Unterstützung bei Kaufentscheidung gebraucht

Registriert
5. November 2005
Reaktionspunkte
0
Hallo,

bin absolut unerfahren was Euer "Lieblingsthema" betrifft und versuche über dieses Forum ein wenig Hilfe zu finden.

Ich habe vor nicht allzulange Zeit ein Montainbike für 60 Euro im An- und Verkauf gekauft da ich mich entschlossen habe mit Fahrrad zur neuen dichten Arbeitsstelle zu fahren. So gering der Preis, so gering die Qualität. :( Die Bremsen defekt, es schleift usw. Naja bisher im Rahmen des erträglichen. Bis eben heute. Als ich über einen etwas höheren Bordstein ballerte, muß sich irgendetwas verschoben haben und die Bremsen (?) schleifen jetzt in einen permanenten Quitschton der an eine heulende Katze erinnert. In Kombination mit der allgemeinen Verfassung des Fahrrads und meiner Absicht wirklich regelmäßig damit zur Arbeit zu "sprinten" bin ich jetzt zur Überzeugung gekommen mir ein neues Gefährt zuzulegen.

Hier fangen jetzt meine Probleme an. Da mir das Rad Freude und der Fahrweg Glücksgefühle vermitteln soll :D möchte ich für meine Verhältnisse doch relativ viel Geld reinstecken. Ich würde wohl zähnknirschend bis 400 Euro investieren (300 wäre schon schöner). Leider habe ich aber überhaupt keine Ahnung was ein Fahrrad wodurch wert ist. Deshalb würde ich Euch bitten mir ein wenig unter die Arme zu greifen.

Was haltet Ihr z.b. von folgendem Fahrrad für ca. 400 Euro? Mich spricht es zumindest optisch an. Aber ist es qualitativ auch den Preis wert?

http://cgi.ebay.de/26-ALU-MTB-Fahrr...categoryZ30745QQcmdZViewItem#ebayphotohosting

Wenn ich schon soviel ausgebe dann für etwas das es auch wert ist.

Mein Wunsch ist auch ein Kompromiss aus Schnelligkeit (wer spät aufsteht muß schnell fahren hehe) und dem Bedürfniss über Bordsteine zu ballern. Daher fällt ein Rennrad alleine weg da das mit den Bordsteinen nicht so ideal ist. Ebenfalls wäre es mir lieb wenn das Fahrrad ultraleicht wäre da ich es, im Gegensatz zum jetzigen Fahrrad, bei dem Preis wohl in den Keller tragen müßte damit ich mich nicht totärgere wenn es gestohlen wird. Dieses ständige hoch und runtertragen sollte aber nicht zur Tortour werden und dementsprechend sollte das Fahrrad eben auch möglichst leicht sein.

Bitte helft mir bei der Auswahl ein wenig. Danke Euch :daumen:
 
Auf keinen Fall das Angebot von Ebay!!!

Schau dort lieber nach gebrauchten Markenrädern, die sind dann zwar nich neu, aber halten auf jeden Fall länger.Und wenns leicht sein soll bekommst du für 300 bzw 400 (T)euro kein Vollgefedertes Bike.Also lieber nen Hardtail.Mein Kumpel hat für 120€ auchn top Hardtail bei Ebay bekommen, noch 60 reingesteckt und die Kiste geht....hab selbst schon 130 km am Stück drauf verbracht.

Was die Austattung anbelangt:Irgendwas wie Shimano Alivio oder Deore sollte mindestens in der Artikelbeschreibung stehen....aber das is nich so mein Gebiet, bin mehr so der DH'er, da braucht ma bissl anneres Zeusch.
 
hallo auch....
also 400 euro minímum...für ein gebrauchtes,weil du ja zur arbeit kommen willst und es auch noch etwas halten sollte. :rolleyes:
oder
ca.600€ -irgendwas ausgeben und ein neues gescheites haben :daumen:

....weil du ab 300 bis 400 euronen nur neuschrott bekommst !!:lol:

wenn du im winter also ganzjährig fährst sind gedichtete lager und achsen von vorteil halten nässe,staub,dreck ab-->bessere langlebigkeit und verarbeitung
zu den bremsen...wenn sie gut bremsen willst avid-bemsen bremsen gut und kosten nicht die welt
schaltung: umso billiger umso schlechter die schaltvorgänge und die verarbeitung

...und kein ebay fahrrad kaufen wenn mann keine ahnung hat,weil rahmenhöhe muss passen bzw.deiner grösse entsprechen, am besten beim händler dementsprechendes modell testen und mal probefahren :daumen:

Merke: umso billiger das neubike desto eher sind die teile/ausstattung defekt/verstellt
umso teurer das neubike umso leichter ist es(falls es darauf ankommt),funktionen und material halten das was der hersteller verpricht :D
leichte teile sind teurer halten nicht unbedingt länger(bruchgefahr)

geh doch mal zum stadler(nordbayerns grösstes zweiradcenter-->da findeste bestimmt was da gibt es für ca.500 scho was gut fahrbares für den arbeitsweg und du hast gleich ne beratung was du bei ibäih net hast....

mir fallen noch ca.471,3 tipps ein aber ich muß etz wieder a bisserl was arbeiten...
in diesem sinne,schau ich das ich land gewinne :cool:
 
Als schnelle Nachtinfo:

bei H&S Bike-Discount: http://www.bike-discount.de/start.asp?uin=1231593145

bei pepperbikes:
https://www.pepperbikes.de/shop/bilder/79_hg.jpg

bei Jehle:
Bergamont diverse, GaryFisher
http://www.jehlebikes.de/

und da lassen sich in der Preislage sicherlich noch mehr Bikes mit Wert-für-Geld-Aspekt finden... (nicht nur bei bei den genannten Quellen) - Finger weg vom Ebay-Shice...

Ansonsten hier auch im Forum-Markt schauen und ggf. Angebote durch die Community checken lassen.

Cheers, Xerios

Nachtrag:

Bornemann - Basic Bike - komplett Deore..für € 485 NoSaint Basic Bike ...irgendwie funktioniert das Verlinken nicht.. -> suchen
 
Danke schonmal für die bisherigen Antworten. :daumen:

Was ist am ebay Angebot so schlecht? Da steht bei allen möglichen Teilen das sie von Shimano sind :confused:

Schau dort lieber nach gebrauchten Markenrädern, die sind dann zwar nich neu, aber halten auf jeden Fall länger.

Muß auch nicht neu sein. Lege mehr Wert auf Qualität als auf Neuheit und evtl. unangekratzten Lack. Aber rein von der Ausstattung wirkt das für mich als Laien ok, auch wenn die Teile evtl. nicht so hochwertig sind.

600 Euro ist für mich wirklich zu fett. Es ist mir klar das Eure Räder wohl eher im Bereich um die 1000 Euro (?) sich bewegen aber man muß hier ganz klar sehen wofür ich es will. Ich fahre täglich nur ca. 20 Min (nichtmal ganz) und das 5 mal die Woche. Das ist kein sooo weiter Weg und daher sollte der Verschleiß auch nicht so extrem sein. Es geht mir also eigentlich nicht so sehr um die Haltbarkeit als mehr um den Fahrkomfort. Um es mal vereinfacht auszudrücken. Reichen würde auch ein Uralt DDR Oma Rad das mich von A nach B bringt. Ich möchte aber eben noch ein wenig Spaß am Fahren haben und dabei ist mein bisheriges Mountainbike schon ganz ok gewesen obwohl das wirklich Billigschrott war. Es lohnt sich für mich einfach nicht (davon abgesehen ist das auch leider nicht meine Preiskategorie) sich ein sehr teures Fahrrad zu kaufen auch wenn dieses langlebig ist.

und kein ebay fahrrad kaufen wenn mann keine ahnung hat,weil rahmenhöhe muss passen bzw.deiner grösse entsprechen, am besten beim händler dementsprechendes modell testen und mal probefahren

Wohne in einer Kleinstadt und alles was es hier in der Nähe an Händlern gibt ist eindeutig überteuertes Mist mit wenig Angebot (keine Konkurrenz). Daher
auch der Weg über das Internet.

leichte teile sind teurer halten nicht unbedingt länger(bruchgefahr)

Kleine Erinnerung. Als ich im zarten Alter von ca. 8 Jahren war, fuhr ich mit meinem DDR Stangenfahrrad durch die Gegend. Eines Tages brach mir der Rahmen genau in der Mitte, während des Fahrens, durch. Nette Geschichte an die ich mich heute noch erinnere und froh bin das ich damals langsam gefahren bin.

Ein Fahrrad zusammenbauen scheitert übrigens schon am Können. Bin da völlig unbegabt und brauche daher ein Komplettrad. Die Größe hmm ja bisher hab ich überall raufgepasst indem ich den Sattel niedriggestellt habe :D Bin nur 1,70 cm klein.

Wenn Ihr also Fahrräder bewertet bitte bischen die Erwartungen auf einen Laien zurechtstutzen weil ich wie erwähnt eben ganz andere Bedürfnisse hab als Ihr die Ihr wahrscheinlich etliche km mehr fahrt als ich. Ich möchte einfach ein Fahrrad mit angenehmen Fahrgefühl und netter, sportlicher Optik. Das Ebayangebot sieht zumindest für mich so aus. Wenn ich mir Qualitätsfahrräder zu ähnlichen Preisen anschaue (bzw. teurer) sehen die irgendwie bider und einfacher aus. Sicher sind die Teile sehr viel hochwertiger aber bei dem Billigteilen scheint mir dafür mehr Zeug für den Preis enthalten zu sein (Federung usw.) auch wenn dieses qualitativ evtl. mies ist im Vergleich zu teuren Fahrrädern mit der Ausstattung.
 
heiko77 schrieb:
Danke schonmal für die bisherigen Antworten. :daumen:

Was ist am ebay Angebot so schlecht? Da steht bei allen möglichen Teilen das sie von Shimano sind :confused:

Das alleine heisst noch gar nix. Ist eine beliebte Masche, den guten Namen von Shimano auszunutzen und nur mit "Parts von SHimano" zu werben, ohne die Modellbeschreibung anzugeben.

Dabei wird häufig vergessen, dass Shimano ein Gigant ist, der von "Billigstschrott ab Werk" bis hin zu "Ultra-High-End" alles herstellt, mit extremen Preis- und Qualitätsunterschieden. Und gerade im Billigsegment gibt es meiner Ansicht nach teilweise bei anderen Herstellern mehr fürs Geld. Ist allerdings enorm schwierig, da den Überblick zu behalten.

Zu deinem Problem:
Dass für maximal 400 Euro keine großen Sprünge drin sind, ist klar. Trotzdem kriegst du auch für den Preis brauchbare Bikes, an denen du auch längere Zeit Freude hast. Neu wird das schwierig, aber ein gepflegtes 2 oder 3 Jahre altes Mittelklasse-Rad solltest du zu dem Preis schiessen können.

Warum dir hier alle von den Ebay-Angeboten abraten? Diese Räder sind zum größten Teil vergleichbar mit den Baumarkt-Billig-Angeboten. Kompletträder um 150-200 Euro mit schick lackiertem Rahmen, dem einen oder anderen Blender-Teil und ansonsten nur billigster Schrott. Das reicht vlt. für die Fahrt zum Einkaufen aus, möglicherweise auch mal für 20 km zur Arbeit. Aber Spass macht das nicht, weil die Dinger bockschwer sind und die Funktion der Parts dem Preis entspricht. Vielleicht kommt beim Fahren zur Arbeit ja der Spass am Biken, und spätestens wenn du auf den Geschmack gekommen bist und auch mal die eine oder andere Waldrunde drehen willst, wirst du dich verfluchen, dass du so ein Teil gekauft hast (falls es überhaupt so lange hält).

Worauf solltest du also achten?

1) Der Rahmen: Das Herzstück jedes Fahrrads und deshalb extrem wichtig. Er sollte von der Größe und Geometrie her zu dir passen, nicht zu schwer sein, aber trotzdem stabil. Probefahren ist wichtig, nur so merkst du, ob du dich auf einem Rad wohl fühlst oder nicht.

2) Federgabel: Erstmal grundsätzlich: Bei diesem Preislimit FINGER WEG von voll gefederten Rädern! Aus zwei Gründen: Erstens sind Fully-Rahmen aufgrund der aufwändigeren Konstruktion schwerer und teurer (auch wegen des zusätzlichen Federelements), d.h. bei den anderen Parts wird noch mehr gespart. Zweitens hast du einen zusätzlichen Wartungs- und Einstellaufwand.
Gabeln von Zoom, Ballistic und wie sie nicht alle heissen würde ich meiden, dass sind kaum mehr als Atrappen und zudem schwer und instabil. Etwas besser sind RST. Wirklich brauchbar und für deinen Einsatzbereich mehr als ausreichend sind die Einstigesmodelle von Suntour, RockShox oder Manitou.

3) Bremsen: Bloss keine Billigst-Scheibenbremsen, am Ende noch mechanische! Da hast du nur Ärger mit. Quietschen, Schleifen und ein Einstell- und Wartungsaufwand, der dich wahrscheinlich überfordert, wenn du dich nicht ein bisschen auskennst. In dem Preissegment bist du mit einer ordentlich funktionierenden Felgenbremse besser bedient.

4) Schaltkomponenten: Bleiben wir mal bei Shimano. Da gibts das große Problem, dass häufig nur eine kryptische Bezeichung angegeben wird (siehe das Ebay-Rad), die nichts über die Gruppe aussagt. Wenn du so viel AUsdauer hast, kannst du das über die Shimano-Homepage rauskriegen ;). Halbwegs brauchbar ist die Alivio-Gruppe, deutlich besser die Deore (da wirds neu zu dem Preis aber schon wieder schwierig).
 
heiko77 schrieb:
Die Größe hmm ja bisher hab ich überall raufgepasst indem ich den Sattel niedriggestellt habe Bin nur 1,70 cm klein.
Die Größe ist sehr wichtig. Wenn das Oberrohr zu lang ist wirst Du keinen Fahrkomfort haben. Deine Rahmengröße sollte so zwischen 42 und 46 cm liegen.

Ich möchte aber eben noch ein wenig Spaß am Fahren haben und dabei ist mein bisheriges Mountainbike schon ganz ok gewesen obwohl das wirklich Billigschrott war.
Wenn das bisherige Rad doch ganz o.k. war wäre es doch das einfachste es zu reparieren. Ist die Felge verbogen? Das gleiche kann Dir beim Bordsteinfahren schnell wieder passieren wenn Du nochmal ein Billigrad (bei Ebay) kaufst.

Wenn ich mir Qualitätsfahrräder zu ähnlichen Preisen anschaue (bzw. teurer) sehen die irgendwie bider und einfacher aus. Sicher sind die Teile sehr viel hochwertiger aber bei dem Billigteilen scheint mir dafür mehr Zeug für den Preis enthalten zu sein (Federung usw.) auch wenn dieses qualitativ evtl. mies ist im Vergleich zu teuren Fahrrädern mit der Ausstattung
Das einfache ist oftmals das Beste. Bei viel kompliziertem Zeug (Federung) kann auch viel kaputtgehen oder sich verstellen. Ich fahre doch immer an den Baumarkfullies vorbei auf den Radwegen und da hört man schon von weitem am Quietschen dass da ein Baumarktrad kommt. Und wenn ich dann die kleinen Kinder sehe mit der riesen Federung tun die mir immer leid dass die ein so schweres Fahrrad durch die Gegend schleppen müssen. Für die Straße würde ich mir ein leichtes älteres Stahl- oder Alubike holen ganz ohne Federung. O.k. das ist meine Meinung. Da müsste man dann auch darauf achten, dass der Antrieb und die Felgen nicht abgenutzt sind, sonst hätte man gleich wieder Reparaturen. Ansonsten wurden ja bereits jede Menge gute Vorschläge gemacht.
 
Xerios schrieb:
Als schnelle Nachtinfo:

bei H&S Bike-Discount: http://www.bike-discount.de/start.asp?uin=1231593145

bei pepperbikes:
https://www.pepperbikes.de/shop/bilder/79_hg.jpg

bei Jehle:
Bergamont diverse, GaryFisher
http://www.jehlebikes.de/

und da lassen sich in der Preislage sicherlich noch mehr Bikes mit Wert-für-Geld-Aspekt finden... (nicht nur bei bei den genannten Quellen) - Finger weg vom Ebay-Shice...

Ansonsten hier auch im Forum-Markt schauen und ggf. Angebote durch die Community checken lassen.

Cheers, Xerios

Nachtrag:

Bornemann - Basic Bike - komplett Deore..für € 485 NoSaint Basic Bike ...irgendwie funktioniert das Verlinken nicht.. -> suchen

Ich darf nocheinmal diesen Beitragt zitieren, das sind alles ordentliche Bikes für den Preis, die auch einen Ritt in leichtes Gelände gut überstehen. Beim Jehle wäre da das Bergamont Seeker zu nennen für 499€.
 
Hallo Heiko,

meine Vorposter haben alles Wesentliche schon auf den Punkt gebracht. Das Ebay-Angebot taugt meiner Meinung nach lediglich zu drei Dingen:
1. dich bei der ersten richtigen Belastung des Bikes schön auf die Nase zu legen und
2. dich an der Eisdiele lächerlich zu machen und
3. dir dein sauer verdientes / erspartes Geld in Schrott zu tauschen.

Die Rahmengröße ist eh zu hoch für dich. Links zu Rahmengrößenberechnung findest du z.B. ]hier und hier.

Das von Carnifex erwähnte Bergamont Seeker macht mir auch einen guten Eindruck. Bei deinem Budget fallen Fullies komplett aus, da diese bei entsprechender Qualität erst ab € 1.000 losgehen. Bei den Komponenten kann ich dir Jaypeares Empfehlung ans Herz legen: lesen - einprägen - und danach kaufen :daumen:

Und wenn du dir bei deinen/m Kandidaten nicht sicher bist: einfach nochmal hier präsentieren - am besten mit Links auf das jeweilige Rad.

Viel Erfolg bei der Suche, Xerios
 
schau auch mal bei www.transalp24.de
....wenn du hauptsächlich strasse fährst gibts da ein crossbike (blizzard4) für 520,- inkl. versand. mit ordentlicher ausstattung (chaka rahmen, lx-naben, xt- schaltwerk, deore v-brake, der rest deore 2005, suntour nrx 7500 federgabel)
 
Wenns unbedingt was von Ibäh sein soll (Ich verweise nochmal auf die Probefahrt-Problematik), dann wäre das hier vlt. was für dich:

http://cgi.ebay.de/FOCUS-Revolution...718352001QQcategoryZ30746QQrdZ1QQcmdZViewItem

Rahmen und Schaltkomponenten sind absolut ok (Deore), der Rest ist so lala. Hätte da nur Bedenken bei den Bremsen und Felgen/Naben, die kann ich nicht einschätzen. Ist aber auf jjeden Fall klar besser und stimmiger als das andere Angebot.

Weiteres brauchbares Angebot in deiner Preisklasse:
http://cgi.ebay.de/GHOST-SE-2000-Mo...715747948QQcategoryZ30746QQrdZ1QQcmdZViewItem

Oder gebraucht:
http://cgi.ebay.de/CUST-TEC-Hardtai...716255297QQcategoryZ30746QQrdZ1QQcmdZViewItem

Bei gebraucht-Kauf über Ebay unbedingt beachten: Fahrradpass oder Kaufbeleg verlangen! (vor Gebot anfragen). Wenn der Verkäufer behauptet er hätte keinen oder sich iirgendwie rausreden will, Finger weg, könnte geklaut sein.

Trotzdem würde ich dir aber erstmal raten, die lokalen Händler nochmal abzuklappern. Schreib dir die Ausstattungen der Angebote auf und poste sie hier, dann können wir dir sagen, ob der Preis fair ist oder man dich über den Tisch ziehen will.
 
heiko77 schrieb:
Danke schonmal für die bisherigen Antworten. :daumen:

Was ist am ebay Angebot so schlecht? Da steht bei allen möglichen Teilen das sie von Shimano sind :confused:
Ich liste mal die Shimano MTB&Trekking Baugruppen aus deren aktuellen Katalog auf.

XTR
-- Saint
XT
-- Hone
LX
Deore
Alivio
Acera
Altus
Tourney

Die Hone und Saint Gruppen sind für spezielle Einsatzzwecke, ansonsten nimmt von oben nach unten der Preis ab (auch die Qualität). Die Billigkomponenten haben vor allem schlechte Lager, das sieht man nicht und am Anfang funktionieren sie auch ganz gut. Aber mit der Zeit kommt Schmutz (!) und Wasser in die Lager, so daß sie korrodieren und ganz übel zu knarzen anfangen. Lagerspiel und Ineffienz sind dann auch ein Problem.

Ich hatte so ein Fall an meinen Stadtfahrrad. (Es stand lange rum und ich habe es geschenkt bekommen, sonst wäre es ein Fall für die Reklamation gewesen.) Das Innenlager (da kommt die Kurbel drauf) hatte schon nach kurzer Zeit Spiel und Dreck kam dank der genialen Konstruktion auch rein. Ein "Dicht"-gummi auf beiden Seiten der Patrone sollte das Lager abdichten. Nun ja demontieren ließ sich das ganze schon. Alles zerlegt und gereinigt, dann wieder zusammengebaut. Nur bekommt man nirgends die passende Schlüssel (es ist ja wartungsfrei!) um das Patronenlager zu kontern, so daß es sich immer wieder löste.

Jetzt ist Ruhe, dank neuer Kurbel und Innenlager.

Die Qualität des Stahls bei den Billigkomponenten ist erbärmlich. Wenn das Zeug Regen abbekommt rostet es im Zeitraffer vor sich hin. Daher mindestens Deore und nur zur Not Alivio. Den Rest unterhalb von Alivio von Shimano kann man Fabrikneu in die Mülltonne werfen.

Es wird gerne am Innenlager gespart, wie schon erklärt, es wird gerne an den Naben gespart und es werden die Laufräder nicht sauber zentriert, so daß sie nach kurzer Zeit nachzentriert werden müssen. Billige Felgen sind auch sehr beliebt. Das Problem speicht man die Laufräder mit solchen Felgen richtig ein, reißen ggf. die Speichennippel aus der Felge.

Ich fahre täglich nur ca. 20 Min (nichtmal ganz) und das 5 mal die Woche.
20min bei 15km/h (das übliche langsame Tempo von Wenigradlern) sind 5km x 5 x 52 = 1300km/a.
Das reicht aus, daß Dir ein Billigrad unterm Hintern innerhalb eines Jahres auseinanderfällt. Solltest Du auf den Gedanken kommen noch mehr zu fahren, dann verschärft sich das Problem nur. Für die angesprochenen 500-600 Euro bekommst Du, bei richtiger Wahl, ein Rad was mehrere Jahre recht problemlos von Dir zu benutzen ist. Regelmäßige Pflege vorausgesetzt.


Wenn Ihr also Fahrräder bewertet bitte bischen die Erwartungen auf einen Laien zurechtstutzen

Gerade deshalb muß man von den Billigschrottangeboten abraten. Das sind vielleicht noch "gut aussehende" Räder, aber lange halten werden sie nicht. Und vorallem werden sie Ärger machen. Wenn man die Kosten von so einem Billigrad aufs Jahr umrechnet sind die Dinger ziemlich teuer, da sie leider viel zu schnell verschleißen.

Wo die viel Geld sparen kannst, wenn Du die notwendigen Wartungen möglichst selbst ausführen kannst. Vorallem Federgabeln erfordern eine regelmäßige Abschmierung.
 
Zurück