v-brake KCNC - V-Bake VB1 oder Extralite

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wie wenn es mir gut tut? Ich kann es nur nicht so nachvollziehen warum die Bremse so hochgelobt wird und nicht die Schwachpunkte genannt werden. Ich finde so fair sollte man hier im Leichtbauforum bleiben, den poteniellen Käufern gegenüber. Ich selber hatte die Bremse bei nem Kumpel in der Hand, und war sehr erschrocken über das Ergebnis. Leichtbau hin oder her. Es soll auch gute Ware sein. Wenn ich nur an die Bremsgriffe denke wie die beim Bremsen nachgeben. Dann S...... ich auf ein paar Gramm weniger. Ich meine sowas sollte man auch hier schreiben!
das war ne kleine vor-serie! wie schon gesagt wurde da unterdessen einiges geändert.
 

Anzeige

Re: v-brake KCNC - V-Bake VB1 oder Extralite
Bin zwar kein CNC Fräsmeister, aber die KCNC-Bremsarme sind top gemacht. Die KCNC-Bremshebeli sehen halt schon magerer aus, sind aber auch leichter. Die Bremskabelverstellschraube ist bei der Extralite qualitativ besser aber auch schwerer.
 

Anhänge

  • lever.jpg
    lever.jpg
    43 KB · Aufrufe: 552
Bin zwar kein CNC Fräsmeister, aber die KCNC-Bremsarme sind top gemacht. Die KCNC-Bremshebeli sehen halt schon magerer aus, sind aber auch leichter. Die Bremskabelverstellschraube ist bei der Extralite qualitativ besser aber auch schwerer.

Baldi,
zu zeigst uns die unterseite! kehr den KCNC hebel um!

ups- sorry - stimmt nicht! aber die jungs haben wohl bei der montage die goldenen bolzen verkehrtrum eingebaut. der gehört andersrum. gut zu sehen auf meinem bild im hintergrund. die oberseite hat die "schöne" seite. unten ist auch das loch der kabelbefestigung zu sehen. dann scheint bei dir auch die weisse beschriftung des hebels auf dem kopf zu stehen...seltsam.

grus
nino
 

Anhänge

  • KCNC-Lever46.jpg
    KCNC-Lever46.jpg
    54,1 KB · Aufrufe: 486
aber die jungs haben wohl bei der montage die goldenen bolzen verkehrtrum eingebaut. der gehört andersrum. gut zu sehen auf meinem bild im hintergrund. die oberseite hat die "schöne" seite. unten ist auch das loch der kabelbefestigung zu sehen. dann scheint bei dir auch die weisse beschriftung des hebels auf dem kopf zu stehen...seltsam.
:lol: :lol: :lol: :lol: Auch ein Zeichen von Qualität :daumen:
@ Baldi brems mit Ihnen und wirst sehen was ich meine!
 
Baldi,
zu zeigst uns die unterseite! kehr den KCNC hebel um!

ups- sorry - stimmt nicht! aber die jungs haben wohl bei der montage die goldenen bolzen verkehrtrum eingebaut. der gehört andersrum. gut zu sehen auf meinem bild im hintergrund. die oberseite hat die "schöne" seite. unten ist auch das loch der kabelbefestigung zu sehen. dann scheint bei dir auch die weisse beschriftung des hebels auf dem kopf zu stehen...seltsam.

grus
nino

Könnte es vielleicht der rechte Hebel sein?:p
 
Ja da haben die Kinder in Taiwan bei der Montage wohl zu lange gearbeitet und waren übermüdet. Zum Glück kann man die Hebel problemlos tauschen.

Sieht doch schon besser aus :daumen:
 

Anhänge

  • levers-2.jpg
    levers-2.jpg
    45,2 KB · Aufrufe: 483
Na ihr habt mich angemacht, die Bremsarme endlich zu montieren. Eigentlich habe ich das Set nur wegen der Bremse und nicht wegen der Hebeli gekauft. Hebeli habe ich bereits von Extralite. Die Bremsarme von Extralite bestelle ich aus Prinzip schon nicht mehr (Preis, Lieferfristen).

Gestern abend habe ich diese montiert. Die Montage war echt einfach. Konnte mir das zuerst ohne Noppel gar nicht vorstellen. Aber die kann man einfach ausrichten, festschrauben und das sitzt. Habe schon manche V-Brake montiert, Avid XTR, Vuelta. Bin beim einstellen ziemlich pingelig. Das muss immer sitzen und das neue muss ebenbürtig, wenn nicht besser sein.

Heute dann die erste Fahrt mit meinem Arbeitsbike, Scott Team Issue (das letzte Scott mit Seele :love: ) Mavic Crossmax SLR Radsatz mit Ceramicbeschichtung. Bin extra lange Abfahrten angegangen. Auf der Piste hatte ich auch Schlamm, Schotter und was so dazu gehört und nach den letzten Regentagen war das ziemlich anstrengend.

Die Bremskraft war für mich wie ich mich das gewohnt bin, sehr gut.
Die KCNC Bremsarme haben mich überzeugt und dies bei so einem Leichtgewicht. Die bleiben also dran und nächste Woche gehe ich täglich damit zur Arbeit. Habe aber keine Bedenken. Das Handling ist wirklich sehr überzeugend.

Heute werden noch die Hebeli montiert. Denke die werden es nicht so einfach haben.
 

Anhänge

  • scott-kcnc.jpg
    scott-kcnc.jpg
    57 KB · Aufrufe: 549
  • scott-kcnc-2.jpg
    scott-kcnc-2.jpg
    52,5 KB · Aufrufe: 426
  • scott-kcnc-3.jpg
    scott-kcnc-3.jpg
    57,3 KB · Aufrufe: 491
Hallo Baldi,
sag, wie ist es denn mit dem Einstellen unterschiedlicher Gegenspannungen der Bremsarme links und rechts z.B. zum Ausgleich eines leichten Seitenschlages? Da sind ja keine Feineinstellungsschrauben wie sonst üblich dran?
Viele Grüße
 
Hallo Baldi,
sag, wie ist es denn mit dem Einstellen unterschiedlicher Gegenspannungen der Bremsarme links und rechts z.B. zum Ausgleich eines leichten Seitenschlages? Da sind ja keine Feineinstellungsschrauben wie sonst üblich dran?
Viele Grüße

Das konnte ich mir ja auch nicht vorstellen erst. Aber die Arme kannst Du nach Gefühl mal ausrichten und festschrauben. Nicht zu fest am Anfang. Dann spürst Du gleich die Spannung. Wenn es zu wenig ist wieder lösen und mit mehr Abstand anziehen.
 
Hallo Baldi,
entschuldige, aber ohne es vor Augen zu haben ist es schwer, aber was meinst Du mit "mit etwas mehr Abstand anziehen"?
Wie ist es mit dem Druckpunkt und den Extralite-hebeln? Wenn Du schon Avid und XTR hattest, kennst Du ja einen festen Druckpunkt.Finde den bei Extralite und Vuelta ehrlich gesagt etwas zu undefiniert?
Danke für die Antwort, C.
 
Eigentlich brauch man nur mit einem Maulschlüssel hinten die Platte, in der die Feder eingehakt ist drehen, oder? Zumindest war das früher bei Cantis immer so, ansonsten meint er sicherlich, dass Du die Schraube lockern musst (Bremssockel) und den Bremsarm weiter nach außen drücken musst, dann wieder zuschrauben und dDu hast eine höhere Federspannung.

Zur Pipe, ich hatte das vorher auch so, bis ich es bei nino so gesehen habe:

 
Mete Danke. Jazzman die Antwort von Mete ist genauer.

Schraube lockern (Bremssockel) und den Bremsarm weiter nach außen drücken, dann wieder zuschrauben und Du hast eine höhere Federspannung.

Also ganz simpel.
 
Heute dann die erste Fahrt mit meinem Arbeitsbike, Scott Team Issue (das letzte Scott mit Seele :love: )
hmmm Baldi, wieso nur glaube ich dieses bike gut zu kennen:heul:

also wie andere schon angemerkt haben und wie ich dir ja auch schon sagte kannst du grad mit den i-link kabeln auf diese goldenen kabelgegenhalter an den bremsarmen und auch auf die leadpipes verzichten. das spart dann nochmal rund 17g und auch die reifenfreiheit erhöht sich nochmal um ein paar millimeter.obschon das ja bei den neuen kein problem mehr ist.:D

das mit der federvorspannung konnte ich mir damals auch kaum vorstellen wie das gehen soll aber in tat und wahrheit ist das so simpel einfach da staunt man nur bei der montage.
 

Anhänge

  • KCNC-montiert1.jpg
    KCNC-montiert1.jpg
    59,4 KB · Aufrufe: 592
so - jetzt hab ich die teile auf meiner eigenen waage;)

Bremsen V+H: 174g !!!! jetzt gleich lang wie die Extralite (98mm)
Bremshebel: 48g

1A finish - Extralite darf sich warm anziehen:D

bessere fotos und detail-gewichte folgen.
 

Anhänge

  • KCNC-New174.jpg
    KCNC-New174.jpg
    57,1 KB · Aufrufe: 264
  • KCNC-LeverNEW48.jpg
    KCNC-LeverNEW48.jpg
    57,6 KB · Aufrufe: 216
  • KCNC-lenght.jpg
    KCNC-lenght.jpg
    59,9 KB · Aufrufe: 257
  • KCNC-lenght2.jpg
    KCNC-lenght2.jpg
    55,2 KB · Aufrufe: 179
da du ja n draht zu den jungs aus fernost hast: andere farben der jetzt goldenen bolzen wären super.schwarz, rot oder silber oder grün.meinetwegen auch grau... gold passt einfach nicht an jedes bike.zb. meins ;)
 
so, nun noch ein paar weitere Details zur neuen Bremse:

-1 Paar kompl. Beläge: 32g (vorher 46g)
-Bremsarme nackt (Kabelklemmschraube ist noch dran): 47,6 ( vorher:47,2)
-Alu-Cantisockel vorne und hinten: 12g (ist noch Fett dran)

und zuguterletzt eine Abbildung aller im Set enthaltenen Teile:

V-Brakes V+H
Bremshebel L+R
4 Paar (!) Cantisockel mit unterschiedlichen Gewinden
2 Paar kurze Alu-Befestigungsschrauben
2 Paar lange Alu-Befestigungsschrauben
2 Leadpipes
2 Kabelgegenhalter
 

Anhänge

  • KCNC-NEWpads32.jpg
    KCNC-NEWpads32.jpg
    59,4 KB · Aufrufe: 148
  • KCNC-NEWarms48.jpg
    KCNC-NEWarms48.jpg
    58,4 KB · Aufrufe: 135
  • KCNC-NEWstuds12.jpg
    KCNC-NEWstuds12.jpg
    48,8 KB · Aufrufe: 138
  • KCNC-NEWset.jpg.jpg
    KCNC-NEWset.jpg.jpg
    56,4 KB · Aufrufe: 436
Mann Mann Mann, warum gibt es die nicht in rot ...

Nino sag denen mal das gold in deutschlans nicht so gut ankommt wie in taiwan
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück