Unterschied Konstantstromquelle von IT Ludwig und Led-tech

El Capitan

www.koenigstuhlbikers.de
Registriert
9. November 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Sandhausen
Hallo zusammen,
habe heute mal den Ausgangsstrom der Konstantstromquellen meiner beiden LED-Lampen mit einem Multimeter gemessen.

http://www.koenigstuhlbikers.de/Daten/HighpowerLED.htm

Habe dabei festgestellt, dass bei den KSQs von Led-tech der gemessene Strom dem Sollstrom entspricht (370mA -> 350mA / 1020mA -> 1000mA),
wohingegen der gemessene Strom bei der KSQ von IT Ludwig stark dem Sollstrom abweicht (200mA -> 350mA / 420mA -> 700mA / 650mA->1000mA)!

Kann mir das einer erklären? :confused:

Bedeutet das, das die LEDs mit den KSQs von Led-tech heller leuchten?

Wenn ich meine "Steffi 6" anstatt mit 12V mit 14,4V betreibe, wie verhält es sich mit der Temperatur an den KSQs von Led-tech?

Danke für Euere Antworten :daumen:

Gruß El Capitan
 
Unterschiedliche Ströme erzeugen in der Regel auch unterschiedliche Helligkeiten. Bei LEDs direkt proprtional.

Wenn ein Schaltregler nicht den gewünschten Strom liefert, dann kann es daran liegen, dass er einen größeren Spannungsunterschied braucht zwischen Akkuspannung und LED-Spannung. Meist sind das 2 bis 3V.

Gruß

Jürgen
 
Hi José,

such plastic screws are most likely M3 types which you can get here:

http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;L...S4AQ8AAH87bIs2ef68fe9cb8bb2973fbddb887782eff6

If you need some urgently, I can send you some.

Regards

Jürgen

Hi, how are you?

Thanks for the offering, I now don't need any plastic screw. Nevertheless I will look for here in any hardware store to see if they have plastic screws for curiosity...:rolleyes:

Merry Christmas (Feliz Navidad)

José
 
Hallo zusammen,
habe heute mal den Ausgangsstrom der Konstantstromquellen meiner beiden LED-Lampen mit einem Multimeter gemessen.

http://www.koenigstuhlbikers.de/Daten/HighpowerLED.htm

Habe dabei festgestellt, dass bei den KSQs von Led-tech der gemessene Strom dem Sollstrom entspricht (370mA -> 350mA / 1020mA -> 1000mA),
wohingegen der gemessene Strom bei der KSQ von IT Ludwig stark dem Sollstrom abweicht (200mA -> 350mA / 420mA -> 700mA / 650mA->1000mA)!

Kann mir das einer erklären? :confused:

Bedeutet das, das die LEDs mit den KSQs von Led-tech heller leuchten?

Wenn ich meine "Steffi 6" anstatt mit 12V mit 14,4V betreibe, wie verhält es sich mit der Temperatur an den KSQs von Led-tech?

Danke für Euere Antworten :daumen:

Gruß El Capitan


Unterschiedliche Ströme erzeugen in der Regel auch unterschiedliche Helligkeiten. Bei LEDs direkt proprtional.

Wenn ein Schaltregler nicht den gewünschten Strom liefert, dann kann es daran liegen, dass er einen größeren Spannungsunterschied braucht zwischen Akkuspannung und LED-Spannung. Meist sind das 2 bis 3V.

Gruß

Jürgen

Hi Jürgen,
ich denke, dass bei meiner "Conni 2" der Aufbau optimal ist!
2 x 3,7V (LEDs) + 2,5V(KSQ IT) = 9,9V
Akkuspannung voll = 12,9V
Akkuspannung nach 3 Std. unterschiedl. Belastung = 12,4V
Das müsste doch gut passen!?!

Hat jemand noch eine andere Idee?

Gruß El Capitan
 
Hi Jürgen,
ich denke, dass bei meiner "Conni 2" der Aufbau optimal ist!
2 x 3,7V (LEDs) + 2,5V(KSQ IT) = 9,9V
Akkuspannung voll = 12,9V
Akkuspannung nach 3 Std. unterschiedl. Belastung = 12,4V
Das müsste doch gut passen!?!

Hat jemand noch eine andere Idee?

Gruß El Capitan

Das müsste passen. Zweite Möglichkeit: schalte mal - falls vorhanden - einen Elko direkt über die Eingangspins der Schaltung. Vielleicht sind die Zuleitungen zu lang und die Schaltung puffert die Eingangsspannung nicht genügend. 10µF - 63V müssten reichen.

Gruß

Jürgen
 
Darf ich das Thema hier mal missbrauchen?

Bei ebay habe ich die hier gefunden und bestellt, ist leider nur noch nicht da:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=200184118653
t1.jpg


Die haben auch ne Webseite, mit noch einer weiteren KSQ.
t4.jpg


Beide wäre ja schon klein um die direkt in die Anschlussleitungen einzuschrumpfen...

Hat evtl. schon jemand eine davon?

Gruß Tobi
 
Habe eine davon als Einsatz für mein "Versuchs" Untertage Beleuchtung und eine zum Experimentieren. Jeweils die mit 350mA, diesen Strom liefern sie sehr genau.
Der Typ ist sehr nett, mail ihn doch einfach mal an. Datenblätter gibt es hier.
Mini Modul
Modul

Von den kleinen Modulen habe ich mir gerade zwei Stück bestellt.

Gruß tomu

xxxxx
 
Zurück