V-Brake Empfehlungen

Registriert
5. Juli 2008
Reaktionspunkte
0
Hi,

ich möchte mir neue V-Brakes + Breemshebel zulegen und mich mal umhören, was ihr mir empfehlen könnt. Es soll keine unfassbar teure High-End Bremse werden aber ich möchte auch nicht an der falschen Stelle sparen.
Ich nutze das Rad hauptsächlich für "normale" Fahrten und nichts extremes wie Downhill oder so etwas.

Shimano oder Avid oder etwas ganz anderes? Und welches Modell und warum? Was meint ihr?

Cheers,
elburro
 
alternative im bike markt paar xt oder ähnliches kaufen tendenziel machen auch immer gut beläge sinn ala kool stop dazu gibts im forum auch schon viele themen
 
um dir gescheit zu helfen müsste man deine proritäten wissen-gewicht, bremsleistung, farbe,...

wie ist dein finazieller rahmen?
 
ganz klar....
Avid SD 7 mit Koolstop DualCompound Belägen (Schwarz/Lachs)
für ca. 65.- ist das ne Mörderbremse.....war mit nem Reiserad und Gepäck in den Alpen unterwegs (Gesamtgewicht knapp 170kg) und hab 6 Abfahrten aus bis zu 2500m Höhe gemacht.....null Probleme:daumen:

Ach ja...nach ca 2000km Laufleistung immer noch über 80% Belag vorhanden....
 
Jupp, würde auch die Avid Single Digit 7 empfehlen. Hab ich auch am Hardtail. Die packt ordentlich zu (mal Salto übern Lenker bei ner Notbremsung gemacht). Bremse kannste wenn die ordentlich eingestellt ist, mit 2 Fingern bedienen. Hab die schwarzen Beläge drauf, die bei der Bremse bei waren.
 
Ganz klar: Avid SD 7 oder auch SD 5 - was Besseres gibt's nicht; die machen sehr vielen Discs noch was vor, wenn es um absolute Power geht. Die Original-Avid-Beläge sind schon gut; noch besser freilich sind die KoolStop Dual Compound oder auch Beläge von SwissStop oder Delta.
 
Avid Bremsarme sind mist. Ich fahre Trial und da werden höchste anforderungen an die bremse gestellt.

alle avid arme außer den Ultimate haben sehr schnell extrem viel spiel. Wir haben hier i.wo ne shimano LX bremse zu laufen (das erste modell ohne parallelogramm) die dürfte nu gut 4 jahre oder älter sein. Die hat immer noch weniger spiel als meine SD7 nach 2 monaten.

Steif sind beide.
Das design gefält mir bei shimano besser...

zu den hebeln. Da sind die SD7 ziemlich gut, haben zwar auch i.wann spiel, aber das sollte beim normalen fahren nicht so schnell passieren.
alternativ gehen auch die XT oder XTR hebel.

Das ist ne frage der ergonomie, die Avid hebel haben ein flachere und breitere kontaktfläche. Dagegen fühlen sich die shimanos schon fast spitz an.

Also fassen wir zusammen was sich im trialbereich etabliert hat: entweder LX/XT oder Ultimate arme und bei den hebeln, einfach mal den finger anlegen und vergleichen.

Zu den belägen. Ich fahre am MTB die Standart Avid beläge die sind astrein. auch gut waren die blauen ritcheys...
viel wichtiger ist aber die felge.
Es gab/gibt mavic felgen mit der grandiosen Ceramic beschichtung, damit hast du eine bremsleistung die die meisten discs in den schatten stellen sollte. Das taugt sogar zum trialen vorn.

Man kann aber auch pech haben und ne felge erwischen die nicht so gut geht. Aber schau dich mal nach den Mavic D521 um...
 
Hi,
Shimano oder Avid oder etwas ganz anderes? Und welches Modell und warum? Was meint ihr?

Bei den Bremskörpern wären schon einfach Deore gut. Bei den Griffen nur welche nehmen, bei denen der Hebelweg verstellbar ist. Das wären entweder Shimano XT oder Avid SD7. Bei XT kann man die Kunstoffeinsätze aus den Langlöchern ganz herausnehmen und dann beim Ziehen des Hebels eine automatische Hebelwegverstellung, weil der Zug in dem Langloch nach unten gleitet. Beim Avid Hebel kann man mit der roten Schraube eine fixe Hebelübersetzung einstellen. Beides sind gute Lösungen - XT ist etwas toleranter bei einem Seitenschlag in der Felge.
 
mit dem roten rad verstellts du aber nicht primär den hebelweg sondern eher das hebelverhältnis.
Daraus resultiert dann ein härterer oder weicherer durckpunkt. Wobei man mit einer deutlich gesteigerten bremsleistung bei dem weicheren druckpunkt rechnen kann.

Das ist bei shimano nicht ganz so clever gelöst. Die XTR kann man zwar auch schrauben aber i.wie kommt man da nicht gescheit ran.
 
mit dem roten rad verstellts du aber nicht primär den hebelweg sondern eher das hebelverhältnis.
Daraus resultiert dann ein härterer oder weicherer durckpunkt. Wobei man mit einer deutlich gesteigerten bremsleistung bei dem weicheren druckpunkt rechnen kann.

Bei stauchfreien Aussenhüllen verändert sich die Härte des Druckpunkts bei mir jedenfalls nicht. Vorderradbremse ist auf maximale Bremsleistung eingestellt, hinten habe ich das rote Rädchen ganz herausgedreht, sonst blockiert mir zu schnell das Hinterrad.

Das ist bei shimano nicht ganz so clever gelöst. Die XTR kann man zwar auch schrauben aber i.wie kommt man da nicht gescheit ran.

XTR kenne ich jetzt nicht - aber man verstellt ja nicht ständig die Bremskraft, oder?
 
Müssen es wirklich unbedingt die speziellen für Keramik sein?

Im Dös´ hatte ich letztens normale Shimanobeläge(die so garstig zur normalen Alufelge sind!) an einer Mavic Ceramic Felge verwendet. Die Bremsleistung war überragend!
 
Zurück