Tatsache ist sicherlich, dass Trek seit 2009 versucht alle möglichen Fahrstile zu befriedigen. Ob ihnen dies gut gelingt, darüber erlaube ich mir kein objektives Urteil. Ich finde es allerdings für einen so grossen Hersteller ziemlich bescheiden fürs 2011 beim Scratch Air und dem Scratch (Steel) ein und den selben Rahmen einzusetzen. Dass das Scratch Air von der Geo so bleibt wie im 2010 finde ich gut, denn es ist ein super Bike. Aber beim Scratch einfach nur eine 180er Gabel ranzuschrauben und den Umwerfer wegzulassen, das finde ich dann schon etwas zu billig. Das ist doch keine wirkliche Evolution. Als Konstrukteur hätte ich dem Hinterbau 190mm verpasst ...
Um nuts Eindrücke zu erweitern hier meine Erfahrung.
Erfahrungsbericht Scratch 9 2010
(Ende Juni - Oktober 2010)
Allgemein
Die Geometrie (Minolink bei 66.5°) lässt noch genügend Wendigkeit zu, sodass man im Gelände gut manövrieren kann. Die 2fach Kurbel mit 22/36 und Kefü funktioniert wie es soll, auch wenn ich das grosse dritte Kettenblatt ab und zu vermisse. Die Elixir packt ordentlich zu und liess sich gut an meine kleinen Hände anpassen.
Hochfahren
Man kommt eigentlich überall hoch, ohne dass die Front steigt (70mm Vorbau). Auch kurze Sektionen von 25-30° sind möglich. Durch das Gewicht von 16kg ist dies zwar kein Zuckerschlecken, doch ein gutes Krafttraining ist es allemal
Runterfahren
Gesamtfahrwerk
Nachdem ich nun "mein" Setup gefunden habe, ist das Fahrwerk wirklich sehr harmonisch und steckt/schluckt so ziemlich alles weg was unter die Räder kommt. Die Gabel ist etwas straffer als der Hinterbau, das ist aber auch gewollt. Denn vorne sind ja auch 1cm weniger FW vorhanden und wenn der Hinterbau schneller eintaucht, ist dies nun mal weniger schlimm, wie wenn das die Front ungewollt tun würde.
Gabel
Die mit anderen Schmiermitteln âgetunteâ 36er spricht sehr gut an. Die Dämpfung erfüllt ihren Dienst und die Gabel gibt die ganzen 160mm frei. Damit es bei Flatdrops nicht zu harten Durchschlägen kommt, ist sie bei 6 clicks out.
nuts Erfahrung mit der Gabel ist Fox-typisch, deshalb schlug mir mein langjähriger Kollege und Federungsspezialist auch ein Schmiermitteln-Tuning vor.
Hinterbaufederung
Spricht gut an, der Dämpfer gibt den ganzen Hub frei und die Dämpfung erfüllt ihren Dienst. Durch die Stahlfeder ist der Hinterbau beim Runterfahren von stufenartigen Sektionen bockiger gegenüber meinem anderen Enduro (Oberrider) mit Luftdämpfer, welcher bei mittleren Schlägen einfach mehr Federweg freigibt. Dafür ist die Landung, durch das linearere Verhalten, bei Drops angenehmer.
Fazit
Ich wusste von Anfang an was ich wollte, und das habe ich definitiv auch erhalten. Mein auf HC Enduro getrimmtes Scratch 9 erfüllt meine Erwartungen voll und ganz. Ich wünschte mir auch keine 180er Gabel, denn damit wird die Front höher (negativ für die Klettereigenschaft) und der Lenkwinkel noch flacher (negativ für die Wendigkeit).
Fahrerbezogene Daten
Grösse: 161cm
Gewicht: 61kg inkl. Vollpanzerung
Scratch 9 17.5", BDmized in folgenden Punkten
Minolink: 66.5°
Dämpfer: Feder=350
Gabel: Feder=Lila, Schmiermittel-tuned
Kurbel: 22er SLX Kettenblatt
Pneus: Schwalbe Muddy Mary 2.5" TC, VR: 1.2bar HR: 1.4bar
Ventilkappen: Alu blau
Vorbau: 70mm
Lenker: auf 68cm gekürzt
Sattelstütze: Kind Shock i950, 100mm, blau eloxiert
Sattel: Stonebite
Komplette Liste ist im Album einsehbar.
