Unsere geile Hausstrecke für "Uphillfaule" Stieglitzeck-Hankühnenburg-Osterode

Registriert
2. November 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Osterode
Wollte mal eben eine Strecke vorstellen, die Trailfahrer lieben werden und die noch nicht verboten ist.

Wir fahren diese Strecke seit 2 Jahren so oft es geht!

Am besten ihr macht irgendwie eine Fahrgemeinschaft und startet am ehemaligen Blindenhotel kurz unterhalb der Sösetalsperre, packt die Bikes ein ( braucht ihr um dann die anderen Auto`s zu holen )
und fahrt am Stausee entlang durch Riefensbeek un Kamschlaken an der Kreuzung rechts über das Dammhaus, weiter Richtung Sonnenberg, Torfhaus um dann hart rechts auf der 1. großen Anhöhe zu parken. Bikes raus und los geht`s

Einfach durch den Holzbogen, ein kleines Stück bergauf auf einem Forstweg noch nicht wirklich spannend, dann geht es auf einen steinigen Trail mit Höhen und Tiefen. Da dies ein Hochmoorgebiet ist...und es bleibt nicht aus "Wilde Sau" zu spielen, nach der Trailpassage geht es wieder einen Forstweg entlang,
vergesst nicht nach 700 Metern oder so, links abzubiegen und dann geht es 500 Meter steil bergauf (nichts für mich)...oben auf dem Acker angekommen, habt ihr die schönste Aussicht, natürlich nur bei schönem Wetter...weiter geht es steinig und feucht ( noch von aussen ) ihr habt dann noch so 2-3 Kilometer bis zur Einkehrmöglichkeit Hanskühnenburg, dort empfangen Euch die Gastwirte Böttcher, warmer Ofen...und ein oder zwei Weißbier...eine Suppe oder so...
dann geht es weiter...auf einem Fastweg ( nasser Weg ), jetzt wird es spannender und es geht nur auf einem Trail weiter, so weit bis ihr an einen Wegweiser kommt, der Abzweig ist schwer zu erkennen, aber er geht rechts direkt hinter dem Holzwegweiser. Nach weiteren 500-600 Metern geht es steil bergab. Zu dieser Jahreszeit "Vorsicht" große feute Steine, Geröll...usw. diese Paasage ist nicht zu unterschätzen...wer sich nicht traut, sollte lieber schieben....dann habt ihr es fast geschafft...zumindest den technischen Teil,
unten an der Holzbank links und oberhalb des ausgefahren Weges durch Holzrückemaschinen an der Wegkreuzung rechts und an der nächsten dann hart links und dann in einem Highspeeddownhill zurück zum Ausgangspunkt, sind so ca. 20 Km, aber es schmerzt........

See you on the Trail...oder wo auch immer
 
Schöne Strecke!
Bin so ähnlich auch schon gefahren aber wir sind von Osterode aus gestartet und da auch die Tour bendet. Sind dann zwar ca. 20km mehr aber sonst lohnt das aufsteigen ( aufs Rad) ja fast nicht, zumindest für uns da die Anfahrt etwas weiter ist

Teddy
 
Wie man von 80mm - Federweg auf 160 mm kommt. Es begann im Jahr 2003 als wir Kollegen zum Thema Biken gekommen sind, man muss dazu sagen wir sind über 30 und 2 sogar über 40. Also Butter bei die Fische, ein Kollege kaufte sich ein Specialized Rockhopper, ich mir ein KTM XCA3 die sogenannte Spassmaschine ( ist auch so ) hörte jetzt von irgendwelchen Kiddy`s der fährt ein Kindertretmobil (KTM) toll...naja und ein weiterer Kollege ein HAWK Highpressure, so eins aus dem Kartoffelkrieg. Angefangen hat alles dann im Harz...so nach dem Motto Luschi TV....aber bloß keine Berge hoch... so ging das bis Oktober 2004 als wir das 1. Mal in Willingen waren und von da an ging es dann los...nun gibt es Nitrous 20, ein Corratec Bumpforce, ich suche noch und kann mich genauso wie ein anderer Kollege nicht entscheiden und nicht nur für den Einsatz in Willingen, sondern auch zum Citycross in Hildesheim, 6 Treppenstufen an der Michaeliskirche springen, oder die Hexentreppe...einige trauen sich immer noch nicht...kommt aber noch, oder an der Waldquelle...mit Table und einem krassen Sprung am Ende ( die Jugend hat auch keinen Respekt vor dem Alter ), man trägt auch teilweise Vollschutz, weil die Verletzungen nicht mehr so schnell abheilen...wie es sich am Sonntag wieder im Harz gezeigt hat...nun ja Alter schützt nicht vor Unvernunft, aber zumindest vor dem Bergauf fahren...machen uns unseren eigenen Shuttleservice...oder gibt es hier keinen Lift ???

Grüsse von Josch (KTM), Andrè (Bumpforce), Henning ( Nitrous20), Fuat (Hawk) und Kiste unser Oldie but Goldie ( Ghost...weiß nicht was) und Gastfahrer............
 
Ähm, also ich würde jetzt wieder die berühmte Frage stellen:

"Sind schon wieder Ferien" aber bei deinem Alter? :lol:

Aber i komm absolut net dahinter was jetzt von einen willst??? Bin ich zu Jung um das zu raffen? :confused:
 
:lol: ....weißt Du, es geht halt nichts über "mehr Federweg" und wie gesagt Alter schützt nicht vor Unvernunft...man muss nur Schmerzfrei sein, wie alt bist Du denn, dass Du es nicht "raffst"...kann man doch mitteilen, dass es nicht nur etwas für "Youngster" ist.......auch das ältere Semester kann mal einen auf "Dicke Hose machen...oder...also bleib sauber ;)
 
Hallo mehrfederweg,
die Idee der streckenvorstellung finde ich sehr lobenswert. Ich selbst habe den Acker letztes Jahr erlaufen (leider hatte ich kein MTB zur Verfügung) und war schon sicher, dass ich hierher noch einmal mit dem Bike kommen würde. Sicher werde ich beizeiten mal die ganze oder wenigstens Teile der Strecke anders kombiniert nachfahren.

Gerne lasse ich mir noch weitere Strecken vorstellen!
 
Achtung, Achtung !!!!

Hanskühnenburg ist vom 07.11.05 - bis Anfang Dez. 05 geschlossen. :mad:

ABER !!! Selbst im Dezember bei Schnee fahrbar, aber pass auf die Loipen auf,
sonst gibt es Fratzengeballere.... :heul:
 
Hi mehrfederweg,
super Tour,ist auch eine meiner Lieblingstouren.Bin ich dieses Jahr auch schon mehrfach gefahren da ich aus Clausthal komme.Der "nasse Weg" hat es nach Regenfällen absolut in sich und der steile Abstieg zum Ende nach dem Waldstück ebenso.Ich fahre dann bis zum "Tillmann Riemenschneider" und gönne mir noch etwas Leckeres bis ich von dort mit dem Auto nach Hause fahre.
Ich hoffe ich kann die Tour bald mal wieder fahren,aber ab heute mit dem Schnee ist es wohl erstmal vorbei.
 
Zurück