Vbrake und Canti Bremshebel... geht das?

Registriert
19. April 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Würzburg
Servus Jungs!

ich baue mir gerade mein neues custom bike zusammen und habe
Probs mit der bremse. Meine alte cantilever passt nicht auf den Rahmen (Univega RAM970 (Konter fehlt)) und jetzt bin ich am überlegen ob ich vorrübergehend eine Vbrake installieren soll.
Ich weiss:
Vbrake und Canti Hebel passen von der Übersetzung nicht richtig zusammen, aber die Technik passt.
Frage: Hat so einen Versuch einer von euch schonmal unternommen, habe ich da chancen, oder sollte ich das lieber komplett lassen?
 
chancen? worauf? :rolleyes: also gehen tut es schon, aber du wirst eine ziemlich brachiale und schwer zu dosierende bremskraft bekommen, wenn du dir zutraust permanet wirklich äußerst gefühlvoll zu bremsen so lange das ding dran ist, mach es, aber grad in extremsituationen wo man eben automatisch voll reinlangt, dürfte es schwierig werden, das auch zu beachten was in ner ziemlich üblen vollbremsung enden kann
 
Also ich glaub eher, dass man sich daran gewöhnt.
An meinen Avid Bremshebeln ist doch auch so eine Verstellschraube dran; der einstellbare Bereich ist RIESIG.
Kann mir nicht vorstellen, dass das Übersetzungsverhältnis der Kombi Cantihebel + V-breaks da nicht drinnenliegt

PS, von wegen "bissig": damals mit der für mich neuen Disc bin ich praktisch in jeder Spitzkehre geflogen. Die bremste bei viel weniger Handkraft als für die Vs gewohnt einfach zu stark. Nach kurzer Zeit daran gewohnt --> schwächer gezogen.
Das kann doch bei der Bremsenpaarung hier nicht anders sein --> direkter Umstieg komisch, jedoch Gewöhnung daran (+ Schmutz auf Felgen + Belägen vermindert das Problem doch zusätzlich)
 
Das geht schon.
Ein Nachbar von mir ist mal wochenlang so rumgefahren,weil er das mit dem Übersetzungsverhältnis nicht wusste und hat sich gefreut,wie"giftig" seine Bremsen zugepackt haben.
Vorne sollte man allerdings nicht unbedingt zu beherzt am Hebel ziehen,
sonst macht´s Aua!
 
... nun denn. ich habe uraltes zeugs, aber gut und haltbar.
Will mir für hinten dann auch def eine scheibe zulegen, aber dann brauche ich auch hinen sofort ein neues laufrad und zahnkranz und kette und Schaltwerk undundund...
mit der Vbrake komme ich vorerst sehr billig zu Pötte, das ist der Gedankengang.
Ich glaube ich werde es mal versuchen, Kreuzband ist schon durch, mal sehen was dann noch kaputt geht :p
Ich danke euch Männers!
 
Ich fahr sowas an meinem neu aufgebauten oldie rum, funktioniert schon, is aber wirklich schwer zu dosieren, sanft bremsen geht kaum. ausserdem brauchst du gut zentrierte laufräder, bremse einfach n bisserl weiter stellen geht nicht.
ich denk, ich werd mir wieder cantis dranbauen, bin schon am umschaun nach was schönem...
 
Dann bräuchte ich sofort neues Laufrad für hinzen, neue Kassette, neue Kette, neues Schaltwerk (Umwerfer und Kurbewl könnete ich wohl trotzdem behalten) und ddas sprengt den finaziellen Rahmen zur Zeit.
Ich habs ganz geil gemacht und:
Achtung zum lachen:
Hab mir für hinten einen 8,95€ Point Vbrake von Karstadt geholt und hoffe n un das das DIng so ******** ist das es sich bei jedem Bremsvorgang verzieht und ich dadurch ein wenig spielerischeren Druckpunkt finde...
Mal sehen was wird.
Hart fahren fällt die nächsten drei Mo nate sowieso noch weg, ich hab ein abgerissenes Kreuzbandund bin ziemlich eingeschränkt...
 
Also das mit dem "spielerischen" Druckpunkt und dem verziehen der BRemse verstehe ich nicht.

Sobald sich was anfängt zu verbiegen, ist der Druckpunkt WEG, Du greifst nur noch in "Wackelpudding". En Aufsetzen der Beläge auf die Felge lässt sich nicht mal mehr erahnen.

Nochmal zur Frage: Die Hebelübersetzung ist so groß, dass bei normaler betätigung der Hebel, sich der Bremsbelag der V-Brake weniger als die Hälftr des Weges bewegt, die ein Canti-Belag machen würde.
Setzt der Belag jetzt auf der Felge auf, kannst Du den Bremshebel trotzdem noch bis zum Lenker ziehen. Das liegt einfach daran, dass Sich:
- Die Bremssockel an Rahmen und Gabel auseinander biegen
- Sich die Bremsarme der V-Brake biegen
- Sich die Züge strecken und die Zughüllen Stauchen
- Alles andere im Bremsystem sich fleissig mit biegt

Gegen den ersten Punkt helfen Brakebooster, wenn auch nur bedingt. Selbst die Dinger biegen sich bei der Belastung. Immerhin könnte sich ein Druckpunkt anfangen aufzubauen.

Ich bin selber die Kombination "Alte Bremshebel (Deore XT '93) - Neue V-Brake (Deore '02) eune Zeit lang gefahren und kann es definitiv NICHT weiterempfehlen.
Trotz Brakebooster und bereits vorgespannter Bremssockel (Hatte die bei der Montage der Brakeboster bereits nach aussen vorgebogen. Also erst Bremse gezogen, dass die Sockel sich nach aussen biegen, dann Brakebooster festgezogen.) War ein Druckpunkt nich spürbar, höchstens zu erahnen.
Dosierbarkeit lag irgendwo bei NULL. Zwischen leichtem anbremsen und über den Lenker fliegen lag ein Fingerzucken, ohne Brakebooster war's noch schlimmer.
Hinzu kommt, dass die Bremsbeläge so nach an der Felge liegen, dass selbst bei einerm leichten Achter im Rad die Beläge sofort an der Felge schleiffen.

Daher: THEORETISCH geht das schon, PRAKTISCH kannst Du es voll vergesen.
Au gutem Grund hat Shimano noch bis '98 (Bis sich V-Brakes flächendeckend durchgesetzt hatten) dringlichst davor gewarnt, die Dinger mit alten Canti-Hebeln zu kombinieren.
 
Danke für den letzten ausführlichen Threat...

Oha...
und dazu kommt noch das ich mir mein kreuzband abgerissen habe und am Mo operiert werde.
Wenn ich dann bald wieder aufs Rad seige ist die Kombination dann bestimmt nicht sinnvoll...
********, ich werde wohl auf Plan B umschwenken müssen und mir gleich den Rest noch zulegen...
Das wirft ja jetzt wieder völlig neue Fragen auf, jetzt bin ich nämlich beim Laufrad kauf.
Unfassbar!
Ich habe mir extra 24 Bike und MTB MAgazine gekauft und es ist kein einziger Test bezüglich Laufrädern drin...

THX, jungs!
 
Ein Nachbar von mir ist mal wochenlang so rumgefahren,

Ich bin jahrelang so rumgefahren. Man gewöhnt sich dran. Durch Einstellung kann man das "Gift" wieder etwas rausnehmen, dann kann man den Hebel aber u.U. bis an den Griff ziehen.

Mich hat das alles nicht gestört. Gebremst hat sie immer.. :)
 
Ich bin jahrelang so rumgefahren. Man gewöhnt sich dran. Durch Einstellung kann man das "Gift" wieder etwas rausnehmen, dann kann man den Hebel aber u.U. bis an den Griff ziehen.

Mich hat das alles nicht gestört. Gebremst hat sie immer.. :)

Ob du Jahrelang so gefahren bist, bzw was vielleicht viele so gemacht haben :rolleyes: , sollte aber für keinen anderen empfohlen werden. ;)

Da es sehr bös enden kann.

Deshalb ein Nein zur dieser Kombi Mischung.
 
Zurück