V-Brake oder Disc am Bianchi Doss?

Hi macashcroft,

du hast dir die einzige richtige Antwort schon gegeben: Du brauchst keine Scheibenbremsen. Das einzige was dich unsicher macht ist, dass im MB-Magazin die Bikes schlechter abschneiden, weil keine Discs dran sind. Wenn du dich so von den Magazinen beeinflussen läßt, wirst du dir nächstes Jahr sowieso wieder ein neues Bike kaufen, weil du mit deinem Alten auch mit Scheibe nicht mehr zufrieden bist. Ist ja auch ganz im Sinne der Bikeindustrie, aber das ist ein anderes Thema.

Ein Argument gegen Discs, das hier noch gar nicht aufgetaucht ist, ist der hohe Wartungsaufwand. Man darf sein Bike nicht mehr hinlegen, z.B. beim Transport im Auto, weil sonst Luft ins System kommt. Also muss man ständig entlüften, wenn man nicht aufpasst. Einige Leute machen sich deshalb einen Gummi um Bremshebel und Griff, damit beim Transport der Bremsgriff immer angezogen ist und vom Ausgleichbehälter keine Luft in die Leitungen kommt. Aber was ist wenn ich mal stürze oder ich das Bike nirgends anlehnen kann ?
 
cos75 schrieb:
Hi macashcroft,

du hast dir die einzige richtige Antwort schon gegeben: Du brauchst keine Scheibenbremsen. Das einzige was dich unsicher macht ist, dass im MB-Magazin die Bikes schlechter abschneiden, weil keine Discs dran sind. Wenn du dich so von den Magazinen beeinflussen läßt, wirst du dir nächstes Jahr sowieso wieder ein neues Bike kaufen, weil du mit deinem Alten auch mit Scheibe nicht mehr zufrieden bist. Ist ja auch ganz im Sinne der Bikeindustrie, aber das ist ein anderes Thema.

Ein Argument gegen Discs, das hier noch gar nicht aufgetaucht ist, ist der hohe Wartungsaufwand. Ich darf mein Bike nicht mehr hinlegen, z.B. beim Transport im Auto, weil sonst Luft ins System kommt. Also muss man ständig entlüften, wenn man nicht aufpasst. Einige Leute machen sich deshalb einen Gummi um Bremshebel und Griff, damit beim Transport der Bremsgriff immer angezogen ist und vom Ausgleichbehälter keine Luft in die Leitungen kommt. Aber was ist wenn ich mal stürze oder ich das Bike nirgends anlehnen kann ?

Der arme Kerl wurde sogar schon mit dem Einwand verunsichert, daß Scheibenbremsen wartungsärmer wären... :lol: (siehe #20)

Ich glaube wir können jetzt schreiben was wir wollen, er hat seine Entscheidung insgeheim schon getroffen.

Stefan
 
Hei, gratuliere, endlich mal so ne Info aus erster Hand...Wieviel und unter welchen Bedingungen bist du denn gefahren?

Ich bin Kurier bei Wind und Wetter und im Gelände bei Wind und Wetter gefahren

Der Stefan schrieb:
Wartungsarmut ein Vorteil der Scheibenbremsen??? :lol:
Totalverlust der Bremskraft bei V-Brakes? :lol: Wie soll denn das gehen?

Ich finde schon das sie wartungsärmer sind, ich kümmer mich wenig bis gar nicht um meine Scheibenbremsen und sie sind trotzdem noch bissig :D
Totalverlust der Bremskraft bei V-Brakes geht ganz einfach, man fährt bei Regen in die Berge und hat weiter oben Schnee und will beim runterfahren bremsen :D
 
cos75 schrieb:
Ein Argument gegen Discs, das hier noch gar nicht aufgetaucht ist, ist der hohe Wartungsaufwand. Man darf sein Bike nicht mehr hinlegen, z.B. beim Transport im Auto, weil sonst Luft ins System kommt. Also muss man ständig entlüften, wenn man nicht aufpasst. Einige Leute machen sich deshalb einen Gummi um Bremshebel und Griff, damit beim Transport der Bremsgriff immer angezogen ist und vom Ausgleichbehälter keine Luft in die Leitungen kommt. Aber was ist wenn ich mal stürze oder ich das Bike nirgends anlehnen kann ?
Dieses Problem kenne ich nicht und ich fahre nicht erst seit diesem Jahr mit
Scheibenbremsen. Wozu werden bei Scheibenbremsen die kleinen Plastikteile mitgeliefert?
Mit Wartungsärmer ist auch der Normalbetrieb gemeint, normalerweise fahre ich und leg mein Bike nicht irgenwo in die Ecke :lol:
Den Transport hat mein Bike bisher immer unbeschadet überstanden :D
Entlüften? Brauchte ich bisjetzt nicht und ich kann bremsen wie am ersten Tag. Zur Erklärung ich hab daheim noch ein Dirtbike stehen/liegen und es bremst noch sehr gut.
Sorry, aber es mußte mal gesagt werden :love: Jetzt kommt aber nicht mit abreissenden Bremsleitungen daher :love:
 
Berg-Ziege schrieb:
Totalverlust der Bremskraft bei V-Brakes geht ganz einfach, man fährt bei Regen in die Berge und hat weiter oben Schnee und will beim runterfahren bremsen :D

Du meinst das vereisen der Felgenflanken? Naja gut, ist ein Extrembeispiel, da kann es evtl. schon passieren, wobei ich das Problem noch nie hatte und auch den Winter durch fahre...mit V-Brakes übrigens.
Allerdings kann der Threaderöffner in diese Situation nie kommen, wie er bereits geschildert hat.

Stefan
 
@ cos75:
Ein Argument gegen Discs, das hier noch gar nicht aufgetaucht ist, ist der hohe Wartungsaufwand. Man darf sein Bike nicht mehr hinlegen, z.B. beim Transport im Auto, weil sonst Luft ins System kommt.
Meinst du das ernst??? Kommt wirklich Luft ins system wenn ich meine Discs liegend im Auto transportiere? Das hör' ich wirklich zum ersten Mal. :eek:

@ Der Stefan:
Ich glaube wir können jetzt schreiben was wir wollen, er hat seine Entscheidung insgeheim schon getroffen.
Ich muss schon sagen, du hast ein gutes Gespür! Ich lass mich wirklich nur noch ungern von den Discs abbringen. Wie schon gesagt, die bessere Dosierbarkeit und die stärkere Bremsleistung - selbst wenn ich nie darauf angewiesen sein werde - sind mir die EUR 100 Aufpreis wert.

Was das Mehrgewicht anbelangt hab ich mir sagen lassen, dass man an anderen Stellen sinnvoller sparen, d.h. reduzieren kann. Etwa mit Leichtbaureifen oder mit hochwertigen Laufrädern. Zudem stellt sich die Gewichtsfrage bei einem Einsteigerrad um die 12,5 Kilo ohnedies nicht in der Intensität und Brissanz wie bei einem Race-Hatdtail. Meine ehrliche Vermutung ist, dass ich 400 g auf oder ab - nahe der Nabe wohlgemerkt - kaum merken würde.

Möchte mich nicht vielleicht irgendjemand in meiner Meinung bestärken??? :D :D :D
 
Nach über 11 Jahren auf einem schweren, ungefederten Stahlbike machte ich vor ein paar Monaten einen Quantensprung auf ein HT mit Scheibe. Und die möchte ich nicht mehr hergeben. Ich rate dir zur Deore, eine regelrechte Sorglos-Scheibenbremse. Meine ist auf jeden Fall deutlich wartungsarmer als die alte XT-Bremse, ausserdem quietsch da nichts.

Apropos Felgen durchbremsen: Zu zweit haben wir bereits sechs Felgen durchgebremst. Zugegeben, das war auf einer Weltumradelung mit viel Gepäck, aber es kann passieren!
 
Der Stefan schrieb:
Du meinst das vereisen der Felgenflanken? Naja gut, ist ein Extrembeispiel, da kann es evtl. schon passieren, wobei ich das Problem noch nie hatte und auch den Winter durch fahre...mit V-Brakes übrigens.
Allerdings kann der Threaderöffner in diese Situation nie kommen, wie er bereits geschildert hat.

Stefan

Nee, das war nicht wegen Vereisung auf der Felge, es hatte sich ein schön schmieriger Film gebildet, den ich daheim mit Spiritus beseitigen mußte und danach waren erstmal wieder neue Bremsbeläge fällig :D
 
macashcroft schrieb:
@ cos75:

Meinst du das ernst??? Kommt wirklich Luft ins system wenn ich meine Discs liegend im Auto transportiere? Das hör' ich wirklich zum ersten Mal. :eek:

@ Der Stefan:

Ich muss schon sagen, du hast ein gutes Gespür! Ich lass mich wirklich nur noch ungern von den Discs abbringen. Wie schon gesagt, die bessere Dosierbarkeit und die stärkere Bremsleistung - selbst wenn ich nie darauf angewiesen sein werde - sind mir die EUR 100 Aufpreis wert.

Was das Mehrgewicht anbelangt hab ich mir sagen lassen, dass man an anderen Stellen sinnvoller sparen, d.h. reduzieren kann. Etwa mit Leichtbaureifen oder mit hochwertigen Laufrädern. Zudem stellt sich die Gewichtsfrage bei einem Einsteigerrad um die 12,5 Kilo ohnedies nicht in der Intensität und Brissanz wie bei einem Race-Hatdtail. Meine ehrliche Vermutung ist, dass ich 400 g auf oder ab - nahe der Nabe wohlgemerkt - kaum merken würde.

Möchte mich nicht vielleicht irgendjemand in meiner Meinung bestärken??? :D :D :D

Ich würde sagen, ne sehr gute Entscheidung :daumen: Du wirst es nicht bereuen.
 
Zurück