V I L L E - Teil 1

@psychohit:

You're welcome.:)

Wegen WE-Touren einfach mal hier im Thread oder per PN melden.

Was ist bei Dir mit Sonntag? "Kleiner B.o.V." gefällig? Schau mal ins LMB.

Marcus
 
Ich möchte nicht viel Worte über den B.O.V. verlieren sondern am Sonntag einfach mal fahren,sonst wird das nie was.
Wer da ist ist da, wer nicht muß eben den Ge-pi-es Daten folgen.
Hoffentlich hält das Wetter, die aussichten sind ja nicht so gut.
LG
Gerd

Mensch Gerd
Warum legst du das genau auf den Tag wenn wir in Bad Breisig unterwegs sind. Bov wäre ich gerne mitgefahren...

An alle anderen Ville Biker: Wenn ihr mal im 7Gebirge fahren wollt kann ich euch wärmstens die gemütlichen Dienstagsfahrer empfehlen...super Truppe bei der der Spass auf jeden Fall im Vordergrund steht...oder ist bei euch Mischen impossible?
 
Hi Sven,
wie schon wieder zuhause??
Bei unserer Tour lief alles nach Plan keine Verletzten tolles Wetter und endlich mal den B.O.V. gefahren, auch wenn der meiner meinung nach überbewertet wird:D
Danke noch an die tapferen Mitfahrer für die nette begleitung heute, bis zum nächsten mal.
Grüsse
Gerd
 
Mensch Gerd
Warum legst du das genau auf den Tag wenn wir in Bad Breisig unterwegs sind. Bov wäre ich gerne mitgefahren...

An alle anderen Ville Biker: Wenn ihr mal im 7Gebirge fahren wollt kann ich euch wärmstens die gemütlichen Dienstagsfahrer empfehlen...super Truppe bei der der Spass auf jeden Fall im Vordergrund steht...oder ist bei euch Mischen impossible?

Sorry Uwe,
ich werd mich bessern, versprochen:p
LG
Gerd
 
Hi Sven,
wie schon wieder zuhause??
Bei unserer Tour lief alles nach Plan keine Verletzten tolles Wetter und endlich mal den B.O.V. gefahren, auch wenn der meiner meinung nach überbewertet wird:D
Danke noch an die tapferen Mitfahrer für die nette begleitung heute, bis zum nächsten mal.
Grüsse
Gerd

Jab bei uns war es auch Super :daumen: siehe unter anderem >>>Hier<<<
 
Gerd, auch von mir noch mal ein großes Lob für die gestrige Tour. Wie immer schöne Trails und abwechslungsreiche Abfahrten ;-)
 
Jou, kann mich nur den Vorrednern anschließen.:daumen:

Trotz (immer noch) Husterei:mad: und Kopfschmerzen:mad: meinerseits war es eine schöne Tour. Auch der Boxenstop :bier: im Birkhof war sehr angenehm.

Das ganze können wir gerne wiederholen, muß ja nicht unbedingt B.o.V. heißen. Vielleicht nächstesmal an einem Samstag, dann sind nicht soviele Touris und sonstige Schikanen auf der Strecke.

Wenn ich dann irgendwann mal wieder richtig hustenfrei bin, werde ich Dir auch die ganze Zeit wie ein Schatten folgen können(hoffentlich) und Dein Hinterrad bewachen, Gerd.;)
Nicht daß Dir noch die Kette verglüht.:p

Viele Grüße

Marcus
 
Hoffe, Ihr seid alle gut nachhausegekommen, es wurde ja etwas später gestern.;)

Ich war erst um 22:35 Uhr zuhause und das ohne Frontbeleuchtung...eieiei:o *abduck wegen eigene Funzel vergessen*

Für die nächsten Termine dann bitte Beleuchtung mitnehmen, damit alle sicher heimkommen und wir flexibler bei der Tourgestaltung sind.

N8ride, ich hör Dich näherkommen...:i2:
Freu mich schon jetzt auf die N8ridesaison.:love:

Ansonsten hats mal wieder Spaß mit Euch gemacht, bis zum nächstenmal.:)

Marcus
 
Ja allerdings, war wirklich ein wenig spät. :o
Ich schlage vor, wir gehen in Zukunft auf 18:00 Uhr, falls das nicht zu früh für manche ist, die direkt von der Arbeit kommen. Müssen wir mal mit den Leuten besprechen. Mir wär das auch lieber, dann hat man zuhause noch genug Zeit, runterzukommen, zu duschen und noch was reinzuschieben. Und hat ebenso genug Regenerationsschlaf bis zum morgendlichen Wecksignal.:)

Ich kenne jedoch mindestens einen Mitfahrer, bei dem es mit 18 Uhr knapp werden könnte, auf dessen Teilnahme ich aber hohen Wert lege(z.Zt. im Urlaub). Auch psychohit war ja gestern erst auf die letzte Minute am Treffpunkt, also müssen wir uns mal alle kurzschließen, um zu einem für jedermann passenden Termin zu kommen.

Falls eine Vorverlegung mehrheitlich nicht zustandekommt, bleiben für die Sommerzeit nur zwei Möglichkeiten: Umfang der Tour reduzieren oder Biergartenzeit reduzieren. Beides tue ich ungern, aber wir wollen ja zu einer für die meisten Leute passenden Lösung kommen.

Im Winter sind wir auch immer um 18:15 Uhr losgefahren, allerdings stand da natürlich jahreszeitbedingt kein Biergarten auf dem Programm.
Ab Herbst wird sowieso auf 18:15 Uhr verlegt, aber für die letzten Sommerwochen mit Biergartenmöglichkeit wäre es schön, wenn wir früher starten könnten.:)

Marcus
 
Stefan, ich hab eben mal die Tour auf gpsies angeschaut. Dabei ist mir aufgefallen, daß die Höhenangaben teils deutlich falsch sind. Zu keiner Zeit geht es in dieser Gegend, wo wir gefahren sind, knapp über 170 m. Wie kann denn das sein, daß die Abweichungen derart groß sind?:confused:

Wenn man sich die entsprechende Topo anschaut, wird deutlich, daß die Handyhöhenmessung manchmal über 50 m zuviel anzeigt(220+ statt 170 m). :ka:Kannitverstan:ka:

Kann man das irgendwie kalibrieren? Gibts da nix von Ratiopharm?;)

Wann wolltest Du die Fotos uppen? Bin gespannt, was die Linse so am hölzernen Mann eingefangen hat.

Gruß

Marcus
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Stefan, ich hab eben mal die Tour auf gpsies angeschaut. Dabei ist mir aufgefallen, daß die Höhenangaben teils deutlich falsch sind. Zu keiner Zeit geht es in dieser Gegend, wo wir gefahren sind, knapp über 170 m. Wie kann denn das sein, daß die Abweichungen derart groß sind?:confused:

Wenn man sich die entsprechende Topo anschaut, wird deutlich, daß die Handyhöhenmessung manchmal über 50 m zuviel anzeigt(220+ statt 170 m). :ka:Kannitverstan:ka:

Kann man das irgendwie kalibrieren? Gibts da nix von Ratiopharm?;)

Wann wolltest Du die Fotos uppen? Bin gespannt, was die Linse so am hölzernen Mann eingefangen hat.

Gruß

Marcus

Die Fehler liegen eindeutig bei gpsies in der Karte. Beispiel bei km 19,1 sind wir "224" m hoch gewesen. Auf dem Rückweg an exakt der selben Stelle (km 22,8) nur 164 m. Das passt auf keinen Fall.

Nachfolgend die Foto's.




 
Hahaha, wenn ich die Fotos so anschaue, könnte man denken, wir wären die Abnehmgruppe aus dieser TV-Serie...:lol:

Nur gut, daß ich Schlacks schön hinter aeddy versteckt bin, dann sieht man mein "Renngewicht" nicht zu deutlich.:D;)

Auf jeden Fall eine gute Idee mit den Fotos - sollten wir öfters machen. Ich nehm nächstesmal auch meinen Knochen mit, dann mach ich auch mal welche.

@coloni:
Kraß, das mit der gpsies-Karte.:( Also kann man so ein Kartenmaterial nicht ernsthaft für Touren, wo Hm-Angaben wichtig sind, verwerten. Wenn ich Touren fahre, möchte ich einigermaßen genau wissen, wieviele Hm sich dort ansammeln. Bei solchen Abweichungen ist das natürlich nicht möglich. Hört sich aber auf jeden Fall toll an, wenn man dann in der Ville über 1000 Hm erarbeitet hat.:rolleyes:

Wußte ichs doch: der ganze GPS-Scheiß ist fürn Arsch - es geht nichts über eine richtige Topo-Karte. Die muß man selbstverständlich lesen können und sich mit ihr auch orientieren können, aber das ist ja in der heutigen Zeit der Krücken und sonstigen Hilfsmittel für die Generation Doof keine Selbstverständlichkeit mehr(dafür gibst doch sicher ne App...). Außerdem muß man sowieso ne Topo mitnehmen, falls das fragile kleine Helferlein naß wird oder man auffe Fresse fällt oder einfach nur der Akku leer wird( z.B. im Winter bei -10°C). Was für Umstände für ein wenig Gadget-Spielerei.:spinner: Na ja - wers braucht...

Meine jahrelange Erfahrung zeigt mir, daß gerade diejenigen, die mit GPS unterwegs sind, am öftesten orientierungslos in der Pampa rumstehen und nicht wissen, wo's langgeht.:lol:. Aber so ein tolles Gadget schindet ja am Lenker (scheinbar) riesig Eindruck. Motto: Schaut mal Leute, ich bin wichtig und ich weiß (tue zumindest so) immer, wo ich bin. Dazu noch ein bißchen bling-bling am Rad und fertig ist der Modebiker von heute. Wenn dann aber mal im Trail Fahrtechnik gefragt ist, ist jedoch ganz schnell Feierabend und Schicht im Schacht.:rolleyes::rolleyes::rolleyes:

Nix gegen Dich, Stefan, aber die Sache mit den Hm-Angaben hat mich mal wieder bestätigt, daß der ganze GPS-Kram noch viel Entwicklungszeit braucht, bis er wirklich brauchbar ist. Dazu noch die gesalzenen Preise für ein gutes Gerät mit realistischer Kartendarstellung (350 - 500+ €). Die lege ich lieber in einen vernünftig leichten LRS hin, das bringt wenigstens greifbare Ergebnisse.:)
 
......

@coloni:
Kraß, das mit der gpsies-Karte.:( Also kann man so ein Kartenmaterial nicht ernsthaft für Touren, wo Hm-Angaben wichtig sind, verwerten. Wenn ich Touren fahre, möchte ich einigermaßen genau wissen, wieviele Hm sich dort ansammeln. Bei solchen Abweichungen ist das natürlich nicht möglich. Hört sich aber auf jeden Fall toll an, wenn man dann in der Ville über 1000 Hm erarbeitet hat.:rolleyes:

Wußte ichs doch: der ganze GPS-Scheiß ist fürn Arsch - es geht nichts über eine richtige Topo-Karte. Die muß man selbstverständlich lesen können und sich mit ihr auch orientieren können, aber das ist ja in der heutigen Zeit der Krücken und sonstigen Hilfsmittel für die Generation Doof keine Selbstverständlichkeit mehr(dafür gibst doch sicher ne App...). Außerdem muß man sowieso ne Topo mitnehmen, falls das fragile kleine Helferlein naß wird oder man auffe Fresse fällt oder einfach nur der Akku leer wird( z.B. im Winter bei -10°C). Was für Umstände für ein wenig Gadget-Spielerei.:spinner: Na ja - wers braucht...

Meine jahrelange Erfahrung zeigt mir, daß gerade diejenigen, die mit GPS unterwegs sind, am öftesten orientierungslos in der Pampa rumstehen und nicht wissen, wo's langgeht.:lol:. Aber so ein tolles Gadget schindet ja am Lenker (scheinbar) riesig Eindruck. Motto: Schaut mal Leute, ich bin wichtig und ich weiß (tue zumindest so) immer, wo ich bin. Dazu noch ein bißchen bling-bling am Rad und fertig ist der Modebiker von heute. Wenn dann aber mal im Trail Fahrtechnik gefragt ist, ist jedoch ganz schnell Feierabend und Schicht im Schacht.:rolleyes::rolleyes::rolleyes:

Nix gegen Dich, Stefan, aber die Sache mit den Hm-Angaben hat mich mal wieder bestätigt, daß der ganze GPS-Kram noch viel Entwicklungszeit braucht, bis er wirklich brauchbar ist. Dazu noch die gesalzenen Preise für ein gutes Gerät mit realistischer Kartendarstellung (350 - 500+ €). Die lege ich lieber in einen vernünftig leichten LRS hin, das bringt wenigstens greifbare Ergebnisse.:)

Fein das du hier alle GPS Nutzer über einen Kamm scherst ! :daumen:
Dann könnte ich ja mal pauschal behaupten das alle die ohne GPS Gerät unterwegs sind einfach zu doof sind eins zu bedienen
was ich natürlich nie machen würde, aber ich könnte !
 
Lies mal richtig, ich hab nicht alle GPS-Nutzer über einen Kamm geschert - das wäre vermessen - sondern meine persönlichen Eindrücke über die Jahre geschildert. Das nicht jeder GPS wegen bling-bling montiert, ist mir auch klar, jedoch hab ich die geschilderten Eindrücke über die Jahre so erlebt und dann schreib ich das auch so, auch wenn es einigen hier nicht gefällt. Es muß eben jeder selbst wissen, ob er jeden Modetrend mitmacht oder bewährte Dinge nutzt.

Das ist das gleiche, wie die Klamottengeschichte: Schlabberisierung oder klassische enganliegende Radhose. Hier geht es nicht darum, ob jemand zu blöd zum Bedienen ist, sondern um systembedingte Unzulänglichkeiten von MTB-GPS für viel Geld, die Du sicherlich auch schon erlebt hast. :winken:

:teufel:Es ist viel schlimmer, zu blöd zum Trailsurfen / Orientieren nach Karte zu sein, als zu blöd zum GPS-Bedienen.:teufel:

Fakt ist, daß GPS noch einen weiten Weg vor sich hat, bis es angemessen kostet, alle MTB-spezifischen Anforderungen erfüllt und die Angaben (auf den einschlägigen Tourdownloadseiten) hinreichend verwertbar sind.
Wenn das in ein paar Jahren geschehen ist, bin ich auch bereit, der Sache ne Chance zu geben, aber unter heutigen Bedingungen lohnt es sich für die Preise, die verlangt werden, einfach für mich (noch) nicht.

Sicher, die Vorteile in fremden Geläuf auf runtergeladene Touren zurückgreifen zu können, sind schon interessant, aber für eine ordentliche Kartendarstellung derzeit um die 500 Tacken ausspucken zu müssen, ist einfach zu teuer. Dazu ist die Bedienung oft genug unnötig umständlich.
Das ist mit ein wenig mehr Arbeit auch ohne GPS machbar.:daumen:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Lies mal richtig, ich hab nicht alle GPS-Nutzer über einen Kamm geschert - das wäre vermessen - sondern meine persönlichen Eindrücke über die Jahre geschildert. Das nicht jeder GPS wegen bling-bling montiert, ist mir auch klar, jedoch hab ich die geschilderten Eindrücke über die Jahre so erlebt und dann schreib ich das auch so, auch wenn es einigen hier nicht gefällt. Es muß eben jeder selbst wissen, ob er jeden Modetrend mitmacht oder bewährte Dinge nutzt.

Das ist das gleiche, wie die Klamottengeschichte: Schlabberisierung oder klassische enganliegende Radhose. Hier geht es nicht darum, ob jemand zu blöd zum Bedienen ist, sondern um systembedingte Unzulänglichkeiten von MTB-GPS für viel Geld, die Du sicherlich auch schon erlebt hast. :winken:

:teufel:Es ist viel schlimmer, zu blöd zum Trailsurfen / Orientieren nach Karte zu sein, als zu blöd zum GPS-Bedienen.:teufel:

Fakt ist, daß GPS noch einen weiten Weg vor sich hat, bis es angemessen kostet, alle MTB-spezifischen Anforderungen erfüllt und die Angaben (auf den einschlägigen Tourdownloadseiten) hinreichend verwertbar sind.
Wenn das in ein paar Jahren geschehen ist, bin ich auch bereit, der Sache ne Chance zu geben, aber unter heutigen Bedingungen lohnt es sich für die Preise, die verlangt werden, einfach für mich (noch) nicht.

Sicher, die Vorteile in fremden Geläuf auf runtergeladene Touren zurückgreifen zu können, sind schon interessant, aber für eine ordentliche Kartendarstellung derzeit um die 500 Tacken ausspucken zu müssen, ist einfach zu teuer. Dazu ist die Bedienung oft genug unnötig umständlich.
Das ist mit ein wenig mehr Arbeit auch ohne GPS machbar.:daumen:

Ich nutze das GPS ja nur um mir die Strecken die ich fahre aufzuzeichnen.
Reine Statistik. :daumen:

Ja allerdings, war wirklich ein wenig spät. :o
Ich schlage vor, wir gehen in Zukunft auf 18:00 Uhr, falls das nicht zu früh für manche ist, die direkt von der Arbeit kommen. Müssen wir mal mit den Leuten besprechen. Mir wär das auch lieber, dann hat man zuhause noch genug Zeit, runterzukommen, zu duschen und noch was reinzuschieben. Und hat ebenso genug Regenerationsschlaf bis zum morgendlichen Wecksignal.:)

Ich kenne jedoch mindestens einen Mitfahrer, bei dem es mit 18 Uhr knapp werden könnte, auf dessen Teilnahme ich aber hohen Wert lege(z.Zt. im Urlaub). Auch psychohit war ja gestern erst auf die letzte Minute am Treffpunkt, also müssen wir uns mal alle kurzschließen, um zu einem für jedermann passenden Termin zu kommen.

Falls eine Vorverlegung mehrheitlich nicht zustandekommt, bleiben für die Sommerzeit nur zwei Möglichkeiten: Umfang der Tour reduzieren oder Biergartenzeit reduzieren. Beides tue ich ungern, aber wir wollen ja zu einer für die meisten Leute passenden Lösung kommen.

Im Winter sind wir auch immer um 18:15 Uhr losgefahren, allerdings stand da natürlich jahreszeitbedingt kein Biergarten auf dem Programm.
Ab Herbst wird sowieso auf 18:15 Uhr verlegt, aber für die letzten Sommerwochen mit Biergartenmöglichkeit wäre es schön, wenn wir früher starten könnten.:)

Marcus

Zu dem Thema,
ich würde die Uhrzeit lassen. um 18 Uhr könnte ich z.B. gar nicht in Brühl sein.
Was ich machen werde ist, das ich ab jetzt mit PKW nach Brühl komme (MTB auf Heckträger) und das Thema Biergarten individuell nach der Uhr richte.
 
Lies mal richtig, ich hab nicht alle GPS-Nutzer über einen Kamm geschert - das wäre vermessen - sondern meine persönlichen Eindrücke über die Jahre geschildert. Das nicht jeder GPS wegen bling-bling montiert, ist mir auch klar, jedoch hab ich die geschilderten Eindrücke über die Jahre so erlebt und dann schreib ich das auch so, auch wenn es einigen hier nicht gefällt. Es muß eben jeder selbst wissen, ob er jeden Modetrend mitmacht oder bewährte Dinge nutzt.

Da hasse recht, obwohl ich der Meinung bin man solle vor Urteilsfindung selbst probiert haben.

Das ist das gleiche, wie die Klamottengeschichte: Schlabberisierung oder klassische enganliegende Radhose. Hier geht es nicht darum, ob jemand zu blöd zum Bedienen ist, sondern um systembedingte Unzulänglichkeiten von MTB-GPS für viel Geld, die Du sicherlich auch schon erlebt hast. :winken: .

Unzulänglichkeiten ? Empfangsverlust ja ! Seit dem ich ein Gerät mit neuestem Empfänger benutze ist auch das Geschichte :daumen:

:teufel:Es ist viel schlimmer, zu blöd zum Trailsurfen / Orientieren nach Karte zu sein, als zu blöd zum GPS-Bedienen.:teufel:

Das ist ansichtssache. Mit nem Vernünftigen GPS ist verfahren nahezu ausgeschlossen. Habe selber gerade 430km ohne auch nur einen Verfahrer durch die Alpen hinter mir.

:Fakt ist, daß GPS noch einen weiten Weg vor sich hat, bis es angemessen kostet, alle MTB-spezifischen Anforderungen erfüllt und die Angaben (auf den einschlägigen Tourdownloadseiten) hinreichend verwertbar sind.
Wenn das in ein paar Jahren geschehen ist, bin ich auch bereit, der Sache ne Chance zu geben, aber unter heutigen Bedingungen lohnt es sich für die Preise, die verlangt werden, einfach für mich (noch) nicht.

Sei froh das die Geräte noch nicht so weit sind. Denn dann werden hunderte Vollhonks die sonst ihre Wolfskin-Jacke auf der Schildergasse spazieren führen die Trails verstopfen. So wie sie momentan sind sind die Dinger gut und vollkommend ausreichend.

:Sicher, die Vorteile in fremden Geläuf auf runtergeladene Touren zurückgreifen zu können, sind schon interessant, aber für eine ordentliche Kartendarstellung derzeit um die 500 Tacken ausspucken zu müssen, ist einfach zu teuer. Dazu ist die Bedienung oft genug unnötig umständlich.
Das ist mit ein wenig mehr Arbeit auch ohne GPS machbar.:daumen:

500 Tacken brauchst du nicht ! eTrex Legend für 160,- den Rest gibts umsonst im Netz. OK 20,- für nen gescheiten Vorbau. Und wenn ich mal zusammenrechne was im Regal an Wanderkarten steht, da hätt ich mir auch nen Dakota oder Oregon leisten können.

Vielleicht komm ich ja mal in die Ville und zeig dir mal wie einfach das Ding zu bedienen ist. Aber letztlich muss ja jeder selber wissen wie er am liebsten navigiert. Mir gings halt auf den Pinsel ständig auf die Karte zu schauen. Hab sie aber auch heute immer dabei und plane auch die Touren damit. Man kann sich mit GPS halt eben auch eine gigantische Tour- und Traildatenbank selbst aufbauen.

Also, Friede sei mit dir :daumen:
 
Ich hab ein Garmin Vista HcX. Das Ding kosten gerade mal 180 - 190 Euro, kostenlose Karte von OpenMTB drauf, Baro-Höhenmeter (ist das genaueste was es meines Wissens gibt), Wasserdicht, Ersatzakkus im Rucksack.......was will man(n) mehr. Als "Halterung" hab ich den Rucksack-Klettverschluss von Garmin.....der kostet auch nur ein paar Euro.
Ich tausche mit anderen MTBlern die Tracks aus oder lade sie mir aus dem I-Net und fahre die Tour in mir völlig fremder Gegend einfach ab und habe Spaß dabei.

Besser geht es meines Erachtens nicht mehr für den Preis. :daumen:
 
Da es ja hier viele Biker gibt die mit GPS unterwegs sind,
hat jemand von letztem Sonntag(BOV) die gesammte Tour aufgezeichnet?
noxhiggins war so freundlich und hat den Track bis zum Birkhof bei Gpsies hochgeladen, nur leider fehlen da dann ca. 10 Km vom rest der Tour.

LG
Gerd
 
@ coloni:
Das mit PKW wäre echt am besten, vor allem in der kommenden dunklen Jahreszeit. Wäre denn 18:15 Uhr ab Herbst generell bei Dir machbar? Ansonsten bleiben wir halt bei 18:30 Uhr - wenn dafür mehr Leute dabeisein können, ist es so besser. :)


@schraeg:
Das, was mich immer abschreckt, sind vor allem die gesalzenen Preise für eine Farbkartendarstellung, die so aussieht wie eine Topokarte. Wenn GPS, dann auch so wie die Originalkarte - farbig. In einer der letzten Bike-Bravos war auch ein Test von (teuren) GPS-Geräten, da wurde gesagt, daß die Dinger beim Routing sowie bei der Darstellung und Programmierung von Singletrails Probleme haben. Diejenigen, die mir gefallen haben, waren leider alle über 450,-.:(
Ich laß mich aber gerne eines besseren belehren.

Sei froh das die Geräte noch nicht so weit sind. Denn dann werden hunderte Vollhonks die sonst ihre Wolfskin-Jacke auf der Schildergasse spazieren führen die Trails verstopfen. So wie sie momentan sind sind die Dinger gut und vollkommend ausreichend.
Da muß ich Dir Recht geben und nicht nur das: sie werden auch noch mit Kind und Kegel mit Ihren Behindi-Elektrobikes kreuz und quer die Trails langschnurren und für Ihre endgültige Sperrung sorgen.:aufreg:

Oder Beispiel Alpen: 150 kg-Quallen, die Dich am Berg überholen und auch noch blöde angrinsen und Du kurbelst schon seit 2 Stunden die 1500 Hm mit eigener Kraft hoch.:mad:
Das wird noch ne rosige Zukunft für uns selbstkurbelnde MTB-ler...:kotz:

Wenn das wirklich möglich sein sollte, für um die 200,- ein brauchbares Gerät kriegen zu können, welches eine farbige Topokarte ohne Geruckel und Verzögerungen aufs Display zaubert und sich auch sonst akzeptabel bedienen läßt, lasse ich ich mich gerne überzeugen. Wirklich brauchen tu ichs aber nicht, da ist mir ein schön leichter LRS wichtiger. Hab halt nur beschränkte Geldreserven und muß Prioritäten setzen.
Generell steht GPS bei mir (noch) ganz hinten auf der Tuningliste, ich komm momentan ganz gut klar - auch in fremden Gebieten. Da hab ich mich auch noch nie verfahren.

Du bist aber herzlich willkommen, mal Dienstags in Brühl vorbeizukommen, das würd mich wirklich mal interessieren mit dem eTrex. Oder ich komm mal bei ner Tour von Dir mit, hab schon viel gutes von Deinen Touren gelesen. In Deinem Thread ist mir schon paarmal das Wasser im Mund zusammengelaufen, bei den feinen Touren...:daumen: . Bei mir ist halt das Problem, daß ich kein Auto hab und nicht so mobil bin.

Nichts für ungut, Friede auch mit Dir - no pun intended.;)


P.S. Wie sieht das denn so mit dem Gewicht von der ganzen Chose aus?
Im schlimmsten Fall auf nem N8ride mit Funzeln und GPS-Ausrüstung kommt doch sicher einiges zusammen.
 
Zurück