- Registriert
- 24. März 2013
- Reaktionspunkte
- 14
Moin zusammen,
bestimmt wurde das Thema hier schon mehrfach diskutiert, jedoch finde ich aber nicht die passenden Antworten auf meine Fragen.
Ich besitze ein Canyon Lux CF (2018) 29" und möchte es gerne von 1x11 auf 1x12 umbauen.
Folgende Komponenten sind verbaut:
Schalthebel: Shimano XT Dynasys II SL-M8000
Schaltwerk: Shimano XT Dynasys II SGS
Vorderritzel: Shimano XT Dynasys II 32T
Laufrad Hinten: Mavic Crossmax
Mein Gedanke war, dass ich die Kurbel mit dem 32T Ritzel weiter verwende, da ich eh auf vorne 32 und hinten 10/51 gehen wollte.
Sehe ich das richtig, das ich dass Ritzel weiter verwenden kann oder ist das bei 11 fach / 12 unterschiedlich?
Würde sich die Kettenlinie durch das hinten zusätzliche Ritzel so verändern, das es zu Problemen kommt?
Den Schalthebel, Schaltwerk, Freilauf, Kette und das Ritzelpaket würde ich wie folgt austauschen. Passt das so?
Schalthebel: XT SL-M8100 i-spec EV 12-fach
Schaltwerk: XT RD-M8100 SGS 12-fach
Ritzelpaket: XT 12-fach
Kette: CN-M8100
Freilauf: Shimano Micro Spline
Zur Kettenlänge hätte ich noch eine Frage, wie bestimme ich nach dem Umbau die passende Kettenlänge? Gibt es da einen einfach Trick?
Worauf muss ich beim Kauf des Micro Saline Freilaufkörpers achten, da steige ich nicht so ganz durch, da es zig verschiedene gibt?
Wäre super wenn ich von Euch ein paar Tipps bekommen könnte.
VG
bestimmt wurde das Thema hier schon mehrfach diskutiert, jedoch finde ich aber nicht die passenden Antworten auf meine Fragen.
Ich besitze ein Canyon Lux CF (2018) 29" und möchte es gerne von 1x11 auf 1x12 umbauen.
Folgende Komponenten sind verbaut:
Schalthebel: Shimano XT Dynasys II SL-M8000
Schaltwerk: Shimano XT Dynasys II SGS
Vorderritzel: Shimano XT Dynasys II 32T
Laufrad Hinten: Mavic Crossmax
Mein Gedanke war, dass ich die Kurbel mit dem 32T Ritzel weiter verwende, da ich eh auf vorne 32 und hinten 10/51 gehen wollte.
Sehe ich das richtig, das ich dass Ritzel weiter verwenden kann oder ist das bei 11 fach / 12 unterschiedlich?
Würde sich die Kettenlinie durch das hinten zusätzliche Ritzel so verändern, das es zu Problemen kommt?
Den Schalthebel, Schaltwerk, Freilauf, Kette und das Ritzelpaket würde ich wie folgt austauschen. Passt das so?
Schalthebel: XT SL-M8100 i-spec EV 12-fach
Schaltwerk: XT RD-M8100 SGS 12-fach
Ritzelpaket: XT 12-fach
Kette: CN-M8100
Freilauf: Shimano Micro Spline
Zur Kettenlänge hätte ich noch eine Frage, wie bestimme ich nach dem Umbau die passende Kettenlänge? Gibt es da einen einfach Trick?
Worauf muss ich beim Kauf des Micro Saline Freilaufkörpers achten, da steige ich nicht so ganz durch, da es zig verschiedene gibt?
Wäre super wenn ich von Euch ein paar Tipps bekommen könnte.
VG