[Update] Sram RISE 40 / 60 – Angriff im Laufradbereich

[Update] Sram RISE 40 / 60 – Angriff im Laufradbereich

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxMS8xMC9CaWxkc2NoaXJtZm90by0yMDExLTEwLTA3LXVtLTE1LjIxLjI0LnBuZw.png
Ob Bremsen, Federgabeln, Schaltungen oder Lenker und viele weitere Komponenten - Laufräder haben wir im Sortiment von Sram bislang noch nicht zu sehen bekommen. Das wird sich zum Jahreswechsel ändern, denn kurz nach der Eurobike hat Sram die "Rise" genannte Laufradfamilie erstmals der Öffentlichkeit präsentiert.

Den vollständigen Artikel ansehen:
[Update] Sram RISE 40 / 60 – Angriff im Laufradbereich
 
jupp, fürs gleiche geld bekommt man besseres was leichter zugleich ist, oder gleichschweres, das auch bessser ist, aber weniger kostet.
 
Bei dem "billigen" Modell hätten sie wenigstens nen Alufreilauf dran machen können - dann wäre der Satz wohl nicht so schwer.
(zum gleichen Preis und Gewicht gibts schon Hope + ZTR Flow oder Alex Supra 30 und das is Enduro-tauglich...)

Aber für nur 24 Speichen sind die Laufradsätze eh zu schwer.
Und dass das mit 24 Speichen steifer sein soll als ein gleich schwerer mit 32 wage ich zu bezweifeln...
 
Die Preise und Gewichte gehen i.O., grade beim Rise 40.
Wenn man sich die EVPs und real Gewichte der Konkurrenz ansieht liegt SRAM in einem vergleichbaren Bereich.
Was SRAM allerdings einen Vorteil verschaft, ist die absolut unproblematische Service und Garantie Abwicklung. Da sollten sich andere Firmen, vorallem Mavic, mal eine Scheibe von abschneiden. Auch das spielt, zumindest bei mir, eine Rolle.

Und hört auf mit Enduro LRS, da steht was von Crosscountry und Marathon.
 
naja wartet erst einmal die Straßenpreise ab !
ein DT1750 hat auch einen deutlich höheren UVP als die ~500€ die derzeit dafür aufgerufen werden
Bei den Hope Hops ist es genauso, der UVP ist auch höher

Aber das Gewicht ist tatsächlich (zu) hoch
Die LRS sehe ich eher als eine Konkurrenz zu den div OEM LRS von DT & Co. die man in den Volumenmodellen der Bikehersteller findet. Allein schon die farbliche Abstimmung (mit den gleichen Farben wie DT ;)) mit den Stylo Parts wird dazu führen das man die Teile zukünftig als Gesamtpaket an den durchgestylten hippen Bikes von der Stange findet.
 
Mal abgesehen von Preisen und Gewicht. Diese ganzen Systemlaufräder mit geraden Speichen... Wer braucht das???
Mmn ist die Serie vielleicht für OEM Kunden interessant aber an sonsten.... Banane!
 
1800 Schleifen für einen völlig unbekannten u. optisch bescheidenen LRS - gelungener Markteinstieg, würd ich sagen. :lol:

BTW: Kanns sein, dass die Preise für Carbonteile bei den "Premiumherstellern" wieder drastisch nach oben gegangen sind? Erinnert mich bald an Anfang 2000...
 
Braucht kein Mensch.
Demnächst gibt es dann auch SRAM Komplettbikes.Die sind sich echt für nix zu schade.
Hauptsache anderen Firmen Marktanteile wegnehmen und alle,und alles mit Kram zuschmeissen.
 
ach, nur 1.800,-eur, dachte schon die wären teuer!

PS: die carbonzeit hatten wir schon mal vor x jahren und das resultat damals?brauche ich nicht wirklich erwähnen denke ich...
jetzt wollen sie carbonkram an den mann bringen und irgendwann gehts wieder richtung titan, dann kommt wieder alu in den hype....
alles nur noch verkaufsmaschen und schwachsinnig!
irgendwann kostet ein carbonbike 10.000,- eur und niemand findet was dabei!
ist durch für n amateur wurscht!
dieser ganze kram für zahnärzte mit lycrahobbies entfernt sich immer mehr vom eigentlichen sport.

ich sage schluss damit und gehe auf kaufverweigerung!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Update: Bilder vom Freilaufkörper / Sperrklinken hinzugefügt.

Innenbreite der Felgen beträgt 19mm.
 
Braucht kein Mensch.
[..]Hauptsache anderen Firmen Marktanteile wegnehmen und alle,und alles mit Kram zuschmeissen.

Vieles braucht niemand. Gibt aber wenige, die der Meinung sind, ZIPP könnten keine brauchbaren Rennrad- und TT-Laufräder bauen. Da SRAM schon seit längerem der Eigentümer von ZIPP ist, im RR-Bereich Komplettanbieter im Bereich Antriebs- und Verzögerungskomponenten ist, und im MTB-Bereich den gleichen Stand fast erreicht hat, ist dieser Schritt einfach nur logisch.

Was Marktanteile angeht: Marktanteile kann man nur gewinnen, wenn man genug Stärken hat, sich im Markt durchzusetzen. Solange die Konkurrenz schläft, ist es leicht, den Entwicklungsvorsprung den anderen aufzuholen - also sollten die anderen Firmen dies als Chance begreifen, und endlich mal wieder Fortschritt bieten. Sonst geben sie freiwillig Marktanteile ab.
 
Fortschritt beim Rad ???
wie wäre es mal mit einem mit Ecken ? das rollt wenigstens nicht weg :rolleyes::p

der heutige Stand bei den LRS ist so hoch, da wird sich auf absehbarer Zeit nicht mehr viel tun, wenn man die Haltbarkeit nicht gefährden und trotzdem im bezahlbaren Bereich bleiben will.
Carbon mag im CC & Marathon Race Bereich bei einem 60kg Spargel noch Sinn machen, wird im täglichen Training aber schon fraglich. Aber ein 0,1 Tonner :winken: der bei unsauberer Fahrweise auch mal nen Absatz runterhüpft, vernichtet dann mal schnell 1,8k € von seinen Knochen ganz zu schweigen.
 
Die LR sind noch nicht erhältlich und doch wissen viele das es besseres für weniger Geld gibt...
€ und g sind also das einzige was zählt?
Ich denke in ein bis drei Jahren kann man über die LR Aussagen machen. Wie viele Nachfolgemodelle es bis dahin wohl gibt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Physik läst sich nunmal nicht bescheiPen.

Bei 24 CX-Ray im scheibengebremsten Rad sind der Steifigkeit Grenzen gesetzt, und Die Felgen müssen ein gewisses Material am Felgenboden haben, damit sie den erhöhten Zug bei weniger Speichen aushalten können. Und 19mm Innenweite ist auch nicht mehr zeitgemäß.

Die Carbon-Dinger sind immerhin leicht und vermutlich materialbedingt auch ziemlich stabil.
Aber die RISE 40 steckst du mit ZTR Crest und je 32 CX-Ray in vielerlei Hinsicht in den Sack.
 
Zurück