UST Reifen bei 4bar von Felge gesprungen

Registriert
30. Oktober 2007
Reaktionspunkte
1
Ort
Zollernalbkreis
Hab mich heute mal dran gemacht und meine alten Reifen demontiert (nach knapp 2.600km waren die Platt wie ein Aal)
und hab in dem Zug auf meine Mavic Crosstrail UST Reifen montiert.

Auf dem NobbyNic UST steht ganz deutlich drauf.
Min. 2,5 - Max. 4 bar

Ich also die Wulst schön mit Schwalbe Montagefit besprüht, den Reifen mit viel Geduld und Kraft auf den Reifen montiert, aufgepumpt, immer wieder mal gewälzt damit er sauber ins Felgenbett springt und auf 4 bar aufgepumpt.
Beim letzten Hub merkte ich deutlich dass es schwer geht (trotz Standpumpe) und bei einem weiteren Hub gab es einen Knall, dass meine Nachbarn dachten jemand hätte mit ner Kanone geschossen.

Der Reifen lag dann neben der Felge und ich hatte nen halben Gehörschaden.

Dem Reifen und auch der Felge ist auf den ersten Blick nichts passiert.
Wie kann es aber sein, dass der Reifen bei einem vom Händler freigegebenem - ja vielmehr sogar empfohlenen Druck - einfach von der Felge springt ???

Hab ihn jetzt nochmal montiert und jetzt scheints zu halten. Hab allerdings auch nur 3 bar drauf gegeben um über Nacht zu testen ob er Luft verliert.
 
Wenns plopp gemacht hat ist alles gut.

Und genau hier liegt das Problem, es hat garnicht "Plopp" gemacht.

Das Manometer ist recht genau, zumindest wenn ich es mit meinem Druckmesser vergleiche.

Die Pumpe ist eine ToPeak JoeBlow II

Hab den Reifen jetzt mal mit 2,5bar aufgepumpt und bisher hält er dicht.
Sollte also passen.

Auf der Felge habe ich nichts gesehen bzgl. Druck.
 
vielen Dank für den Link.

Gemäß Liste hätte also nichts passieren dürfen.
Evtl. lags daran, dass ich noch etwas Montagefluid drauf hatte damit es besser flutscht.

Ich hoffe nur, dass sich die Felge nicht verzogen hat.
 
nicht alles, was einem ereignis zeitlich vorausgeht, bildet auch seinen grund.

post hoc ergo propter hoc (lat. „mit diesem, also deswegen“) bezeichnet einen logischen Fehler, bei dem zwei gemeinsam auftretende (koinzidente) Ereignisse als Ursache und Wirkung (kausal) erklärt werden. Die schließende Person begeht dabei zum einen den Fehler, ohne genauere Prüfung einen Zusammenhang zwischen beiden Ereignissen zu unterstellen, zum anderen bestimmt sie ohne Begründung das eine Ereignis willkürlich zur Ursache, und das andere damit als Wirkung.
(sinngemäß nach wikipedia)

ein reifen kann ja aus -zig gründen von der felge knallen, die 4 bar an sich müssen ja nicht die ursache sein.
 
Zurück