Unterschiede zwischen MT800 und MT900

Hilfreichster Beitrag geschrieben von S.Turner

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Hilfreichster Beitrag geschrieben von S.Turner

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Ja, hauptsächlich Gewicht und eben Freeza in schwarz, was eben nochmal bessere Kühlung bietet.
Hab bis vor kurzem die MT800 mit Saint am Enduro gefahren und jetzt die MT900 mit XT am Race-Fully. Die MT900 ist nochmal standfester und kühlt wirklich deutlich schneller runter, wenn es mal heiß hergeht. Hatte schon ein paar "Probleme" beim Einbremsen, um sie heiß zu kriegen 😀
Die Optik ist auch erste Sahne
 
Es gibt noch einen viel relevanteren Unterschied, zumindest bei der 203 mm-Version: bei der MT800 sind die Löcher in der Scheibe am Ende der Stege so groß, dass die Bremsbeläge der Shimano 4-Kolbensättel „reinkippen“ und durch quasi pulsierende Bremsleistung zu Gabelflattern führen.

Die MT900 hat kleinere Löcher, wodurch das Bremsrubbeln vermieden wird.

Für mich persönlich ist die Konsequenz, dass die gesamte Mittelklasse der Shimano-Bremsscheiben vermieden werden sollte.

Nach meiner Erfahrung führen alle Scheiben mit Alu-Spinne zu rubbeln/Gabelflattern, außer die MT900. Diese haben nämlich alle die großen Löcher.
Und das Flattern tritt nicht nur bei windigen CC-Gabeln auf, sondern auch bei Lyrik und 36er.
 
Unterscheiden sich die "Lochgrößen" auch in der 160er Version ? Ich kann optisch zwischen MT800 und MT900 absolut keinen Unterschied in der 160er Version erkennen bis auf die schwarzen Kühlelemente die mit der MT800 silbern sind und bei der MT900 schwarz.

Optisch ist ganz klar die MT900 eine Augenweide , aber rechtfertigt die edle Optik ohne wirklichen Technischen Mehrwert den fast doppelten Preis bei der MT900 gegenüber der MT800 ?
 
Nein und nein ;-)

Nein 1: Die Löcher sind wie oben geschrieben nur bei der 203er-Version problematisch, und das möglicherweise auch nur in manchen Konstellation.

Nein 2: der Mehrpreis ist aus meiner subjektiven (!) Brems-Erfahrung nicht spürbar und rein optisch.
 
Wie bereits erwähnt ist die schwarze Lackierung nicht nur für die Optik, sondern hat auch einen technischen Nutzen. Nämlich der Wärmeableitung und damit Kühlung der Bremsscheibe / Bremsanlage. Es werden sicher keine Welten zwischen MT 800 und MT 900 liegen. Ich sage mal, dass diese paar Prozent bei krasser Beanspruchung spürbar werden.

Ob es dir der Mehrpreis wert ist, musst du entscheiden ;)

EDIT: und natürlich ein paar Gramm rotierende Masse pro Rad weniger ;) XT vs XTR halt :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie bereits erwähnt ist die schwarze Lackierung nicht nur für die Optik, sondern hat auch einen technischen Nutzen. Nämlich der Wärmeableitung und damit Kühlung der Bremsscheibe / Bremsanlage. Es werden sicher keine Welten zwischen MT 800 und MT 900 liegen. Ich sage mal, dass diese paar Prozent bei krasser Beanspruchung spürbar werden.

Ob es dir der Mehrpreis wert ist, musst du entscheiden ;)

EDIT: und natürlich ein paar Gramm rotierende Masse pro Rad weniger ;) XT vs XTR halt :D
MT800 und MT900 wiegen exakt das gleiche
 
Kommt auf die Größe an.

MT800:
  • silber-schwarz/140 mm: 88 g
  • silber-schwarz/160 mm: 108 g
  • silber-schwarz/180 mm: 132 g
  • silber-schwarz/203 mm: 163 g

MT900:
  • silber-schwarz/140 mm: 89 g
  • silber-schwarz/160 mm: 108 g
  • silber-schwarz/180 mm: 131 g
  • silber-schwarz/203 mm: 147 g
habe nur die 160mm Version im Blick mehr braucht es nicht finde ich.
 
also bleibt bei der 160mm Version als Unterschied nur Optik und eine Minimal kühlere MT900 gegenüber der MT800 was vermutlich nicht bemerkbarbar ist beim leichten gräveln im Flachland
 
Es gibt noch einen viel relevanteren Unterschied, zumindest bei der 203 mm-Version: bei der MT800 sind die Löcher in der Scheibe am Ende der Stege so groß, dass die Bremsbeläge der Shimano 4-Kolbensättel „reinkippen“ und durch quasi pulsierende Bremsleistung zu Gabelflattern führen.

Die MT900 hat kleinere Löcher, wodurch das Bremsrubbeln vermieden wird.

Für mich persönlich ist die Konsequenz, dass die gesamte Mittelklasse der Shimano-Bremsscheiben vermieden werden sollte.

Nach meiner Erfahrung führen alle Scheiben mit Alu-Spinne zu rubbeln/Gabelflattern, außer die MT900. Diese haben nämlich alle die großen Löcher.
Und das Flattern tritt nicht nur bei windigen CC-Gabeln auf, sondern auch bei Lyrik und 36er.
Ich fahre genau die Konstellation.
MT800, XT 4-Kolben, 36er Gabel und rubbeln beim leichten Bremsen...

Danke für deinen Beitrag, sollten die MT800er mal tot sein, kommen MT900er dran.
 
Scheiben mit centerlock
Scheiben mit Alu Kern
Scheiben mit freeza Technologie und Kühlfinnen

Ich hab's lange genug versucht.
Wenn eine Vollstahlscheibe (Magura storm 23 Euro) nicht reicht.. gibt es keine Hoffnung.

100 Nachteile die man sich ohne Grund ans Bein bindet. Der Alu Kern kommt Recht schnell, die Scheibe wird weicher an der Verschleißgrenze, insgesamt sehr dünn.

Einziges Argument für die Sandwich Scheiben wäre wohl Gewicht.
 
Scheiben mit centerlock
Scheiben mit Alu Kern
Scheiben mit freeza Technologie und Kühlfinnen

Ich hab's lange genug versucht.
Wenn eine Vollstahlscheibe (Magura storm 23 Euro) nicht reicht.. gibt es keine Hoffnung.

100 Nachteile die man sich ohne Grund ans Bein bindet. Der Alu Kern kommt Recht schnell, die Scheibe wird weicher an der Verschleißgrenze, insgesamt sehr dünn.

Einziges Argument für die Sandwich Scheiben wäre wohl Gewicht.
Die halten mit organischen Belägen ewig , sind Geräuschlos beim bremsen und schleifen nie. Und Optik fährt ja auch immer mit und da sind die MT800 und MT900 in 160mm durch den symmetrischen 4 arm Spider einfach die schönsten
 
wie gut ist die Lackierung der Kühlfinnen der MT900. hält diese auch problemlos die regelmäßige Reinigung mit Bremsenreiniger aus ?
 
wie gut ist die Lackierung der Kühlfinnen der MT900. hält diese auch problemlos die regelmäßige Reinigung mit Bremsenreiniger aus ?

Tut sie. Meine Scheiben sehen aus wie neu, bis auf den Verschleiß am Reibring - trotz regelmäßigem Einsatz von Reiniger.

Bei Gelegenheit mache ich dir nachher ein Foto.

Edit:
 

Anhänge

  • F8CF4B3B-269D-4824-B98A-9E7695600C0A.jpeg
    F8CF4B3B-269D-4824-B98A-9E7695600C0A.jpeg
    340,1 KB · Aufrufe: 380
Zuletzt bearbeitet:
Nun wird es etwas komplizierter und die neuen

RT-CL800 /​

RT-CL900​


kommen auf den Schirm, diese sollen in allen Belangen den "älteren" MT800 / MT900 Überlegen sein, absolut kein verziehen bei Hitze mehr, super kurze einbremsZeit und extrem Geräuscharm.

Hat da jemand schon Erfahrungen mit den neuen Shimano Bremsscheiben ?
 
Scheiben mit centerlock
Scheiben mit Alu Kern
Scheiben mit freeza Technologie und Kühlfinnen

Ich hab's lange genug versucht.
Wenn eine Vollstahlscheibe (Magura storm 23 Euro) nicht reicht.. gibt es keine Hoffnung.

100 Nachteile die man sich ohne Grund ans Bein bindet. Der Alu Kern kommt Recht schnell, die Scheibe wird weicher an der Verschleißgrenze, insgesamt sehr dünn.

Einziges Argument für die Sandwich Scheiben wäre wohl Gewicht.
Shimano Ice-Tech Scheiben sind ganz gewiss kein Leichtbauwunder. Ganz im Gegenteil. Und ein Langlebigkeitswunder sind sie auch nicht. Ganz im Gegenteil.

Und wenn da nicht Shimano drauf stünde, würde sie auch niemand hübsch finden. Shimano kann halt machen, was sie wollen - das ist die Macht der Marke.
 
Zurück
Oben Unten