V-Brake verbesserungen?

Registriert
2. Februar 2011
Reaktionspunkte
0
Ort
Aschaffenburg
Hallo an alle

Bin neu hier im Forum (vorstellung folgt auch noch)

Ich fahre seit 6 Jahren MTB und jetzt auch RR

mein Steppenwolf T2 (größtenteils Alivio, teilweise schon umgebaut auf andere gruppen)

Hat im moment noch die original V- brakes der Alivio. Bin allerdings nicht sehr zufrieden (Ich weis, günstiges Rad aber sonnst tut es zuverlässig seinen Dienst und wird keineswegs geschont :-) und hat sicher schon mehr Berge gesehen als viele Teuren Bikes)
Bremslesitung ist eigentlich ausreichend aber die benötigten Fingerkräfte sind für lange Touren zu hoch.

Was macht Sinn?
1. Austausch der Bremsen in verbindung mit den alten Bremshebeln zb XT V-Brakes
2. Hebel und Brakes zusammen wieder zb XT
3. Hydraulik Bremse zb Magura

umbau auf scheiben fällt eigentlich aus da hinten keine Befestigungsmöglichkeit


Danke schonmal für alle Bemühungen
 
Würde ja eher andersrum anfangen. ;)

Erstmal anständige Beläge und dann mal weiter schauen.
Ist erstens günstiger und zweitens machen die Beläge den größten Unterschied.

Welche Beläge und ggf. welche Bremse am ehesten taugen wurde grade im "Wer fährt noch V-Brakes"-Fred ausgiebig durchgekaut.
 
Hallo an alle

Bin neu hier im Forum (vorstellung folgt auch noch)

Ich fahre seit 6 Jahren MTB und jetzt auch RR

mein Steppenwolf T2 (größtenteils Alivio, teilweise schon umgebaut auf andere gruppen)

Hat im moment noch die original V- brakes der Alivio. Bin allerdings nicht sehr zufrieden (Ich weis, günstiges Rad aber sonnst tut es zuverlässig seinen Dienst und wird keineswegs geschont :-) und hat sicher schon mehr Berge gesehen als viele Teuren Bikes)
Bremslesitung ist eigentlich ausreichend aber die benötigten Fingerkräfte sind für lange Touren zu hoch.

Was macht Sinn?
1. Austausch der Bremsen in verbindung mit den alten Bremshebeln zb XT V-Brakes
2. Hebel und Brakes zusammen wieder zb XT
3. Hydraulik Bremse zb Magura

umbau auf scheiben fällt eigentlich aus da hinten keine Befestigungsmöglichkeit


Danke schonmal für alle Bemühungen

Hallo,
Das beste ist natürlich umrüsten auf eine Scheibenbremmse.
Wenn Dein MTB keine Aufnahmen für Scheibenbremse hat, solltes Du auf Magura Hydraulik Felgenbremse umrüsten.
 
Was macht Sinn?
1. Austausch der Bremsen in verbindung mit den alten Bremshebeln zb XT V-Brakes
2. Hebel und Brakes zusammen wieder zb XT
3. Hydraulik Bremse zb Magura

umbau auf scheiben fällt eigentlich aus da hinten keine Befestigungsmöglichkeit


Danke schonmal für alle Bemühungen
Was ist eigentlich so schwer daran LOGISCH zu denken und erstmal die Bremsbeläge zu tauschen - welche hauptverantwortlich für die Bremskraft sind.... :confused:

Oder die Züge - falls der Hebel schon lange vor Kontakt Felge-Bremsbelag schwergängig iss... :confused:

Iss das so schwer darauf zu kommen?



Das beste ist natürlich umrüsten auf eine Scheibenbremmse.
Ja...genau... wie war noch gleich der Threadtitel? Ich empfehle ja Fahrrad wegwerfen und neues mit Saint und 225er Scheiben V/H.
 
genau.

1. Bremsbeläge tauschen ( mein Tipp wie schon oben geschrieben die grünen Swisstops)
wenn's immer noch nicht passen sollte, dann
2. auf neue V-Brake kpl. umrüsten ( mein Tipp wäre dann eben die Avid 7 )
3. HS33 ist zu teuer und ist - wenn überhaupt - kaum besser wie Avid's 7er
4. Scheibenbremse macht keinen Sinn, da ja keine Befestigungsmöglichkeiten dafür da sind, ausserdem sind neue Laufräder mit SB Naben auch nicht gerade günstig.
 
Wenn du mit der komplette Bremse unzufrieden bist, also auch mit den Hebeln und den Bremsarmen, würde ich dir auch zum oben aufgeführten Avid Set raten. Ansonsten erst mal die grünen SwissStop drauf machen. Habe mir vor ein paar Wochen auch die SwissStop montiert und der Unterschied ist schon enorm. Mittlerweile bin ich noch auf Avid FR5 Hebel umgestiegen. Meine Deore V-Brake bleibt aber dran. HS33 würde ich dir auch abraten.
 
Hallo und danke schonmal an alle die sich die mühe gemacht haben.


zu den Bremsbelägen: Ich hab schon verschieden Beläge auf dem Rad gefahren. Die empfohlenen Swissstopp allerdings noch nicht.

Das wird sicher probiert :)

wie geschrieben ist das problem nicht so sehr die bremswirkung sondern die aufzuwendende Kraft.

Meine Frage ging daher hauptsächlich in die richtung welche verbesserung bringen andere Bremsen oder Bremshebel (oder beides) in sachen Kraftaufwand.
(gute einstellung und saubere züge vorrausgesetzt) :)

Merkt man da zwischen ner Alivio und ner Avid oder ner XT wirklich große unterschiede? (mit den selben Belägen natürlich)


Besonders gefreut hab ich mich über Antworten wie: "Rad wegwerfen und neues Kaufen" Das Rad ist (wie geschrieben) sonnst einwandfrei, und das obwohl es immer hart ranngenommen wurde. (In Wald und Gebirge, nicht auf dem Radweg)

Is wohl so das in Foren viele Leute mit dem Geldbeutel Trainieren :)

Danke und Gruß an alle
 
genau.

1. Bremsbeläge tauschen ( mein Tipp wie schon oben geschrieben die grünen Swisstops)
wenn's immer noch nicht passen sollte, dann
2. auf neue V-Brake kpl. umrüsten ( mein Tipp wäre dann eben die Avid 7 )
3. HS33 ist zu teuer und ist - wenn überhaupt - kaum besser wie Avid's 7er
4. Scheibenbremse macht keinen Sinn, da ja keine Befestigungsmöglichkeiten dafür da sind, ausserdem sind neue Laufräder mit SB Naben auch nicht gerade günstig.
Absolut meine Meinung ! :daumen:

....Und bitte bitte KEINE Xt Bremsen
- Im Vergleich zu den Avids nicht halb so gut
und fast doppelt so teuer !!!!!
 
Vom Krauftaufwand her hab ich bei Deore, Xt und Avid 7 eigendlich keinen Unterschied gemerkt !
Der Kraftaufwand kommt meistens durch schlecht eingestellte Bremsen und verschmockten und schlecht verlegte (gequetschte, geknickte ) Zügen
- Aber daran liegts ja anscheinend bei dir nicht
Bei besseren Bremsen ( AVID 7 :D ) musst du natürlich weniger Kraft aufwenden um zu bremsen
 
Vielleicht mal die Zuege und Huellen tauschen, als Bremsbelaege empfehle ich Swisstop GRUEN oder ASHIMA Pro-G.

HS33 bringt nicht mehr Bremsleistung, hab ich auch an zwei Radeln.... auch nicht mit roten Belägen.... ist halt wartungsarm (zumindest bei mir)
 
Zurück