VBA Programm, Freeware wenn möglich?

Bubba.

Team Eisenlunge
Registriert
10. Februar 2002
Reaktionspunkte
569
Ort
Alzenau
Hallo,
weil wir gerade an der Uni VBA machen müssen, hätt ich gerne ein Programm für meinen PC um das ein bisschen zu üben. An der Uni is es beim Excel drin, ich hab aber keins bei mir, nur OpenOffice. Kennt jemand von Euch ein Programm, mit dem ich einfache VBA Dinger programmieren kann, Freeware wäre natürlich superbe.
Gruß
Phil
 
VBA heisst Visual Basic for Applications, damit meint M$ das mit dem Basic Applikaitonen wie Office gesteuert werden. Du brauchst also Office. VB gibt es nicht mehr, der Support ist ausgelaufen. Vielleicht findest du noch irgendwo eine billige Lizenz für VB6.
Was macht diese schrottige Technologie eigenlicht an einer Universität??? Vielleicht solltest du wechseln.
 
putain de merde!
eigentlich hätten wir eh HTML und Internet machen sollen, aber dank der französischen Minus-Organisation durften wir 5 x 4 Std C++ Theorie machen, um dann nachher doch auf VBA zu wechseln, welches wir jetzt entgegen des eigentlichen Planes durchziehen müssen mit einer "Lehrerin" die seit 10 Jahren weder VBA noch C++ oder irgendetwas derartiges gemacht hat....#
ISFATES sucks...
 
Du hast mein vollstes Beileid.
Wegen Aktualität der Technologie: Ich bin grad bei dabei bei ner grösseren Bankabteilung die Migration von VB/VBA auf .NET zu organisieren. VB ist tot.
 
also muss ich mir irgendwie so'n raulisches MS Office irgendwo besorgen??
verdammte *******, das auch noch, das kostet doch wieder nen haufen...
 
thank you, merci beaucoups,
trotzdem schweineteuer... vielleicht kann ich ja was von der uni bekommen, also c++ builder kann man bei uns ausleihen, naja, ma sehen,
gruß phil
 
Um ehrlich zu sein, trauere ich dem VBA keine Träne nach. Ich hatte mich schon mehrfach damit zu befassen, vor allem im Bereich der Datenbankentwicklung. Was mich besonders aufregte, war die versteckte Inkosistenz zwwischen VB und VBA: Wenn man einen in VB verfassten und funktionablen Code in ein Excel2000 kopiert hatte, wurden die Tokens automatisch geändert. Da ging nichts mehr.:mad: Beliebter Punkt bei den MS-Programmiersprachen: Inkosistenz der Sprachversionen und Vermsichung der Deklarationen von ; gegen , sowie # gegen & in Installationsanweisungen.

Mein Tipp: Überhaupt erst garnicht auf MS-spezifische Landschaften einschwenken.:cool:

Wenn Du mal ein bichen einfach mit C++ herumspielen willst und schnell zu einfachen Applikationen gelangen möchtest, ohne dich mit umständlichen Systemaufrufen abzuquälen, dann sieh mal www.wxwidgets.org.

Infos hier: http://home.arcor.de/juergen.schuhmacher/programming with wxwidgets.html
 
Zurück