 und vorne klein macht es schon Sinn gleichzeitig auf hinten 3 und vorne mitte raufzuschalten,
so in der Art halt.

Versuchs eher in Richtung:
Kette möglichst gerade und gleichzeitig (für Dich) gut zu treten.
 
Welche Ritzelkombinationen man schalten sollte und welche nicht ist hier sehr anschaulich dargestellt. Wobei ich beim mittleren Kettenblatt vorne zumindest das größte und das kleinste Ritzel hinten auch weglassen würde.
 
Wie oben schon gesagt wurde, kauf dir so ein Fahrradtechnikbuch (gibt noch diverse andere). Learning by doing geht auch...aber da zahlst mehr Lehrgeld;)
 
hallo,
und zwar;
ich hab mein bike jetzt vor ca. 4 wochen zur inspektion gebracht,+ neue reifen ; beim kauf der reifen meinte er; ich mach sie drauf wenn sie passen, wenn sie nicht passen dann eben nicht !"
....bike abgeholt , da hats schon geschliffen , also reifen war zu groß ,da hat er gemeint" das wäre normal, ist nicht so schlim "
gut bike mit hause genommen 1woche gehfahren !
gemerkt dass die Schaltung nicht richtig läuft d.h. ich kann nicht links 1/rechts1 schlaten , dann rattert die Kette !
I-wann hat der reifen dann immer mehr geschliffen , und ich hatte keine lust mehr zu biken -.-
Wieder hingefahren ! reifen runter^^...und wegen der Schatlung(Kette) geguckt !
meinte er; Das sei normal , man soll( kann ) nicht in den aller kleinsten Gang schalten !
IST DAS nun richtig? oder hat der das einfach nur gesagt?
UND jetzt hab ich das bike nun wieder;D... und jetzt geht meine Kette vorn vom 2ten gang nichtmehr in den 1sten gang? Kann das an den "alten" ritzeln liegen oder , weil der das wiedereinmal falsch eingestellt hat?
....ich hab mir schon überlegt ob ichs nächstmal selber machen soll :P
also danke schon mal;)

Moin

Wenn du dich so ausdrückst,wie du schreibst bleibt dem Fachmann selbst bei äußerster Konzentration einfach nichts anderes übrig als zu interpretieren:rolleyes:...
Einfach mal ab und an die Ursache bei sich selbst suchen,als ständig andere für die eigenen Unzulänglichkeiten verantwortlich machen;)!
Zur Sache:Man kann ganz einfach technisch gesehen nicht jeden Gang fahren bei einer Kettenschaltung ohne das die Kette wo rattert,wg.dem Schräglauf der Kette!
Sinnig hier,ist es jeweils pro Kettenblatt(Bei 3x9 z.bspl.)auf oder absteigend max.3-4 Gänge der Kassette zu nutzen um den Schräglauf der Kette so minimal wie möglich zu halten!
Das ein Reifen schleift am Rahmen sollte von vornherein,nach der Montage sichtbar sein,das verschlimmert sich nicht,entweder er passt oder halt nicht!Mindestens 5mm Luft an jeder Seite zu den Ketten und Sitzstreben sind sinnvoll wg.der Walkarbeit des Reifens und der Verwindung des Laufrades/Rahmens wegen,außerdem sollte auch ein verdreckter Reifen noch ohne Probleme durchpassen und nicht den Lack ruinieren;)....

Grüße

Nils:)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also diagonal sollte man nie schalten, was ja schon angesprochen wurde. Es gibt eine Ausnahme - zum Ablängen oder Reparieren der Kette. Allerdings fährt man ja dann nicht in dieser Kombination.
 
Zurück