Update – Strava vs. Garmin: Klage überraschend zurückgezogen

Der finnische Smartwatch-Hersteller Suunto hat Garmin vor einem Bezirksgericht in Texas verklagt, da Garmin gleich fünf Patente des Unternehmens verletzen soll. Diese Patente schützen Technologien, die es erlauben, Golfschwünge zu erkennen, die Atemfrequenz mithilfe eines Herzfrequenzsensors zu ermitteln und Antennen für drahtlose Kommunikation in ein Metallgehäuse zu integrieren.

Garmin soll diese Patente durch zahlreiche Produktlinien verletzt haben, konkret listet Suunto die Fenix 5 bis zur Fenix 8 Pro, die Epix und fast alle Approach-Modelle. Suunto fordert Schadenersatz, der mindestens einer angemessenen Lizenzgebühr für die verletzten Patente entspricht. Darüber hinaus fordert Suunto eine dauerhafte Unterlassungsverfügung, die es Garmin untersagt, diese Patente weiterhin zu verletzen, wodurch Garmin-Smartwatches ausgewählte Features verlieren könnten.

Nicht Strava will ein Verkaufsverbot erwirken

Quelle Klick
 
Der finnische Smartwatch-Hersteller Suunto hat Garmin vor einem Bezirksgericht in Texas verklagt, da Garmin gleich fünf Patente des Unternehmens verletzen soll. Diese Patente schützen Technologien, die es erlauben, Golfschwünge zu erkennen, die Atemfrequenz mithilfe eines Herzfrequenzsensors zu ermitteln und Antennen für drahtlose Kommunikation in ein Metallgehäuse zu integrieren.

Garmin soll diese Patente durch zahlreiche Produktlinien verletzt haben, konkret listet Suunto die Fenix 5 bis zur Fenix 8 Pro, die Epix und fast alle Approach-Modelle. Suunto fordert Schadenersatz, der mindestens einer angemessenen Lizenzgebühr für die verletzten Patente entspricht. Darüber hinaus fordert Suunto eine dauerhafte Unterlassungsverfügung, die es Garmin untersagt, diese Patente weiterhin zu verletzen, wodurch Garmin-Smartwatches ausgewählte Features verlieren könnten.

Nicht Strava will ein Verkaufsverbot erwirken

Quelle Klick
Ich vertraue da ja eher dcrainmaker.com, der hat das umfassend analysiert.
 
Strava sollte mal seine Hausaufgaben machen anstatt sich mit solchen Dingen zu beschäftigen, zb Ebiker sollten von Standard KOM-Listen ferngehalten werden oder zumindest, wenn die Einheit eines Fahrers mal als "EBike Fahrt" markiert wurde diesen Fahrer aus allen non-Ebike-Listen nehmen.

Nach wie vor braucht es für brauchbare Auswertungen der Trainingseinheiten Erweiterungen wie Sauce um Strava als "Trainingstool sinnvoll nutzen zu können usw. Auch div Daten von Powermetern können in Strava nicht angezeigt werden usw.

Die Bude wird mir immer unsymphatischer.....und weil offenbar die zahlenden User zurückgehen wird man nun wohl nervös, der Börsengang wird dann aber dem ganzen eh recht schnell den Todesstoß versetzen
 
Als ersten Schritt könnte Strava Garmin datentechnisch aussperren, so dass man keine auf Geräten von Garmin aufgezeichneten Aktivitäten mehr hochladen kann. Damit würden sie sich in erster Linie selbst schaden, weil zahlende Benutzer ihre Abos kündigen werden.

Das mit den Segmenten ist lächerlich. Garmin-Segmente interessieren niemanden. Strava ist dort der Platzhirsch und daran wird sich so schnell nichts ändern. Unnötig, deswegen Stress zu machen.

Das mit der Routenplanung ist der einzige Punkt, an dem ich eine Konkurrenzsituation sehe.

Aber wäre es nicht für Strava viel sinnvoller, an den eigenen Stärken zu arbeiten und die Alleinstellungsmerkmale weiter herauszustellen, statt einen teuren Gerichtsprozess vom Zaun zu brechen?
 
Schnell! Schnell! Kauft euch noch schnell eine Uhr. Besser gleich zwei. Wer weiß wie lange es die Dinger noch gibt!
Was nützt die tollste Hardware, wenn die Software im Hintergrund platt gemacht wird.
Die ganzen online Geschichten z.B.
Gibt ja doch schon einige schlechte Beispiele dafür.
 
Schnell! Schnell! Kauft euch noch schnell eine Uhr. Besser gleich zwei. Wer weiß wie lange es die Dinger noch gibt!
Ist es für den europäischen Markt nicht egal, was in den USA verboten ist? China schert sich auch einen Dreck darum, was in Europa für Patente verletzt werden, sie dürfen die Dinge halt nicht in die EU exportieren, und nutzen es nur auf dem heimischen Markt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was sagst du zum Fall? Nutzt du Strava in Kombination mit einem Garmin-Gerät?

Die sollen sich doch gegenseitig verklagen bis zum jüngsten Gericht.Ich brauche absolut nix von dem ganzen Elektronik Schrott auf dem Fahrrad, das wird alles überbewertet. Einfach aufs Bike steigen und fahren geht immer!:D
 
Ich auch nicht, hab's aber trotzdem um auf den Trails ein wenig zu benchmarken wo ich fahrtechnisch stehe.
Ja, das gibt sicherlich vielfältige Gründe warum man bei Strava ist. Ich fahr ja nur mit meinem Gravelbike durch die Gegend, ohne irgendwas zu vergleichen, da hat das für mich keinen Sinn mehr gemacht.
 
Ist adoch irgendwie klar dass es nicht immer problemlos läuft wenn sich geschäftsbereiche überlappen aber man auf technische koopertationangewiesen ist. Da klangt dann halt einer wenn man mit Verhandlungen nicht weiter kommt.
 
Habe meinen Account dort aber schon letztes Jahr gelöscht, unabhängig von irgendwelchen Aktionen von Strava, einfach nur weil es für mich keinen Sinn gemacht hat ihn weiter zu haben.
Und du glaubst diese Info ist für andere interessant ?
 
Zurück