Vecnum Freeqence im Test: Gefederter Vorbau neu definiert

Vecnum Freeqence im Test: Gefederter Vorbau neu definiert

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAyMS8xMS92ZWNudW0tZnJlcWVuY2UtdGVzdC10LTEtc2NhbGVkLTEuanBn.jpg
Der gefederte Vorbau erlebt mit dem Gravel Bike Boom eine Renaissance. Vom deutschen Hersteller Vecnum kommt jetzt eine eigene Variante, die das Prinzip der Parallelogramm-Federsattelstütze anwendet. Unsere Kollegen von Rennrad-News konnten den Freeqence-Vorbau bereits testen.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Vecnum Freeqence im Test: Gefederter Vorbau neu definiert

Wie gefällt euch der Vorbau?
 

Anzeige

Re: Vecnum Freeqence im Test: Gefederter Vorbau neu definiert
Hab nen 29er Koga mit Gravellenker Namens Beachracer. Die verrückten Holländer fahren mit solchen Karren wohl Strandrennen und haben Spaß. Mir gefällt es, dass die Karre Schlagloch- und Schotterpisten wieder etwas interessanter macht. Bin ich damit ein Marketing-
Opfer? Nö. Fand die Karre optisch cool, stabiles Ding,Probefahrt hatSpass gemacht und somit wurde es meins.
Soviel Text!? 🤔 🤣

Spaß beiseite, hast doch alles richtig gemacht wenn Dir passt! :daumen:
 
Das beweist mal wieder, dass Graveln nur eine Modeerscheinung ist. Hauptsache kein MTB fahren wollen und lieber sein Gravel Bike durch unzählige Gimmicks "upgraden". Ich lach mich kaputt. Ja bald gibts Gravelbikes mit Federgabel, geradem Lenker und Breitreifen. huhhuuuuh
Eigentlich sind Gravelbikes doch auch nur Rennräder mit denen man halt auch auf Waldautobahnen fahren kann ohne das Material zu schrotten. Aus der Perspektive für die meisten Leute sinnvoller als ein reines Rennrad. Und für die "Ausdauersport in der Natur"-Fraktion auch viel sinnvoller als ein fettes Enduro über Forstwege zu drücken.
 
Bei so viel Text, das scheint dich echt zu beschäftigen…😁

Hab nen 29er Koga mit Gravellenker Namens Beachracer. Die verrückten Holländer fahren mit solchen Karren wohl Strandrennen und haben Spaß. Mir gefällt es, dass die Karre Schlagloch- und Schotterpisten wieder etwas interessanter macht. Bin ich damit ein Marketing-
Opfer? Nö. Fand die Karre optisch cool, stabiles Ding,Probefahrt hatSpass gemacht und somit wurde es meins.

Zum Vorbau, wers mag solls kaufen und Glücklich werden. Ist nen Hobby, da darf man auch irrationale Entscheidungen treffen.😁

Nebenbei ein herrlicher Leseporn, vorallem mit den grossen :love: Buchstaben usw.
Bist Du auch tätowiert? Frage für den einzigen Sohn meines Vaters
 

Anhänge

  • Screenshot 2021-11-08 at 19-58-14 2021-Topstone Carbon Lefty 3.png
    Screenshot 2021-11-08 at 19-58-14 2021-Topstone Carbon Lefty 3.png
    2 MB · Aufrufe: 43
Zuletzt bearbeitet:
Wow, nach E-Gravelbikes kommen doch noch Innovationen...in 2 Jahren Entdecken sie Federgabel, und das breitere Reifen mit mehr Stollen noch geländetauglicher sind...irre.

Welche Vorteile hat der Vorbau gegenüber einer normalen Federgabel nochmal?!
 
Dämpfende griffe, lenker und reifen sind beliebte Optimierungsobjekte von endurofahrern. Seitenweise redebedarf es gibt darüber. 🤷
Gefederten vorbau find ich gut weil ich nicht an merkbare entlastung durch definierten flex glaube und weil das rad im wiegetritt starr bleibt.
Am argon cx würd ich den vorbau und die axs stütze die federt fahren. Steifes rad das effizient vorwärts geht wenn ich druck auf die pedale geb und trotzdem ermüdungsfrei wenns poltert bei hohen schnitten.
Ich würds ausprobieren erst.
 
Wow, nach E-Gravelbikes kommen doch noch Innovationen...in 2 Jahren Entdecken sie Federgabel, und das breitere Reifen mit mehr Stollen noch geländetauglicher sind...irre.

Welche Vorteile hat der Vorbau gegenüber einer normalen Federgabel nochmal?!
Gewicht.

Hat ja auch einen anderen Sinn als die Federgabel. Die Federgabel verbessert Deine Traktion, wie ein Stoßdämpfer. Die Vorbausyteme haben einzig den Zweck den Komfort zu erhöhen.
 
I
Gewicht.

Hat ja auch einen anderen Sinn als die Federgabel. Die Federgabel verbessert Deine Traktion, wie ein Stoßdämpfer. Die Vorbausyteme haben einzig den Zweck den Komfort zu erhöhen.
St schon klar. Aber wenn man Komfort auf ruppigen Untergrund will kauft man kein Gravel...aber ist halt Trend so nen Rad das keinen richtigen Zweck hat und alles nur ein bisschen kann. Aber in dem Moment wo man sowas mit Motor verkauft war meine Hoffnung für die Menschheit eh verloren, gut an dem Punkt war ich eigentlich bei Fatbikes schon. Diese Crossbikes gibt's nicht mehr oder ist das wieder ne andere Kategorie ?
 
Für den Einsatzzweck (wenig Federweg) würde sich doch ein System wie das Cannondale Headshock aus den 90ern anbieten. Aber selbst Cannondale bietet ja für ihre Graveler "nur" die Singlecrown Leftys an. Warum eigentlich?

So ne Federung unauffällig unterm Steuerrohr mit ner schlanken "Starrgabel" drunter hätte schon was.
 
I

St schon klar. Aber wenn man Komfort auf ruppigen Untergrund will kauft man kein Gravel...aber ist halt Trend so nen Rad das keinen richtigen Zweck hat und alles nur ein bisschen kann. Aber in dem Moment wo man sowas mit Motor verkauft war meine Hoffnung für die Menschheit eh verloren, gut an dem Punkt war ich eigentlich bei Fatbikes schon. Diese Crossbikes gibt's nicht mehr oder ist das wieder ne andere Kategorie ?
Ich hätte mir fast schon einen ähnlichen Vorbau (Redshift) fürs Rennrad gekauft, da bei uns viele sehr schlechte Straßen sind, einfach um die Handgelenke etwas zu entlasten. Richtig ruppiges Gelände braucht es dafür gar nicht.
 
Für den Einsatzzweck (wenig Federweg) würde sich doch ein System wie das Cannondale Headshock aus den 90ern anbieten. Aber selbst Cannondale bietet ja für ihre Graveler "nur" die Singlecrown Leftys an. Warum eigentlich?

So ne Federung unauffällig unterm Steuerrohr mit ner schlanken "Starrgabel" drunter hätte schon was.
Jap find headshock auch immernoch ziemlich cool
 
Hab einen Redshift am Gravel, als Ü40 darf ich das :dope:

Der Redshift ist bei 75kg fahrfertigem Gewicht verwindungssteif genug, das man den Vorbau nicht mehr als schwächtes Glied ausmachen kann. Insofern ist der "Test" für mich schon unten durch. Außerdem empfehle ich dem Tester mal ein ordentliches Lenkerband, damit kann er dann auf den gefederten Vorbau verzichten, ohne Verzicht auf Komfort.
 
Zurück