Vecnum Freeqence im Test: Gefederter Vorbau neu definiert

Vecnum Freeqence im Test: Gefederter Vorbau neu definiert

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAyMS8xMS92ZWNudW0tZnJlcWVuY2UtdGVzdC10LTEtc2NhbGVkLTEuanBn.jpg
Der gefederte Vorbau erlebt mit dem Gravel Bike Boom eine Renaissance. Vom deutschen Hersteller Vecnum kommt jetzt eine eigene Variante, die das Prinzip der Parallelogramm-Federsattelstütze anwendet. Unsere Kollegen von Rennrad-News konnten den Freeqence-Vorbau bereits testen.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Vecnum Freeqence im Test: Gefederter Vorbau neu definiert

Wie gefällt euch der Vorbau?
 

Anzeige

Re: Vecnum Freeqence im Test: Gefederter Vorbau neu definiert
Das beweist mal wieder, dass Graveln nur eine Modeerscheinung ist. Hauptsache kein MTB fahren wollen und lieber sein Gravel Bike durch unzählige Gimmicks "upgraden". Ich lach mich kaputt. Ja bald gibts Gravelbikes mit Federgabel, geradem Lenker und Breitreifen. huhhuuuuh
 
Für mich persönlich wäre ein Gravel auch nix.
Aber, wenn es für den jeweils anderen passt, why not! :daumen:

Ich kann mich an die ersten Trekking Räder mit 28 Zoll und Federgabel erinnern.....
Damals ham die Leute auch gesagt: "Brauch doch keiner! :spinner:"
Heute normales Straßenbild :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
ich verstehe es noch nicht. ich soll mir ein fahrrad kaufen, das so eine mischung aus rennrad und trekkingrad ist. aber da trekkingräder halt uncool sind, versucht die industrie lieber eine sehr an den haaren herbeigezogene geschichte zu erfinden, dass diese fahrräder irgendetwas mit mountainbikes zu tun haben sollen. allerdings bieten sie halt als renntrekkingrad im gegensatz zu mountainbikes keinerlei komfort und deswegen muss man sich einen komischen vorbau dran bauen und ne flexende sattelstütze und was weiß ich nicht alles.
und um die mountainbiker runter von ihren komfortablen bikes auf diese rüttelkisten zu bekommen, setzen sie in den magazinen immer leute drauf, die alle aussehen wie david beckham, halt tätowiert, cool und hübsch und irgendwie verwegen. genauso wie mountainbiker immer aussehen wollen. vielleicht liegt es einfach daran dass ich nicht tätowiert, cool und hübsch und irgendwie verwegen aussehen will, sondern bereits so aussehe ;) aber ich verstehe diese gattung bikes im mountainbikekontext trotzdem nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ab wann ist denn ein gefrästes Anbauteil "Fräsporn" und wann ist es einfach nur "fein gefräst"? Gibt's da ne Erklärung? 🤔
zumeist wenn der Hersteller Hope oder Nicolai ist.

Gilt auch für sch(w)eißwürste an rahmen.

Achja, gravel fahr ich auch. Aber es kommt nahezu zu keiner Überschneidung der Nutzungsbereiche mit meinem Enduro. Daher verstehe ich so ein vorbau nicht, aber hey... I.wer wirds schon kaufen und toll finden.
 
Ab wann ist denn ein gefrästes Anbauteil "Fräsporn" und wann ist es einfach nur "fein gefräst"? Gibt's da ne Erklärung? 🤔
Dein "nur" ist falsch platziert:

Fräsporn weist meist auf eine minderwertige, grobe aber von einigen anscheinend bevorzugte Oberfläche mit Frässpuren hin, die entsteht wenn man das Schlichten weg lässt.
 
Gravelbikes sind auch nur 90er jahre MTBs.
nur falls sich jemand fragt, was so ein Artikel mit mtb-news zu tun hat.
Moin

Die wollen an das Geld der ganzen Classic-Bike-Kollegen, die regelmäßig Starrgabeln und Vorbauten in Ausleger-Länge als den heißen Scheiß anbeten, und 29er und funktionierende Federelemente verdammen, und dann sich beklagen warum 'die böse industrie' die super Produkte von damals nicht mehr herstellt.

alles gut liebe retro-biker, ist nicht ernst gemeint.
 
ich verstehe es noch nicht. ich soll mir ein fahrrad kaufen, das so eine mischung aus rennrad und trekkingrad ist. aber da trekkingräder halt uncool sind, versucht die industrie lieber eine sehr an den haaren herbeigezogene geschichte zu erfinden, dass diese fahrräder irgendetwas mit mountainbikes zu tun haben sollen. allerdings bieten sie halt als renntrekkingrad im gegensatz zu mountainbikes keinerlei komfort und deswegen muss man sich dicke schlappen drauf ziehen und einen komischen vorbau dran bauen und ne flexende sattelstütze und was weiß ich nicht alles, um irgendwie etwas komfort zu bekommen?
und um die mountainbiker runter von ihren komfortablen bikes auf diese rüttelkisten zu bekommen, setzen sie in dem magazinen immer leute drauf, die alle aussehen wie david beckham, halt tätowiert, cool und hübsch und irgendwie verwegen. genauso wie mountainbiker immer aussehen wollen. vielleicht liegt es einfach daran dass ich nicht tätowiert, cool und hübsch und irgendwie verwegen aussehen will, sondern bereits so aussehe ;) aber ich verstehe diese gattung bikes im mountainbikekontext trotzdem nicht.
Bei so viel Text, das scheint dich echt zu beschäftigen…😁

Hab nen 29er Koga mit Gravellenker Namens Beachracer. Die verrückten Holländer fahren mit solchen Karren wohl Strandrennen und haben Spaß. Mir gefällt es, dass die Karre Schlagloch- und Schotterpisten wieder etwas interessanter macht. Bin ich damit ein Marketing-
Opfer? Nö. Fand die Karre optisch cool, stabiles Ding,Probefahrt hatSpass gemacht und somit wurde es meins.

Zum Vorbau, wers mag solls kaufen und Glücklich werden. Ist nen Hobby, da darf man auch irrationale Entscheidungen treffen.😁
 
Zurück