Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Mess doch einfach mal deinen Hinterbau aus, wie breit und hoch du Platz hast. Generell spricht denke ich mal nichts gegen unterschiedliche Reifenbreiten, allerdings würde ich keine unterschiedlichen Reifenmodelle fahren, es sei denn es ist ein spezieller Hinter- + Vorderreifen (wie z.B. MaxxisMinion F + R). Da ja jeder Reifen seine Stärken und Schwächen hat, hätte ich bei einem Reifenmix bedenken, dass mir in der Kurve einer der Reifen schneller rutscht . Hinten wäre es ja noch egal, doch vorne ist das sicherlich nicht so toll.
Also wenn dein Rahmenhersteller angibt das da 2,25" reinpasst, bin ich fast sicher, das du auch 2,35" Reifen reinkriegst! Die Zollangabe der Reifenbreite ist kein sicherer Schluss auf die tatsächliche Breite des Reifens, ein 2,5er Conti Diesel ist viel breiter als ein 2,5er Michelin HOT-S. An deiner Stelle würde ich das ausprobieren!
bin ich mir auch ziemlich sicher.. bei mir geht laut hersteller max. 2.5 rein hatte aber ne zeit lang 2.5er drin und noch bissle platz da hätt auch noch n 2.7 reingepasst. schlecht is dann halt wenn du n achter hast =)
1. Wenn dir in einer Kurve das Hinterrad wegrutscht, ist das relativ egal, wenn das Vorderrad weggeht hast du viel wahrscheinlicher ein Problem... (möglicherweise ein schmerzhaftes... )
2. Beim Bremsen wirkt etwa 70-95% der Bremskraft am Vorderrad...
3. Einen breiteren Reifen kannst du mit weniger Druck fahren -- bringt überraschend viel Komfort- u. merkbaren Traktionsgewinn.