Unvernünftiger Leichtbau oder gutes Laufrad?

Registriert
3. Februar 2002
Reaktionspunkte
693
Ort
Silberküste
Hallo Laufradprofis,

da ich mir in naher Zukunkft etwas leichtere Laufräder als meine Mavic Crossmaxx zulegen möchte, brauch ich eine Empfehlung. Bei actionsports hätte ich mir folgende Optionen ausgesucht, bin aber nicht sicher, ob sie meinem Einsatzzweck standhalten:
www.actionsports.de/Laufraeder/Lauf...Light-Atmosphere-disc-Laufradsatz::21579.html
www.actionsports.de/Laufraeder/Lauf...TR-Olympic-disc-1390g-Laufradsatz::21569.html

Der 2. LRS hätte den Vorteil, dass ich weiterhin tubeless fahren könnte wenn ich wollte.

Ich wieg gut 70kg ohne Ausrüstung und brauche die Laufräder ausschließlich für Touren mit hohem Trailanteil in den Alpen, Mehrtagestouren und Alpencross. Hab ich da beim ersten S2 Trail einen 8er drin oder sind die dafür robust genug? Sollten auch mind. 2,25er Reifen reinpassen, momentan fahre ich Alberts.
Gäbe es evtl. robustere Alternativen, wenn ich unter 1500g bleiben will? (Je leichter, desto lieber natürlich)
Was meinen die Fachmänner (-frauen)???:confused:
 
schau auch mal bei nubuk rein, die haben zum einen sehr interessante angebote, zum anderen ist die aufbauqualität bei nubuk ganz ordentlich. was man von AS nicht immer behaupten kann. ansonsten geb ich dem geisterfahrer recht, was die felgenwahl angeht. und ob es für deinen einsatzzweck unter 1500g sein muss, weiss ich auch nicht so recht. da geht IMHO stabilität und robustheit vor dem letzten gramm an gewicht
 
Hallo über die Naben kann ich nichts sagen da ich sie noch nicht verbaut habe.
Die ZTR Olympic ist mit Sicherheit eine gute Wahl, besser wäre noch eine ZTR Crest, ist genauso leicht aber breiter so dass der Reifen noch besser sitzt.
Die Messerspeichen sind ebenfalls i.O., allerdings nicht die steifesten.
Mein Vorschlag für ein paar Euro mehr:
Naben: Hope Pro II (versch. Farben)
Felgen: ZTR Crest
Speichen: DT Rev. oder Kombi DT SuperComp/Rev.
Nippel: Alu
Gewicht: ca. 1480 gr.
Bei diesen Teilen kannst du sicher sein dass sie halten und der LRS steif ist.

Servus
 
@bikeseppl
den aufbau hatte ich auch im kopf, kostet dann aber auch deutlich mehr. beim "discounter" musst da schon knapp 500€ hinlegen, bei anständigen laufradbauern sicher nochmal einiges mehr. ob das im budget drin ist, weiss ich nicht, technisch aber sicher besser als das, was oben verlinkt wurde
 
Da muss ich mich mal näher zum Seppl stellen.
Wenn der LRS beim Discounter 500€ kostet, dann ist er da verhältnismäig teuer, wenn ich bedenke, was ich dafür nehme und an Mehrwert bei Qualität und Service bieten kann.
Ganz so weit ist Bikeseppls Vorschlag also nicht hergeholt.

Ich bin mir bei nur 70kg allerdings sicher, dass ein Aufbau mit komplett Sapim Laser (ähnlich Revo) absolut ausreicht.

Gruss, Felix
 
Hallo,

bei Gewicht und Einsatzzweck kannst du beide nehmen.
Wenns leichter sein soll nimm den mit der Olympic.

Fahre mehrere Laufräder von AS und bin mit der Qualität immer super zufrieden gewesen.

Ich würde mich von diesen vermeintlichen Experten nicht verunsichern lassen die den ganzen Tag hier im Forum sitzen und auf Threads wie solche warten und die Leute verunsichern um ihr eigenes Zeugs zu verkaufen.

Die Taktik scheint hier immer mehr gang und gebe zu werden um Werbekosten zu sparen.Sind eh immer die 4-5 gleichen Experten.

Gruss

Aaron
 
Da muss ich mich mal näher zum Seppl stellen.
Wenn der LRS beim Discounter 500€ kostet, dann ist er da verhältnismäig teuer, wenn ich bedenke, was ich dafür nehme und an Mehrwert bei Qualität und Service bieten kann.

ich sag ja nicht, dass er oder du falsch liegen

aber beim discounter zahlst halt 490€ für die kombi, die verlinkten laufräder liegen preislich 25% und mehr drunter. da weiß ich eben nicht, ob das denn noch im budget liegt. denn auch wenn deiner, felix, in relation zum discounter unter berücksichtigung der qualität günstiger ist, liegt er preislich eben nochmal weiter über dem, was oben verlinkt wurde. wenn´s geld dennoch reicht, wäre auch mein tipp die teile von seppl aufgebaut von dir. klarer fall

@grindgump
mich würd mal ein neutrales messprotokoll deiner angeblich so guten AS-LRS interessieren und, wo du arbeitest. denn im gegensatz zu felix machst du ja hier die große werbung :rolleyes:
 
Danke für die Tipps! Ich werde eure Tipps beherzigen und zu einer etwas breiteren Felge greifen. Was es aber letztendlich wird, weiß ich noch nicht. Wenn er unter 1500g bleiben würde, fände ich es schon gut, sonst lohnt die Investition für neue Laufräder nicht, da ich mit den Crossmaxx ja im Prinzip zufrieden bin.
 
eine gute Übersicht findest Du hier

meine Wahl wäre zur Zeit die ZTR Crest mit Veltec SL Naben, wiegt 1440 g, kostet EUR 457 und sollte ausreichend stabil sein, zumindest stabiler als die Olympic.
 
Hallo,


Ich würde mich von diesen vermeintlichen Experten nicht verunsichern lassen die den ganzen Tag hier im Forum sitzen und auf Threads wie solche warten und die Leute verunsichern um ihr eigenes Zeugs zu verkaufen.

Die Taktik scheint hier immer mehr gang und gebe zu werden um Werbekosten zu sparen.Sind eh immer die 4-5 gleichen Experten.

Gruss

Aaron

;-)
 
Hallo,

[...]
Fahre mehrere Laufräder von AS und bin mit der Qualität immer super zufrieden gewesen.
[...]

Preis Leistung bin ich auch zufrieden mit AS, Sorgloslaufräder hab ich von denen aber bisher noch nie bekommen, hab letztendlich alle nachgespannt bzw. nachspannen müssen.

grüße,
Jan
 
meine von as waren nicht mittig, fast 4 mm aus dem kurs. bei disc, nich ok aber fahrbar, bei v-break wäre es mist.
immerhin: vorne und hinten waren gleichmässig zu weit links und ohne schlag, habs nich reklamiert sondern gleich selbst gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
meine hinterradfelge von as war nicht richtig abgedrückt. nach 100 m fahren massiver seitenschlag. nach der reklamation, das gleiche spiel. dann war es mir zu blöd und ich habe das rad selber zentriert.
 
Bei mir wären beide Felgen nicht erste Wahl für 2,25"er Reifen. Dein Gewicht ist niedrig genug. Aber ich würde etwas breitere Felgen nehmen, damit die Reifen auch schön satt sitzen.

Da stimme ich zu. Wenn die Hersteller anstatt jedes Jahr den Federweg um 1 cm zu erhöhen, mal die Felgen ein paar Millimeter breiter machen würden, wäre vielen MTBlern mehr geholfen.
 
Da stimme ich zu. Wenn die Hersteller anstatt jedes Jahr den Federweg um 1 cm zu erhöhen, mal die Felgen ein paar Millimeter breiter machen würden, wäre vielen MTBlern mehr geholfen.

Mittlerweile geht es ja. Flow, FR30, Supra 30, Supra D usw. Von Acros soll ein Prototyp existieren, der bei 23 mm Maulweite unter 400 gr. wiegt - aus Alu wohlgemerkt.

Ich würde mir wünschen, daß endlich mal eine richtig breite UST-Felge auf den Markt kommt. Die EX 823 von Mavic ist bei Reifen um die 2,4" auch schon arg schmal und ein bischen Übergewicht hat sie auch. Ne "EX 827", die unter 600 Gramm hat, das wär schon was :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir nun vor ein paar Wochen einen neuen LRS bei Action Sports gekauft: ZTR Crest, Fun Works N-Light Nabe und Messerspeichen für 400 €, ca 1400g. Der LRS hat jetzt ca. 10000 hm drauf und läuft super. Bisher musste nichts nachzentriert werden. Das ist jetzt mein 3. LRS von Action Sports und ich hatte noch nie Probleme damit.

Danke euch für eure Tipps!
 
Zurück