V. SfdW-HH: Review

Registriert
25. April 2001
Reaktionspunkte
8
Ort
Geesthacht (Hamburg)
Wie angekündigt fand also gestern am 25.4.2002 das V. SfdW hier in HH statt.
Der Veranstaltungort war diesmal das portogiesische Restaurant "Sagres" welches quasi direkt am Hafen zwischen den U-Bahn Haltestellen Landunsbrücken und Baumwall liegt.

Da ich bereits etwas früher eintraf hatte ich noch die Gelegenheit ein wenig das maritime Flair des Hafens in mich aufzusaugen und den Blick über diesem vom Stintfang aus zu geniessen. Hier auf dem Stintfang steht u.a. auch eine der deutschen Jugendherbergen, die sicher durch ihren Standort etwas besonderes zu bieten hat.

Um 20:25h erhielt ich von Beppo einen Anruf in welchem er mitteilte sich wohl etwas zu verspäten.

Kurz nach 20:30h traf ich gageC vor dem Restaurant. IBC-meise saß bereits seit etwa 15 min. am reservierten Tisch und nutzte sein sehr frühes erscheinen gleich dazu aus, sich einen Vorsprung zu verschaffen. Die vor im auf dem Tisch stehende Flasche Bier, übrigens ein Sagres, war bereits zu 3/4 geleert.

Wir saßen noch nicht ganz, da trudelte auch 20:33h Beppo bereits ein. Warum hatte der mich noch kurz zuvor angerufen? :confused:

In lockerer Reihenfolge trudelten dann noch ein der flachlandbiker, Bischi, evil_rider und noch PrimOChris. Somit können wir auf der Teilnehmerliste diesmal folgende Namen verbuchen:

meise, gageC, Rabbit, Beppo, flachlandbiker, Bischi, evil_rider, PrimOChris

Da es keine TOP-Liste gab entwickelte sich schnell allgemeines Fachsimpeln und Gelaber, wie sollte es auch anderst sein, in erster Linie über Bikes, Bike-Parts etc...

meise, der mal zart anfragte was man denn von Hügi-Naben halten solle, da er sich in kürze wohl einen zweiten, straßentauglichen Laufradsatz zulegen wolle wurde ziemlich schnell davon überzeugt, daß Hügi-Naben sicher nicht verkehrt sind.
Seine ursprüngliche Kalkulation der Kosten sei aber trotzdem Makulatur, da man ja mind. auch noch diese oder jene Speichen bräuchte und man auch bei den Felgen natürlich nicht am falschen Ende sparen sollte.
Bin ja mal gespannt, wie er die neuerliche Kalkulation seine besseren Hälfte erklärt :D

Nachdem nun meise bereits bekehrt, weitere Getränke bestellt und teilweis auch schon wieder entleert wurden, widmete man sich nun dem Einsatzgerät von Bischi. Wie von der DH/Dirt-Fraktion zu hören war, wäre die Umrüstung auf einen 24"er Laufradsatz zwar schon ein Schritt in die richtige Richtung, aber eben nur der Erste. Er solle doch nun mal über eine Gabel mit mind. 170mm Federweg nachdenken. Das erschwere zwar dann das Bergauffahren, biete aber mehr Sicherheit beim 2m Drop :p

Die Speisekarte des Lokals fand nicht den zu wünschenden Anklang, bemerkte doch auch ich, bekennender Fleischfresser, daß das Angebot von Fisch hier überwog. Naja, eben wohl typisch portogiesisches!

Alles in allem war's aber wieder ein netter Abend, Gruß an dieser Stelle besonderst auch nochmal an meise der sogar extra aus Harsefeld angereist ist.
Dein Einwand, den Termin beim nächsten mal, und das wird es sicher geben, ein wenig früher zu legen ist "notiert" und wird an geeigneter Stelle diskutiert werden.

In anbetracht der Tatsache, daß nicht wenige unter den Teilnehmer nicht zu den Studenten, sondern der, dem Bruttosozialprodukt beitragenden Gesellschaftsschicht angehören, und auch, weil mein letzter Zug nach Ahrensburg um 0:10h am Hbf. ausläuft fand diese Veranstaltung gegen 23:15h ihr Ende.

Gruß :bier:,
Harry

P.S.: Bilder folgen ggf. am Wochenende in der Galerie!
 
Original geschrieben von Rabbit
meise, der mal zart anfragte was man denn von Hügi-Naben halten solle, da er sich in kürze wohl einen zweiten, straßentauglichen Laufradsatz zulegen wolle wurde ziemlich schnell davon überzeugt, daß Hügi-Naben sicher nicht verkehrt sind.
Seine ursprüngliche Kalkulation der Kosten sei aber trotzdem Makulatur, da man ja mind. auch noch diese oder jene Speichen bräuchte und man auch bei den Felgen natürlich nicht am falschen Ende sparen sollte.
Bin ja mal gespannt, wie er die neuerliche Kalkulation seine besseren Hälfte erklärt

LOL! Aber MOMENT: Wer eigenstaendig auf die Idee "Huegi 240" und "Keramikflanken" kommt, MUSS gut beraten werden, die kostenintensiven Faktoren waren ja bereits in der Vorgabe enthalten :)

Der zweite Satz war dann der, der ins Gelaende sollte wenn ich das richtig verstanden habe.

Original geschrieben von Rabbit
Die Speisekarte des Lokals fand nicht den zu wünschenden Anklang, bemerkte doch auch ich, bekennender Fleischfresser, daß das Angebot von Fisch hier überwog. Naja, eben wohl typisch portogiesisches!

Banausen. Das ist mit Sicherheit eins der leckersten Fischrestaurants das man findet ohne die Stadt zu verlassen *kopfschuettel* ;)
 
genau, das nächstemal evtl. ins steack/block-house und da kräftig reinmangeln *sabba* fleisch ist gesund und gibt tinte aufm füller:D und zum chinesen das näxte mal ? mhhh ? mal sehn ob ich da dann vorbei komme oder lieber zu pizza hut gehe, will ja nicht verhungern:lol:
 
Block-House hat keine gute Atmosphaere (Kantinen-maessig find ich), aber wenn jemand einen tollen Fleisch-Laden weiss, ich hab mich nicht drum gerissen mich um die Location zu kuemmern :D

Ich habe uebrigens vom "Asiaten" gesprochen, nicht Chinese. Dachte an den Asia BOK am Pferdemarkt, bessere Vorschlaege sind willkommen. Wer die Pizza vom Hut isst, kann sich eigentlich nicht ueber vieles beschweren :rolleyes:

Die griechische Kueche haben wir auch noch auf dem Zettel, spaetestens da sollte der Bedarf an tierischem Eiweiss selbst beim groessten Fischveraechter zu decken sein.

In Eimsbuettel gibt's noch ein creolisches Restaurant, das ist aber relativ klein. Da wuerden allerdings auch keine Fragen offenbleiben, die Cajun-Jungs versenken schliesslich sogar im Salat ein komplettes Steak ;)
 
Auch mir hat der Abend sehr gut gefallen; war aber aufgrund der kurzen Nacht (um 05.10 Uhr klingelt der Wecker...) heute völlig geredert. Wäre toll, wenn wir uns nächstes Mal auf einen früheren Termin verständigen könnten. Das Essen fand ich lecker, bin aber nicht so ein absoluter Fan von portugisischer Küche. Wie siehts denn mit einer netten Kneipe in Altona/ Ottensen aus, wo man ein Baguette oder andere Kleinigkeiten essen kann?
Der Stammtisch muss IMHO nicht unbedingt in einem Restaurant stattfinden.

Danke auch für den technischen Support; habe ein gutes Angebot für die Laufräder bei bike-mailorder.de gefunden. Hat da schonmal jemand von Euch bestellt und wie sind die Erfahrungen?

So, dass solls für heute gewesen sein. Muss noch ein paar Stunden Schlaf nachholen...

Gruß
Meise
 
wie währe es mal mit bowling.... bringt aber auch wieder ne späte zeit mit sich, denn die meisten arbeiten ja bis 18:00 oder sogar 20:00 uhr ?!?!
 
Zurück