Unzufrieden mit der Navigation vom Garmin Vista

Registriert
26. August 2004
Reaktionspunkte
8
Hallo,
ich habe mir ein Garmin Vista Hcx gekauft und dieses Wochenende ausgiebig getestet.

Ich habe versucht mit dem Gerät einige Singeltrails aus dem Internet abzufahren jedoch war das sehr sehr mühselig. Das Vista war im Wald sehr ungenau und man konnte nie genau sehen wenn man abbiegen musste.

Ein weiteres Problem liegt darin das man immer auf das Gerät gucken muss wenn die Strecke viele kurven hat, das ist wirklich nicht gut für die Fahrsicherheit.

Ich werde das Gerät zurückschicken weil es für den Anwendungszweck "Trails finden" nicht zu benutzen ist. Hat vielleicht jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und kennt evtl. eine alternative.
 
Kann ich nicht wirklich nachvollziehen, mein Gerät (60CSX) ist sehr genau. Möglicherweise wurde der Almanach nicht richtig aktualisiert, dies kann gerade bei länger nicht benutzten Geräten einige Minuten bis zu einer halben Stunde dauern. Obwohl man schon eine Positionsbestimmung hat, ist diese dann relativ ungenau bzw. auch der "Empfang" ist scheinbar schlecht.

Und auch das Finden des Weges finde ich nicht so schwierig. Aber man muss in der Tat häufiger auf das Gerät gucken.... ist aber immernoch effektiver als eine Papierkarte.

Aber nichts geht über einen Biker mit Ahnung der vorfährt...
 
Hallo,
ich habe mir ein Garmin Vista Hcx gekauft und dieses Wochenende ausgiebig getestet.

Ich habe versucht mit dem Gerät einige Singeltrails aus dem Internet abzufahren jedoch war das sehr sehr mühselig. Das Vista war im Wald sehr ungenau und man konnte nie genau sehen wenn man abbiegen musste.

Ein weiteres Problem liegt darin das man immer auf das Gerät gucken muss wenn die Strecke viele kurven hat, das ist wirklich nicht gut für die Fahrsicherheit.

Ich werde das Gerät zurückschicken weil es für den Anwendungszweck "Trails finden" nicht zu benutzen ist. Hat vielleicht jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und kennt evtl. eine alternative.

Es kann auch daran gelegen haben, das die Tracks aus dem Netz ungenau waren.
Bei den neueren Geräten haben die Trackaufzeichnungen wesentlich weniger Fehler.
Meist liegen die Fehler im Bereich +- 10m.

Dann ist es am besten sich vor der Fahrt die Tracks in einer Karte oder in GoogleEarth anzusehen, dann weist du grob wann ein Abzweig kommt.
Dauernd auf das Display zu sehen um zu sehen wann der Trail einen Schlenker macht muss ja nicht sein, wenn ich weis das der nächste Abzweig erst in ein paar 100Metern kommt.
 
Hört sich für mich auch so an, als wollte hier jemand mehr nach Display als nach Sicht fahren.


Du hast keine Karte im Gerät, oder?
 
Ich habe mit dem Vista positive Erfahrungen gemacht. Die Empfangsgenauigkeit ist sehr hoch. Geräte mit besseren Empfangseigenschaften sind mir nicht bekannt.

Eine Fehlermöglichkeit in deinem Fall wäre in der Tat, wie Schildbürger schreibt, dass der Trackaufzeichner ein Gerät mit schlechteren Empfangseigenschaften hatte als das Vista.

Ich verstehe auch nicht was du erwartest: einen unbekannten Trail mit hoher Geschwindigkleit abfahren und dann eine Ansage: "in 300 m rechtes abbiegen"? Leider gibt es das noch nicht. Es ist auch mit einem GPS-Gerät gut, den groben Trackverlauf zu kennen und nur vor Kreuzungen einen kurzen Blick auf das Display zu werfen.

Ich würde an deiner Stelle erst mal mit dem Gerät üben. Es bedarf sicher einer Eingewöhnungszeit. Das geht natürlich leichter auf Wegen die etwas breiter sind als ein Singletrail und nicht so viel Konzentration erfordern.

Grüße, WMF
 
Zum Themenbereich "was kann ich eigentlich mit meinem gps anstellen" gab's gerade in letzter Zeit hier schon einige Beiträge.

Ich habe versucht mit dem Gerät einige Singeltrails aus dem Internet abzufahren jedoch war das sehr sehr mühselig. Das Vista war im Wald sehr ungenau und man konnte nie genau sehen wenn man abbiegen musste.

Wie sahen denn die Randbedingungen aus? Hast du eine Topo-Karte auf dem Gerät. Oder nur die Basiskarte? Hast du versucht dem Track auf der Karte zu folgen (mit geeigneter Zoom-Stufe)? Oder bist du der Kompassrose mit dem Richtungspfeil gefolgt?

Ein weiteres Problem liegt darin das man immer auf das Gerät gucken muss wenn die Strecke viele kurven hat, das ist wirklich nicht gut für die Fahrsicherheit.

Normalerweise ist es ausreichend bei (bzw. kurz vor) Abzweigungen aufs Gerät zu sehen.

Ich werde das Gerät zurückschicken weil es für den Anwendungszweck "Trails finden" nicht zu benutzen ist. Hat vielleicht jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und kennt evtl. eine alternative.

Was verstehst du unter "Trails finden"? Entweder du hast einen Track dem du nachfahren kannst (mit den schon genannten Unbekannten bzgl. dessen Qualität) oder es bleibt nur übrig die Augen aufzuhalten und zu probieren.

Gruß,
Jörg.
 
Zurück