Unterschied Jagwire Mountain Pro / Universal Bremszugsets

Registriert
8. Januar 2014
Reaktionspunkte
6.668
Hallo!

Kann mir jemand den Unterschied zwischen diesen und diesen Bremszügen erklären? Ich suche SCHWARZE, stauchfreie Außenhüllen für meine BB7.

Ich hatte die Mountain Pro bestellt und unter schwarz verstehen die was anderes als ich, nämlichen so einen neumodischen Carbon-Look. Die günstigeren Universal scheint es in komplett schwarz zu geben.

Meine Frage ist, sind die Universal genauso tauglich, was Stauchfreiheit und Langlebigkeit betrifft? Gibt es in der Preisklasse der Mountain Pros etwas vergleichbar gutes (Kein Nokon bitte)?


Danke und guten Abend
 
Das ist kein Carbon-Look sondern echtes Kevlargewebe. Ist prinzipbedingt notwendig. Ich empfinde die resultierende Optik eher als Vorteil. Da der Außendurchmesser genormt ist, passt über das Kevlar nur noch eine hauchdünne Kunststoffschicht.
 
Ich empfinde die resultierende Optik eher als Vorteil.

ich hätte eben Schalt- und Bremszüge einheitlich, da stört mich das leider. Schwarz ist DAS jedenfalls nicht mMn:

DSC_0275.JPG

ok. genug gejammert. Ich komm wohl nicht drumherum...
 

Anhänge

  • DSC_0275.JPG
    DSC_0275.JPG
    66,2 KB · Aufrufe: 84
Guck mal lieber bei Radsport Erdmann. Die sind Spezialist für Züge und Eloxalteile. Die kannste auch mal Fragen, ob es Moutain Pro in echtem schwarz gibt.
Das entschiedende beim Mountain Pro ist übrigens nicht die Außenhülle, sondern die ganzen gedichten Kleinteile - gibt es auch einzeln. Innenzug beschichtet und den Liner bekommt man auch einzeln.
 
Das entschiedende beim Mountain Pro ist übrigens nicht die Außenhülle, sondern die ganzen gedichten Kleinteile

ok. Danke für den Hinweis. Das Ganze gedichtete Gedöns ist zwar nett, aber finde ich nicht unbedingt notwendig. Zwei Fragen noch: Muss ich denn gezwungenermaßen diesen Schwarzen Innenzug verwenden oder kann ich auch normale Edelstahl-Züge nehmen? Und was muss ich kaufen, wenn ich nur die Außenhüllen haben will. Mir geht es weniger um Reibungsarmut als um die Stauchfreiheit.

Sind das dann diese KEB SL Dinger?
 
Ich fahr auch normale Shimanozüge in den Jagwirehüllen. Keine Ahnung, was an den schwarzen Zügen so besonders sein soll.
Der große Vorteil von den Hüllen ist die Stauchfreiheit, die einen knallharten Druckpunkt liefert. Weil die Stahlbewehrung längs statt spiralförmig verläuft, müssen die Hüllen mit Kevlargewebe gegen Aufplatzen gesichert werden. Die POP-Kappen sorgen für einen stauchfreien Anschlag am Übergang Hülle-Bremsarme. Die schwarzen Liner sind ein nettes Gimmick für entspr. Rahmen, aber mMn nicht so wichtig.
 
ok. Danke für den Hinweis. Das Ganze gedichtete Gedöns ist zwar nett, aber finde ich nicht unbedingt notwendig. Zwei Fragen noch: Muss ich denn gezwungenermaßen diesen Schwarzen Innenzug verwenden oder kann ich auch normale Edelstahl-Züge nehmen? Und was muss ich kaufen, wenn ich nur die Außenhüllen haben will. Mir geht es weniger um Reibungsarmut als um die Stauchfreiheit.

Sind das dann diese KEB SL Dinger?

Die schwarzen Züge sind teflonbeschichtet, also reibungsämer. Das ganze Gedichtete macht gerade am Mountainbike sehr viel Sinn. Zumindest wenn du nicht nur bei schön Wetter. Da brauchste dann auch keine Edelstahlzüge. Als Ersatz nehm ich ggf. die beschichteten Innenzüge von Erdmann. Preiswert und Gut. Gibt es nur in einer Länge.
 
Sind das dann diese KEB SL Dinger?

ja, die benutze ich auch.

dann gibts ja noch cex und sonstigen gedöns.
auf der jagwire homepage dürfte eine übersicht zu finden sein, in welchem kit welche zughüllen enthalten sind.

von beschichteten bowdenzügen halte ich gar nichts, da sich die beschichtung auch abreiben kann, und dann hat man eher das gegenteil vom gewollten.


=> normale züge und staucharme außenhüllen, und die bremse funktioniert wie sie soll.


Das entschiedende beim Mountain Pro ist übrigens nicht die Außenhülle, sondern die ganzen gedichten Kleinteile

die staucharme außenhülle ist in meinen augen entscheidender für die funktion, als gedichtete stahlendkappen oder normale kunststoffendkappen, da die normale kunststoffendkappe gar nicht so weit gestaucht werden kann wie eine normale zugaußenhülle.
schmutzprobleme hat man höchstens noch dort, wo die züge komplett offen verlaufen. aber wo hat man das heutzutage schon noch?
 
Die schwarzen Züge sind teflonbeschichtet, also reibungsämer. Das ganze Gedichtete macht gerade am Mountainbike sehr viel Sinn. Zumindest wenn du nicht nur bei schön Wetter. [...]
Entspricht nicht meiner Erfahrung. Selbst am Alltagsbike, wo kilogrammweise Dreck dran hängt, geben die Züge immer an der Klemmung oder an der (Schalt-)Wicklung auf, aber nie wegen Rost oder Schmutz.
Zwischen geschliffen und beschichtet merke ich keinen Unterschied.
 
@k_star

Super Tipp! Ist genau, was ich suche. Auf der Jagwire HP steht auch, dass das die gleichen Hüllen sind. 11€ für 3,60m inkl. Endkappen ist auch gleich mal ne andere Ansage als über 30€ für das Set. Ich verlege Hüllen sowieso durchgehend und mit Edelstahlzügen hatte ich noch nie Probleme.

Danke Herrschaften, das war hilfreich.

EDIT: Laut Bild sind die KEBs tatsächlich auch schwarz.
 
Zurück