TigersClaw
Ü50 Endurist
Hast Du 900er oder 950er bestellt?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
und wie is die i950 so?
Spiel und sattelklemmung?
Vielleicht sollte ich doch den Rahmen um 2 * 0,1 mm aufreiben um die Stütze in 31.6 mm im 31.4mm Rahmen verwenden zu können?
Oder lieber umtauschen und die 30.9mm und ein 0,2er Blech drumrum?
Glaub mir, dein Bike ist NICHT 31,4.
Wenn deine jetzige Stütze eine 31,4 er ist, ist dein Rahmen mit Sicherheit ein 31,6 er. Die Stütze Passt 100% rein. Warst du das mit dem Stage?
Alle Radonrahmen, zumindest Fullys, sind 31,6 Innmeass. Selbst wenn die KS etwas stramm sitzen sollte, Shit happens. Du baust sie doch nur einmal ein und dann lässt du die Satelklemme doch in ruhe. Ich würde den Schnellverschluss sogar gegen eine Schraube tauschen. Sonst ist sie vor der nächsten Eisdiele weg.
Gruß
Oliver
nee, kein Radon. Ich habe ein Ghost AMR 7600 Rahmen. In den Daten steht überall 31,4mm. Meine Stütze aus dem Vorgängerahmen hat 31,2mm. Diese ist sehr leichtgängig. Die 31,6 mm Stütze meiner Frau passt nicht rein. Nur ein paar cm soweit das Sattelrohr an der Schelle geschlitzt ist. Also etwas "polieren" (schmirgeln) müsste ich das Sattelrohr schon.
Vielleicht probiere ich es mal für ein paar weitere cm, wie hoch der Aufwand tatsächlich ist. Da meine jetzige Stütze 15 cm tief eingesteckt ist, sollten ein paar Testzentimeter mit 0,1 mm nichts ausmachen.
SchmirgelnHallo,in dem Fall würde ich auch versuchen den Rahmen etwas zu schmirgeln. 0,2 mm machen sicher nichts aus. Zumahl bei eingestckter Stütze und fester Klemmung die Steifigkeit wieder gegeben ist.
Nimm doch deine alte 31,2 er Stütze und wickel 240 er Nassschliffpapier darum. Damit solltest du dann einen gleichmässigen Schliff hinbekommen.
Gruß
Oliver
Schmirgeln?
Das ist nicht euer Ernst?
Wenn Ihr das Sattelrohr beiarbeiten wollt, dann bitte durch einen Fachmann mit einer Reib- Ahle aufreiben lassen. Alles andere ist Hinterhofbastelei. Mit Schleifpapier kann man eine Kante brechen, aber keine Passung herstellen.
@Harry_I: Wenn du da oben erst mal ein "bisschen" beigeschliffen hast, dann bekommst du garantiert keine saubere Passung mehr hin.
Such dir einen guten alteingesessenen Bikeshop (Die alten Stahlrahmen früher wurden alle erst beim Aufbau mit einer Ahle sauber beigearbeitet). Ein guter Laden hat sicherlich eine Ahle und weiss auch wie man damit umgeht. Der kann auch beurteilen ob da mit der Wandstärke noch machbar ist.
Hab Heute meine KS I900 wieder bekommen.
Vom optischen sieht sie anders aus wie meine alte.
Erst Bild ist die alte und das 2 Bild ist die neue.
Laut Handbuch ist da immer noch ein Lager drinn.
Soll ein Rollenlager sein.
Schmirgeln?
Das ist nicht euer Ernst?
Wenn Ihr das Sattelrohr beiarbeiten wollt, dann bitte durch einen Fachmann mit einer Reib- Ahle aufreiben lassen. Alles andere ist Hinterhofbastelei. Mit Schleifpapier kann man eine Kante brechen, aber keine Passung herstellen.
@Harry_I: Wenn du da oben erst mal ein "bisschen" beigeschliffen hast, dann bekommst du garantiert keine saubere Passung mehr hin.
Such dir einen guten alteingesessenen Bikeshop (Die alten Stahlrahmen früher wurden alle erst beim Aufbau mit einer Ahle sauber beigearbeitet). Ein guter Laden hat sicherlich eine Ahle und weiss auch wie man damit umgeht. Der kann auch beurteilen ob da mit der Wandstärke noch machbar ist.
a) die Sattelstütze muss immer bis unter das Oberrohr im Rahmen stecken. Das wären bei dir geschätzt bestimmt 15 cm. Sonst brauchst du noch wesentlich mehr Wandstärke im Sattelrohr.Mein neuer (Garantie - Austausch) Rahmen hat ein deutlich dickeres Sattelrohr. D.h. die Wandstärke wuchs von 1,5mm auf 2,3mm kurz unterhalb der Sattelklemme. Also dort wo der Bruch entstand und wo etwas geschmirgelt werden müsste.
http://fotos.mtb-news.de/photos/view/460786
In den geschlitzten Bereich lässt sich eine 31,6mm Sattelstütze einführen.
Eine Kindshock wird ja im Gegensatz zu einer 31,4 mm Sattelstütze nicht verändert. D.h. sie kann sehr schwergängig und festsitzend im Sattelrohr bleiben. Wir sprechen also eher von 0,05mm was rundherum "wegpoliert" werden müsste. Das dürfte von der Wandstärke her nun wirklich nichts ausmachen. Vielleicht bringe ich die 31,6 er ja sogar mit etwas Fett und sanfter Gewalt in den Rahmen. Fest ohne Sattelklemme wäre gleichzeitig ein Diebstahlschutz.
Harry
a) die Sattelstütze muss immer bis unter das Oberrohr im Rahmen stecken. Das wären bei dir geschätzt bestimmt 15 cm. Sonst brauchst du noch wesentlich mehr Wandstärke im Sattelrohr.
Die Skala auf der Stütze gilt nur für die Stütze selber. Das mit der Mindesteinstecktiefe bei den Rahmen wird scheinbar bei vielen Rahmenherstellern geschlabbertMit 15cm liegst Du ziemlich genau. Bis Mitte Oberrohr. Soll sie bis unter das Oberrohr gehen, also ca. 17 cm Einstecktiefe haben, wäre mir eine 400mm Stütze zu kurz.
Warum liefert der Hersteller Stützen aus, (Ritchey Comp.) welche eine minimale Einstecktiefe von 10cm auf der Skala hergeben?
Einen Hinweis, dass bei dem großen Rahmen das Stützenlimit nicht ausgenutzt werden darf, habe ich nicht erhalten.
Auch die Skala der Kindshock geht bis zur min Einstecktiefe von 10 cm.
Ich werde mich mal beim Rahmenhersteller erkundigen wie die das mit der Einstecktiefe bei großen Rahmen sehen.
Da bei den großen Rahmen hauptsächlich das Sattelrohr länger ist, wäre der große Rahmen relativ sinnlos. Es sei denn, man würde gleich 450mm lange Stützen mitliefern.
jaDie Information, dass die KS i900 einen Zentimeter kürzer ist,
2cm mehr mindesteinstecktiefe als welche andere?2 cm mehr Mindesteinstecktiefe hat, ist für Fahrer die ihre 400mm Stütze am Limit fahren schon wichtig!
ja
2cm mehr mindesteinstecktiefe als welche andere?