Unsägliche Schlamperei

zurecht! :aufreg:

wer ein LV kauft duldet keine versehen. auch duldet er keine gelassenheit und erst recht kein eigenes technikverständnis. und bei anderen meinungen klinkt er sich sowieso aus. gips was lästigeres!

jungs! ihr solltet hier mitleid spenden, übern kopp streicheln und so. dann wäre der mann auch noch unter uns.
 
Wozu sollen diese Pedale gut sein? :confused: Hab auch keine dran, solange ich mit beiden Beinen auf den Boden komme, läuft es sich prima mit meinem (Lauf)rad.
 
Ich hatte mal ein Bierglas das falsch herum konstruiert war. Bei dem war das untere Ende offen und oben zu. Alter war das ein Scheiss. Nach einem Jahr hab ich's dann im Geschäft umgetauscht. Ging praktisch im Handumdrehen.
Du hast auch von nix ne Ahnung, oder?
Das ist einfach ein Humpen für den australischen Markt :crash:
 
Ich hätte statt dieser aufwändigen Korrektur des in böswilliger Absicht vom Hersteller falsch montierten Bauteils einfach auf 26" LR umgerüstet. Das wäre viel einfacher gewesen, wo das Fahrwerk doch sowieso schon so eingestellt war. Aber was weiß ich einfacher Mechaniker ohne Betriebswirtschaftsstudium schon? Was? :o
 
Kann zwar verstehen warum der sich so aufregt das man 6k hinlegt und will das man ihm das am besten auf dem Platintablett bringt aber andererseits wüsste ich nicht was da so miese Qualität ist... Bike ist doch 6k wert also heul doch nicht rum ... Und wenn du es machst dann Spar noch 6k und hol dir eines was keine miese Qualität hat ...Ende


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Ich finde schon, dass das bei einem Liteville für 6000 € nicht sein sollte. Wäre es bei einem McKenzie passiert, was hier viele User selbst fahren und diese Art von Problemen daher wohl kennen und deshalb als normal empfinden, würde ich kein Wort darüber verlieren und selbst in den Schmähgesang einsteigen. Aber bei einem Neuwagenkauf wird auch nicht erwartet, dass ich zu Hause die Radmuttern überprüfe. Kaufe ich mir einen neuen Laptop, üperprüfe ich auch nicht alle Lötstellen bevor ich ihn benutze. Bei einem Kaffeevollautomat wird auch nicht von mir erwartet, dass ich überprüfe, ob alle Schläuche richtig angeschlossen sind. Warum wird das ausgerechnet bei einem Fahrrad erwartet? Ehrlich gesagt kann ich die Häme hier nicht nachvollziehen; vor allem bei einer Marke, die sich als qualitativ und technologisch überlegen sieht und das auch so kommuniziert. Ich glaube, die meisten hier würden das ganz anders sehen, wenn sie selbst betroffen wären. Und nicht jeder Liteville-Käufer ist IBC-User und/oder technisch versiert.
 
Wozu sollen diese Pedale gut sein? :confused: Hab auch keine dran, solange ich mit beiden Beinen auf den Boden komme, läuft es sich prima mit meinem (Lauf)rad.
Darum gibts auch Vario Sattelstützen! Downhill machste hoch und kannst rollen ohne den Boden zu berühren und im Uphill machste die Stütze runter damit aufn Boden kommst :o

Oh, mein erster Post im LV.... ich fühl mich schmutzig.... muss duschen...
 
Ich finde schon, dass das bei einem Liteville für 6000 € nicht sein sollte. Wäre es bei einem McKenzie passiert, was hier viele User selbst fahren und diese Art von Problemen daher wohl kennen und deshalb als normal empfinden, würde ich kein Wort darüber verlieren und selbst in den Schmähgesang einsteigen. Aber bei einem Neuwagenkauf wird auch nicht erwartet, dass ich zu Hause die Radmuttern überprüfe. Kaufe ich mir einen neuen Laptop, üperprüfe ich auch nicht alle Lötstellen bevor ich ihn benutze. Bei einem Kaffeevollautomat wird auch nicht von mir erwartet, dass ich überprüfe, ob alle Schläuche richtig angeschlossen sind. Warum wird das ausgerechnet bei einem Fahrrad erwartet? Ehrlich gesagt kann ich die Häme hier nicht nachvollziehen; vor allem bei einer Marke, die sich als qualitativ und technologisch überlegen sieht und das auch so kommuniziert. Ich glaube, die meisten hier würden das ganz anders sehen, wenn sie selbst betroffen wären. Und nicht jeder Liteville-Käufer ist IBC-User und/oder technisch versiert.

Im Grunde genommen hast Du ja Recht, aber hier wurde eine Mücke zum Elefant gemacht. Ich habe mich bei meiner Antwort schon zurückhalten müssen und nur ein klein wenig Sarkasmus mit eingebaut.

Aber Ihr werdet lachen, mir ist schon mal ähnliches passiert. Als ich 2012 mein Liteville geliefert bekommen habe, habe ich auch schon immer das Gefühl gehabt dass irgendetwas nicht stimmt. Meine Kollegen waren viel schneller als ich und mein Bike sah irgendwie anders aus. Jetzt vor kurzem ist es mir aufgefallen, die haben mir doch echt nur den Rahmen ohne Komponenten geliefert, das Bike hatte nicht einmal Räder... da war ich echt platt!
 
@HansGuenther: Ja, irgendwie hast du schon auch recht: Wer so viel Geld in die Hand nimmt, der erwartet Perfektion und Fehlerfreiheit.
Aber Fehler passieren halt, auch in der Oberklasse. Auch Mercedes oder Porsche hat Rückrufaktionen. Kein Smartphone braucht im Neuzustand nicht erstmal ein Firmware-Update. Die Frage ist, wie man als Hersteller und als Kunde mit diesen Fehlern umgeht.
Ich persönlich hab LV bisher als extrem kulant und kundenfreundlich erlebt. Insofern kann ich mir nicht vorstellen, dass der TE beim Kontakt mit LV (den er mit Sicherheit gesucht hat) auf taube Ohren gestoßen ist. Er schreibt leider nicht, ob er sie je kontaktiert hat und was sie gesagt haben.

Aber ich frage mich nach wie vor, was der TE hier und mit seinen doch schon recht aggressiven, verletzenden und persönlichen Posts hier und in Facebook zum selben Thema eigentlich will!
"Was habt Ihr denn zu dieser unsäglichen Schlamperei zu sagen, werte Liteviller?"
Keiner, der hier mitliest, kann was dafür oder dagegen.
Wir können uns natürlich aus Solidarität aufregen und den TE darin bestärken, dass LV einen Fehler gemacht hat, der "schlimm" ist (was ich persönlich nicht so sehe - aber das ist meine Meinung). Aber was bringt's? Ich hab mein LV selbst aufgebaut (so wie vermutlich die meisten hier) und ich lauf alle paar Wochen mal mit den gängigen Inbus in der Hand drum rum und prüf alle kritischen Schrauben und Parts. Sowas gehört für mich als Biker einfach dazu - und zwar bei jedem Bike, nicht nur bei LV. Und das steht auch so in jeder Anleitung jedes Fahrrades drin "man möge doch bitte regelmäßig alles prüfen" (auf Anzugsmoment, auf Risse, auf Funktionstüchtigkeit, usw.). Das sind Basics, die jeder Biker drauf haben muß. Und wenn man die nicht kennt, dann lese man bitte die Anleitung (in der dann auch steht, wie der DuoLink einzustellen ist).

Insofern kann ich die Aufregung und die Stimmungsmache des TE gegen Liteville nicht nachvollziehen. Will er uns den Spaß am Liteville vermiesen? Will er Trost? Will er Solidarität? Will er einfach nur Dampf ablassen, weil ihm keiner zuhört? Will er eine Volksbewegung gegen falsche Montage starten? Was will er?
 
Ach übrigens: Ich hab mal ein Canyon gekauft, bei dem die Centerlock-Bremsscheiben nicht festgezogen waren.
Klar, Canyon ist nicht LV. Aber dafür sind Bremsscheiben sicherheitsrelevant.

Darüber hätte man sich aufregen können (hab ich aber nicht, sondern mir die Centerlock-Tools gekauft und selber festgezogen).
 
Darum gibts auch Vario Sattelstützen! Downhill machste hoch und kannst rollen ohne den Boden zu berühren und im Uphill machste die Stütze runter damit aufn Boden kommst :o

Oh, mein erster Post im LV.... ich fühl mich schmutzig.... muss duschen...

Diese Variostützen passen nicht in die unausgeriebene Sitzstrebe meines real-Fischer bikes :(
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Jetzt hat der Patient auch noch ein LV....
Mich hat er im Reifenthread derart angenölt, weil ich nicht vom neuen Fat Albert begeistert bin.
Habe noch alle seine gelöschten Beiträge gespeichert, köstlich.
 
Diese Variostützen passen nicht in die unausgeriebene Sitzstrebe meines real-Fischer bikes :(
Das ist klar, die Sattelstützen werden extra grösser ausgeliefert. Somit sind alle Größen abgedeckt mit einer einzigen Stütze. Diese dreht sich der Endverbraucher dann auf sein Sattelrohr ab.
 
Wäre es bei einem McKenzie passiert, was hier viele User selbst fahren und diese Art von Problemen daher wohl kennen und deshalb als normal empfinden, würde ich kein Wort darüber verlieren und selbst in den Schmähgesang einsteigen.

Ich verstehe nicht was du uns damit sagen willst? Ich habe keinen Thread gefunden in dem sich User und/oder Käufer über den miesen Montagzustand von McKenzie beschweren. Das spricht eindeutig dafür, daß die Bikes dort eben nicht derart unsäglich schlampig ausgeliefert werden. Insbesondere da McKenzie ja auch explizit mit "Vormontiert" beworben wird. Ein Merkmal besonderer Sorgfalt. Hat LV ähnliches Qualitätsniveau zu bieten? Nein? Na siehste.:o
 
Ich finde schon, dass das bei einem Liteville für 6000 € nicht sein sollte. Wäre es bei einem McKenzie passiert, was hier viele User selbst fahren und diese Art von Problemen daher wohl kennen und deshalb als normal empfinden, würde ich kein Wort darüber verlieren und selbst in den Schmähgesang einsteigen. Aber bei einem Neuwagenkauf wird auch nicht erwartet, dass ich zu Hause die Radmuttern überprüfe. Kaufe ich mir einen neuen Laptop, üperprüfe ich auch nicht alle Lötstellen bevor ich ihn benutze. Bei einem Kaffeevollautomat wird auch nicht von mir erwartet, dass ich überprüfe, ob alle Schläuche richtig angeschlossen sind. Warum wird das ausgerechnet bei einem Fahrrad erwartet? Ehrlich gesagt kann ich die Häme hier nicht nachvollziehen; vor allem bei einer Marke, die sich als qualitativ und technologisch überlegen sieht und das auch so kommuniziert. Ich glaube, die meisten hier würden das ganz anders sehen, wenn sie selbst betroffen wären. Und nicht jeder Liteville-Käufer ist IBC-User und/oder technisch versiert.

Ach komm, Fehler passieren überall.
Selbst Luxuslimusinen können Montagefehler aufweisen.

Meiner Erfahrung nach gibt es zwei Möglichkeiten damit umzugehen.
Sich aufregen und rumpöbeln oder in aller Ruhe mit dem Hersteller zusammen das klären.
Zweitens ist meistens die bessere Lösung.

Zum anderen stellt sich der Fritzi doch selber bloß.
Gut, nicht jeder bemerkt einen steileren Lenkwinkel, aber spätestens die geringe Reifenfreiheit hätte Fritzle doch zu denken geben sollen. Aber der fährt lieber 10 Monate unzufrieden durch die Lande.

An seiner Stelle hätte ich aus Scham über das eigene Unvermögen geschwiegen.

Aber klar, dieser Fehler hätte so nicht passieren dürfen. Aber wenn alle so perfekt wie der Fritz wären, dann würde man keine Garantie mehr brauchen.
 
Wer billig kauft, kauft zweimal.
So mein Meister. Damals, in den 80ern.
Was schreibt denn LV zu den Einwändungen des TE?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück