Unterschied zwischen Helius DH und ST?

Falco Mille schrieb:
Also ich hätte da noch ein Helius DH 02/03 zu verkaufen.....
als Komplettrad oder Rahmenkit, mit Gabel, ohne Gabel, Fox oder DNM, wie ihr wollt.....neue Schwinge, neue Druckstreben, alle Lager, Schaltung, Bremsbeläge, Steuersatz, Lockgriffe, Reifen, Pulverbeschichtung, Gabel und Dämpfer neu! .....White Industries/321 Laufräder, Hayes 200, Vorbau und Lenker alt

Macht mir mal ein Angebot.........

mfg, Falco

[email protected]



ist das dein helius dh?
 
Hallo Falco!

Was hat sich eigentlich beim Helius DH von 2002 auf 2003 geändert?

... das Angebot hätte eher kommen müssen - hab mir vor ein paar Wochen
einen gebrauchten Helius DH 2003 Rahmen gekauft und aufgebaut. Da wär
mir das Bike von Dir lieber gewesen...

Gruss, Jürgen
 
Kerschi schrieb:
Hallo Falco!

Was hat sich eigentlich beim Helius DH von 2002 auf 2003 geändert?

... das Angebot hätte eher kommen müssen - hab mir vor ein paar Wochen
einen gebrauchten Helius DH 2003 Rahmen gekauft und aufgebaut. Da wär
mir das Bike von Dir lieber gewesen...

Gruss, Jürgen

Das 2003er Helius DH hat eine variable vordere Dämpferaufnahme bekommen und ein anderes Gusset mit Montageoption für Doppelbrüchenanschläge. Die Schwinge wurde mit der Einfräsung VCS 2.6 versehen. 2003 ist das letzte Modelljahr des Helius DH gewesen. Ab Modelljahr 2004 gibt es nur noch den Nachfolger Helius ST, der für 2005 auf Grund vieler Anregungen und Kritiken der Fahrer noch einmal komplett überarbeitet wurde.

mfg, Falco
 
Hi!
Ab wann ist denn das '05er ST erhältlich? Ach, und in wie fern hat sich der Rahmen verändert?
Grüße!

nico
 
Bevor Falco in den wohlverdienten Urlaub gedüst ist, gab er mir in einer Mail ein paar Infos, die dir sicher deine Fragen beantworten.

Also der Prototyp für das 05er ST ist bereits im Bau und alle, die nun ein ST bestellen, bekommen auch schon die neue Version.
Die Änderungen sind unter anderem ein Sitzrohr, das wie beim UFO konstruiert ist - ein Umwerfer kann nach Wunsch nun an einem seperaten Umwerferturm montiert werden. Darüber hinaus wird der Rahmen nun hinten 200mm Federweg haben, die serienmäßig auch bei 26 Zoll Bereifung realisiert werden können.
 
McDaniel schrieb:
Bevor Falco in den wohlverdienten Urlaub gedüst ist, gab er mir in einer Mail ein paar Infos, die dir sicher deine Fragen beantworten.

Also der Prototyp für das 05er ST ist bereits im Bau und alle, die nun ein ST bestellen, bekommen auch schon die neue Version.
Die Änderungen sind unter anderem ein Sitzrohr, das wie beim UFO konstruiert ist - ein Umwerfer kann nach Wunsch nun an einem seperaten Umwerferturm montiert werden. Darüber hinaus wird der Rahmen nun hinten 200mm Federweg haben, die serienmäßig auch bei 26 Zoll Bereifung realisiert werden können.

Wow, hört sich echt vielversprechend an!! Ist der FW variabel oder "nur" 200mm? Wie siehts mit dem Preis aus? Ist da schon was konkretes bekannt?

Danke im vorraus, Daniel
 
Na das ist mal ein Wort!!!
Nicht so auf die Tour: Gibts erst im Frühjahr 05 und dann doch erst im August. Super!
Also wenn der Preis gleich bleibt, bin ich dabei. Voraussichtlich im Herbst! ;)
Ach, ich hätte noch ne Frage direkt an den nicolai-Support:
Bekommt man bei euch auch den Rahmen in der Lackierung der Wüstentarnung der BW? Ich häng mal nen kleines Bild an, dass du weißt was gemeint ist. Mir erscheint das allerdings so komplex, dass das wohl sehr teuer wird?!

bw_kop86.jpg


Grüße!

nico

P.S.: Man sieht zwar nicht sonderlich viel von der Tarnung, habe aber auf die schnelle kein besseres Bild gefunden...
 
Das 05 er hört sich gut an , 200mm federweg
weiss man wann es zu bekommen ist und wieviel es kosten wird.
Mein Sparschwein schaut eh schon ganz ängstlich zu mir rüber .
 
müsste beim st nicht auch ein E-type Umwerfer funktionieren , wenn ich ein gerades rohr will?
 
Hi!
Also die obere Camo fährt nen Kumpel von mir und die sieht echt genial aus! Super verarbeitet... :daumen:
Allerdings hätte ich gerne die deutsche Wüstentarnung. Ich werde einfach mal warten bis Falco wieder im Lande ist und seinen Senf zu abgibt! ;)

Umwerfer ist egal. Will eh ne Rohloff verbauen, falls ich mir so nen Rahmen zulege. Was ändert sich denn dadurch, wenn man ein gerades Sattelrohr nimmt? Ich meine von der Geometrie her...
Grüße!

nico
 
Andern tut sich nichts von der Geometrie, nur die Mißbildung für die umwerfermontage ist weg
:D
 
Also ne spezielle Tarnlackierung ... (die normalen kosten schon 190 Euro Aufpreis) und ein gerades Sitzrohr, statt der Serienkonstruktion des neuen Modells ... was dich der Rahmen dann ungefähr kosten dürfte, hast du dir schon vorher überlegt? Ich geh natürlich davon aus, dass du auch nen Fox Dämpfer haben willst, welcher nochmal mit 199 Euro Aufpreis aufs Konto drückt (oder womöglich sogar den neuen DHX, der sicher nochmal teurer sein wird?)!
 
Jetzt mal ehrlich, wenn ich mir das schon überlegt hätte, bzw. schön wüsste, hätte ich hier nicht nachgefragt! ;)
Wenn mir das ganze zu teuer ist, dann muss ich eben drauf verzichten, aber über Preise zu spekulieren ist vergeudete Energie, findest du nicht? Das man beim Händler oder Hersteller über soetwas Auskunft bekommt sehe ich als Service an, und der scheint bei Nicolai nicht schlecht zu sein! ;)
Grüße!

nico
 
So, jetzt mal Klartext: Wie lang ist das Oberrohr des Helius DH 03? Die Geometrie vom ST steht auf der Nicolai HP...
Grüße!

nico
 
*Katalogwiederausgrab* so ... ich schreib dann mal alle Rahmengrößen auf, hast ja nix genaueres geschrieben:

Größe = Oberrohr - Sitzrohr - Radstand

S = 535 - 425 - 1069
M = 555 - 475 - 1099
L = 575 - 500 - 1119
XL = 590 - 515 - 1134
 
Hey!
Danke für die Angaben! Die suche ich schon länger!
Für mich kommt vermutlich L oder XL in Frage.
Das ST hat im Vergleich zum DH ein deutlich höher gesetztes Tretlager. In wie fern verändert das denn die Geometrie im Vergleich zum DH, vorallem im Bezug aufs Pedalieren. Möchte das ST schon eher als Freerider oder besser gesagt als Hardcorefreerider einsetzen. Also nix Transalp. Aber wenn nen Lift fehlt sollte ich nicht unbedingt dumm aus der Wäsche schauen müssen... ;)
Grüße!

nico

P.S.: Also so wie ich das sehe, hat sich da in Richtung Geometrie, bei diesen drei Maßen, nichts groß geändert. Hat hier vielleicht schonmal jemand auf nem DH und nem ST gesessen (gleiche Größe) und kann mal ein paar Zeilen zu schreiben?
 
Meine Erfahrungen hab ich hier im Herstellerforum (gar in diesem Thread?) schon mehrmals geschrieben:
Bin bisher schon ein Helius FR, ein DH und ein ST gefahren.
Als Hardtailfahrer kam mir am Anfang das FR schon ziemlich heftig vor - das DH unterscheidet sich nicht soooo gravierend vom FR (bin allerdings beide mit einer Z1 130mm gefahren). Dann hab ich längere Zeit ein ST zu testzwecken gehabt und muss sagen - wenn man sich danach auf ein FR setzt, kommt man sich vor wie auf nem CC-Fully ;)
Das ST bin ich "nur" mit der Einstellung 170mm hinten gefahren - vorne war eine auf 170mm reduzierte 888 drin ... aber diese Federwegsdimensionen sind bereits schon einfach nur noch "hardcore"!!! Wie das bike mit 200/200mm fährt, kann ich mir ehrlich gesagt nicht ausmalen - es fiel mir schwer zu glauben, dass man das bike mit 170mm an seine Grenzen bringen kann.
Wenn du einen waschechten Hardcore-Freerider suchst, der aber auch bergauf Fahrbar ist, dann ist das ST sicherlich ein heißer Kandidat! Der Rahmen ist so massiv und stabil, dass er Problemlos auch bei der Red Bull Rampage an den Start gehen könnte.
Für mich, der eben eher tourenorientiert Freeriden will, ist er allerdings zu schwer gewesen - mit Pulverbeschichtung sprengt er die 5kg locker.
Obwohl er zweifellos auch für gemäßigte Touren fahrbar ist - bin mal eine "längere" Tour damit gefahren und hab es trotz Maxxis Minions und relativ hohem Straßenanteil nach ca. 50km noch nach Hause geschafft, ohne tot in´s Bett zu fallen. Aber der Einsatzbereich ist und bleibt natürlich eher auf´s Bergabfahren zugeschnitten!
Fazit: Der Rahmen kann mit den gängigen Hardcore-Freeridern im Bereich von 5kg und um die 200mm Federweg sicher mithalten. Wer Nicolai-Fan ist wird mit dem ST ganz sicher glücklich werden! Ich persönlich hab nach einem Rahmen mit ca. 170mm gesucht und da gibt´s eben etliche, die wesentlich leichter sind ... ellerdings sind die eben dann auch auf 170mm beschränkt und nicht nochmals erweiterbar! Weiterhin hat Nicolai natürlich den Vorteil, dass du bspw. nach zwei Jahren immer deinen Rahmen einschicken kannst und die Jungs schweißen ihn gegen ein angemessenes Entgeld um, falls es eine gravierende Veränderung des Modells gab. Dürfe keine andere Schmiede geben (von Alutech mal abgesehen), wo soetwas möglich ist (also bspw. RM etc.).
 
McDaniel schrieb:
Wenn du einen waschechten Hardcore-Freerider suchst, der aber auch bergauf Fahrbar ist, dann ist das ST sicherlich ein heißer Kandidat!

Genau das ist es was ich möchte. Ich will, wie schon oft gesagt, keine Bestzeiten bergauf gewinnen. Ich will berg ab einfach jede Menge Spass und das gute Gewissen niemals an die Grenzen des Rades zu kommen... ;)
Grüße!

nico
 
Willkommen im Club ;)
Ich finde man brauch sich auch nicht schämen ein bike zu kaufen, dessen Grenzen man (noch) längst nicht ausloten kann - es macht einfach unglaublich viel Spaß mit so einem fetten Gerät rumzueiern und die Gewissheit zu haben, dass man jederzeit bereit ist, wenn plötzlich ein Trail die Tour kreuzen sollte, der nach so einem Fahrwerk schreit! Und wenn man dann auch erstmal das richtige Arbeitsgerät hat, kommen solche trails von alleine! Dann fährt man auch mal in nen bikepark wo man mit seinem CC/Touren/Enduro bike vielleicht sagt "achne, ich weiss nicht - da ist mir das bike zu schade, hinter passiert was".
 
Zurück