V-Brake Durchzug springt immer ab

Aber mit den Schrauben verstell ich doch nur die Nähe der Bremsklötze zu Felge?! Bzw. wie nah der eine in Relation zur anderen ist.
[...]
Nö. Damit stellst du die Stärke der Rückstellkräfte ein. Die Balance der Rückstellkräfte ist eine Folge dieser Einstellung. Wie stark (oder schwach) die Einhängung zusammengehalten wird, ist eine weitere Folge.
 
Könnt ihr auch mal anständig antworten???
Zug ist da ordentlich drauf, sonst würds ja nicht mehr gescheit bremsen und das tuts.
Hast Du Dir den Gegenhalter mal angesehen, den wo Du den Zug einklinkst? Müsste im Normalfall ein Runde Öffnung haben, in die der Bogen, in dem der Zug läuft, ziemlich genau reinpasst, ohne allzu viel Spiel. Wenn der etwas aufgebogen ist, kann er nach oben raus rutschen. Gegebenenfalls etwas zubiegen.
 
Mit dem Gegenhalter ist alles in Ordnung. Es sueht für mich jetzt so aus, als würde der Bremszug dort wo er aus der Bremsschaltteil kommt, rausspringen. Und zwar aus dem Schlitz, den das Metallteil hat (was ja eigentlich nicht passieren sollte). Es ist auch egal, wie ich das Ding drehe, es sprint immer wieder raus. Mittlerweile jeden km.
An zu wenig Spannung kann es übrigens nicht liegen, das es mir auch während des Bremsens schon abgesprungen ist.
WhatsApp Image 2018-08-01 at 12.03.27.jpeg

So Schaut die V-Brake aus, also alles ok. Grade funktioniert die Bremse, wenn der Zug sich ausgehängt hat/ abgesprungen ist, sieht es atürlich entsprechend aus.
WhatsApp Image 2018-08-01 at 12.03.26(1).jpeg
So sieht es in normalem Zustand aus, gut ist der Schlitz zu erkennen, durch den mutmaßlich
WhatsApp Image 2018-08-01 at 12.03.26.jpeg

wie hier sichtbar, der Zug abspringt.
Ich vermute, dass durch diese Verlängerung des Zuges die Spannug auf den Zug soweit nachlässt, dass sich die Bremse bei kleiner Erschütterung von selbst aushängen kann.
Hänge ich sie ein und schiebe den Zug zuück, sodass das silberne Teil (ich meine jetzt den Teil der Zughülle) wieder drin ist, funktioniert alles wieder.
 

Anhänge

  • WhatsApp Image 2018-08-01 at 12.03.26(1).jpeg
    WhatsApp Image 2018-08-01 at 12.03.26(1).jpeg
    100 KB · Aufrufe: 417
  • WhatsApp Image 2018-08-01 at 12.03.26.jpeg
    WhatsApp Image 2018-08-01 at 12.03.26.jpeg
    69,8 KB · Aufrufe: 286
  • WhatsApp Image 2018-08-01 at 12.03.27.jpeg
    WhatsApp Image 2018-08-01 at 12.03.27.jpeg
    160,7 KB · Aufrufe: 407
Wenn die Pipe (also das silberne Röhrchen) aus aus dem schwarzen Gegenhalter rutscht, dann nimm eine gescheite Zange und drücke den Gegenhalter minimal zusammen, so dass Du die Pipe aber noch rausnehmen kannst. Dann hält es wieder.
 
Ich würd jetzt so spontan auch sagen das der Gegenhalter kaputt ist. Sieht aufgebogen und aufgeweitet aus.
 
Offenbar ist der Bowdenzug zu kurz, wenn der oben schon aus dem Bremsgriff rausgerutscht ist, dazu steht der unten bei der Bremse auch viel zu steil und deshalb wird der rausgedrückt.
Panzertape über das Problem drübergeben erschwert zwar die Ursachensuche, löst aber das Problem nicht.
 
Hier, sieh mal, @PUtz sieht der Innenzug vielleicht auch in etwa so

DSCN1415.JPG

aus wenn Du ihn aus der Hülle gepellt hast?
 

Anhänge

  • DSCN1415.JPG
    DSCN1415.JPG
    527,6 KB · Aufrufe: 217
War "bring das Ding in eine Werkstatt und lass es reparieren" schon?
Die Bremse wurde wie auf den Fotos offensichtlich nicht korrekt eingestellt, außerdem ist irgendwas (Rückstellfeder, Gegenhalter (keine Ahnung wie das Teil heisst), der Zug ) defekt, das repariert gehört. Eine neue V-Brake kostet ab 9,90 da wird keiner lang herummachen. Dazu kommen Züge und ggfs der Bremsschaltgriff.
Zurückbiegen ist beim Gegenhalter (cable-bridge) nicht wegen Kaltverfestigung und daraus resultierender Bruchgefahr - das Ding gehört ausgetauscht.
(Das ist auch der einzige Grund warum ich hier schreibe. Den Rest soll der freundliche klären.)
 
Zurück