unmountable boot device

ph!L

-
Registriert
6. November 2002
Reaktionspunkte
4
Ort
Darmstadt
Hi,


habe seit kurzem WIN XP Porf drauf. Wenn jetzt der REchner über nacht aus war habe ich morgens erstmal diese Fehlermeldung nach dem WInXP Loading teil da.....

nach 3-4x reset drücken bootet der Rechner dann normal durch. Wenn er dann mal läuft und ich neustarte dann gehts auch!Ich habe XP auf der Platte installiert und nicht irgendwie von einer anderen Platte drauf gezogen das der Fehler daher kommt...

Jemand eine Idee ?Thx..
 
Hoert sich so an, als ob die Platte in absehbarer Zeit den Geist aufgeben koennte. Wenn's nur am Morgen ist (und Du bzw. Dein Rechner vielleicht bei offenem Fenster schlaefst), koennte Kaelte der Ausloeser fuer so ein Verhalten sein.

Je nach Hersteller gibt es Tools (z.B. IBM Drive Fitness Test), mit denen man die Platte intensiv durchchecken kann. Sowas wuerde ich mal laufen lassen. Vorsicht, manche der Tests ruinieren Deine Daten (steht dann aber meistens dabei ;)). Aber ein Backup bietet sich ja in so einer Situation sowieso an.
 
Hi,

die Festplatte (Seagate barracuda) ist relativ neu, ca 3-4 Monate alt. Mit dem Tool von Seagate findet er auch keine Fehler....das mit der Temperatur kann eigentlich nicht sein, der Rechner steht nicht in nähe eines Fensters... :confused:
 
Koennte sonst vielleicht noch ein falsches, schlechtes, kaputtes oder wackliges Kabel sein.
 
gage_ schrieb:
Koennte sonst vielleicht noch ein falsches, schlechtes, kaputtes oder wackliges Kabel sein.

Hi,

habe gestern das Kabel getauscht, und heute morgen kam die Meldung nicht, schonmal vielen dank, wenn es wieder kommt melde ich mich nochmal :D
 
Könnte vllt. sein das der mbr kaputt ist, aber bootet er dann nicht gar nicht :confused: , oder auch der winXP bootmanager, war bei mir mal das prob, wenn du sagst nach dem XP loading teil da kann man den bootmanager natürlich ausschliessen. Aber kannst ja trotzdem mal versuchen leg die win cd ein und starte die reparatur konsole und gib FIXMBR ein danach exit und der PC rebootet hoffentlich richtig. Naja sons kann ich dir auch net helfn.
 
nooby ... sporadisch auftretende Probleme sind meistens Hardwareprobleme ... der Bootsector kann's wie Du selbst festgestellt hast eigentlich auch nicht sein.

Bin nicht so der Windows-Kenner, aber der Mount des Boot Device muesste der erste Plattenzugriff sein, der nicht mehr ueber das BIOS stattfindet, also Second Stage Bootloader (ntloader oder wie das Teil heisst), vielleicht auch schon der Kernel selbst. Wenn das Kabel tapuk ist, kann der erste UltraDMA Zugriff auf Platte schon zu so einem Fehler fuehren.

Wenn's doch Software ist, tippe ich eher auf Virus oder defektes Filesystem. Wuerde auf jeden Fall mal fuer beides einen Check laufen lassen, also Virenscan und Plattencheck (Zubehoer - Systemtralala) mit Oberflaechenpruefung, so dass auch Bad Sectors gefunden werden.
 
gage_ schrieb:
nooby ... sporadisch auftretende Probleme sind meistens Hardwareprobleme ... der Bootsector kann's wie Du selbst festgestellt hast eigentlich auch nicht sein.

Bin nicht so der Windows-Kenner, aber der Mount des Boot Device muesste der erste Plattenzugriff sein, der nicht mehr ueber das BIOS stattfindet, also Second Stage Bootloader (ntloader oder wie das Teil heisst), vielleicht auch schon der Kernel selbst. Wenn das Kabel tapuk ist, kann der erste UltraDMA Zugriff auf Platte schon zu so einem Fehler fuehren.

Wenn's doch Software ist, tippe ich eher auf Virus oder defektes Filesystem. Wuerde auf jeden Fall mal fuer beides einen Check laufen lassen, also Virenscan und Plattencheck (Zubehoer - Systemtralala) mit Oberflaechenpruefung, so dass auch Bad Sectors gefunden werden.


Virenscan,Platencheck hatte ich ja schon alles gemacht....

Seit dem ich jetzt ein anderes Kabel dran habe scheint es zu funktionieren, zumindest hatte ich die letzten 2 Tage keine Fehlermeldung mehr.... :daumen:
 
Servus!!

Freut mich, wenn sich dein Proplem behoben hat soweit;
ich sag nur: es lag 100% am Kabel - ich hatte schon mal das gleiche
scheiß Problem!! Ich und mein Informatiker Kumpel waren und einig:
das KABEL!! Es muss eben alles korrekt verkabel und gejumpert sein ... :D (Ist dein Win XP orginal?? ;) ;) )
Gruß trp
_________________________________________________________________
Born to rock, drink and ****!! Hail and kill - ManOwaR :bier:
 
trp schrieb:
Servus!!

Freut mich, wenn sich dein Proplem behoben hat soweit;
ich sag nur: es lag 100% am Kabel - ich hatte schon mal das gleiche
scheiß Problem!! Ich und mein Informatiker Kumpel waren und einig:
das KABEL!! Es muss eben alles korrekt verkabel und gejumpert sein ... :D (Ist dein Win XP orginal?? ;) ;) )
Gruß trp
_________________________________________________________________
Born to rock, drink and ****!! Hail and kill - ManOwaR :bier:


jup das böse böse kabel
;) nur komisch das es mit linux da gar keine probleme gab
 
phil .. was Linux angeht, kann ich's Dir nicht mit 100%iger Sicherheit sagen, aber auf FreeBSD werden die BIOS-Einstellungen der Platte (PIO oder (U)DMA)) zwar gelesen, aber nicht verwendet ... aus der Manual-Page fuer den IDE-Treiber (ad unter FreeBSD, unter Linux wahrscheinlich hd):

Code:
     The driver attempts to set the maximum performance transfer mode on your
     disk drives by selecting the highest possible DMA mode. However the ata
     driver sometimes issue the message "DMA limited to UDMA33, non-ATA66
     cable or device", if the cable is ATA66 (or above) compliant, it is
     because the other device on this channel states it can only accept upto
     UDMA2/ATA33 signals.  ATAPI devices are left in PIO mode because DMA
     problems are common despite the device specifications.  You can always
     try to set DMA mode on an ATAPI device using atacontrol(8), but be aware
     that your hardware might not support it and can hang the system.
     [...]
     Remember that in order to use UDMA4 (and above) mode you have to use a
     special 80 conductor cable, and the driver tries to determine if you have
     such a cable attached before setting UDMA4 mode.

Heisst im Klartext, der Treiber schaut erstmal was die Platten koennen, ob die Kabel das auch koennen und ob andere Geraete auf demselben IDE-Channel so arbeiten koennen. Wenn irgendwas davon schiefliegt, waehlt der Treiber automatisch einen langsameren Modus fuer die Datenuebertragung.

Mit "dmesg" kann man nach dem Start schauen, welche Transfermodi fuer Platten (IDE und SCSI) die Treiber gewaehlt haben. Manchmal wird der Modus aber auch erst im Laufenden Betrieb "downgegraded", wenn Probleme auftreten.
 
trp schrieb:
Servus!!

Freut mich, wenn sich dein Proplem behoben hat soweit;
ich sag nur: es lag 100% am Kabel - ich hatte schon mal das gleiche
scheiß Problem!! Ich und mein Informatiker Kumpel waren und einig:
das KABEL!! Es muss eben alles korrekt verkabel und gejumpert sein ... :D
Gruß trp
_________________________________________________________________

Sorry wg. dem WinXP etc. - ich hatte gestern wohl zuviel geballert (...) :bier:
Gruß trp
 
der rechner von meinem nachbarn hatte das auch.
und es lag nicht am kabel...

chkdsk /r hat das problem behoben

waren jede menge dialer und würmer aufm rechner...u.a. sasser ;)

also immer schön die windoof patches saugen
 
Zurück