Unterschiedliche Niete

Registriert
15. April 2008
Reaktionspunkte
0
Hallo allerseits,

um meine (Shimano-) Kette zu reinigen und zu pflegen habe ich sie geöffnet. Und zwar an der Stelle wo der Niet anders aus sah als alle andern.
Nachdem ich ihn aber nicht mehr hinenbekomme habe habe ich noch eine von den anderen Nieten geöffnet.
Links der Niet von denen es viele gibt mit etwas das bei Lösen abgegangen ist und rechts der Niet den es nur einmal gab.

Wo ist der Unterschied?

PS: Es heißt wirklich der Niet und die Niete. >www.de.wikipedia.org/wiki/Niet
 

Anhänge

  • Niete.JPG
    Niete.JPG
    28,8 KB · Aufrufe: 27
Links ist einer der Unzähligen mit den die Ketten hergestellt wurde, der Rechte ist ein 'spezieller' zum verschließen/montieren der Kette.

Desweiteren sollte man den zuletzt genannnten nicht öffnen, da sonnst die Haltbarkeit/Stabilität der Kette gefährdet ist.

Alternativ zum Ketten vernieten würde ich ein Kettenschloß empfehlen (SRAM, Wipperman, usw)
 
Aha.
Leider scheint es sich um Einweg-Nite zu handeln, denn das Ergebnis beim Schließen ist doch eher dürftig (s. Foto). Ob das wohl hält? Hat's zeimlich rausgebäult :-(

Morgen hole ich mir so ein SRAM -Teil!
 

Anhänge

  • Niet_zu.jpg
    Niet_zu.jpg
    38,8 KB · Aufrufe: 40
Zuletzt bearbeitet:
Ja, ich denke du hast recht.
Der Durchmesser der Bohrung der Hohlschraube von meinem Werkzeug die gegen den Niet, bzw. das Kettenglied drückt beträgt 5mm.
Könnte das mal einer gegenchecken? Denn der Niet hat ja nur 3,5mm Durchmesser.
 
Hast du die drin eingelegt oder nur abgesprüht und mit´m Lappen abgewischt? Ich benutz immer Bremsenreiniger, ab und zu mit nem Kettenreinigungsgerät und dazwischen immer mit nem Lappen. Aber so sauber hab ich meine Kette noch nicht bekommen...
 
Einsprühen und mit 'nem Lappen abwischen bringt's nicht. Außerdem können so fettlösliche Stoffe in die Nähe von Stellen geraten wo das Zeug nichts verloren hat.

So geht's:
Kette ausbauen und ins Waschbecken o. ä. legen und mit Bref (grüner Sprüh-Kopf) gut einsprühen. Dann Wasser einlaufen lassen bis die Kette komplett bedeckt ist. Dann mit einem Abbeiz-Pinsel (das sind die mit den weißen, ziemlich widerstandfähigen Kunststoff-Borsten) grob vorreinigen. Mit den Pinselborsten kommt man viel besser in die Zwischenräüme als mit einem Lappen! Dann weiter einwirken lassen und z. B. die Kassette ausbauen um die auch zu reinigen.
Jetzt nehme ich die Kette Stück für Stück in die Hand (Gummihandschuhe) sprühe noch mal Bref drauf und bearbeite die Kette nochmals mit dem Pinsel. Anschließend mit klarem Wasser gut abspülen. Dannach sieht das Teil wieder aus wie neu.

Zum Trocknen (damit's schneller geht) nehme ich eine Heißluftpistole.

Wenn die Kette dann auf dem Rad ist mache ich sie mit der Heißluftpistole noch mal gut warm. Das hat den Vorteil, daß das dickflüssige Kettenöl was dann drauf kommt schneller und besser in die Zwischenräume kriecht und nicht nur äußerlich anhaftet.
 
Na ja so eine saubere Kette ist schon was feines, aber den Aufwand wäre mir die Geschichte nach jeder 2-3 Ausfahrt allerdings nicht wert.
Besonders kreativ finde ich das mit der Heißluftpistole.
Nach einen halben jahr kriege ich dann die Premium Karte von meinem Stromanbieter inklusive Bauplänen für ein eigenes Windrad überreicht..:D
 
Also diesen Aufwand habe ich jetzt zum ersten mal, nach ca. 1.000 km betrieben.
Wenn man einen ordentlichen Job hat kann man natürlich von dem Geld was man in der Zeit hätte verdienen können auch 'ne neue Kette kaufen.
Ist halt Geschmackssache.
 
Also diesen Aufwand habe ich jetzt zum ersten mal, nach ca. 1.000 km betrieben.
Wenn man einen ordentlichen Job hat kann man natürlich von dem Geld was man in der Zeit hätte verdienen können auch 'ne neue Kette kaufen.
Ist halt Geschmackssache.

Nach der stümperhaften Art und Weise mit der Du die Kette aufgetrennt und wieder vernietet hast, solltest Du Dir jetzt aber trotz schön sauberer und neu frisierter Kette (Heißluftfön) eine neue Kette kaufen. Wenigstens hast Du jetzt eine Kette bei der Du vor der Montage einer neuen Kette das Vernieten noch ein wenig üben kannst. ;)
 
Zurück