Moehrenprincess
Spezieller Spezialbeauftragter
Danke, aber die gleichen Begriffe hab ich auch eingegeben, nur in "":
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
oder kann man auch normale Unterlegscheiben und Schrauben verbauen?
[/QUOTE....
nimm die ergoogelten Schrauben und leg die org. Kugelpfannenscheibchen wieder drunter. Die Scheibchen in Titan gibt es nicht und wenn wuerden sie dir wahrscheinlich 0,0Xg Einsparung bringen....
Solche Gedanken war schon vor 15 Jahren einfach nur krass...Ich nutze mal diesen alten Faden.
Ich habe mehrere silberne 27,2 mm Elite Sattelstützen ohne setback und möchte diese zunächst an meinem Rennrad (dort auf 220 mm gekürzt mit 183 g) nach Smolik gerne erleichtern und so die teure Anschaffung einer Masterpiece meiden wollen.
a)
Könnte jemand Fotos des Masterpiece Schaftrohres machen oder verlinken, so dass man das Innere erkennen kann?
Ich konnte dazu im Netz keine Fotos finden.
Nimmt die Wandstärke nach oben deutlich ab?
b)
Mein Ansatz bei der Elite ist die Wandstärke von außen oberhalb des Klemmbereichs zu reduzieren. Die Wandstärke ist unten und oben etwa gleich:
unten lichtes Maß quer zur Fahrtrichtung: 25,3 mm
→ Wandstärke 0,92 mm
oben lichtes Maß quer zur Fahrtrichtung: 25,48 mm
→ Wandstärke 0,84mm
unten lichtes Maß in Fahrtrichtung: 20,12 mm
→ Wandstärke 3,51 mm
oben lichtes Maß quer zur Fahrtrichtung: 20,18 mm
→ Wandstärke 3,48 mm
Mein Stütze war vorher 330 mm lang, so dass sie aufgrund der kürzeren freitragenden Länge schon direkt oberhalb des Klemmbereichs (mit sanftem Übergang) verdünnt werden könnte. Nach oben könnte sie noch weiter verdünnt werden.
Ich würde die Stütze aber nicht abdrehen, weil die Wandstärke dann quer zur Fahrtrichtung relativ sehr stark abnehmen würde. Daher würde ich sie zunächst befeilen wollen. Das habe ich bei einem Rennlener (drop bar) nach Smolik auch schon mal gemacht.
Bei der Elite würde ich also quer zur Fahrtrichtung vielleicht unten 0,1 - 0,2 mm und oben vielleicht 0,2 - 0,3 mm abfeilen. In Fahrtrichtung könnte es deutlich mehr werden.
Hat jemand sich damit schon mal beschäftigt oder das sogar gemacht?
Und für die meisten Menschen ist es auch krass einen Laufradsatz für >500 € zu kaufen. Alles eine Sache des Standpunkts.Solche Gedanken war schon vor 15 Jahren einfach nur krass...
Würde mich über Fotos freuen. @yellow-faggin vielleicht, der Gewichtsfotos der Masterpiece veröffentlicht hat?Könnte jemand Fotos des Masterpiece Schaftrohres machen oder verlinken, so dass man das Innere erkennen kann?
Würde mich über Fotos freuen. @yellow-faggin vielleicht, der Gewichtsfotos der Masterpiece veröffentlicht hat?
Das Internet vergisst nichts.Wie kommen wir da jetzt bitte wieder drauf?