V-Brake Wie Einstellen?

sollte wenn möglich so sein.

Einstellen tut man dies mithilfe der Stellschraube für die Rückstellfeder. Damit kann man die Federkraft variieren. Aber vorsicht: erstens gehen diese Schrauben (Bei mir zumindest) sehr schnell kaputt wenn man nicht vorsichtig ist und zweitens kann allein schon etwas Dreck im Drehgelenk (nicht der Zwischenraum zwischen Halterung am Rahmen und Arm) dafür sorgen, dass die Feder nicht mehr ausreichend funktioniert.

Aber wenn man ehrlich ist merkt man schnell dass dieses Rückstellsystem von VBrakes einfach nur Schrott ist. Weil es dauert meist nur wenige Tage und sie laufen schonwieder ungleich. Da muss man halt meist mit leben und man muss halt die Beläge etwas öfter tauschen, wenn die zu nah an der Felge sind.
 
muss nicht, wenn nicht schleif. kannst normal seitlich mit der schraube einstellen, die die feder vorspannt.
 
Hi

Schief ist modern aber ich find des net scheee.. also gleichmässig ausrichten.

Also meine Shimpansos blieben immer halbwegs mittig...

Die Shimpanso Cantis die an meinem Hardtail dran gekommen sind (good old stuff) bleiben da wo sie hingestellt habe, komme was wolle und die Discs trauen sich erst gar nicht mal sich zu verstellen.

Also... gleichmässig einstellen und jutt ist. Ist gern mal bisserl Fummellei... aber wer fummelt nicht gern... am BIKE...
 
hm, ich hab wohl immer Pech mit meinen VBrakes :heul:
Weil ich habe es bei 4 verschiedenen VBrakes in 6 Jahren noch nie erlebt, dass die länger als vllt mal ein paar Wochen einigermaßen mittig geblieben sind. Egal wie lang ich da feinjustiert habe, nach einer gewissen Zeit war wieder eine Seite der Meinung, sie müsse an der Felge bleiben. :wut:

andererseits ist es doch eigentlich so simpel, ein zuverlässiges Rückstellsystem zu bauen, welches nichtmal mehr Gewicht kostet. Naja, am besten nicht drüber aufregen, bringt ja eh nix :rolleyes: :D
 
Hast halt sehr anhängliche Bremsen :lol:

andererseits ist es doch eigentlich so simpel, ein zuverlässiges Rückstellsystem zu bauen, welches nichtmal mehr Gewicht kostet

Vielleicht hat Shimpaso ja noch ne Stelle für Dich frei

Auweia, jetzt geh ich lieber in Deckung und verschanze mich. Steinigen? Aber bitte ohne Frauen (Life of brian).

Wenn man im Forum mal durchschaut gibts immer wieder Probleme mit dem Einstellen und gängighalten von V-Brakes. Wir beide sehen uns in den letzten Tagen ja auch schon öfters bei diesem Thema V-Brakes.

Ich weiß schon wieso ich Discs und Cantis fahre und nimmer V-Bremsen
 
Vielleicht hat Shimpaso ja noch ne Stelle für Dich frei

das Problem sind meistens weniger die Entwickler, sondern eher irgendwelche Leute im Vorstand, die absolut keine Ahnung vom Thema haben aber irgendwelche Anforderungen stellen, die die Entwickler dann irgendwie umsetzen müssen, auch wenn sie fürn A**** sind. Erlebt man doch bei fast jeder Branche so.

Auch wenn mich wundert, warum eigentlich keine einzige Cantis so gebaut ist...naja, werd wohl am besten auch auf Discs umsteigen, in der Hoffnung das ich mich dann weniger aufregen muss :lol: :cool:
 
ich habe es bei 4 verschiedenen VBrakes in 6 Jahren noch nie erlebt, dass die länger als vllt mal ein paar Wochen einigermaßen mittig geblieben sind. Egal wie lang ich da feinjustiert habe, nach einer gewissen Zeit war wieder eine Seite der Meinung, sie müsse an der Felge bleiben. :wut:
versuch mal die lagerung der bremsen zu schmieren. diese fummlige rueckstellung mit den federn ist ziemlich reibungsabhaengig.....
 
nicht bei jeder VBrake kommt man aber ohne weiteres an diese Lager ran. Bei meinen aktuellen XT beispielsweise ist das Lager für den Bremsarm von beiden Seiten fest verschlossen, ohne erkennbare Möglichkeit dieses zu öffnen :eek: :(

Aber das schlimme is ja sogar: die Bremsen sind vielleicht mal etwas mehr als 1 Woche alt und ich hab die nun schon zum dritten mal wieder neu justieren müssen. In einer Woche mit wenig Benutzung (80km fast nur Asphalt) sollte doch wohl nicht dauern Dreck in so ein Lager kommen :rolleyes:
 
anschrauben, einstellen und fahren...was kann man da schon falsch machen :rolleyes:

naja, gegen schlecht konstruierte Bremsen kann man halt nicht viel machen :lol: :D
 
habe ein Set Deore-Bremsen (neuste Version) an meinem Zweitrad, und ich muss sagen:spitze! einmal vernünftig eingestellt, musste ich sie nie nachstellen und das obwohl ich jeden Tag mich durch den Kölner Stadtverkehr quetsche ;)

wichtig ist halt nur das vernünftige sauber halten inkl. der richtigen Montage mit Montagefett, dann belohnene das die Bremsen mit einen überzeugenden Bremsleistung.

Zu den XT, habe ich ein paar rumliegen, liefen mal richtig schlecht , bis ich die kleinen abgeklebten Gelenke geöffnet und gesäubert habe. Allerdings ist das vernünftige wieder-draufkriegen der kleinen Scheibens etwas schwer, also Vorsicht!
 
sondern eher irgendwelche Leute im Vorstand,

Das ist aber überall so mit den Vorständen... die stehen halt vor und was vor steht ist irgendwie über

naja, gegen schlecht konstruierte Bremsen kann man halt nicht viel machen

Verallgemeinerungen sind nie ganz sinnig. Denn wenn alle Shimansos nur Mist wären, dann wäre die Schlußfolgerung die Frage: Wieso kauft die noch einer und wieso fallen diese Bremsen bei den einschlägigen Tests der Magazine nicht reihenweise durch?

Sind aber schon weit weg von der eigentlichen Fragestellung...

Ich habe eine Frage zu V-Brakes: Muss der Abstand der Bremsbeläge zur Felge auf beiden Seiten gleich sein?

Jo, besser wäre das
 
Verallgemeinerungen sind nie ganz sinnig. Denn wenn alle Shimansos nur Mist wären, dann wäre die Schlußfolgerung die Frage: Wieso kauft die noch einer und wieso fallen diese Bremsen bei den einschlägigen Tests der Magazine nicht reihenweise durch?

nagut, dann sag ich lieber mal so: es hat noch keiner daran gedacht, es besser zu machen. Weil mit nur wenigen Bauteilen extra wäre es möglich, einen absolut perfekten Gleichlauf zu realisieren, der ohne jegliche Nacheinstellung auskommt und für immer und ewig mittig läuft. Vielleicht sollte ich Shimano mal nen Vorschlag unterbreiten (kann aber auch sein das ich der einzige bin der sowas will und alle anderen lieber ab und an neu einstellen :) :lol: )
 
Mach das... ich bau nach wie vor meine Bremsen dran, stelle sie einmal ein und das war's :) Ich vermute Deine Beziehung zu Shimano V-Brakes ist nachhaltig gestört. Ob da noch ein Paartherapeut was retten kann mag ich bezweifeln. Dr. Avid sieht da schwarz, Therapeut Tektro meint aussichtslos. Also nicht ganz einfach :lol: Shimanobremschen hat Dich vermutlich einfach zu sehr enttäuscht, belogen und betrogen. Ihr passt einfach nicht zusammen.

Zwei mal im Jahr der große Rundumcheck... bei mir Standard. Dazwischen nur fahren, reinigen und Pflege.
 
ich kann Dir ,wenn du willst, ein paar V-Brakes zukommen lassen, dessen Sh****** Aufschrift weggedremelt wurden, vielleicht funktionieren die besser:D


Noch mal ein Bild wie man die *Hölleninbrunst*:eek: vernünftig einstellt!
 

Anhänge

  • vbrake2.jpg
    vbrake2.jpg
    30 KB · Aufrufe: 98
Hab jetzt die Tage mal meine Deore V-Brakes komplett abgebaut, auseinandergenommen, geputzt, geschmiert und gepflegt und mit neuen Zügen und Belägen wieder drangemacht. Mein lieber Mann, Arbeit isses schon und bis ich wirklich zufrieden war, hab ich einige Dinge ausprobiert und viel rumgeschraubt. Jetzt kann ich meinen Slick hinten aber bei jeder Geschwindigkeit blockieren lassen. ;) Keine Angst, Dosierung funktioniert auch gut, aber ich hab sie extra so montiert (oberes Loch am Rahmen), dass sie sich schön knackig ziehen lassen und einen klaren Druckpunkt haben. Wobei die Hinterradbremse wohl nie so knackig sein wird wie die Vorderradbremse, einfach weil sich der Rahmen leichter verwinden lässt als meine Marzocchi vorne. :confused:

Also ne V-Brake richtig einzustellen will definitv gelernt sein, aber einmal richtig Zeit genommen lohnt es sich schon und das nächste Mal geht auch alles schneller und besser. Ist aber bestimmt immernoch leichter als ne Schaltung ordentlich zu montieren und einzustellen...
 
Sollte alles kein Hit sein, grob reinigen mit der Zahnbürste und gescheit Brunox eingesetzt. Falls Verrdacht das die Sockel verrostet sind muß Du die Bremse abziehen und den Rost abschmirgeln. Anschließen wasserresistentes Lagerfett drauf Bremse aufsetzten und einstellen. Regelmäßige Nach- Behandlung mit einem Sprüher Öl (klar nicht auf Belag und Felge) konserviert 1 A. Achte bitte auch darauf das Deine Laufräder bis zum Anschlag in der Aufnahme sitzen. Wird schoa, der Carsten
 
ja, und unter
verstehst du vielleicht auch, dass die Vorderradbremse wesentlich mehr bremst als die hintere, weil die irgendwann das Hinterrad blockiert, und keine vernünftige Bremsleistung mehr zustande kommt.
 
Nee also mit knackig meine ich eher nur das Gefühl vorne am Griff, also einen klaren Druckpunkt und flotte gleitende Hebelbewegungen mit straff zurücksetzendem Hebel und Bremsarmen (daher z.B. auch das obere Loch am Rahmen).

Wollte jetzt aber noch Brake Booster kaufen, eben wegen der stärkeren Verwindung hinten am Rahmen. Die Dinger gibt's aber leider mittlerweile nur noch selten, und wenn, dann Vollcarbon-Modelle oder sonstige Abstrusitäten zu saftigen Preisen. Kann man bei sowas was falsch machen?
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll...MEWA:IT&viewitem=&item=290100529832&rd=1&rd=1
Ich hoffe mal, dass der Preis von der mangelnden Nachfrage herrührt - ansonsten könnte ich die Dinger nämlich auch gleich noch abholen...

Beste Grüße
tumca
 
Zurück