V-Brakes, HS33 oder Disc??

RockHopper2809

Lockout-Fahrer
Registriert
10. Juni 2003
Reaktionspunkte
1
Ort
OWL
Hallo,
werde mir Montag oder Dienstag ein Stevens M8 Race holen!
Würde jetzt gerne von euch wissen was für eine Bremse wohl dafür am besten ist:
XT V-Brakes
Magura HS33
oder XT Disc
...
Mit V-Brakes würde das Bike mit verhandeln 1500€ kosten, mit HS33 1599€ (Listenpreis mit V-Brakes) und mit XT Disc ca. 1700€!
Fahre eigentlich meistens Straße oder mal Feld- ,Waldwege!
Welche ist wohl von der Preis/Leistung am besten?

gruß,
rockhopper
 
naja, ich würde zur scheibe greifen! beste bremskraft, keine probs bei nässe (HS33 und V-brake haben hier deutlich das nachsehen) und keine durchgebremsten felgenflanken. von der XT disc hört man auch nur gutes, gibt IMHO keinen grund sie nicht zu nehmen!
 
HS33

+ wartungsarm
+ zuverlässig

- bei Nässe nicht erhaben

Scheibe
+ Bremskraft
+ auch bei Nässe voll dabei
- mehr wartung
- teurer

Wenn du was einfaches willst, das dir keine Probs macht nimmste nee Hs33, sonst darf es auch eine Disc sein.

Torsten
 
RockHopper2809 schrieb:
DC find ich auch *******, aber was will man machen...

was will man machen? HS33 nehmen, denn DC abschrauben, Rapidfire hinschrauben, XT-Disc weg, andere Disc hin ist wohl ein kleines bisschen teuer. Oder den alten XT-Hebel an die neue Bremse...
Außerdem bleibt noch Inverse. Das kann man mögen, kanns aber auch hassen.
Also ich würd dir dann die Magura empfehlen. Bin mit der bis jetzt immer ganz gut überall hin gekommen.
Je nachdem, was mit dem Rad für Felgen mitkommen, kannst du dir dann noch rote Koolstop-Beläge montieren, die ziehen noch etwas besser.

XT V-Brakes scheiden aus, finde ich. Gewichtsvorteil ggü HS33 nicht so tragisch, Parallelogramm kann halten oder nicht, Züge sind Verschleißteile.

außerdem: wieder 1 Shimpansoteil weniger am Rad *duckundweg*
 
Ne HS33 hat aber einen deutlich höheren Felgenverschleiß als ne V-Brake.
Und eine Avid SD7 hat mehr Bremspower als ne HS33. Mit den richtigen Belägen ist die auch bei Nässe super. Und wirklich viel Warten muss da auch nicht!
 
Hm, hoher Felgenverschleiß ist nicht so schön, will ja auch lange freude an den Mavic X221S haben...
...
Optisch finde ich ja die Disc's am besten aber man kauft ja auch nicht NUR nach dem Design...
 
hi! ich stand vor einem ähnlichen problem. habe mich dann für das m 7 mit disc entschieden. würde ich auch wieder machen. hab vorher hs 33 gefahren. die ist zwar auch sehr gut, aber man konnte doch deutlichen felgenverschleiß erkennen. bin mit dem m7 sehr zufrieden. der einzige unterschied zum m8 ist eigentlich nur, dass es lx anstatt xt hat, was aber von der funktion nicht so einen unterschied macht. und es hat den vorteil, dass es nicht die dc hebel hat. die gabel unterscheidet sich auch nur vom schaft. m7 stahlschaft, m 8 aluschaft. also ich würde wieder zum m 7 greifen. spart auch noch etwas geld und sieht meiner meinung nach besser aus. gruß tman
 
"Besser aussehen" ist wieder eine Ansichtssache, ich z.B. finde das M8 hübscher! :)
Sehe gerade das das M8 mit Disc auch andere Felgen hat (X223D), scheint sich also doch eher zu lohnen!
 
Focus-Biker schrieb:
Ne HS33 hat aber einen deutlich höheren Felgenverschleiß als ne V-Brake.
QUOTE]

das wär mir neu...
Zugverschleiß hab ich auch eher der Vollständigkeit halber hingeschrieben. Wer sich das Biken leisten kann, kann sich ja im Allgemeinen auch mal hin und wieder neue Bremszüge leisten.
 
was habt ihr alle immer mit eurem felgenverschleiss???

ich bin schon fast die ganze mavic mtb palette gefahren dazu noch paar sun und rigidas, aber ich hab bisher noch nie die felgenflanke durchgebremst (2-3jahre waren die LRS in gebrauch). das mit dem felgenverschleiss hat, wo es die discs noch nicht gab keine sau interessiert, jetzt aufeinmal braucht man aber wieder nen vorwand um alte bewährte technik zunichte zu machen.
muss dazu sagen dass ich auch ne zeit lang ne hs 33 montiert habe, war damit überhaupt nicht zufrieden, fummlige einstellung und dauernd luft im schlauch.
ich würde dir die xt oder xtr v brake ans herz legen. beschweren sich welche dass die bremse geräusche macht (oh gott!) aber dafür bremsen die auch. die xtr vbrake hab ich jetzt seit 6 jahren und kein spiel o.ä.
 
XT V-Brake hat es ja schon serienmäßig! Nur irgendwelche "Geräusche" am Fahrrad kann ich überhaupt nicht leiden, dazu gehört auch jegliches quietschen *g*
Nun schwanke ich nur noch zwischen HS33 und XT Disc... :lol:
 
warum müssen es eigentlich die xt sein? reichen die deore nicht auch schon voll aus? evtl. musst du dann ja gar keinen aufpreis zahlen :daumen:
für deine ansprüche reicht glaub ich auch ne felgenbremse .
 
Nimm doch eine andere Disc und dazu Rapidfire oder SRAM, da du ja auch nicht unbedingt DC fahren magst. Die Deore Bremsen sind günstig und werden hier eigentlich nur gelobt. Damit könntest du auch den Preis im Rahmen halten. Wenn du die HS 33 nimmst müssen ja auch die DC-Heble getauscht werden.
Also mein Vorschlag:
XT-Rapidfire
Deore Disc oder wahlweise eine andere, 04er Louise vielleicht.
Es reicht aber auch eine HS 33, doch da du ja eh schon mit einer Dsisc liebäugelst nimm direkt eine, denn sonst rüstest du spätesten nach einem Jahr auf.
 
Mh, ich glaube mein Händler erschlägt mich wenn ich dem sage, dass er die DC Hebel abmontieren und Rapidfire dranmachen soll... wird auch denke ich mal teuer (so vom arbeitsaufwand)...
Werde aber Montag mal nachfragen was Rapidfire + 04er Louise kosten würde, vielleicht gehts ja! Sonst halt Xt Disc + DC :kotz:
 
RockHopper2809 schrieb:
Mh, ich glaube mein Händler erschlägt mich wenn ich dem sage, dass er die DC Hebel abmontieren und Rapidfire dranmachen soll... wird auch denke ich mal teuer (so vom arbeitsaufwand)...
Werde aber Montag mal nachfragen was Rapidfire + 04er Louise kosten würde, vielleicht gehts ja! Sonst halt Xt Disc + DC :kotz:


Na wenn du die HS 33 nimmst, dann muß er ja auch die DC-Hebel abmontieren, und da war der Aufpreis ja auch nicht utopisch hoch.
 
Das M8 Race ist schon ein feines Bike .
Ich stehe selber auch vor der Qual der Wahl.Doch ich bin nun vom Stevens wieder abgekommen.Möchte lieber doch kein DC fahren.
Mittlerweile bin ich auch drauf und dran mir Scheibenbremsen beim neuen Rad zu gönnen.Die Magura Marta sind inzwischen auch bezahlbar.
Ich bleibe bei meinem neuen Rad mit ebenbürtiger Ausstattung im Vergleich zum M8 Race Disc eben doch unter 1500€.

Berichte morgen doch bittemal ,was Du beim Händler erreicht hast! ;)
 
northpoint schrieb:
Das M8 Race ist schon ein feines Bike .
Ich stehe selber auch vor der Qual der Wahl.Doch ich bin nun vom Stevens wieder abgekommen.Möchte lieber doch kein DC fahren.
Mittlerweile bin ich auch drauf und dran mir Scheibenbremsen beim neuen Rad zu gönnen.Die Magura Marta sind inzwischen auch bezahlbar.
Ich bleibe bei meinem neuen Rad mit ebenbürtiger Ausstattung im Vergleich zum M8 Race Disc eben doch unter 1500€.

Berichte morgen doch bittemal ,was Du beim Händler erreicht hast! ;)

verrätst du uns auch, wie dein neues rad heißt??? :)
 
Mh, das Cube LTD5 find ich nicht wirklich toll so von der Ausstattung... (LX Kurbel, "nur" Black Platinum Gabel, recht schwer ist es..) Und finde es ausserdem nicht wirklich hübsch! ;)
An DC Wird man sich wohl auch früher oder später gewöhnen...
Edit: Das Radon hört sich aber sehr interessant an, mit serienmäßiger Magura Marta! Nur ist es leider mit 11,8kg bei Rahmenhöhe 18" auch recht schwer..
 
RockHopper2809 schrieb:
Mh, das Cube LTD5 find ich nicht wirklich toll so von der Ausstattung... (LX Kurbel, "nur" Black Platinum Gabel, recht schwer ist es..) Und finde es ausserdem nicht wirklich hübsch! ;)
An DC Wird man sich wohl auch früher oder später gewöhnen...
Edit: Das Radon hört sich aber sehr interessant an, mit serienmäßiger Magura Marta! Nur ist es leider mit 11,8kg bei Rahmenhöhe 18" auch recht schwer..


mag sein, dass man sich wirklich dran gewöhnt, und dass es dann zumindest fahrbar ist. was sie sich dabei gedacht haben ist mir mittlerweile einsichtig - obs in der praxis wirklich so gut funktioniert müsste man probieren.
nur möchte ich diese geschäftspolitik von shimano nicht unterstützen, außerdem - entschuldigung - schauen die hebel so hunds-greislich aus, dass mir der appetit vergeht.

von daher ist meine devise zur zeit: HS33 bleibt dran, sollte ein shimano-teil kaputtgehen, wird zuerst nach alternativen von anderen herstellern gesucht und nur im absoluten notfall wieder shimano verwendet. es gibt ja wirklich genügend andere teile. nur wird man wohl hier und da ziemlich draufzahlen müssen...
 
Zurück