Untrainiert und Leistungsdiagnostik

Registriert
24. Oktober 2005
Reaktionspunkte
0
Hi Leute,
ich hab jetzt ein halbes Jahr mit dem Sport ausgesetzt, da ich erst ein BelastungsEKG machen sollte. Als ich mich nun dazu durchgerungen habe und meinem Arzt erzählt habe daß ich ein halbes Jahr nichts mehr getan habe, hat er mich mal eben zum EKG eine Leistungsdiagnose geschenkt. Jetzt hab ich das Dingen hier liegen und hab noch keine Ahnung wie ich danach trainieren kann. Meine iANS liegt bei 150. Wäre nett wenn mir jemand helfen könnte einen Trainingsplan zu erstellen. Leider finde ich im Netz keine Infos wie man als Anfänger mit Leistungsdiagnostik trainiert.

danke Tom
 
Hi,

äh Puls. Wusste nicht das man auch Watt als Referenz nimmt. Sorry.
Natürlich poste ich gerne auch andere Werte auf Anfrage. Das ganze Werk hat 5 Seiten das wäre jetzt etwas mühsam alles hier reinzuhacken..

Tnx Tom
 
eigentlich nicht "auch watt", sondern nur watt.
etwas mehr info wär schon gut.
kann man das irgendwie zusammenfassen?
 
Hi,

ist etwas schwierig, da ich keine Ahnung habe was die ganzen Abkürzungen so bedeuten.
Also bei Watt steht: Soll: 256, Ruhe: 53, AT: 162, Max: 269, Max/Soll: 105%, AT/Max: 60%.

Gruß Tom
 
Kommt schon, helft mir doch bitte....mir würde ja auch schon ein Tip reichen wo ich mir nach meiner LD einen Trainingsplan zusammenstellen kann.
 
Hm, also ich hab vor gut nem viertel Jahr auch ne Leistungsdiagnostik machen lassen, aber aus meiner Auswertung ging eigentlich sehr genau hervor, was die Werte bedeuten und in welchen Pulsbereichen GA1, GA2, ... liegt und wo meine aerobe/anerobe Schwelle ist. Hab den Test allerdings auf dem Laufband gemacht, ich weis nicht, ob das nen Unterschied macht.

Aber generell würde ich einfach nochmal den Arzt anhauen, der sollte dir die doch eigentlich schon mal grob erklären. :confused:
 
Hallo,
die Trainingsempfehlungen sollten eigentlich aus deinen Unterlagen hervorgehen. Die spärlichen Anworten hier im Forum kommen daher, dass mit der Information, die du gegeben hast, nicht viel anzufangen ist.
Grundsätzlich ist zu sagen, dass du sinnvollerweise zu dieser Jahreszeit die Ausdauergrundlage legen solltest. Das geht mit langen Einheiten bei relativ geringer Belastungsintensität. Also bspw. 60-90 Min. Laufen im Herzfrequenzbereich von etwa 130-140 bpm. Wenns anfangs noch nicht so klappt, mit Gehpausen. Radfahren entsprechend länger. Das Ganze idealerweise 3-4 Mal die Woche.
Grüße
Ufo
 
Zurück