- Registriert
- 10. Mai 2006
- Reaktionspunkte
- 11
Hallo,
hab meiner Gartenschlampe zwei paar V-Brakes (BR-M422) gegönnt. Sind von Shimano die günstigsten die ich gefunden habe. Bevor ich sehr viel Geld in neue Klötze für die sehr alten Cantis investiere war dies die günstigere Lösung und schnellere Lösung. Zumal ich schon in einigen Läden die Verkäufer zum Köpfschütteln gebracht habe.
Soweit so gut.
Auf die alten Cantisockel passen die V-Brakes, nur die Feder greift gerade mal so in die Augen der Aufnahme. Das letzte Stück vom Cantisockel hat einen dickeren Durchmesser. Darauf waren die alten Cantis abgestimmt. Bei Bedarf werde ich das mal runterfeilen oder fräsen lassen. Passt aber so und damit sollt es eigentlich keine Probleme geben.
Habe allerdings Probleme die Bremsbeläge zur Bremsfläche hin auszurichten. Wie soll ich das Beschreiben? Nur die obere Kante des Bremsbelages hat Kontakt mit der Felge. Ich kann den Belag in allen Achsen (beziehe mich hier auf die beiden Kugelhalbschalen) hin und her bewegen wie ich will. Wenns dann augenscheinlich passt und ich dann die Mutter wieder anziehe hat immer wieder nur die obere Bremsbelagkante kontakt zur Felge. Mir scheint das so, als wenn der V-Brakehebel einfach zu weit weg ist. Mit Unterlegscheiben habe ich das jetzt noch nicht versucht den Belag weiter heranzubringen, bleibt aber warscheinlich die einzigste Möglichkeit. Wieviele Gewindegänge muss denn die Mutter über das Bremsbelaggewinde greifen?
Erwähnenswert ist vielleicht noch, dass die Bremsfläche der Felgen schon sehr abgenutzt ist. Ob die Verschleißgrnze schon erreicht ist, kann ich nicht sagen. Jedenfall ist die Bremsfläche schon etwas rund. Fürs Gartenhopping ist das aber ok.
Ich danke.
hab meiner Gartenschlampe zwei paar V-Brakes (BR-M422) gegönnt. Sind von Shimano die günstigsten die ich gefunden habe. Bevor ich sehr viel Geld in neue Klötze für die sehr alten Cantis investiere war dies die günstigere Lösung und schnellere Lösung. Zumal ich schon in einigen Läden die Verkäufer zum Köpfschütteln gebracht habe.
Soweit so gut.
Auf die alten Cantisockel passen die V-Brakes, nur die Feder greift gerade mal so in die Augen der Aufnahme. Das letzte Stück vom Cantisockel hat einen dickeren Durchmesser. Darauf waren die alten Cantis abgestimmt. Bei Bedarf werde ich das mal runterfeilen oder fräsen lassen. Passt aber so und damit sollt es eigentlich keine Probleme geben.
Habe allerdings Probleme die Bremsbeläge zur Bremsfläche hin auszurichten. Wie soll ich das Beschreiben? Nur die obere Kante des Bremsbelages hat Kontakt mit der Felge. Ich kann den Belag in allen Achsen (beziehe mich hier auf die beiden Kugelhalbschalen) hin und her bewegen wie ich will. Wenns dann augenscheinlich passt und ich dann die Mutter wieder anziehe hat immer wieder nur die obere Bremsbelagkante kontakt zur Felge. Mir scheint das so, als wenn der V-Brakehebel einfach zu weit weg ist. Mit Unterlegscheiben habe ich das jetzt noch nicht versucht den Belag weiter heranzubringen, bleibt aber warscheinlich die einzigste Möglichkeit. Wieviele Gewindegänge muss denn die Mutter über das Bremsbelaggewinde greifen?
Erwähnenswert ist vielleicht noch, dass die Bremsfläche der Felgen schon sehr abgenutzt ist. Ob die Verschleißgrnze schon erreicht ist, kann ich nicht sagen. Jedenfall ist die Bremsfläche schon etwas rund. Fürs Gartenhopping ist das aber ok.
Ich danke.