Vecnum moveLOC xc: Cross Country-Variostütze mit 380 Gramm

Naja, bei ner einigermaßen vernünftig gemachten Zugführung ist die Montage einer Stealthleitung an ner Dropperstütze jetzt nicht gerade Raketenwissenschaft...

Wobei ich die Ansteuerung von Moveloc durchaus noch in Ordnung finde. Die Anlenkung am Kopf bei den ersten Droppern mit Fernbedienung hingegen fand ich total pfuschig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu dem Thema innenverlegter Zug / Stealth haben wir uns natürlich auch schon Gedanken gemacht.

Allerdings haben wir bisher noch keine Lösung gefunden, welche die funktionellen Vorteile einer externen Anlenkung mit festverlegten Zug aufwiegen kann.
Das Thema Optik ist uns natürlich bewusst. Hierzu muss aber auch gesagt werden, dass fast an jedem Rahmen mit etwas Mühe eine saubere Zugverlegung realisiert werden kann.

Zu den funktionellen Vorteilen zählen

Extrem niedriges Gewicht:
bei maximaler Stabilität (unsere moveLOC ist ca. 20% leichter, als vergleichbare Stützen am Markt)
Den Vorteil könnten wir nach „bisherigen Erkenntnissen“ bei einer internen Version nicht mehr in dieser Form beibehalten.

Einfache Demontage:
Außer unserer Sicht ist dies bei interner Anlenkung ein großes Problem. Das Thema verschärft sich zudem noch, je mehr Hub die Stütze besitzt.

Vierfache/Dreifache Indexierung:
Das mag sich für den einen oder anderen jetzt etwas suspekt anhören. Wir sind aber der Meinung, dass eine Vario Stütze mit vordefinierten Positionen speziell im „Race Modus“ unschlagbare Vorteile bringt. Nach kurzer Zeit werden die einzelnen Positionen extrem schnell gefunden. Dies vor allem auch dann, wenn es auf dem Trail richtig schüttelt. Durch unseren neuen trigLOC Daumenhebel funktioniert die Bedienung nochmals intuitiver. Dies muss unserer Ansicht nach eine interne Variante, zumindest optional, bieten können.

Failsafe Button:
Bei einer internen Anlenkung ist es nicht möglich die Stütze im Falle eines Defekts abzusenken. Das ist gerade bei einem Rennen doch ein recht ordentlicher Vorteil.

Schnelle Demontage:
Wie bereits erwähnt, einen internen Zug kann man doch nicht ganz so flott demontieren wie die externe Version.

Zusammenfassend:
Nein, wir haben bis dato noch keine Lösung für eine interne angelenktes System gefunden, welche neben der Optik, aus technischer Sicht weitere Vorteile bringt.

Viele Grüße
Vecnum Team
 
Ok. Ihr arbeitet dran, habt aber noch keine zufriedenstellende Lösung gefunden.

Viel Glück! Würden sich viele freuen :daumen:

PS: externen Failsafe seh ich nicht so wichtig. Wenn ich sie rausziehen und einmal ausfahren kann, komm ich nach Hause und das reicht mMn.
Ohne den externen Failsafe-Button kriegt ihr das hin :daumen:
 
Was hab ich ein Glück :lol:
 

Anhänge

  • Bild0372.jpg
    Bild0372.jpg
    260,2 KB · Aufrufe: 63
Was heißt hier nicht stört? :)

Es gibt mitlerweile mehr Rahmen wo die Kabelverlegung im Rahmen liegt und es schlichtweg außen einfach nicht geht und erst recht nicht gut ausschaut. ;-)

Stell dir jetzt mal ein Scale, Epic, Scalpel SI, F-SI oder das Ghost Lector mit dem kantigen Carbon Rahmen vor, du kannst das Kabel nicht einfach mal am Oberrohr verlegen, dir bleibt also keine andere Möglichkeit übrig als die Verlegung im Rahmen.

Solche Insider Produkte wie von Vecnum werden bei Otto- Normalverbraucher mit einem Alu 2000€ Fully garnicht erst wahrgenommen bzw. kennen sie die Marke wahrscheinlich nicht mal, ein Großteil kennt ja nicht mal Variostützen und wozu man sie nutzt.

In meinem Augen hätte ich mich im CC - XC Bereich mehr auf eine Stealth-Version konzentriert, anstatt jetzt sowas hier raus zu bringen.

Das Teil ist echt gut, es ist super leicht, es lässt sich nur mit einem Tool warten, was will man mehr, wenn nur nicht dieser Kabelausgang wäre.:rolleyes:

also zumindest das alu scale hat nen stopfen hinterm sitzrohr, oberhalb vom trelager, um genau solche stützen montieren zu können, ohne schellen & kabelbinder, auch die carbon fullies haben sowas... obs das carbon scale hat, weiss ich jedoch nicht. o_O

mb-0516-scott-scale-710-plus-detail-01-benjamin-hahn.jpg
 
obs das carbon scale hat, weiss ich jedoch nicht. o_O

Bei dem Carbon Model konnte ich keinen Ausgang finden.
Viele Hersteller verzichten mitlerweile bei Carbon aus Stabilität und Steifigkeitsgründen auf unnötige Ausgänge am Rahmen (Löcher, Bohrungen-oder Unterbrechungen der Carbonfasern), die nicht sein müssen.

Zusammgefasst, diese Variostütze richtet sich ja auch mehr an Wettkampfahrer, die genau auf´s Gewicht achten und trotzdem in den Genuß von einer absenkbaren Sattelstütze kommen möchten.
Bei Wettkämpfen braucht man auch nicht mit einem 3000€ Alu Race Fully oder Hardtail ankommen, wo das am Alu-Model vieleicht noch möglich ist.:lol:

Ich persönlich habe nichts gegen außenverlegte Leitungen, gerade wenn man viel testet und selbst schraubt, weiß man sowas echt zu schätzen wenn es schnell geht. :)

Ich wollte hier eigentlich nur nochmal drauf aufmerksam machen, welche Zielgruppe mit der Variostütze gemeint sein wird, schließlich haben wir hier ein Top Gewicht und man kann diese Sattlstütze super selbst Servicen.

Also Top Wettkampfräder aus Carbon bieten hier quasi keine bis kaum verfübare Außenverlegung über den Rahmen an.

Nun hat uns aber Vecnum ja alle super gut aufgeklärt, vieleicht kommt ja noch eine Stealth-Variante raus. :bier:
Wenn es soweit ist, nehme ich gleich 3stk. davon. :daumen:
 
Bei dem Carbon Model konnte ich keinen Ausgang finden.
Viele Hersteller verzichten mitlerweile bei Carbon aus Stabilität und Steifigkeitsgründen auf unnötige Ausgänge am Rahmen (Löcher, Bohrungen-oder Unterbrechungen der Carbonfasern), die nicht sein müssen.

Warum haben dann so gefühlt 99% aller Carbonrahmen innenverlegte Züge für Schaltung und zum Teil auch Bremsen?
 
Um zu zeigen was du für einen Quark vorher gepostet hast. Du hast ja die steile These aufgestellt das die Carbonhersteller Öffnungen im Rahmen weg zu lassen.

Was willst du den ?
Es steht alles oben geschrieben und erklärt weshalb ...

Zitat: "Warum fragst du mich sowas, wenn du die Antwort bereits kennst?"
 
Was willst du den ?
Es steht alles oben geschrieben und erklärt weshalb ...

Zitat: "Warum fragst du mich sowas, wenn du die Antwort bereits kennst?"

Warum stehst du nicht zudem Quark den du geschrieben hast, und die Antwort kennst du natürlich selber nicht, dann müßtest du ja reflektieren das du dir selber widersprichst.
 
Warum stehst du nicht zudem Quark den du geschrieben hast, und die Antwort kennst du natürlich selber nicht, dann müßtest du ja reflektieren das du dir selber widersprichst.

Komm lass es doch sein, du machst dich doch nur noch lächerlicher !
Schon der erste Post zu deiner Frage war nur reine Provokation zur der Sache !
 
Komm lass es doch sein, du machst dich doch nur noch lächerlicher !
Schon der erste Post zu deiner Frage war nur reine Provokation zur der Sache !

Ich glaube es gibt genug Postings von dir, bei denen du schon mit deinen „Fachwissen „ genau das schon gemacht selber gemacht hast.

Und das es Fact ist das eigentlich alle aktuellen Rahmen am Steuerrohr riesige Öffnungen für den ganzen Kabelsalat und die Hersteller im Gegensatz zu dir kein Problem damit haben.
 
Ich glaube es gibt genug Postings von dir, bei denen du schon mit deinen „Fachwissen „ genau das schon gemacht selber gemacht hast.

Und das es Fact ist das eigentlich alle aktuellen Rahmen am Steuerrohr riesige Öffnungen für den ganzen Kabelsalat und die Hersteller im Gegensatz zu dir kein Problem damit haben.


Du bist ja echt gut belesen, nicht !
Echt traurig, obwohl man das beim Thema Carbon und Rahmenbau bereits hier schon zu öfteren erwähnt hat.
Aber egal, es kristalisiert sich einfach immer mehr heraus, wer hier nur angemeldet ist um Ärger zu machen!
 
Ich finde es immer wieder interessant, wenn hier Leute behaupten Hersteller sagen das es keine Probleme dabei gibt.
Hier hinterfragt aber keiner wie viel Hersteller wirklich im Stande sind jeden neuen Rahmen, jedes Jahr für tausende Euro auf Herz und Nieren zu testen.

Hier werden alle Rahmen und Hersteller über einen Kamm geschert, wenn das einer sagt, gilt dass natürlich auch für die anderen Hersteller.
Ist schon klar, logisch, es stellen auch alle Hersteller ihre Leitungsausgänge am Steuerrohr ein ...

Davon abgesehen das es zahlreiche Videos über Belastungstest bis an die Grenzen für Carbon Rahmen, Carbon Aero-Lenker, halt alles was Löcher hat gibt und diese These wiederlegen!

Achja RadicalRacer123 :spinner:<--- , anhand deines Bildes kann man nur ahnen dass Du schonmal ganz dolle auf dem Kopf gefallen sein musst, anders kann ich mir deinen letzten Post hier nicht erklären.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist halt dem System mit der mechanischen Verriegelung geschuldet. Leider baut der Mechanismus auch recht hoch.
 
Zurück