Unzufrieden mit Hinterbau des Torque - zu unruhig

und noch was: welche reifen fährst du (mit welchem druck)? ich bin mal den highroller II tubeless mit 1.4-1.7bar im park gefahren. unglaublich wie sich der hinterbau besser angefühlt hat!
Guter Hinweis, das könnte ein möglicher Grund für die höhere Laufruhe des Scratch gewesen sein!

Wenn ich beim Torque von eher leichten Reifen (MM 2,35 vo / Fat Albert 2,4 hi) zu den schweren DH-Reifen (Minion 2,7 Dualply 42a vo / Highroller 2,5 Dualply 60a hinten --- jeweils mit moderatem Druck) wechsle, liegt das Rad noch wesentlich satter.



Ergänzung: den DHX Air abzustimmen ist tatsächlich eine kleine Wissenschaft. Genaue Werte weiß ich leider nicht mehr, aber meiner ist in etwa so eingestellt:
- Hauptkammer für 30% Sag
- Piggyback etwa mittelhart aufgepumpt (zwischen Minimum und Maximum, mein Gedächtnis...)
- Piggyback-Einstellschraube zu 2/3 reingedreht für Durchschlagschutz

So schlägt er mir bei Drops nicht durch, versackt bergauf nicht. Auf normalen Trails ohne Sprünge nutze ich nur etwa 70% des Federwegs -- könnte den Dämpfer also sogar noch "satter" abstimmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
Damit wir nicht andauernd aneinander vorbeireden. Hier ist mal so der Local Spot den ich auf dem Video mit meinem Session fahre: [nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=97QgOjkEmck&feature=plcp"]SMDH Ettlingen - Neues Gap! - YouTube[/nomedia]

Ich fahre den mit der selben geschwindigkeit mit meinem Torque. Da ich den Trail schon etliche male, 500 mal sinds mindestens, gefahren bin, kann ich das Bike sehr gut einschätzen und weiß wie sich das anfühlt. Gerade im ersten Teil bis sekunde 30 merkt man schon einen Riesen unterschied. Da ist der Unterschied zwischen dem Scratch und dem Torque am gewaltigsten... Da merkt man die steine, die so ca 3-8 cm aus dem boden ragen sehr deutlich. Da merkt man einfach das das Scratch und das SX Trail weitaus besser bügeln...

Hinten fahre ich den Intense 909 in der DH Variante, also in der die weitaus besser dämpft als so ein Fat Albert oder Nobby Nic, vorne einen Minion. Also an den Reifen liegt es kaum..
Ich werd mal versuchen mit dem AGB bisschen rumzuspielen, mehr Durchschlagschutz und weniger Luft in der Hauptkammer zu fahren, ich bezweifel jedoch das das den mega unterschied macht bei bereit 30% sag :/

EDIT: Ja reifen sind extrem wichtig, ich bin auch lange mit den Highrollern von Maxxis in 2Ply vorne hinten gefahren aber wie gesagt hinten fahre ich auch einen DH reifen von Intense, der vom Dämpfungsverhalten kaum schlechter als ein Maxxis ist ;) Der wiegt auch 1.2kg und ich hab den vergleich ja. Bin mit dem Canyon schon viel gefahren, in Châtel, Verbier, Bad Wildbad, Todtnau usw usw usw. Meine Fahrkünste würde ich auch als ziemlich gut einschätzen ohne überheblich klingen zu wollen...

gruß
 
Nachteile: Bei nassen schlechterer grip, fängt schneller an zu rutschen! 2,4 ist Optimal (haben sie ab 2012 eingeführt) Es gibt schon genügend, nicht umsonst findest du auf keinem Rennen jemandem mit 2,7er reifen. Bei nassem wird oft sogar 2,1 gefahren
 
Ich werd mal versuchen mit dem AGB bisschen rumzuspielen, mehr Durchschlagschutz und weniger Luft in der Hauptkammer zu fahren, ich bezweifel jedoch das das den mega unterschied macht bei bereit 30% sag :/

na.. was ist denn das für eine einstellung? und ich schreib mir für dich die finger wund;)

bin auch schon mit 30% SAG gefahren. für mich war der unterschied bergab mit 35-40% in schnellen verblockten passagen sofort spürbar. ach ja, rebound anpassen nicht vergessen!

...schon viel gefahren, in Châtel, Verbier, Bad Wildbad, Todtnau usw usw usw. Meine Fahrkünste würde ich auch als ziemlich gut einschätzen ohne überheblich klingen zu wollen...

vielleicht hast du als bikepark-orientierter biker auch mittlererweile andere ansprüche als ein tourenbiker/vertrider von einem superenduro/light-FR...
 
Ja aber ich hab ja den Unterschied auf dem Trail getested vor ner Woche :)

Jo ich werds probieren!

Eigentlich nicht, das Torque bekomm ich durch, das Trek nicht :D
 
In der World of Mountainbiking gab es mal einen Test zum 2011er Rockzone, in dem beschrieben wurde, dass das Torque im Vergleich einen sehr straffen Hinterbau aufweist.
Und das Rockzone hatte schon einen Fox DHX RC2 verbaut.

Wer einen soften Hinterbau möchte ist mit einem Torque falsch beraten.

Sogar über das 2012er Flashzone konnte man lesen, dass der Hinterbau im Vergleich nicht so fein arbeitet.
 
Ich habe lange Zeit ein Torque gefahren, erst im Vergleich zu anderen Bikes musste ich feststellen, wie schlecht der Hinterbau eigentlich arbeitet.

Ich habe alles ausprobiert, verschiedene Dämpfer, andere Setups, letztendlich war es der Hinterbau selbst.

Andere Bikes laufen da wesentlich besser und kommen meinem Gefühl von einem leichten Freerider/Endurobike wesentlich näher.

Muss dazu sagen, ich habe gehobene Ansprüche. Der Otto normalfahrer mag auch vom Torque Hinterbau begeistert sein.
Strive konnte mich schon gar nicht überzeugen.
 
du vergleichst nen baumarktfahrrad mit der königsklasse ich fahre selber nen frx aber das kan man mit nem trek oder auch nem scott gambler nich vergleichen... die räder sind nicht umsonst so teuer da dort viel viel viel viiiiieeell mehr ingeniuerskunst drin steckt :)
allerdings hats bei mir viel gebraucht den dämpfer antzúpassen fahre allerdings auch nen stahlfeder dämpfer also nen fox van damit solltest du ja keine probleme haben.... was noch sein kann is das vielleicht die lager des hinterbaus kaputt sind ? aber denke das müsstest du gemerkt haben

Selbst wenn die Lager rau laufen würden, hätte das nichts mit dem beschriebenen Problem zu tun.

Ich klaue mal dieses Foto aus dem IBC und nehme es als Beispiel: http://si6.mtb-news.de/fotos/data/10040/Canyon4.jpg

Das Trek würde die wurzeln gut wegschlucken (wenn man mit vollspeed drüber ballert), das Canyon wackelt wie ein Kuhschwanz drüber und wird unruhig. So als würde der Dämpfer viel zu hart sein, aber ich fahre mit optimalem SAG und der Dämpfer ist auch ab und zu am Ende der Reserven, also der Federweg wird genutzt...

Selbiges Problem habe ich auch, wobei ich die Schuld dem Evolver geben würde, der bei solchen Wurzelfeldern scheinbar einfach dicht macht. Eventuell würde ein Vivid Stahlfederdämpfer Abhilfe schaffen.
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich muss gleich sagen, dass ich den thread nicht ganz zu ende gelesen habe, aber anfangs gings um den sag und da hatte ich gleich das gefühl was sagen zu müssen, denn ich hatte das problem anfangs auch mit dem hinterbau. meine erfahrung ist, dass das torque schon ganz ordentlich sag verträgt - fahre selbst inzwischen mit 40%, allerdings habe ich keinen dhx air, sondern den rs vivid air.

und wenn hier vergleiche zum session etc. gezogen werden, sollte auch egal sein, ob der hinterbau durch das mehr an sag im uphill wegsackt, denn die richtung ist doch dann klar: bergab ;)
 
ich bin an meinem alten FRX sowohl DHX-Air wie auch den DHX -Coil gefahren und muss sagen, dass das Rad mit dem Coil viel satter und potenter anfühlte.

MIt ein Grund warum sich sich das Torque anders als ein Trek anfühlt wird wohl auch an der Anlenkung des Dämpfers liegen. Beim Torque ist die Anlenkung an sich schon progressiv, in Verbindung mit einem prinzipbedingt ebenfalls progressiven Luftdämpfer ergibt das ein eher straffes Fahrwerk.
Beim Trek wird durch die schwimmende Aufhängung des Dämpfers eine eher lineare Anlenkung errreicht, was ein weiches schluckfreudiges Fahrwerk ergibt.

Die einen mögen es weich und ein Hinterbau der alles wegbügelt, die anderen eben straff und mehr Rückmeldung.
Deshalb ist der das Torque noch lange nicht schlecht.
 
ich bin an meinem alten FRX...
Nur zur Sicherheit -- hier geht's ums normale Torque 2010-2012, nicht das FRX.

Torque ist die Anlenkung an sich schon progressiv...
Ist das wirklich so? Ich habe eher den Eindruck dass der Hinterbau recht linear ist, weswegen ich auch die Progression des Dämpfers über Piggybackvolumen und -druck gesteigert habe.
Auch im Liteville-Subforum liest man bzgl. 601 und 901 dass das Torque (2010-2012) linearer sei.
 
Alles klar dann werd ich mal 40% SAG probieren, kollege fährt das Playzone von 2010 glaub ich ist das mit der Bomber in grün schwarz, er hat die gleichen Probs wie ich..
 
torque hinterbau ist auch sehr linear. schau mal http://linkagedesign.blogspot.co.at...00+02:00&max-results=20&start=9&by-date=false
da siehst du gut wie linear der 2010 hinterbau ist. in verbindung mit dem dhx air kommts zu einer flachen, im mittelbereich durchhängenden kennlinie. daher wahrscheinlich auch dein gefühl, dass der hinterbau wenig satt liegt. mit dem coil dämpfer zeigt er eine deutlich andere charakteristik.
beim torque sinds eben diverse faktoren wie kurze hohe geo und der lineare hinterbau in verbindung mit dem durchrauschenden dämpfer die eine gewisse unruhe ins fahrwerk bringen.
 
Sodele,
Ich hab es jetzt gestern endlich mal geschafft mal wieder aufs Canyon zu kommen.
Vorne nen Highroller II ST 2,4 DH draufgehauen, hinten 11 Bar rein und durchschlagschutz komplett zu. Piggy hat 125 psi bekommen.

Der Hinterbau arbeitet schonmal ein gutes Stückchen besser! Zugstufe hab ich komplett zu, minus 4 klicks.
Leider schlägt der Dämpfer jede Abfahrt durch trotz des Dutchschlagschutzes und nur 33-35% SAG

Habt ihr noch ideen? Auf jeden fall ist es merklich besser geworden! Danke dafür schonmal!:)
 
Mhmmmm, coil is so schwer und Ti so teuer..:D

Da hast du mit beidem sicherlich nicht ganz unrecht. Abhängig von der Federrate die du benötigst, wirst du sicher mit 400 gr mehr rechnen müssen.
Was vielleicht auch noch eine Alternative für dich darstellen könnte, wäre der Vivid Air. Eventuell eine Überlegung wert und auch leichter als Coil.
 
Sodele,

Der Hinterbau arbeitet schonmal ein gutes Stückchen besser! Zugstufe hab ich komplett zu, minus 4 klicks.
Leider schlägt der Dämpfer jede Abfahrt durch trotz des Dutchschlagschutzes und nur 33-35% SAG

Habt ihr noch ideen? Auf jeden fall ist es merklich besser geworden! Danke dafür schonmal!:)

Ich glaube das du die Zugstufe zu weit zugedreht hast.
Dann saugt sicg bei schnelle Schlägen der Dämpfer runter und du hast kaum noch Federweg und der Dämpfer schlägt dann schnell durch.
Du weist wie man dei Zugstiufe korrekt einstellt?
 
Ich fahre am Downhiller einen CCDB und geniesse da die extrem langsame Zugstufe, die bei sehr starken Schlägen trotzdem nach lässt und bei klieinen Schlägen einfach mega langsam ausfedert ---> Ultimativer Bügel effekt!

Wie mache ich das denn richtig? Das Hinterrad darf nicht springen, wie man eigentlich auch grob die Zugstufe der Gabel einstellt? Ich bin da aber etwas eigen immer :D

Oder wie machst du das? :)

gruß
 
Zurück