Unterschied Magura MT5 MT7

Laut Trickstuff passen die Adapter am neuen MT-Geber nicht (mehr) weil der zu voluminös ist. Ich hab's natürlich auch nicht ausprobiert, weil ich keine Lust hatte, Geld in den Sand zu setzen.
 
Ich bin nicht Magura und kann nicht für Magura sprechen. Aber soweit ich die dortigen Kollegen und deren Ideen kenne, wird es von Magura nie Sinterbeläge für ihre Bremsen geben. Magura untersagt ja die Verwendung von Fremdbelägen nur aus dem Grund, um sicherzustellen, dass keine Sinterbeläge montiert werden. Sinterbeläge leiten zu viel Bremswärme in den Bremssattel und überlasten damit die Dichtringe und die Bremsflüssigkeit. Ich bin da der gleichen Meinung wie Magura, zumal ein gut eingefahrener organischer Belag allemal einem Sinterbelag ebenbürtig ist, auch im hohen Temperaturbereich.
 
Naja, die "Plastemasse" ist schon ne sehr gute Sache. Es handelt sich um das bei nahezu allen Bremsen (Avid, Magura, Formula, Hayes uvm) verwendete Material. Knüppelhart, mit sehr geringer Wärmeleitung. Bloß die Shimano-Keramik und ein neues Material, mit dem wir vielleicht in Bälde rauskommen werden, ist besser. Alles andere ist definitiv schlechter.
 
sollte auch nicht abwertend sein. fahre die bremse selbst seit einigen wochen und bin ehrlich gesagt geflashed...
 
funktioniert nach der pleite mit der ersten MT serie erstaunlich gut. verarbeitung ist in ordnung (auch wenn ich keine plaste am bike mag). bremsleistung und dosierbarkeit sind einwandfrei, geräuschentwicklung sehr gering.
 
kontrollierbar. schöne 1finger bremse. dummerweise bin ich meine bremsen vorher mit 2 finger gefahren (und hab recht viel kraft in den händen)... hab mich beim ersten harten anbremsen fast in die landschaft gelegt. einmal dran gewöhnt ist sie aber sehr schön dosierbar. daher mag ich sie ja. die saint war mir unterm strich zu digital.
 
kontrollierbar. schöne 1finger bremse. dummerweise bin ich meine bremsen vorher mit 2 finger gefahren (und hab recht viel kraft in den händen)... hab mich beim ersten harten anbremsen fast in die landschaft gelegt. einmal dran gewöhnt ist sie aber sehr schön dosierbar. daher mag ich sie ja. die saint war mir unterm strich zu digital.

vielen dank!

bin noch ein wenig am schwanken zw. hope e4 und der mt5, echt keine leichte entscheidung wenn man nichts zu testen hat
 
mir gehts dann eher um druckpunkt und dosierbarkeit, nachdem mir der der xt nicht so getaugt hat und ich schon von ein paar gelesen habe das er sehr ähnlich zu shimano sein soll hab ich da eher bedenken, und mineralöl ist mir sympatischer
 
druckpunkt der mt5 ist bei mir etwas weicher als bei meinen formula oro. allerdings sind auch meine alten hope m4/enduro4 mit pro hebel deutlich härter. das ist wie der griff in ne mauer im vergleich.
härter als bei der saint finde ich ihn dennoch. zumal hab ich an 5 verschiedenen bikes problemlos die hebel bis an den lenker gezogen. unangenehm sowas.
 
Brauch mal einen Vergleich:
MT5 vs. Zee
MT5 vs. Code R

Kann mir da jemand aushelfen?

Und 260€ für die MT7 Raceline (eine!) ist echt happig :(
 
ich kann nur mit Unterschied einer kastrierten MT7 zur Zee dienen, aber das sollte dir durchaus auch weiterhelfen.
Bremleistung schätze ich auf gleichem Niveau ein, ich hab bei beiden nie was vermisst.
Der Hauptunterschied liegt im hebel und Druckpunkt.
Bei der Magura hast "was in der Hand". Die Dosierung erfolgt ganz klar über mehr oder weniger starken Zug am Hebel. Willst du sie also blockieren, musst schon etwas zu langen. Nicht so, dass sie keine Power hätte,sondern dass man nicht ausversehen zu viel bremst. War ein wenig seltsam beim Umstieg von der Zee auf Magura, denn wenn man wie bei der Zee bremst, dann kommt bei der Magura noch nicht viel. Erst wenn man auch merklich Druck auf den Hebel ausübt wird Bremsleistung abgerufen. Man könnte wohl sagen, sie ist weniger digital als die Zee. Außerdem hat die Magura einen kürzeren Hebelweg, welcher mein einziger Kritikpunkt an den ansonsten tollen Zee war.
Dafür kann man die Magura evtl nicht für alle Bedürfnisse optimal anpassen, da die Hebelweitenverstellung es nicht zulässt den Hebel sonderlich nah an den Lenker zu holen. Für Leute mit kleinen Händen und/oder einer Präferenz den Hebel nah am Lenker zu fahren empfehle ich deshalb vorher zu testen.
 
Zurück