Unterarm Schmerzen-Wie trainiren???

Registriert
26. April 2007
Reaktionspunkte
3
Ort
Hamburg
Hy ...
Ich habe Folgendes Problem wenn ich auf harten Downhill Strecken wie z.B Bischofsmais (für mich mit HT hart) versuche nen ganzen Lauf
ohne stoppen durchzubringen tuen mir Spätestens nach der Hälfte die Unterarme und Finger besonder Bremsfinger so weh das ich stehen bleibe muss
da ich nicht mehr genügend Kraft zum bremsen hab...

Wie kann ich das Verhindern wie soll ich trainieren ???
Irgendwelche Geräte kaufen??? Oder einfach nur so oft die hand öffnen und schließen bis der Unterarm Schmerzt...
da wäre ja nicht viel dabei aber hilft den das auch???

Zweite Frage wie sollte ich die Bremse /Lenker am besten eistellen um die Schmerzen zu verringern???

Im Voraus gleich mal vielen Dank für eure Hilfe....
 
Hi,
letztes Jahr hatte ich noch das selbe Problem.
Ich mache folgendes Training.

Nimm ein leichtes Gewicht(1-2kg),befestige es an einer ca. 70cm langen Schnur.
Die Schnur knotest du mit dem anderen Ende an eine Stange(Kurzhantelstange oder sowas wie ein Besenstiel geht auch).
Dann hälst du die Arme gestreckt und rollst das Gewicht immer auf und ab.
Das gibt Kraft in den Unterarmen.
mfG,
Markus
 
gyro twister nervt finde ich dass ist mir zumindest echt zu blöd.

Alternative die ich auch benutze und auch dabei geblieben bin ist der maxi-grip oder moto-grip (gibts bei CRC) ist einfach nur ein gummi ring in verschiedenen härtegraden wenndu damit regelmäßig trainierst merkst du schnell nen unterschied aber unterarme allein trainieren halte ich für nicht besonders sinnvoll oder erfolgreich...

mehr trainingsviefalt und einen eher therapeutischen touch hat der sogenannte power putty dass ist ne art knetmasse mit der sich eine große vielfalt von übungen durchführen lassen.
Find ich auch ganz gut erfordert aber mehr aufmerksamkeit und konzentration also eher nichts für "nebenher".


Wenn du aber wirklich mehr kraft und ausdauer in den Armen und im Oberkörper haben willst dann leg dir sowas zu denn die dinger gehen ab wie hölle :)

https://www.flexi-sports.com/shop7/catview.php?catID=100


Achja und immer schön drauf achten dass deine bremshebel so von der neigung her eingestellt sind dass deine hand in einer linie mit dem unterarm ist wenn du den hebel ziehst.

Also am besten weit nach unten neigen da du ja die meiste zeit im stehen fährst und die Arme sehr steil zum lenker stehen.

Und natürlich die hebel weit nach innen schieben so dass du am äussersten punkt des hebels zupackst.

Ist aber logisch und braucht keine erklärung es sei denn du hast noch nie physik unterricht gehabt....
 
es kann sein, dass es wirklich kein Patentrezept gibt, aber bestimmt verschiedene Lösungswege.

Du kannst verschiedene ausprobieren.

Meine Methode:

>die Bremsen innen am Lenker montieren, damit man nur den Zeigefinger zum Bremsen braucht. Dann hat man 3 Finger und Daumen zum Lenker festhalten. Dafür dann kräfitge Bremsen -> ganz eigenes Thema.
> Bremshebelweite gering halten.
> um so steiler die Strecke, um so flacher (waagerecht von der Seite betrachtet) schraube ich die Griffe an den Lenker.

> Shifter, die man komplett mit dem Daumen bedienen kann.

> gute Griffe, passender Durchmesser. Ich habe große Hände und war mit den Oury früher sehr zufrieden. Dämpfen auch gut. Jetzt habe ich aber ergon ausprobiert. Das Enduro Modell gibt es in 2 Größen und ich finde es einfach hammer. Greifen sich auch nicht so schnell ab.

> Handschuhe haben unterschiedlich starke Dämpfung.

> ein breiter Lenker kann helfen, muss man aber mögen.

> andere Lenkerstellung ausprobieren, ich neige den Lenker so, dass es eine Verlängerung vom Unterarm wird und die Handgelenke nicht zu sehr angewinkelt sind.

> weniger Bremsen, zwar häufig schwierig, jedoch lässt sich das Rad leichter handhaben, wenn man es laufen lässt, so bauen die Reifen auch den meisten Grip auf und man kann alle Finger am Griff lassen.

> Hände nicht verkrampfen, den Lenker "locker" festhalten

> und (nicht) zu letzt natürlich training, durch häufiges Fahren und gezieltes Training.

edit:
das meiste ging bei mir weg, nach dem ich meine Gabel ordentlich eingestellt hatte.
 
Zuletzt bearbeitet:
griffe und handschuhe sind schonmal sehr wichtig. einfach unterschiedliche griffdurchmesser ausprobieren. dann halt lenkerposition. viele machen den fehler, und montieren den lenker viel zu weit nach vorne geneigt.

würde als ersten schritt mal extrem dünne griffe empfehlen, odi oder sunline zum beispiel.

zu guter letzt natürlich die gabel. oft hilft es, das teil nur etwas weicher einzustellen.
 
Also bei den Bremsen is das einzige auf was ich nicht so geachtet hab die einstellung nach unten ...ich glaube aber das es so ziehmlich in einer linie ist...
Vielleicht sollte ich versuchen den Bremshebel mal weiter ichtung griff zu schrauben...
Das mit nur einme Finger Bremsen mach ich seit ich das erste ma im Bikepark war...seitdem viel angenehmer...

Griffe sind im mom schon sehr Abgefahrene Amöba Griffe ...eigentlicheh ganz dünn...

Handschuhe sind Dakine ...

Mit der Gabel einstellung sollte eigentlich alles passen ...Ist aber halt nur ne Pike mit 140mm ...
Das Problem habe ich aber auch nur wenn ich ordentlich Gas gebe ...so schnells halt mim Hardtail geht ...Darum möchte ich ja auch meinen Oberkörper trainieren ...damit ich schnelle Fahren kann...

Im moment mache ich Liegestütze ,sit ups,kniebeugen ,so umgedrehte liegestütze und klimmzüge so gut es geht ....hab leider keine stange ...

Das mit den Gewichten ist ne gute Idee ...kann man halt nicht nebenbei machen ...
 
Was auch gehen sollte und was auch mein Bro. empfohlen hat, der öfter maln paar Gewichte stemmt ;) ist, wenn du deinen arm auf eine stütze (z.B. Armlehne von einem Stuhl oder i-wie sowas) legst mit der handfläche nach oben und dann eine hantel in die hand nimmst und mit der hand richtung körper gehst (kanns leider nicht so gut beschreiben, im prinzip ist es wie wenn du jemanden herwinken würdest)

Hier mal n Vid: [ame="http://www.youtube.com/watch?v=RgOf3Uu9Ee8"]YouTube - Lee Priest trains forearms[/ame]

Ab 1:09 sieht man recht gut die Bewegung, also nicht die Unterarme hochdrücken sondern nur die Hand zum Körper hin bewegen.

Das hier sollte auch gehen: [ame="http://www.youtube.com/watch?v=2-2Y8-J5J_M"]YouTube - Curl Exercises & Upper Body Fitness : Hammer Curl Exercise for Your Forearms[/ame]
oder das: [nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=FpS8HNtSXMw"]YouTube - young Bodybuilder - Unterarmtraining[/nomedia]

Vorteil bei Hanteln (falls du dir was kaufen willst) ist halt das du mehrere Muskelgruppen mit einem gerät trainierin kannst :daumen:

gruß,
core
 
Tach,
ich habe sehr weiche OURY Griffe und trainiere momentan noch mit so Feder Handkrafttrainer, kaufe mir aber mald diesen Gummi-Ring. Ist weniger störend als diese knarzenden Federn...
Den Ring bekommst in jedem Klettersport-Laden...
Daher kommt er auch...:daumen:
 
hatte ich früher auch mal..kann aber auch einfach an falscher stellung der bremsgriffe liegen...
 
Also ich habe das Problem meist nur im Rennlauf, und das warscheinlich weil ich einfach viel zu verkrampft manchmal an die sache rangehe. Man weiß, jetzt gehts um was, jetzt muss die zeit stimmen, aber das ist oftmals genau die falsche taktik.

wenn man den rennlauf locker angeht und auch auf stücken wo es nicht ganz so technisch ist einfach mal ein bisschen laufen lässt und sich nicht so auf die verkrampften hände fixiert geht das irgendwie von ganz allein besser.

nebenbei mache ich auch mitn gyro twister etwas und ein bisschen hantel training für arme allgemein.

ride on
Alu
 
bei mir haben dickere griffe geholfen... kann die sunline oder odi longneck empfehlen, da packst du eben nicht so weit um den lnker und ist auf dauer angenehmer..
 
Was auch gehen sollte und was auch mein Bro. empfohlen hat, der öfter maln paar Gewichte stemmt ;) ist, wenn du deinen arm auf eine stütze (z.B. Armlehne von einem Stuhl oder i-wie sowas) legst mit der handfläche nach oben und dann eine hantel in die hand nimmst und mit der hand richtung körper gehst (kanns leider nicht so gut beschreiben, im prinzip ist es wie wenn du jemanden herwinken würdest)

Hier mal n Vid: YouTube - Lee Priest trains forearms

Ab 1:09 sieht man recht gut die Bewegung, also nicht die Unterarme hochdrücken sondern nur die Hand zum Körper hin bewegen.

Das hier sollte auch gehen: YouTube - Curl Exercises & Upper Body Fitness : Hammer Curl Exercise for Your Forearms
oder das: YouTube - young Bodybuilder - Unterarmtraining

Vorteil bei Hanteln (falls du dir was kaufen willst) ist halt das du mehrere Muskelgruppen mit einem gerät trainierin kannst :daumen:

gruß,
core

das hilft, die erste übung kanst du auch mit der handinnenfläche nach unten trainieren. geht abends gut auf der sofalehne
 
Hi,

also da hat sich doch schon gut was angesammelt!
Das Training wie es in den Videos mit den Gewichten gezeigt wird ist sehr gut! Allerdings hier aufpassen das man es mit den Gewichten nicht gleich übertreibt, es ist wichtig das du bei den Übungen den richtige Bewegungsablauf hast, deshalb auch ruhig erstmal ohne Gewichte bis die richtige Bewegung im Kopf is!
Was dann aufjedenfall auch noch hilft wie schon viele geschrieben haben, Bremshebel so weit wie möglich innen montieren und den Hebelweg so gering wie nur möglich halten. Das und dann noch eine gut eingestellte Gabel und du kannst es richtig krachen lassen. Habe es alles selbst versucht und seit ich alles beherzige komm ich ohne Probleme Strecken wie am Geißkopf durch, da machen eher die Füße Probleme ;-P
 
Ich werfe mal noch in Sachen Griffe die Ergon GA1 in den Raum.
Haben bei mir das ganze deutlich vereinfacht. In Verbindung mit Lenker- und Hebeleinstellung habe ich eine deutliche Verbesserung gespürt.
 
Hi,
letztes Jahr hatte ich noch das selbe Problem.
Ich mache folgendes Training.

Nimm ein leichtes Gewicht(1-2kg),befestige es an einer ca. 70cm langen Schnur.
Die Schnur knotest du mit dem anderen Ende an eine Stange(Kurzhantelstange oder sowas wie ein Besenstiel geht auch).
Dann hälst du die Arme gestreckt und rollst das Gewicht immer auf und ab.
Das gibt Kraft in den Unterarmen.
mfG,
Markus
Diese Methode kann ich nur empfehlen.

Bei 2 Kumpels hat es auch wunderbar geklappt.

Ich mache es so:

- Start: Gewicht aufgerollt
- Gewicht nicht abrollen (gibt nur blasen an den Fingern und wird u.u. ziemlich heiss :lol:) sondert per "Rumpfbeuge" auf den Boden absetzten (gut für den Rücken)
- ausrollen.
- Arme gestreckt aufrollen, dabei ist sollte die Drehrichtung so sein, das die Schnur auf der Körper entfernten seite der Stange hochlaufen, nicht auf der Körper nahen (sorry, weis nicht, wie ich es sonst beschreiben soll)
- Die andere Drehrichtung schadet nicht, aber Sie wirkt meiner meinung nach nicht so effektiv.
 
Mütze Glatze aber nicht vergessen die hand zu wechseln (min 4x am Tag) :lol:

Wahlweise auch:
"Vier gegen Willi", "einen von der Palme wedeln", "Die Wurst pellen", "Die Banane schälen", "Die Pfeife ausklopfen", "Ein Flötensolo geben", "Quetschkomode spielen", "Den Kasper schnäuzen", "Sein eigenes Süppchen kochen", oder auch "Die Fleischpeitsche polieren".

Oder einfach weniger bremsen :lol:
 
> ein breiter Lenker kann helfen, muss man aber mögen.


Ich erzähl jetzt mal, dass er seinen Lenker ein Stück kürzen muss, weils ergonomisch gesehen Schwachsinn ist mit einem breiteren Lenker zu fahren, wenn die Muskulatur eh schon belastet wird.

Außerdem sind deine Bremshebel wohl zu weit vom Lenker weg. Stell die dir nen bisschen näher, dann hast du das Bremsproblem nichtmehr. Evtl auch nen bisschen weiter runter.

Danach sollte es gehen.
 
Ich erzähl jetzt mal, dass er seinen Lenker ein Stück kürzen muss, weils ergonomisch gesehen Schwachsinn ist mit einem breiteren Lenker zu fahren, wenn die Muskulatur eh schon belastet wird.

Vielleicht ist es theoretisch Schwachsinn, aber der komplette Oberkörper wird entlastet und mir hat es auch für die Unterarme was gebracht..
 
Zurück