Upgrade auf Deore M6100 Bremse oder SLX 7100

nein keine 200mm Scheiben verbauen, das lohnt wirklich nicht, diese Übergroßen Scheiben neigen Probleme zu machen (schleifen, schleifen beim Kurven fahren etc.) normal waren früher mal 140mm Scheiben (haben praktisch nie Probleme gemacht) dann kamen die heute normalen 160mm Scheiben die hier alle fahren, und später in der Neuzeit die Übergroßen Scheiben die sich aber kaum durchsetzen weil sie oft Probleme machen.
Bei mir schleift nix. Scheiben XT, Bremsen XT 8020, Zee und Deore.

Da gibt es einige Fäden, die sich mit der jeweils erforderlichen Scheibengröße ausführlich bis teilweise selbstzerstörerisch beschäftigen.
Da kann jeder, der sich darüber informieren möchte, gerne reinlesen.
Lass uns daher besser bei der ursprünglichen Fragestellung des TE bleiben.
Gruß.
 
Genau darum geht's mir. 😊

Ihr werdet vermutlich Recht haben, dass nur die Hebeln ausreichen.

Aber ich habe Verwendung für das quasi neue MT200 Set.
Das kommt dann wie es ist auf das zweit Rad von meinem Vater. Dort ist eine mindestens 10 Jahre alte Hayes Bremse verbaut.
Die nervt einfach nur.
Dort reicht die MT200 auf jeden Fall, mit dem Rad wird nicht viel gefahren. Da ist mir die "wartungsfreie" Basis Shimano auf jeden Fall lieber als die alte DOT Bremse.

Ich hatte ähnliche Anforderungen wie du. Ich wollte andere Bremshebel, mit der Bremsleistung war ich zufrieden. Zum einen wollte ich meine Schaltung daran aufhängen und zum Anderen wollte ich eine Schelle zum Öffnen. Bei mir sind es dann zwei 7100er Hebel geworden.

Ich würde die Bremshebel deiner Wahl für deine aktuelle Bremse kaufen und dann bei Bedarf ein neues MT200 Set für das Rad deines Vaters. Die dann überflüssigen MT200 Hebel kosten 7€, die würde ich lieber als Ersatzteile auf Halde legen.

Das alles natürlich unter der Voraussetzung, dass dir die Bremsleistung ausreicht.
 
Im Grunde ist der Sattel ab einem gewissen Level vollkommen egal, da dort ja nur 2 Kolben drücken, die ganze Arbeit verrichtet der Geber da sitzt auch die ganze Technik drin.

ab Deore M6100 sind die Sättel solide und maximal ausgereift. Danach kommt eigentlich nur noch Optik
 
Ist der TE eigentlich noch an Board oder hat sie/er sich schon verabschiedet?
Ja bin ich noch 😊
Habe brav mitgelesen.

Bin zur Erkenntnis gekommen, dass die meisten hier der Meinung sind, das für meine Vorstellungen die Deore mehr als ausreichend ist.

Ich habe gestern das Deore BR M6100 Set um 110€ bei Bike24 bestellt.

Habe auch gleich einen 12fach SLX Schalthebel mit I Spec EV um 26€ mit bestellt (ersetzt den Deore Hebel). Habe oft gelesen, dass es sehr eng wird mit der "normalen" Schalthebel Befestigung bei den neuen Servo Wave Hebeln.

Passende RT64 Bremsscheiben in 180/160 plus Werkzeug hab ich bei Bike Discount um knapp 44€ bestellt.

In Summe hab ich jetzt für's Bremsen und Schalthebel Upgrade 180€ bezahlt.

Eigentlich eh schon fast zu viel für ein "günstiges" 1000€ MTB 🙈
Mir ist das aber egal, ich finde das Upgrade genial, die Bremshebeln hat man doch sehr oft in der Hand 😁😎

Und die MT200 wird die alte Hayes am zweit Rad meines Vaters ersetzen.

Danke für eure Meinungen und Unterstützung.

Gruß Michi
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde die Bremshebel deiner Wahl für deine aktuelle Bremse kaufen und dann bei Bedarf ein neues MT200 Set für das Rad deines Vaters. Die dann überflüssigen MT200 Hebel kosten 7€, die würde ich lieber als Ersatzteile auf Halde legen.

Das alles natürlich unter der Voraussetzung, dass dir die Bremsleistung ausreicht.

Das hab ich auch überlegt und durchgerechnet.

Nur Hebel kosten ca 60€ und ein MT200 für meinen Vater kommt auf ca.45€

Sind in Summe 105€.

Da finde ich das Deore Set um 110€ wesentlich interessanter.

Ob ich einen Nutzen/Vorteil von den Deore Sättel im Vergleich zu den MT200 habe, kann ich zwar nicht beurteilen. Aber preislich passts auf jeden Fall.

Wenn ich für meine alten Bremse keine Verwendung hätte, hätte ich es nur mit den Hebeln versucht 😃
 
Nö, finde ich nicht. Preis/Leistung ist bei der 61xx top und ist sicherlich ein gutes Upgrade für ein Rad in dem Preisbereich...
Leider wird in dieser Preisklasse bei nicht offensichtlichen Teilen gespart. Auf die Bremse schauen die meisten, erst beim zweiten Blick. Und da gibt es leider noch sehr viel mehr "billige" Teile die mir nicht gleich aufgefallen sind.

Aber die Bremshebel der teureren Räder fand ich immer schon sehr viel schöner und fühlen sich auch um Welten besser an.

Ich freue mich auf meine neue Deore Bremse 😎
 
Im Grunde ist der Sattel ab einem gewissen Level vollkommen egal, da dort ja nur 2 Kolben drücken, die ganze Arbeit verrichtet der Geber da sitzt auch die ganze Technik drin.

ab Deore M6100 sind die Sättel solide und maximal ausgereift. Danach kommt eigentlich nur noch Optik
So Kolben werden bei der Bremse generell überbewertet.
 
Viel Spaß beim Auf-/Einbau und mit der neuen Anlage.

Bestes Material, dass Dein Bike aufwertet.

Gruß.
 
Meine bestellten Teile sind angekommen 😎
 

Anhänge

  • IMG_20230418_174215.jpg
    IMG_20230418_174215.jpg
    258 KB · Aufrufe: 82
  • IMG_20230418_132834.jpg
    IMG_20230418_132834.jpg
    257,5 KB · Aufrufe: 82
Jetzt bräucht es noch trockenes Wetter damit ich die Teile im Garten montieren kann 😁

Dazu hab ich noch eine Frage.
Vorne sind 2 "Beilagscheiben" beim Bremssattel verbaut. Hinten allerdings nicht.
Welchen Grund hat das?
 

Anhänge

  • IMG_20230424_143618.jpg
    IMG_20230424_143618.jpg
    177,9 KB · Aufrufe: 82
  • IMG_20230424_143631.jpg
    IMG_20230424_143631.jpg
    208,3 KB · Aufrufe: 85
Danke, mich hat es nur gewundert, dass es nur vorne verbaut ist. Werde die neuen Sättel natürlich genauso wieder montieren.
 
Hallo,

ich habe den Thread aufmerksam gelesen und stehe vor der gleichen Entscheidung. Ich habe mir ein Cube Attention SLX mit der MT200 Breme gekauft und möchte diese möglichst kostengünstig und mit wenig Aufwand aufrüsten.

Ich würde wie der TE ebenfalls die Deore M6100 (Hebel und Sättel) verbauen und habe dazu noch einige kleine Fragen:

Ich würde die RT10 Bremsschreiben gerne drauf lassen und wie gesagt nur die Sättel und Hebel tauschen. Macht es Sinn die M6100 mit den RT10 Scheiben zu fahren oder sollte ich auf jeden Fall auch auf RT64 aufrüsten? Würde ich überhaupt einen Unterschied bemerken?

Ich gehe davon aus, dass ich die Bremsleitungen der Mt200 nicht weiter für die M6100 verwenden kann, richtig?

Damit ich bei meiner Bestellung nichts vergesse, frage ich mich, was ich noch zusätzlich neben den Teilen für die Montage benötige. Brauche ich zwingend ein Entlüftungskit oder bekommt man das auch ohne entlüften hin? Brauche ich noch weitere Teile oder Werkzeuge? Ich muss die Bremsleitung (wenn ich die neue einbauen muss) ja wahrscheinlich kürzen und außerdem irgendwie durch den Rahmen fummeln.

Falls der TE @Mike1509 noch mitliest:

Vielleicht kannst du ja ein kurzes Fazit zu deinem Umbau ziehen und mir noch Tipps für die Montage geben. Darüber würde ich mich sehr freuen. :)
 
Hallo,

ich habe den Thread aufmerksam gelesen und stehe vor der gleichen Entscheidung. Ich habe mir ein Cube Attention SLX mit der MT200 Breme gekauft und möchte diese möglichst kostengünstig und mit wenig Aufwand aufrüsten.

Ich würde wie der TE ebenfalls die Deore M6100 (Hebel und Sättel) verbauen und habe dazu noch einige kleine Fragen:

Ich würde die RT10 Bremsschreiben gerne drauf lassen und wie gesagt nur die Sättel und Hebel tauschen. Macht es Sinn die M6100 mit den RT10 Scheiben zu fahren oder sollte ich auf jeden Fall auch auf RT64 aufrüsten? Würde ich überhaupt einen Unterschied bemerken?

Ich gehe davon aus, dass ich die Bremsleitungen der Mt200 nicht weiter für die M6100 verwenden kann, richtig?

Damit ich bei meiner Bestellung nichts vergesse, frage ich mich, was ich noch zusätzlich neben den Teilen für die Montage benötige. Brauche ich zwingend ein Entlüftungskit oder bekommt man das auch ohne entlüften hin? Brauche ich noch weitere Teile oder Werkzeuge? Ich muss die Bremsleitung (wenn ich die neue einbauen muss) ja wahrscheinlich kürzen und außerdem irgendwie durch den Rahmen fummeln.

Falls der TE @Mike1509 noch mitliest:

Vielleicht kannst du ja ein kurzes Fazit zu deinem Umbau ziehen und mir noch Tipps für die Montage geben. Darüber würde ich mich sehr freuen. :)

...du könntest Dir den ganzen Aufwand auch sparen, und einfach die Hebel gegen 6100er oder 501er tauschen. Da brauchst dann nur ggf. zwei Pins+Olive und den sowieso sinnvollen Entlüftungstrichter+etwas Bremsflüssigkeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Falls der TE @Mike1509 noch mitliest:

Vielleicht kannst du ja ein kurzes Fazit zu deinem Umbau ziehen und mir noch Tipps für die Montage geben. Darüber würde ich mich sehr freuen. :)
Hallo,

Ich habe zwar das Material schon zu Hause liegen. Den Umbau allerdings noch nicht erledigt 🙈

Im Moment fahre ich lieber, als dass ich schraube 😄

Die einfachste und günstigste Variante ist mir die Bremshebeln zu wechseln. Wurde mir auch empfohlen. Kostet 32€ pro Hebel


Ich habe mich dagegen entschieden, ich wollte das komplett Set, da der Preis für's komplett Set in Ordnung ist.

Also wenn du Bremshebel und Sättel wechselst, so wie ich es geplant habe.
Dann kannst du auch gleich die neuen Leitungen nehmen. Die sind am Sattel schon vormontiert und die notwendige Olive für den Bremshebel ist im Set auch enthalten.

Du kannst auch die alten Bremsleitungen verwenden. Musst sie halt um ein paar cm kürzen und neuen Pin und Olive verbauen, sollte sich von der Länge ausgehen.

Ich habe dieses Set um 110€ bestellt

Ich habe mir auch neue Bremsscheiben dazu bestellt.

Weiters habe ich mir eine SLX Schalthebel zur Montage am Bremshebel um 27€ mitbestellt.

Im Zuge dieses Upgrade wird gleich eine Cube Schwachstelle bei der Rahmendurchführung des Schaltseils behoben und ein durchgängiger Bowdenzug verbaut (der ist beim neuen Schalthebel dabei).

Ich werde das "Projekt" bei Schlechtwetter in Angriff nehmen 😅
 
Zuletzt bearbeitet:
Das wurde auf den letzten 5 Seiten ausreichend diskutiert, ob die 45€ mehr für die SLX Bremse sinnvoll ist. Das muss jeder für sich entscheiden

Werkzeuglose Hebelverstellung und die "bessere" Optik.

Unterschied in der Bremsleitung und bei der "Hebelkraft" gibt es keine.

Mir gefällt z.b. die Farbe der SLX Komponenten nicht, Deore und XT sind schwarz. Aber SLX ist irgendwie dunkelblau.
 
Vielen Dank für die ganzen Antworten.

Ich tendiere momentan eher dazu Hebel und Sättel zu tauschen, da man bei 110€ - wie du auch gesagt hast - nicht meckern kann. Aber ich werde mir das nochmal überlegen. Genauso mit den Bremsscheiben.

Dann benötige ich zusätzlich noch das Entlüftungskit und evt. das Werkzeug für die Bremsscheibe, falls ich diese tausche.

Welches Entlüftungskit nimmt man da am besten? Würde dieses ausreichen?
 
Zurück
Oben Unten