Unzufrieden mit Cube LTD Team aufgrund diverser Probleme..

Registriert
4. Juni 2009
Reaktionspunkte
0
Hallo,

vor ca. einem Jahr habe ich ein Cube LTD Team bei Fahrrad Nielandt in Hamburg gekauft. Sofort nach dem Kauf bemängelt ich einige Dinge wie z.B. dass die vordere Scheibenbremse extrem schleift (es ist ein metallisches Geräusch welches pro Umrundung einmal auftritt hört sich schrecklich an wie eine Eisenbahn). Das Geräusch tritt besonders heftig auf wenn ich in leichter Schräglage oder durch Kurven fahre. Es sind übrigens Formula Bremsen.

Der Händler sagte mir es sei völlig normal und das Fahrrad müsse erst eingefahren werden. Er sagte mir bei den Scheibenbremsen ist ein spiel von viel weniger als 1mm und da kann man nichts einstellen oder bearbeiten.

Auch stört mich total, dass wenn ich Kanntsteine herunter fahre oder holprige Wege befahre mein Fahrrad total laut klappert (metallisch) es sind einmal die Seilzüge welche unter der oberen Stange längs laufen die knallen dort immer gegen... und die Kette knallt auch gegen Metall.... eigentlich darf das doch nicht sein oder?

Meine Freundin hat nun ein Bergamont beluga disc (649€) auch mit Scheibenbremsen und ihr Fahrrad ist total leise sogar bei holprigen Straßen... bei ihr knallt weder die Kette noch die Seilzüge irgendwo gegen...

ich bin ehrlich gesagt etwas enttäuscht da ich von einem 1000€ Fahrrad mehr erwartet habe... mir kommt das komplette Bike total billig vor wenn die Scheibe andauernd schleift und ich damit über Unebenheiten fahre und alles klappert....

Ich hoffe ihr könnt mir sagen ob das normal ist und was ich machen kann...

vielen Dank!!
 
Der Händler sagte mir es sei völlig normal und das Fahrrad müsse erst eingefahren werden. Er sagte mir bei den Scheibenbremsen ist ein spiel von viel weniger als 1mm...

...bis hierhin richtig. Allerdings dauert das Einfahren max. 100km und nicht ein Jahr.


und da kann man nichts einstellen oder bearbeiten.

Das ist völlig falsch. Natürlich kann man da was Einstellen bzw. die Bremsscheibe richten, dazu gibts hier schon genügend Beiträge. Das sollte das Schleifen beseitigen. Das Klingeln in den Kurven ist leider ein Problem, was bei Formula-Bremsen fast normal ist und sich ohne weiteres nicht beseitigen läßt (es gibt hier einen Thread, in dem gesagt wird, daß man die Bremsscheiben gegen welche von Shimano tauschen soll. Das funtioniert, ist aber letztenendes auch Murks, weils keine offizielle Lösung von Formula gibt).

Daß die Kette am Rahmen anschlägt, ist bei allen Rädern mit Kettenschaltung völlig normal und unvermeidbar, wenns Dich stört musst Du hinten auf ein größeres Ritzel schalten.
 
ja , streben schutz nicht vergessen !! :)
das schleifen lässt sich mit kleinen distanzringen beseitigen - kann jeder händler innerhalb 20 minuten beheben . am anfang schleifen die meisten scheiben , aber das legt sich - im normalfall, nach relativ kurzer zeit . gib öfter mal den berg runter gas- so auf 30-40 std/km - und brems´dann abrupt. das "bremste sie ein " .-
wenn das chleifen später wieder auftritt , hngt auch oft dreck in den kolben und sie gehen nach dem bremsen nicht beide gleichzeitig in die richtige position zurück . dann saubermachen !! viel glück ! ;)
 
Vielen Dank erstmal für eure Hilfe. Ich denke ich werde den Händler nochmal wegen des schleifens der Bremse ansprechen und ihn auffordern das zu beheben denn es nervt schon sehr...

was mich aber auch sehr stört ist dieses metallische knallen wenn ich einen Bordstein runter fahre oder holprige straßen. Es kommt von den "Bowdenzügen" (Ich hoffe das hab ich richtig geschrieben) die für die Bremsen und Schaltung sind. Undzwar unter der oberen Mittelstange dort laufen die Drähte ja längs ohne gummi und dort knallen sie immer gegen die Stange. Bei dem bergamont Fahrrad meiner Freundin passiert dies überhaupt nicht obwohl sie diese drähte dort auch hat... das verwundert und nervt mich immer total wir fahren zusammen und mein Fahrrad klappert und klackert wie nichts gutes von ihrem Bike welches auch noch 350€ günstiger war hört man überhaupt nichts...

Sind diese Geräusche normal oder müssen die Drähte vielleicht fester gezogen werden damit sie mehr unter Spannung stehen und somit nicht klackern können?

danke
 
Normalerweise sind auch kleine Gummischeiben auf den freiliegenden Bowdenzügen drauf ! Jedenfalls was das bei meinen letzten Cube Bike so !Das einzige was dort bei mir ab und zu klackert ist die hydraulik Leitung für die hintere Bremse ! Aber dafür habe ich ja noch einen separaten Halter mitgeliefert bekommen !
Und die Scheibe sollte Dir den Händler mal richten ! Bei meinem Cube wurde alles gut eingestellt ! Da schleift keine Bremse .
 
Hi,

also zu dem Thema Cube LTD kann ich nur sagen naja, das Problem mit den Bremsscheiben lässt sich einfach mit den Shimano Deore XT SM-RT76 beseitigen habe ich auch gemacht.

Mit den Schaltzügen, da gibt es normal so Gummi Scheiben die über den Zug kommen.

Gruß
 
Hast du vielleicht ein Foto von den Gummischeiben? Oder wo ich diese bestellen kann? Kann mir das gerade garnicht vorstellen wie die aussehen...

sind denn die Formula Bremsscheiben schlecht? Wieso beheben denn die Shimano Bremsscheiben das Problem? Ist es ein Konstruktionsfehler bei Formula oder wie kann das sein?

danke
 
ok die sehen gut aus. Wie kann ich die denn einfädeln ohne die kompletten Bremszüge auseinander zu bauen und wieder einzufädeln? Geht das so einfach oder haben die einen Schlitz der offen ist?

Das mit den Bremsen verstehe ich nicht... sind die Formula Bremsen nicht gut oder wieso wird mir empfohlen auf die Shimano Bremsscheiben zu wechseln? Der Händler hatte die Formulas so gelobt und meinte das wären Super Bremsen u.s.w.... sehe es eigentlich nicht ein jetzt Geld auszugeben für neue Scheiben....
 
Ich denke mal die Scheiben wirst Du wenn der Zug durchgefädelt wird bei der Montage einsetzen müssen !
Sicherlich läst sich das Bremsscheibenproblem generell mit neuen Scheiben beheben ! Da ist es im Endeffekt egal welcher Hersteller ! Wenn die Scheibe einen kleinen Schlag hat kann man sie auch richten lassen ! Das sollte jeder gute Mechaniker beherrschen .
Wenn die Bremse auch mir neuer Scheibe schleifen sollte dann muß eben der Bremssattel ein wenig mit Distanzscheiben justiert werden ! Das sollte wiederum ein guter Mechaniker können .
 
da hier gerade mal wieder gesundes halbwissen verbreitet wird:
soweit mit bekannt sind alle in frage kommenden formula bremsaettel postmount. da braucht
man keine distanzscheiben zum justieren. bremse ziehen, schrauben auf und wieder zu und
gut is.
der pfusch mit den shimanobremsscheiben behebt (teilweise) das kurvenklingeln, aber mit
nichten irgendwelche schleifprobleme. die kommen bei dauerschleifen von falsch justiertem
bremssattel (s.o.) oder bei einmal-pro-umdrehung-schleifen von einer krummen bremsscheibe.
letzeres laesst sich durch vorsichtiges biegen mit sauberen fingern ausrichten.

tipp: einfach mal eine (taschen)lampe dahinter halten und durch die bremse peilen, auf welcher seite
die scheibe schleift.

ps. pfusch deshalb, weil formula anscheinend nicht in der lage ist ausreichend steife bremsscheiben
zu bauen, so dass man nicht fuer die bremse zugelassene scheiben anderer hersteller verwenden
muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück